Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, mir ist soeben wohl die Kupplung verreckt. Druck ist zwar noch auf dem Pedal aber bei der Kupplungsbetätigung surrt es nur. Offenbar kein Flüssigkeitsverlust.

Morgen dann Diagnose, jetzt schon mal ein Dank an Klaus.

 

Jetzt habe ich natürlich schon mal mögliche Ersatzteile sondiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass es für mein Modell MY88 TU bei Schwedenteile ein Sachs-Kit 220mm/17 Zähne gibt und bei Sachs im Webkatalog nur ein Modell 215mm/17 Zähne. Alle anderen Anbieter (Valeo, LuK) sind auch 220mm/17 Zähne. Wo ist denn da der Unterschied?

 

Ich bin zwar nicht abergläubisch aber der Defekt ist just in dem Moment aufgetreten als ich mir überlegt hatte wie ich meinen Wagen beschreiben würde, wollte oder müsste ich ihn jetzt abstoßen (nicht das ich daran auch nur im Geringsten denke). Offenbar wollte mir mein Auto das noch mal deutlich machen :rolleyes::biggrin:

Naja, Kupplung ist ein Verschleißteil und muß halt ggf. mal erneuert werden. Ist ja beim 900 bestens zugänglich im Gegensatz zu den meisten Fahrzeugen, wo gleich das Getriebe raus muß. Einfach wechseln, alles was fällig ist mit machen und gut.

 

Kann sein daß je es nach Hersteller da leichte Abweichung in den Maßen gibt. Ist mir zwar nicht konkret bekannt beim 900, aber möglich. Solange die Zuordnung paßt, würde ich die verbauen. Beim 900 gibt es nur ab '92(?) eine Änderung - andere Schwungscheibe und dazu gehörend andere Kupplung. Dürfte bei dir nicht von Relevanz sein.

  • Autor
Naja, Kupplung ist ein Verschleißteil und muß halt ggf. mal erneuert werden. Ist ja beim 900 bestens zugänglich im Gegensatz zu den meisten Fahrzeugen, wo gleich das Getriebe raus muß. Einfach wechseln, alles was fällig ist mit machen und gut.

Das ich das repariere steht außer Frage. Ich mag den Wagen.

....

 

Jetzt habe ich natürlich schon mal mögliche Ersatzteile sondiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass es für mein Modell MY88 TU bei Schwedenteile ein Sachs-Kit 220mm/17 Zähne gibt und bei Sachs im Webkatalog nur ein Modell 215mm/17 Zähne. Alle anderen Anbieter (Valeo, LuK) sind auch 220mm/17 Zähne. Wo ist denn da der Unterschied?

....:biggrin:

Ich habe es schon erlebt dass bei einem Kit der Durchmesser der Druckscheibe angegeben wird und die Mitnehmerscheibe wie in diesem Fall 5 mm kleiner ist

Ausbauen, nachmessen und den Anbieter damit konfrontieren

Hört sich bescheiden an, aber so ist das Leben

Mein erster Turbo16 war Modelljahr 1985, der hatte eine 215er-Reibscheibe. In meiner Garage gammelt noch irgendwo eine neue 215er-Scheibe und ein rekonditionierter Automat dafür vor sich hin. Das Auto wurde nämlich damals auf die 220er-Kupplung umgebaut. Ob der Automat dieser 215er-Kupplung sich im Detail unterscheidet, könnte ich im Zweifelsfall im Laufe des Wochenendes prüfen, da ich noch mehrere Automaten für die 220er-Scheibe hier liegen habe.

 

Ich selbst ging immer davon aus, dass der Durchmesser der Scheiben irgendwann im Laufe einer Modellpflege vergrößert wurde und hätte da auf 1987 oder 1988 getippt. Aber das ist natürlich reine Spekulation. Der Zahnkranz der Scheibe ist jedenfalls identisch und ich würde, sofern das passt, auf jeden Fall die größere Reibscheibe einbauen...

Stammt die (für den Turbo16 schon recht unterdimensionierte) 215er-Scheibe vielleicht konstrukiv noch aus 99er-Zeiten?

  • Autor

So, hier die Auflösung:

IMG_20200627_153439399.thumb.jpg.1bbd74ddbc555eede263495efac16572.jpg IMG_20200627_153444969.thumb.jpg.0e8e6af4781693b1b23493b89ea0f073.jpg IMG_20200627_153450728.thumb.jpg.70b4baebe05406e700dd0a099f676baa.jpg

So, hier die Auflösung:

[ATTACH]181449[/ATTACH] [ATTACH]181450[/ATTACH] [ATTACH]181451[/ATTACH]

WOW:eek:. So etwas habe ich noch nicht gesehen.

Der Belag an sich sieht ja eigentlich noch gut aus

Ich hatte bisher auch noch keine Kupplung ohne Herstellerkennzeichnung gesehen...
So, hier die Auflösung:

[ATTACH]181449[/ATTACH] [ATTACH]181450[/ATTACH] [ATTACH]181451[/ATTACH]

 

Nice... :biggrin:

 

Bestimmt zuviel Power... :tongue:

Das sieht eher nach einem Ermüdungsbruch aus
Ja, denke ich auch. War ggf. ein qualitativ nicht so hochwertiges Produkt. Ist tatsächlich kein Hersteller drauf vermerkt?
Nein, keinerlei Wortmarke oder Logo, für mich irgendein fake-Produkt aus dem Internet.
  • Autor

Bestimmt zuviel Power... :tongue:

Etwas mehr als Serie hat er schon.

 

Wie ich mir habe sagen lassen ist die Kupplung ohnehin die Falsche (4-Gang). Interessant, dass sie doch recht lange gehalten hat.

Etwas mehr als Serie hat er schon.

 

Wie ich mir habe sagen lassen ist die Kupplung ohnehin die Falsche (4-Gang). Interessant, dass sie doch recht lange gehalten hat.

 

Sehr alt schienen die Beläge nicht zu sein.

So, hier die Auflösung:

[ATTACH]181449[/ATTACH] [ATTACH]181450[/ATTACH] [ATTACH]181451[/ATTACH]

Belag noch gut? Kann man doch bestimmt schweißen. Also bloß nicht wegwerfen

  • Autor
Belag noch gut? Kann man doch bestimmt schweißen. Also bloß nicht wegwerfen

Lohnt nicht bei dem Billigteil. Ich lege sie dir aber gerne beiseite:smile:

Ich kenne einen solchen Schaden nur aus einem 9000turbo, 2 Liter und Tuning-APC

Allerdings hatte sich dabei auch der Belag total zerlegt, weil das mittlere Teil den Rest regelrecht geschreddert hat

Aber die Kupplung war damals auch relativ verschlissen und ausgeglüht, nur anschliessend kann man leider nicht beurteilen, ob die Kupplung schon vorher ausgeglüht/verbrannt war

War eine LuK-Kupplung

Belag noch gut? Kann man doch bestimmt schweißen. Also bloß nicht wegwerfen

Nee, schweißen würde ich da nicht.

 

Wenn, dann Belag ausbohren (Nieten) und dann neu auf einer alten Mitnehmerscheibe vernieten. Alles andere ist Murks

Belag noch gut? Kann man doch bestimmt schweißen. Also bloß nicht wegwerfen

Gott gebe das es klebe- oder Kinder betet, Vater lötet! (schweißen reimt sich nicht :biggrin:)

Die Dünnblechplatte zu löten oder zu schweißen ist völlig sinnfrei

Allein die dadurch entstehende Unwucht lässt einen weiteren Gebrauch nicht zu

Belag noch gut? Kann man doch bestimmt schweißen. Also bloß nicht wegwerfen

 

 

Liegt schon seit Samstag im Altmetall.

Daran gibt es nichts zu reparieren.

Ich glaube ja, dass [mention=8912]RainerW[/mention] nur das hier vergessen hat: :biggrin:

Oder er hat vorausgesetzt, dass der Beitrag für sich selbst spricht und daher so zu verstehen wäre, denn technisch traue ich ihm genügend Kenntnisse zu und die Kupplungspreise kennt er sicher auch.

Liegt schon seit Samstag im Altmetall.

Daran gibt es nichts zu reparieren.

:ciao::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.