Juli 7, 20205 j Ich vermute das gleiche wie Katerchen. Ich würde eine Druckverlust-Prüfung machen lassen.
Juli 7, 20205 j Wenn der Kopf schonmal unten war und die Ölwanne ab ist, hätte man doch auch gleich noch neue Kolbenringe spendieren können. Jetzt eventuell der ganze Scheiß nochmal. Vielleicht mal mit Toralin probieren. https://toralin.de/anticarbon-a-kolbenring-reiniger.html
Juli 7, 20205 j Administrator Nur brechen meist nicht nur die Kolbenringe... Beziehungsweise müsste da mehr Ölverbrauch sein. https://www.eeuroparts.com/blog/saab-t7-piston-ringland-failure/ Auch schon in echt gesehen. Der Block bleibt jedoch meistens intakt.
Juli 7, 20205 j Wenn es nur an einem Zylinder defekte Kolbenringe gibt, reicht es für einen erhöhten Kurbelgehäusedruck aus, aber der Ölverbrauch hält sich immer noch in Grenzen Das Öl wird ja nicht verbrannt, sondern herausgedrückt Die Kurbelgehäuseentlüftung ist eh schon knapp genug ausgelegt und kann vermehrten Abgas-Eintrag nicht verdauen; also drückt es auf alle Dichtungen und an der schwächsten Stelle tritt das Öl als erstes aus Gibt es noch mehr Fotos vom offenen, nicht gereinigten Motor??? Weiter oben ist ein Bild vom Block und da fällt auf, daß der Kolben vom vierten Zylinder ziemlich sauber gewaschen ist (vielleicht ein Anhaltspunkt?) Motor mal verdreht und die Laufbahnen begutachtet? Die Kolbenböden mal verdrückt, um das Kolbenspiel zu "fühlen"? (so habe ich mehrfach schon gebrochene Ringe finden können, bevor ich die Kolben in der Hand hatte) Bearbeitet Juli 7, 20205 j von der41kater
Juli 7, 20205 j Mitglied Mal eine kurze Frage nebenbei: Ist das richtig, dass der Ölfilterflansch ohne jede Dichtung am Block sitzt?!
Juli 7, 20205 j Mitglied Ob das Teil früher schon mal ab war, kann ich natürlich nicht sagen, weil ich die ersten 230 Tkm nicht kenne. Loctite würde (und werde) ich ja auch nehmen, aber als ich den Flansch heute abgeschraubt habe, war da keine Spur von irgend einer Dichtung.
Juli 7, 20205 j Mal eine kurze Frage nebenbei: Ist das richtig, dass der Ölfilterflansch ohne jede Dichtung am Block sitzt?! Flanschdichtmasse in rot---OE-Nummer 90297970
Juli 7, 20205 j Die sieht man bei abnehmen so gut wie nicht. Da ist dann nur ein kaum wahrnehmbarer, ausgehärteter, dünner film, etwa bernsteinfarben. Kann man erst richtig sehen, wenn man mal mit Dichtungsentferner drauf sprüht und einwirken läßt. Ist eigentlich überall so an allen Deckeln / Dichtflächen, wo ab Werk Dichtmasse drauf war.
Juli 7, 20205 j Mitglied Ich schaue morgen nochmal genau hin. Aber das Teil klebte auch kein bißchen am Block, löste sich nach Lösen der Schrauben einfach so.
Juli 9, 20205 j Moin, habe im Moment auch das Problem mit einer Motorrückseitig siffenden ZKD. Dazu schleichender Kühlwasserverlust, ca. 500ml auf 15oo km. Kurz zur Geschichte des aktuell verbauten Motors: Ist 2014 bei km stand 240.000 neu (Bj 2008) eingebaut worden. Dann bei 300.000 km Umrüstung auf LPG. jetziger km Stand 415000. Motor hat gesamt also ca. 170.000 km gelaufen. Fahrprofil ist sehr moderat, zw. 80-90 km/h Landstraße. Als Pendler ist mir Verbrauch wichtiger als Zeitersparnis bei 120 km tgl. zur Arbeit und zurück. Ölwechsel alle 10-12 tsd km, vollsynth. 0W-40. Ölverbrauch im Rahmen mit ca. 1,5l auf 10.000 km. Zündkerzen sind NGK Laser line LPG 1. Turbo wurde 2017 überholt. Am Montag wurde Saabine operiert, Kopf ab und zum Motoreninstandsetzer mit den üblichen Prüfungen und Arbeiten etc. Am Montag Abend bekam ich dann 2 Bilder von meiner Werkstatt geschickt: Ich muss sagen das der Zustand mich schon ein bißchen erschreckt hat, wobei mein Meister meinte, das der Motor vom Zustand noch im oberen Drittel liegen würde. Er empfiehlt die Kolben zu ziehen und neue Ölabstreif- und Kolbenringe zu montieren. Habe dem natürlich zugestimmt, was die Kosten ebenso natürlich in die Höhe treibt. Egal! Ich frage mich jetzt natürlich was die Ursache für dieses Bild ist? Will das Auto noch eine Weile fahren und vermeiden das ich nach weiteren 150.000 km wieder eine ähnliche Problematik habe. Wasserpumpe und Thermostat werden getauscht, alle Dichtungen überprüft und ersetzt. Heute kommt der Kopf zurück, werde im Laufe des Tages mal die Werkstatt anrufen und nach dem Stand der Dinge fragen. Danke für eure trostbringenden Worte!
Juli 9, 20205 j Vergleich... B205r Stage 1, ca. 160tkm, 10W-60 spätestens alle 10tkm, nur Superplus, ab und zu eine Dose Ventilreiniger...auch mal 2 T Racingöl gepanscht , die letzten 40tkm Saisonfahrzeug... immer zügig bewegt ohne Kurzstrecke ...ZKD neu wegen beginnend CO2 im Kühlwasser , kein wirklich erhöhter Ölverbrauch bis dahin, aber da festgestellt dass die Kolbenringe (Dieseltest) tlw. verbraucht sind... Kolbenringe,Lagerschalen etc. natürlich erneuert... alles aber sehr sauber nach Abnehmen des ZK....
Juli 9, 20205 j Manchmal kommt es mir vor, als ob die Motoren , wo am meisten Klimbim drum gemacht wird, am ehesten Probleme bereiten. Kann aber auch sein, dass es an den Besitzern liegt, die die Flöhe husten hören...
Juli 11, 20205 j Autor Schön wäre es. Nach 40km fahrt sind 6 Tropfen im Hof doch etwas viel :-) Motor heute im Hof ausgebaut. Mal sehen was ich damit nun mache. Grüße
Juli 11, 20205 j Moin, habe im Moment auch das Problem mit einer Motorrückseitig siffenden ZKD. Dazu schleichender Kühlwasserverlust, ca. 500ml auf 15oo km. Kurz zur Geschichte des aktuell verbauten Motors: Ist 2014 bei km stand 240.000 neu (Bj 2008) eingebaut worden. Dann bei 300.000 km Umrüstung auf LPG. jetziger km Stand 415000. Motor hat gesamt also ca. 170.000 km gelaufen. Fahrprofil ist sehr moderat, zw. 80-90 km/h Landstraße. Als Pendler ist mir Verbrauch wichtiger als Zeitersparnis bei 120 km tgl. zur Arbeit und zurück. Ölwechsel alle 10-12 tsd km, vollsynth. 0W-40. Ölverbrauch im Rahmen mit ca. 1,5l auf 10.000 km. Zündkerzen sind NGK Laser line LPG 1. Turbo wurde 2017 überholt. Am Montag wurde Saabine operiert, Kopf ab und zum Motoreninstandsetzer mit den üblichen Prüfungen und Arbeiten etc. Am Montag Abend bekam ich dann 2 Bilder von meiner Werkstatt geschickt:[ATTACH=full]182347[/ATTACH] [ATTACH=full]182348[/ATTACH] Ich muss sagen das der Zustand mich schon ein bißchen erschreckt hat, wobei mein Meister meinte, das der Motor vom Zustand noch im oberen Drittel liegen würde. Er empfiehlt die Kolben zu ziehen und neue Ölabstreif- und Kolbenringe zu montieren. Habe dem natürlich zugestimmt, was die Kosten ebenso natürlich in die Höhe treibt. Egal! Ich frage mich jetzt natürlich was die Ursache für dieses Bild ist? Will das Auto noch eine Weile fahren und vermeiden das ich nach weiteren 150.000 km wieder eine ähnliche Problematik habe. Wasserpumpe und Thermostat werden getauscht, alle Dichtungen überprüft und ersetzt. Heute kommt der Kopf zurück, werde im Laufe des Tages mal die Werkstatt anrufen und nach dem Stand der Dinge fragen. Danke für eure trostbringenden Worte! Da ist nur Wasser in den 3. Zylinder gelaufen, wegen einem Durchbruch zwischen Feuersteg und Wasserkanal. Ist auf dem Foto gut zu erkennen, im oberen rechten Drittel von Zylinder 3. Kopf planen und neue Dichtung...für die nächsten 150.000 km mindestens.
Juli 12, 20205 j Ob das Teil früher schon mal ab war, kann ich natürlich nicht sagen, weil ich die ersten 230 Tkm nicht kenne. Loctite würde (und werde) ich ja auch nehmen, aber als ich den Flansch heute abgeschraubt habe, war da keine Spur von irgend einer Dichtung. Ab Werk ist da wirklich nix, nach Abbau ist es ohne Flüssigdichtung nicht hin zu bekommen. Keine Ahnung wie die das neue ohne irgendwas hinbekommen haben. Und nach Montage mit 518 mindestens 5 Stunden bis zum ersten Lauf warten, sonst pisst es überall raus.
Juli 12, 20205 j Ich muss sagen das der Zustand mich schon ein bißchen erschreckt hat, wobei mein Meister meinte, das der Motor vom Zustand noch im oberen Drittel liegen würde. Er empfiehlt die Kolben zu ziehen und neue Ölabstreif- und Kolbenringe zu montieren. Danke für eure trostbringenden Worte! Persönlich würde ich der Motor Verschrotten statt zu reparieren, es ist aber dein Geld, ein Spende an Hilfsorganisation wäre meiner Meinung aber sinnvoller das der "Meister" Reparatur empfiehlt kann mich gut vorstellen
Juli 12, 20205 j Mitglied Und nach Montage mit 518 mindestens 5 Stunden bis zum ersten Lauf warten, sonst pisst es überall raus.Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen, so schnell wie du bin ich nicht!
Juli 12, 20205 j Autor Das Pflaster ist nur nass. Da lagen genug Decken und Folien darunter. Heute Motor zerlegt. Leider hat der Lauf und der nicht vorhandene Ölverbrauch den Schein getrübt. Ölsbstreifer fest, Pleullager und Hauptlager hinüber. Kurbelwelle hat riefen. Vermutlich wurde der Motor lange Zeit ohne Ölwechsel bewegt. Eine Instandsetzung wird wohl sehr sehr teuer. Nun meine Frage: Passt der Motor von der "Chrombrille" auch rein? Klar, die Anbauteile nehme ich von meinem Frage ist eher die Motorentlüftung. Kann man auch die das PCV6 umbauen? Verbaut ist am AT-Motor die Ölfalle mit den Hartplastikleitungen. Hat jemand eine Info dazu? Grüß
Juli 12, 20205 j mach mal Fotos von allen Lagerschalen und der Kurbelwelle, so wie hier gezeigt. Das Lager hat Verschleissspuren, ist aber nicht hinüber. https://www.saab-cars.de/threads/lagerschalen-vorsorglich-tauschen.74248/page-3#post-1465527 Kurbelwelle vorher mit Lappen und Bremsenreiniger sauber wischen.
Juli 12, 20205 j Autor Hi, ein Lager der Kurbelwelle hat wohl Hitze bekommen. Es sitzt nicht mehr im Lagerbock sondern fällt einfach raus. Dazu hat mich der Instandsetzer vom Turbo angerufen. Die Lager sind samt Welle wieder "defekt" und müssen ersetzt werden. Grund ist Dreck und Metallabrieb im Öl. Der Turbo muss also wieder überholt werden. Die Kurbelwelle hat auch Riefen, die mit dem Fingernagel spürbar sind. Grüße
Juli 12, 20205 j Also wenigstens noch ein weiterer Fall von zu klein gewordener Lagerschale. War es zufällig Lager #3? Kannst du Fotos von den Lagerschalen machen, an denen die Kurbelwelle schon Riefen hat. Bei mir war auch die Lagerschale verformt, die Kurbelwelle hat zum Glück aber nichts abbekommen. Vielleicht sind die Riefen auch durch Metallabrieb des Turbos entstanden, ist nachträglich aber sicherliche schwierig zu beurteilen, was zuerst war.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.