Juli 26, 20204 j Autor Nicht nur das, ich habe kumpel überredet Er hat ein Saab ( kein Turbo ) geholt bzw gerettet von Schrottplatz, und wird auch fertig gemacht. Saab ist einfach klasse Auto ( 900 er ) Für mein Geschmack
Juli 26, 20204 j Autor Vlt einer Idee wieso die 3 kabel losse sind? Den ein blaue führt zum rechte Kotflügel hin ( wo ich mit dem Finger Zeiche hin) , zum erwenen das dachbeleuchtung ohne funktion ist, und schlüssel Beleuchtung ebenfalls...Frage über Fragen ich schäme mich ein bissien
Juli 26, 20204 j (...) zum erwenen das dachbeleuchtung ohne funktion ist, und schlüssel Beleuchtung ebenfalls... Dachbeleuchtung ist immer ohne Funktion (also auch bei der Schalterstellung für Türkontakte)? Oder nur bei Schalterstellung „Dauerlicht“? Weil, „Dauerlicht“ und Zündschloßbeleuchtung haben denselben Massepunkt. Schaltplan (S.158 des PDF) Wofür war denn das kurze braune abisolierte Kabel? Und die rote und grüne Kabelschuhisolierung kenne ich auch nicht. Sind das Originalkabel?
Juli 26, 20204 j Das mintfarbene vom rechten Steckkontakt (Klemme 54) ist nicht original, da hat mal jemand was nachgerüstet - kannst du also ersatzlos entfernen. Braun scheint an den Massepunkt unten im Bild zu führen - dito. Wo das blaue hinführt, müsstest du mal nachverfolgen, aber auch das dürfte kein originales sein.
Juli 26, 20204 j Autor Das mintfarbene vom rechten Steckkontakt (Klemme 54) ist nicht original, da hat mal jemand was nachgerüstet - kannst du also ersatzlos entfernen. Braun scheint an den Massepunkt unten im Bild zu führen - dito. Wo das blaue hinführt, müsstest du mal nachverfolgen, aber auch das dürfte kein originales sein. Das blaue habe ich verfolgt und führt zum rechte Kotflügel hin ( siehe 3 Foto )
Juli 26, 20204 j Ah ja, das hatte ich übersehen - aber auch das dürfte nicht nicht original sein, allerdings kann ich dir nicht sagen, wofür das Relais(?), zu dem das Kabel führt, dienen soll - evtl. Zusatzscheinwerfer?? Wobei ich aber die unterschiedlichen Ausführungen in den verschiedenen Modelljahren nicht überblicke.
Juli 26, 20204 j Autor Vlt sitzheizung ..? Ich muss sowieso komplette Schaltplan durchchecken. Bzw Literatur für besorgen. Möchte nicht unbedingt Menchen hier auf keks gehen mit ständigen Fragerei...
Juli 26, 20204 j Sitzheizung ist ohne Relais. Normalerweise gibt es keine einzelnen Leitungen über längere Strecken! Die sollten alle in Kabelbäumen verschwinden.
Juli 26, 20204 j Autor Ich bekomme die Schraube nicht ab... Die vordere 2 habe ich gelöst, mit spitzange , gibt es eine spezielle schlüssel für ?
Juli 26, 20204 j Ich bekomme die Schraube nicht ab... Die vordere 2 habe ich gelöst, mit spitzange , gibt es eine spezielle schlüssel für ? Ja, habe ich mir aus einer passenden 3/8" Nuss selbst gemacht.
Juli 26, 20204 j Solche Universalnüsse könnten dafür auch funktionieren (allerdings ohne eigene Erfahrung)... https://toolineo.de/wiha-maxi-gripper-1-2-zoll-13-32mm-p!100000000020971.html?h=0000106&chn=gads&utm_medium=cpc&utm_source=google&cpkey=uhmGdn0rnLyQKTZUyJi0HVqvdSZ1FWDao_KUZC1JzJR0UGQBOqSJOx8A1YyvHsPU&gclid=EAIaIQobChMImYOC18vr6gIVB-N3Ch20cgCpEAQYAyABEgKfKfD_BwE
Juli 26, 20204 j Autor Habe auch überlegt, nun ich glaube könte eng werden zwischen Mutter und Wand ( Gehäuse)drumherum.. Aber versuchen kann ich mal. Bestelle gleich so ein
Juli 26, 20204 j Wie gesagt, ich habe damit keine eigene Erfahrung und halte das Aufschleifen einer passenden Nuss auch für die bessere Variante.
Juli 26, 20204 j Solche Universalnüsse könnten dafür auch funktionieren (allerdings ohne eigene Erfahrung)... https://toolineo.de/wiha-maxi-gripper-1-2-zoll-13-32mm-p!100000000020971.html?h=0000106&chn=gads&utm_medium=cpc&utm_source=google&cpkey=uhmGdn0rnLyQKTZUyJi0HVqvdSZ1FWDao_KUZC1JzJR0UGQBOqSJOx8A1YyvHsPU&gclid=EAIaIQobChMImYOC18vr6gIVB-N3Ch20cgCpEAQYAyABEgKfKfD_BwE Habe auch überlegt, nun ich glaube könte eng werden zwischen Mutter und Wand ( Gehäuse)drumherum.. Aber versuchen kann ich mal. Bestelle gleich so ein Genau, der Außendurchmesser der Universalnuss ist viel zu groß.
Juli 26, 20204 j Hab ich befürchtet. Unabhängig davon habe ich aber schon von guten Erfahrungen bei rundgedrehten und exotischen Köpfen mit dieser Art Nüsse gehört, so dass man die durchaus mal liegen haben kann, denke ich.
Juli 26, 20204 j (...) komplette Schaltplan durchchecken. Bzw Literatur für besorgen. (...) Das Du Schaltpläne bekommst wenn Du auf den Link „Schaltplan“ in #79 drückst hast Du gesehen? Und weder den Spiralschlauch als Kabelschutz noch die beiden roten und blauen Steckplätze(?) in dem 3. Bild in #78 kenne ich original.
Juli 26, 20204 j So begabt bin leider nicht. . Oder kann man so was oder ähnliches kaufen? Begabung braucht es dazu auch nicht. Einfach eine 10er Nuss 3/8" mit Dremel oder Flex an drei Seiten zurückfeilen. Ab und zu an die Spezialmutter halten, ob man auf dem richtigen Weg ist und in zehn Minuten ist man fertig. Einfach ausprobieren!
Juli 27, 20204 j Sowas haben wir in der Schule im Werkunterricht mit der Feile gelernt, als es das Wort Dremel noch gar nicht gab und Flex ebenso unbekannt war...
Juli 27, 20204 j ein handwerklich begnadeter wär schon mit dem Anpassen des Werkzeugs fertig. Jobber müssen einen fragen ob jemand einen kennt der da was "erfinden" kann Ein Rohr mit kleinem Durchmesser würde auch was sein. Eine z.B. 6er Mutter in einer 10 Nuss, die man mit etwas festem hinterlegt hat, damit die Mutter nicht in der Nuss versinken kann. Hätte den Vorteil, dass mit einer Feile gut die Gegenform zum Gewindeteil angepasst werden kann. Die Mutter aus gehärtetem Werkzeugstahl macht die Feile aus Rache für die Zerstörungsversuche nicht stumpf. Anpassen mittels eines Trennschleifers oder Rundschleifers kann man auch beim Werkzeugstahl zum "Schleifen" benutzen. Bei Baumarktwerkzeug könnte Feilen auch möglich sein, da bei denen der Stahl oft Minderwertig ist. Der Preis muss ja irgendwo eine Ursache haben.
Juli 27, 20204 j Autor Dachbeleuchtung ist immer ohne Funktion (also auch bei der Schalterstellung für Türkontakte)? Oder nur bei Schalterstellung „Dauerlicht“? Weil, „Dauerlicht“ und Zündschloßbeleuchtung haben denselben Massepunkt. Schaltplan (S.158 des PDF) Wofür war denn das kurze braune abisolierte Kabel? Und die rote und grüne Kabelschuhisolierung kenne ich auch nicht. Sind das Originalkabel? Viellen Dank, leider mein Englisch reicht nicht
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.