September 22, 20204 j Wir haben von 05.09. bis 19.09. unseren mehrfach verschobenen Schweden-Trip gemacht. Es ging in ein kleines Nest im Westen, nahe der schwedisch norwegischen Grenze. Die Reise erfolge mit dem Auto via Fähre / Vofelfluglinie. Da die Fähren dort unter dänischer Flagge fuhren, galt Maskenpflicht während der gesamten Überfahrt. Das Wetter spielte mit, daher waren wir die gesamte Zeit an Deck. Es war wenig los, Abstände einzuhalten war kein Problem. Wir hatten deutlich mehr Proviant mitgenommen als sonst, fisch und Pilze gab es selbst gefangen / gesucht genug frisch vor Ort. Die wenigen Einkäufe habe ich in eine kleinem Supermarkt erledigt. Maskenpflicht gilt nirgendwo, aber aber desinfektion und Abstände wird überall sehr geachtet. Und 4 Leute auf 200 qm Supermarkt empfand ich auch als entspannt. Auch sonst finden sich überall (Parkplätze, einsamer, öffentlicher Badeplatz) Hinweise: Lasst uns gemaiensam die Pandemie bekämpfen, abstand halten ist sinnvoll etc.. Das oft in Deutschland vermittelte Bild, Schweden nehme die Pandemie nicht ernst, habe ich so nicht wahrgenommen. Es schadet aber nicht, Menschenansammlungen zu meiden. Aber das mache ich im Urlaub eh. Ballungszentren und städte haben wir gemieden, lediglich der Besuch im 60 km entfernten SAAB-Museum war wieder Pflicht. Aber das ist ja weitläufig genug. Nette Anekdote: Der 9-5 Kombi hat ne Gasanlage, aber das LPG-Tankstellennetz in Schweden ist dünn. In Trollhättan gibt es eine Möglichkeit bei einem Wohnmobil-Service-Betrieb. Auf Nachfrage betanken die auch Autos. Als der Mitarbeiter rauskam und die Chrombrille mit deutschen Kennzeichen sah, war er nochmal freundlicher als vorher. er hatte 24 Jahre bei SAAB gearbeitet und trauert der Zeit noch immer nach. Grenzkontrollen gab es weder in DK, S oder D. wir wurden freundlich durchgewunken. Ein paar Impressionen anbei.
September 23, 20204 j Wir haben von 05.09. bis 19.09. unseren mehrfach verschobenen Schweden-Trip gemacht. Es ging in ein kleines Nest im Westen, nahe der schwedisch norwegischen Grenze. Die Reise erfolge mit dem Auto via Fähre / Vofelfluglinie. Da die Fähren dort unter dänischer Flagge fuhren, galt Maskenpflicht während der gesamten Überfahrt. Das Wetter spielte mit, daher waren wir die gesamte Zeit an Deck. Es war wenig los, Abstände einzuhalten war kein Problem. Wir hatten deutlich mehr Proviant mitgenommen als sonst, fisch und Pilze gab es selbst gefangen / gesucht genug frisch vor Ort. Die wenigen Einkäufe habe ich in eine kleinem Supermarkt erledigt. Maskenpflicht gilt nirgendwo, aber aber desinfektion und Abstände wird überall sehr geachtet. Und 4 Leute auf 200 qm Supermarkt empfand ich auch als entspannt. Auch sonst finden sich überall (Parkplätze, einsamer, öffentlicher Badeplatz) Hinweise: Lasst uns gemaiensam die Pandemie bekämpfen, abstand halten ist sinnvoll etc.. Das oft in Deutschland vermittelte Bild, Schweden nehme die Pandemie nicht ernst, habe ich so nicht wahrgenommen. Es schadet aber nicht, Menschenansammlungen zu meiden. Aber das mache ich im Urlaub eh. Ballungszentren und städte haben wir gemieden, lediglich der Besuch im 60 km entfernten SAAB-Museum war wieder Pflicht. Aber das ist ja weitläufig genug. Nette Anekdote: Der 9-5 Kombi hat ne Gasanlage, aber das LPG-Tankstellennetz in Schweden ist dünn. In Trollhättan gibt es eine Möglichkeit bei einem Wohnmobil-Service-Betrieb. Auf Nachfrage betanken die auch Autos. Als der Mitarbeiter rauskam und die Chrombrille mit deutschen Kennzeichen sah, war er nochmal freundlicher als vorher. er hatte 24 Jahre bei SAAB gearbeitet und trauert der Zeit noch immer nach. Grenzkontrollen gab es weder in DK, S oder D. wir wurden freundlich durchgewunken. Ein paar Impressionen anbei. Vielen Dank für den schönen Bericht.
September 23, 20204 j Hmmm, hab eigentlich gedacht, dass das bislang so vorgeschrieben war und selbst auch so gehandhabt: https://www.rnz.de/nachrichten/regionalticker_artikel,-corona-ticker-baden-wuerttemberg-maskenpflicht-in-restaurants-jetzt-teilweise-auch-fuer-gaeste-update-_arid,501540.html Aus meiner Sicht völlig in Ordnung.
September 26, 20204 j Ein netter Kurzurlaub im Bregenzer Wald Vorarlberg, mit Abstecher nach Liechtenstein und der Schweiz (Meienfeld). Typischer Umgang mit Corona. Während wir dort waren, wurden die Vorschriften verschärft und es war auf einmal nötig, sich im Hotel mit Maske zu bewegen. Bei der Einreise nach Liechtenstein große Kontrolle! Das war auch das einzige Mal, dass wir bei Grenzübertritten kontrolliert wurden – auch nach der Verschärfung der Corona. herrliche Rückfahrt durch das Lechtal mit Sonne im Rücken und abschließenden Besuch des Plansees. Offenbar ist jetzt der Herbst eingeläutet.... Ach ja, nur einen einzigen Saab (9-3 III) gesehen. PS: jetzt ist das Risikogebiet mit Quarantänegarantie. Bearbeitet September 26, 20204 j von jungerrömer
September 27, 20204 j Ein netter Kurzurlaub im Bregenzer Wald Vorarlberg, mit Abstecher nach Liechtenstein und der Schweiz (Meienfeld). Typischer Umgang mit Corona. Während wir dort waren, wurden die Vorschriften verschärft und es war auf einmal nötig, sich im Hotel mit Maske zu bewegen. Bei der Einreise nach Liechtenstein große Kontrolle! Das war auch das einzige Mal, dass wir bei Grenzübertritten kontrolliert wurden – auch nach der Verschärfung der Corona. herrliche Rückfahrt durch das Lechtal mit Sonne im Rücken und abschließenden Besuch des Plansees. Offenbar ist jetzt der Herbst eingeläutet.... Ach ja, nur einen einzigen Saab (9-3 III) gesehen. PS: jetzt ist das Risikogebiet mit Quarantänegarantie. Danke, auch für die Bilder
September 27, 20204 j Autor Ein netter Kurzurlaub im Bregenzer Wald Vorarlberg, mit Abstecher nach Liechtenstein und der Schweiz (Meienfeld). Typischer Umgang mit Corona. Während wir dort waren, wurden die Vorschriften verschärft und es war auf einmal nötig, sich im Hotel mit Maske zu bewegen. Bei der Einreise nach Liechtenstein große Kontrolle! Das war auch das einzige Mal, dass wir bei Grenzübertritten kontrolliert wurden – auch nach der Verschärfung der Corona. herrliche Rückfahrt durch das Lechtal mit Sonne im Rücken und abschließenden Besuch des Plansees. Offenbar ist jetzt der Herbst eingeläutet.... Ach ja, nur einen einzigen Saab (9-3 III) gesehen. PS: jetzt ist das Risikogebiet mit Quarantänegarantie. vielen Dank, schöne Impressionen. Danke an alle die an dieser Stelle immer wieder berichten!
September 30, 20204 j Hi everybody, am Montag bin ich aus Dänemark nach Deutschland zurückgekehrt, keine Grenzkontrolle an der A7, nur Lichttafeln, die zur Einhaltung irgendwelche Richtlinien hingewiesen haben. Im Tiefflug und mit LKWs rechts waren sie nicht zu lesen. So long Herbie
Oktober 1, 20204 j Hi everybody, am Montag bin ich aus Dänemark nach Deutschland zurückgekehrt, keine Grenzkontrolle an der A7, nur Lichttafeln, die zur Einhaltung irgendwelche Richtlinien hingewiesen haben. Im Tiefflug und mit LKWs rechts waren sie nicht zu lesen. So long Herbie ....aus Risikogebiet?
Oktober 2, 20204 j ....aus Risikogebiet? Theoretisch ja, falls ich aus der Region Kopenhagen gekommen wäre....
Oktober 2, 20204 j zur Einhaltung irgendwelche Richtlinien hingewiesen haben. Im Tiefflug und mit LKWs rechts waren sie nicht zu lesen. Tolle Einstellung, super! Sarkasmusmodus off...
Oktober 3, 20204 j Vielleicht ist meine Frage hier am Besten aufgehoben, da ich hier komplett in´s Schwimmen komme: Wie sieht es bei durchqueren eines Risikogebietes aus - konkret, wenn ich nach Italien reisen will, wäre die schnellste Strecke durch Risikogebiet Vorarlberg. Gilt hier die Test und Quanrantänepflicht bei Rückkehr auch, wennauch ich nur auf der Autobahn durchfahre?
Oktober 3, 20204 j Vielleicht ist meine Frage hier am Besten aufgehoben, da ich hier komplett in´s Schwimmen komme: Wie sieht es bei durchqueren eines Risikogebietes aus - konkret, wenn ich nach Italien reisen will, wäre die schnellste Strecke durch Risikogebiet Vorarlberg. Gilt hier die Test und Quanrantänepflicht bei Rückkehr auch, wennauch ich nur auf der Autobahn durchfahre? Eigentlich nicht.
Oktober 3, 20204 j Eigentlich nicht. danke für die lehrreiche, aber nichtssagende Auskunft..... dann verstehe ich wohl den Titel falsch: Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung
Oktober 3, 20204 j danke für die lehrreiche, aber nichtssagende Auskunft..... dann verstehe ich wohl den Titel falsch: Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung Als wir gefahren sind war es nicht so, weil eben nur durchfahren. Ob sich das geändert hat sollte man kurz vor Antritt der Reise im web in Erfahrung bringen können.
Oktober 3, 20204 j Es ist ja auch Eigenverantwortung und beim Durchfahren passiert nix. Kontrolliert wird ja auch momentan nicht, von daher spricht nichts gegen Italien. Wir haben es auch überlegt, haben das Hymer gewaschen und gepackt, und entscheiden morgen ob es Berlin und Zingst wird, aufgrund der Wetterlage besser als Italien. Eigentlich wäre Venedig dran gewesen... Bearbeitet Oktober 3, 20204 j von Marbo
Oktober 3, 20204 j Hallo. Wir waren 14 Tage in den Tauern und als das Wetter dort schlechter wurde, in Südkärnten/Karawanken zum Wandern. Maskenpflicht in Innenräumen, je höher am Berg, desto entspannter wird das gesehen. Es gab wohl vor ein paar Tagen im Bezirk Hermagor eine Viehscheid in deren Folge es zu steigenden Coronainfektionen kam, in der Karte unten, wie auch Teile Tirols orange gefärbt. Bisher kein Risikogebiet. Rückfahrt über Salzburg ohne Kontrollen. Kritisch war eher der Wintereinbruch mit Neuschnee in den Höhenlagen. Hier die Coronaampel für Österreich, keine Ahnung, ob der Link sich automatisch aktualisiert. https://corona-ampel.gv.at/ Grüße Ralf
Oktober 3, 20204 j ... je höher am Berg, desto entspannter wird das gesehen. Ersetzte "entspannter" durch gleichgültiger verantwortungsloser scheißegal...
Oktober 4, 20204 j danke für die lehrreiche, aber nichtssagende Auskunft..... dann verstehe ich wohl den Titel falsch: Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung Guten Morgen, dann der Versuch einer Antwort. So ist mein Verständnis hierzu. Nach Aufenthalt in Risikogebieten entweder Testmachen und in Quarantäne oder 14 Tage ohne Test in Karantäne. Aber alles Eigenverantwortlich. Wenn ich nur durch Österreich, Italien u.s.w. durchfahren, ohne Kontakt und ohne Besuch einer Tankstell o. Ä. bin ich der Meinung das ich mich ruhigen Gewissens keine Testung oder Quarantäne brauche. Meine Meinung. Viele Grüsse Frank
Oktober 4, 20204 j Ersetzte "entspannter" durch gleichgültiger verantwortungsloser scheißegal... Seh ich auch so, aber ich wollte das möglichst neutral formulieren. Wobei die Ansteckungsgefahr auf der spärlich besetzten Terasse einer Almhütte sicher geringer ist, als im Supermarkt im Tal.
Oktober 4, 20204 j Wir waren ein paar Tage in Südtirol. Mit dem Volvo. ;-) Bisher unser einziger Urlaub dieses Jahr. Wir kennen ein Hotel im Ahrntal, das ein cleveres Apartmentkonzept hat. Das Frühstück und Abendessen kann aufs Zimmer gebracht werden und man hat kaum Fremdkontakt, weil man die öffentlichen Bereiche nicht zwingend aufsuchen muß. Dieser Umstand und die beginnende Nachsaison hat uns dann doch ermutigt, wenigstens ein paar wenige Tage wegzufahren. Grenzübergänge (Scharnitz nach A und Brenner nach I) waren problemlos, keine Kontrollen. Wir sind einfach durchgefahren. An allen Tankstellen in A und I Maskenpflicht. In Südtirol Maskenpflicht in allen Geschäften und öffentlichen Räumen. In den Museen, in denen wir waren (Burg Taufers, Messner-Museum Ripa in Bruneck), auch draußen. Wurde überall auch strikt eingehalten, habe keine Verstöße bemerkt. In jedem noch so kleinen Geschäft stehen Hygienestationen zur Händedesinfektion. Die Leute waren gastfreundlich wie immer und der Urlaub war mit Maske nicht schlechter als ohne. Wir waren froh, doch noch ein paar Tage anderswo verbringen zu können und haben uns durch die strikte Einhaltung der Maßnahmen auch niemals unsicher oder unwohl gefühlt. Damit's nicht so dröge ist noch ein paar Bilder. ;-) 1. Blick aus dem Hotelzimmer 2. Blick aus dem Hotelhotpot 3. Blick auf die Hotelpizza 4. Blick auf unerreichbare Megaschwammerl
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.