Veröffentlicht August 4, 20204 j Ehrlich gesagt, das freut mich! Gerade die einfachste Handhabung im Auto mit dem kleinen Finger über den Lenkstockhebel zu ersetzen durch Herumsuchen im Menu des Touchscreens zeigt, dass die Autohersteller irgendwie nicht mehr richtig ticken. https://www.kfz-betrieb.vogel.de/touchscreen-im-auto-kann-unter-das-handy-verbot-fallen-a-953582/?cmp=nl-125&uuid=320A0AE2-EEF3-5D06-1C3B9A462DBE8D73
August 4, 20204 j Find ich auch gut. Ob sich deswegen aber nun grundsätzlich was an der Fahrzeugausstattung ändern wird, wage ich zu bezweifeln.
August 4, 20204 j Find ich auch gut. Ob sich deswegen aber nun grundsätzlich was an der Fahrzeugausstattung ändern wird, wage ich zu bezweifeln. Das könnte aber für Neuzulassungen für die Erteilung der ABE schon wichtig werden. Sogar mein tragbares Navi warnt beim Hochfahren vor der Bedienung während der Fahrt. Ich habe das gestern schon gelesen und musste lachen .
August 4, 20204 j Was macht VW dann mit dem Golf 8? Alles einstampfen und wieder Rundinstrumente einbauen?
August 4, 20204 j Was macht VW dann mit dem Golf 8? Alles einstampfen und wieder Rundinstrumente einbauen? Ich kenne das Auto nicht, vielleicht funzen da die Wischer normal? Das hat ja nichts mit digitalen Instrumenten zu tun:dontknow:
August 4, 20204 j Touchscreen hat in einem Auto nix zu suchen, jedenfalls für keine Funktion (incl. Radio, Telefon), die während der Fahrt bedient werden muss. Und der Rest ist überflüssig.
August 4, 20204 j Touchscreen hat in einem Auto nix zu suchen, jedenfalls für keine Funktion (incl. Radio, Telefon), die während der Fahrt bedient werden muss. Und der Rest ist überflüssig. Hmm. Ich hab ja mein iPadsystem für alle Saabs. Lautstärke läuft übers Lenkrad oder den Drehknopf, fürs Telefonieren oder Senderumschalten gibts einen BT-Taster. Spotify ist im Fahrmodus so reduziert dargestellt, dass die Bedienung einfacher ist als die des Originalradios. Es geht also schon. Wenn ich mir allerdings die Joysticksteuerung des tief unten in der Mittelkonsole liegenden Displays des BMW meiner ExFrau anschaue...
August 4, 20204 j Autor Das könnte aber für Neuzulassungen für die Erteilung der ABE schon wichtig werden. Sogar mein tragbares Navi warnt beim Hochfahren vor der Bedienung während der Fahrt. Ich habe das gestern schon gelesen und musste lachen . Die drehen das einfach so: Es darf vorhanden sein, aber Du darfst es während der Fahrt nicht benutzen.
August 4, 20204 j Die drehen das einfach so: Es darf vorhanden sein, aber Du darfst es während der Fahrt nicht benutzen. Wenn Du die Temperatur oder Lüftung ändern willst, anhalten auf der BAB:biggrin:
August 4, 20204 j Es lebe die Seilzugbremse! DAS war noch Technik. So ein neuemodischer Kram, es geht doch nix über die Klotzbremse Ehrlich gesagt, das freut mich! Gerade die einfachste Handhabung im Auto mit dem kleinen Finger über den Lenkstockhebel zu ersetzen durch Herumsuchen im Menu des Touchscreens zeigt, dass die Autohersteller irgendwie nicht mehr richtig ticken. https://www.kfz-betrieb.vogel.de/touchscreen-im-auto-kann-unter-das-handy-verbot-fallen-a-953582/?cmp=nl-125&uuid=320A0AE2-EEF3-5D06-1C3B9A462DBE8D73 Dem war Saab auch schon weit voraus! Beim 9-3/II mit Regensensor musste man die Empfindlichkeit des Regensensors auch schon im Untermenü des Bordcomputers verstellen, statt am Stellrad des Lenkstockhebels wie bei dem ohne Regensensor bzw. beim 9-5 mit Regensensor. Da gab es ob mit oder ohne Regensensor den gleichen Lenkstockhebel. Das war/ist bei Regen im 9-3/II immer wieder eine Freude wenn der Regensensor meint es wäre noch nicht genug Wasser auf der Scheibe, obwohl man schon fast nix mehr sehen kann. Wer sich sowas ausdenkt . . . .
August 4, 20204 j E........durch Herumsuchen im Menu des Touchscreens zeigt, dass die Autohersteller irgendwie nicht mehr richtig ticken. Von Saab mal abgesehen, die bauen keine TouchScreens ein.
August 4, 20204 j Touchscreen hat in einem Auto nix zu suchen, jedenfalls für keine Funktion (incl. Radio, Telefon), die während der Fahrt bedient werden muss. Und der Rest ist überflüssig. Vermutlich haben wir auch Autofahren anders gelernt. Für mich ist das Konzentration pur, und die Hände gehören ans Lenkrad, der Blick auf die Straße. Das ist bei den heutigen Autos nicht mehr so. Ich finde das bedenklich und fühle mich von diesem ständigen Gebimmel, irgendwelchen Kontrollleuchten oder Eingriffen von z.B. ESP oder Start-Stop-Automatik einfach nur genervt. Es lebe die Seilzugbremse! DAS war noch Technik. Für 800 kg Auto reicht das auch:tongue: Die drehen das einfach so: Es darf vorhanden sein, aber Du darfst es während der Fahrt nicht benutzen. Das mag sein, aber dann brauche ich das nicht. Mein Lieblingsknopf im Saab ist Night Panel bei Nachfahrten. Die beste Erfindung ever:top:
August 4, 20204 j Fortschritt, einfach Fortschritt. Sehe ich nicht so. Nur weil es das gibt, muß es nicht für alles im Fahrzeug verwendet werden. Ein Fahrzeug sollte einfach und intuitiv bedienbar sein. Ist bei Touchscreen aber nicht der Fall. Da muß man immer hingucken, wo man bei richtigen Schaltern o.ä. nur hingreifen muß, ohne extra hinschauen zu müssen. Und insbesondere für Basisfunktionen sollte das der Fall sein. Ob es für Entertainment-Systeme im Auto das richtige Konzept ist, ist diskutabel.
August 4, 20204 j ... Ob es für Entertainment-Systeme im Auto das richtige Konzept ist, ist diskutabel. Braucht man im Auto überhaupt Infotainement? Ich habe über eine Million km irgendwie ohne hinbekommen. Wie kann denn so was nur passieren?
August 5, 20204 j Den ganzen Plunder brauch ich auch nicht , nicht einmal ein Navi - bin die 40 Jahre ohne auch überall zeitig hingekommen und fand den Weg auch zurück .
August 5, 20204 j Ich hab vor einigen Wochen mal im Fernsehen - ich glaub n-tv oder so eine Vergleichstest Bedienung Golf7 und Golf8 gesehen - beim Golf 8 sind die Motorsportjournalisten daran gescheitert während der Fahrt Dinge wie Klima auf Umluft stellen, oder einen Radiosender DAB einzustellen... im 7er wurde der Aufgabenkatalog während der Fahrt auf einem Hindernisparcour in unter 1:30 abgearbeitet - beim 8er haben sie nach 5 min abgebrochen...
August 5, 20204 j Das Urteil ist hanebüchen und geht im Kern an der gelebten Realität vorbei. Von Autofahrern darf allerdings erwartet werden, daß sie sich vor Fahtantritt mit den Grundfunktionen vertraut machen. Der Scheibenwischer gehört ganz sicher dazu. Ein Fahrzeug sollte einfach und intuitiv bedienbar sein. Ist bei Touchscreen aber nicht der Fall. Das lasse ich so pauschal nicht gelten. Nach einigen aktuellen Job-Volvos habe ich deren Touchscreen und die Bedienungsergonomie sehr zu schätzen gelernt. Wer ein Pad bedienen kann kommt auch damit zurecht. .Start-Stop-Automatik einfach nur genervt Warum deaktivierst Du diese Funktion nicht einfach? Braucht man im Auto überhaupt Infotainement? Ich habe über eine Million km irgendwie ohne hinbekommen. Wie kann denn so was nur passieren? Den ganzen Plunder brauch ich auch nicht , nicht einmal ein Navi - bin die 40 Jahre ohne auch überall zeitig hingekommen und fand den Weg auch zurück . Was braucht man? Was will man? Braucht man Klima? Wozu Turbolader? Weg mit dem Navi, her mit dem Falkplan auf dem Schoß. Verschwitzt, ohne Spurtstärke beim Überholen, den Blick fest auf den Stadtplan gerichtetet, so sicher war Autofahren damals. Vielleicht baut Manufaktum ja mal Autos... Eine vernünftige Klimaanlage im Auto, ein aktuelles, leicht zu bedienendes Navi, Spotify im System und ohne fummelige Handylösung oder ein Notbrems-System sind sinnvolle Features. Saab sehen ja viele hier als innovative, fortschrittliche Marke. Umso unverständlicher erscheint mir da die Ablehnung der heute modernen Lösungen.
August 5, 20204 j Ich hab vor einigen Wochen mal im Fernsehen - ich glaub n-tv oder so eine Vergleichstest Bedienung Golf7 und Golf8 gesehen - beim Golf 8 sind die Motorsportjournalisten daran gescheitert während der Fahrt Dinge wie Klima auf Umluft stellen, oder einen Radiosender DAB einzustellen... im 7er wurde der Aufgabenkatalog während der Fahrt auf einem Hindernisparcour in unter 1:30 abgearbeitet - beim 8er haben sie nach 5 min abgebrochen... BMWs Jogwheel und Mercedes Infotainment sind gute Beispiele, wie man solche Systeme nicht gestalten sollte.
August 5, 20204 j Autor Umluft? 1 x auf die Taste tippen im Klimadisplay - fertig. Überhaupt sollten alle fahrrelevanten Funktionen so bedient werden können, dass man den Blick nicht von der Straße wenden muss. Blinker, Lichtschalter, Scheibenwischer sollten immer gleich angeordnet sein. Warnblinkschalter nicht irgendwo versteckt. Vor einigen Jahren bat mich ein Ford-Händler, einen Fiesta zu einer Filiale zu bringen. Hatte noch nie in einem Fiesta gesessen, aber alles war dort, wo es zu sein hat. Habe aber schon andere Autos erlebt, wo man alles anders macht. Will man blinken, was ein Automatismus sein sollte, ging der Wischer an. Für den Eigentümer ist das natürlich Gewöhnung. Ist das Auto in einem Fuhrpark, wird es von vielen genutzt und schon ist es nicht mehr so toll, wenn jede Kiste anders ist. Die Schalter für die el. Fensterheber sollten auf der Türfüllung sein, nicht wie beim 9k unten in der Mittelkonsole. Da muss man schon wieder nach unten schauen. @ Sacit: Nichts gegen Fortschritt. Aber wieso ist es Fortschritt, wenn ich auf einem Touchscreen herumtappen muss, was man sonst intuitiv mit dem kleinen Finger am Lenkstockhebel macht, ohne das Lenkrad loszulassen? Das, was Du Fortschritt nennst, ist ausgelebter Spieltrieb der Entwickler, die offenbar nichts mehr mit der Praxis am Hut haben. Und je komplizierter, desto anfälliger und gute Möglichkeit, teure Reparaturen zu generieren. Ich lasse es mir gefallen, wenn man solche Funktionen mit Sprachsteuerung regelt. Das entspricht dann der Freisprecheinrichtung für's Handy.
August 5, 20204 j Das Urteil ist hanebüchen und geht im Kern an der gelebten Realität vorbei. Von Autofahrern darf allerdings erwartet werden, daß sie sich vor Fahtantritt mit den Grundfunktionen vertraut machen. Der Scheibenwischer gehört ganz sicher dazu. Ja, sehe ich auch so. Aber, wer macht das wirklich? Normalerweise ist das bei allen ähnlich und halt intuitiv bedienbar. Muß man sich erst einarbeiten, ist das für die meisten Autofahrer aber zuviel. Ist leider so. Das lasse ich so pauschal nicht gelten. Nach einigen aktuellen Job-Volvos habe ich deren Touchscreen und die Bedienungsergonomie sehr zu schätzen gelernt. Wer ein Pad bedienen kann kommt auch damit zurecht. Das sehe ich anders. Ich habe berufsbedingt immer mit den aktuellsten Autos zu tun, noch lange bevor der Endkunde überhaupt davon was mitbekommt. Auch mit den aktuellen Volvos hatte ich schon während der Entwicklung Berührungspunkte. Und ich finde die genauso umständlich und komplitziert wie andere genannte Fahrzeuge. Solange man da viel hingucken muß, um den Touch-Button zu finden, ist es (zu viel) Ablenkung. Zumal das auch alles mit lauter "tollen" Features fürs "Fahrerlebnis" überfrachtet ist. Weniger wäre da oft mehr. Aber gut. Da werden wir so oder so nie alle glücklich machen können und die Diskussion wird weiter gehen, solange es keine verbindlichen Richtlinien gibt. Solange wird es weiter gehen mit unnötigen (Beinahe-)Unfällen weil die Leute auf den ab Werk eingebauten Touchscreen-Menüs herumdaddeln, während sie noch schnell die neuesten WhatsApp-Nachrichten auf dem Handy abhören, daß sie nicht per Bluetooth mit dem Fzg. verbunden haben... *stirnklatsch*
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.