April 14, 20214 j Ich nehme Ballistol für alles mögliche wo mechanische Bewegung ist klappt immer super. Ab und an braucht es länger bis es die volle Wirkung zeigt. Kannst Du bei dem Schalter nix falsch machen hat bei mir auch beim Zündschloss geholfen. „Schwimmt etwas in Ballistol „ Schwöre ich auch drauf. Ich frage nur deshalb, weil es für bestimmte Metalllegierungen (Messing/Kupfer) nicht so gut sein soll. WD-40 hingegen nicht gut für Kunststoff. Aber ich denke mal, wenn man keine Lachen hinterlässt, wird wohl beides irgendwie taugen.
April 17, 20214 j Habe bei mir heute den Schalter zerlegt da "unten" nicht ging.....war eigentlich alles sauber von innen, nur am Schalter für Linke/Rechte Seite etwas Schmutz. Alle Kontankte mit Wattestäbchen und Kontaktspray sauber gemacht, danach ganz leicht mit Glasfasserstift. Nach Zusammenbau leider keine Besserung R und "oben" gingen gleich, nach etwas klick-klick funktioniert auch Links, aber "Unten" geht gar nicht. Werde morgen (wie früher) mit Kontaktspray direkt auf den Schalter sprüchen und hoffen, dass es irgendwan wieder geht. Persönlich brauche ich nur ab und zu den rechten Spiegel nach unten wegen der Bordsteinkannte, sonst nutze ich die Verstellung kaum. Bei mir waren die Kontakte ander als beim TE, wie hier: Bearbeitet April 17, 20214 j von kd23se4
April 17, 20214 j Wie ich schon in #14 schrieb. Die Plastikstössel nutzen sich ab, werden kürzer und damit wird die Gummimatte nicht mehr tief genug runtergedrückt. Vor dem Zusammenbau etwas Plastikfolie zwischen Stößel und Gummimatte legen.
April 18, 20214 j Habe bei mir heute den Schalter zerlegt da "unten" nicht ging.....war eigentlich alles sauber von innen, nur am Schalter für Linke/Rechte Seite etwas Schmutz. Alle Kontankte mit Wattestäbchen und Kontaktspray sauber gemacht, danach ganz leicht mit Glasfasserstift. Nach Zusammenbau leider keine Besserung R und "oben" gingen gleich, nach etwas klick-klick funktioniert auch Links, aber "Unten" geht gar nicht. Werde morgen (wie früher) mit Kontaktspray direkt auf den Schalter sprüchen und hoffen, dass es irgendwan wieder geht. Persönlich brauche ich nur ab und zu den rechten Spiegel nach unten wegen der Bordsteinkannte, sonst nutze ich die Verstellung kaum. Bei mir waren die Kontakte ander als beim TE, wie hier: Danke! Das ist schonmal ziemlich pfiffig, das mit einer Headcam oder so zu filmen. Könnte beim Zusammenbauen hilfreich sein . Ich hab sogar noch eine. Ich hatte (vielleicht bewusst unterbewusst ) überlesen, dass man die Verkleidung abbauen muss. Da fängt es bei mir schon an, schwierig zu werden. Ich hab mir das eben mal angeschaut. Da muss man wohl so einen Kunststoffstecker an der Tür rausziehen.... Falls alle Stricke reissen: Gibt es das Teil noch zu kaufen? Sollte für 9-5 und 9-3 gleich sein, oder? Ich meine es sogar noch aus dem Omega von meinem Vater zu kennen, d.h. GM.
April 18, 20214 j Ergänzende Frage: Hätte WD-40 nicht im Gegensatz zu Ballistol oder anderen Mitteln den Vorteil, dass es Feuchtigkeit verdrängt? .... Weder Ballistol noch WD40 ist ein Kontaktspray! Nebenbei: Ich verwende WD40 als Rostlöser und Ballistol zum Schmieren.
April 18, 20214 j Erst den mittleren Teil vom Kunststoffstecker vorsichtig reindrücken. Dann den Rest rausziehen. Wenn Du es schaffst den mittleren Teil nur so ca 5 mm zu versenken, mußt Du ihn anschließend nicht suchen.
April 18, 20214 j Weder Ballistol noch WD40 ist ein Kontaktspray! Nebenbei: Ich verwende WD40 als Rostlöser und Ballistol zum Schmieren. Vielen Dank für die Informationen! Ich habe mich bislang nicht an derartige Sachen rangetraut. Ballistol nehme ich auch zum Schmieren, ich habe damit Super-Erfahrungen mit Schlössern gesammelt. Mit WD40 bin ich eher zurückhaltend, auch weil es wohl eine ziemliche chemische Keule ist. Deshalb vielleicht auch meine möglichereise dummen Fragen hier, weil ich mich mit Elektr(onik)ik-Sachen nicht so sehr auskenne. Was wäre dann als Kontakt- und Reiningsspray empfehlenswert?
April 18, 20214 j Falls alle Stricke reissen: Gibt es das Teil noch zu kaufen? Sollte für 9-5 und 9-3 gleich sein, oder? Ich meine es sogar noch aus dem Omega von meinem Vater zu kennen, d.h. GM. Ja beim Omega meiner Schwägering habe ich das Ding (erfolgreich) mit Kontaktspray repariert - ist aber das Modell wo ein Kabelstrang am Schalter angelötet ist, also nicht wie 9-5 und spätere 9-3
April 18, 20214 j Wie ich schon in #14 schrieb. Die Plastikstössel nutzen sich ab, werden kürzer und damit wird die Gummimatte nicht mehr tief genug runtergedrückt. Vor dem Zusammenbau etwas Plastikfolie zwischen Stößel und Gummimatte legen. Ich habe das Fahrzeug seit 2008 und bezweifle dass ich es mehr als 20x benutzt habe, daher glaube ich nicht, dass sich irgendwas abgenutzt hat.......ausserdem war wie neu von innen, nur am L-R Seite Schalter war etwas....sieht mehr als Fett aus, als Grünzeug....werde heute noch damit spielen.
Mai 7, 20214 j Moin, bei meinem zurückgekauften Aero geht die elektrische Spiegelverstellung auf beiden Seiten nicht. Habt ihr Vorschläge, um den Fehler einzugrenzen? viele Grüße Thorsten
Mai 7, 20214 j Hi! Benutze bitte mal die Suche, das war kürzlich erst Thema. Üblicherweise korrodieren die Kontakte im Schalter. Lässt sich durch drauf herumdrücken manchmal kurzfristig wieder zum Leben erwecken. Oder zerlegen und Kontakte putzen. Anleitung dazu war hier irgendwo kürzlich. Gruß, Erik
Mai 7, 20214 j Hi Erik, danke für den Hinweis, habe den Post gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/vorstellung-und-problembeschreibung.76183/#post-1514317 viele Grüße Thorsten[url=https://www.saab-cars.de/threads/vorstellung-und-problembeschreibung.76183/#post-1514317][/url]
Mai 7, 20214 j Hallo, was das nicht eher der Thread, der eine Selbsthilfeanleitung bereit stellt und vor kurzem aktualisiert wurde: https://www.saab-cars.de/threads/elektrischen-aussenspiegelschalter-repariert.74770/ Viele Grüße, Stephan
Mai 8, 20214 j Hier https://www.michas-schrauberseite.de/saab/900-ii/spiegelverstellung/ gibt es nochmal eine sehr gute Anleitung dazu. Wobei Micha aber auch diesen Pin nicht hat, bei dem man das innere Stück rausdrücken muss, um den Pin herausziehen zu können. Das ist eigentlich ganz einfach, wenn man das Ding sieht, weiß man sofort, wie es geht, leider habe ich gerade kein Bild davon vorliegen, das ich hier einstellen könnte.
Mai 8, 20214 j Ich persönlich schrecke - zumindest momentan - bereits vor dem ersten Schritt etwas zurück: Dem Demontieren der Türverkleidung. Wie geht man da vor? Kann man da etwas zerstören, z.B. die Befestigung? Ballistol wirbt damit, dass deren Universalöl als "Kontaktmittel bei Polen" verwendet werden kann, siehe https://ballistol.de/produkte/mensch/ballistol-universaloel/94/ballistol-universaloel?c=6 Allerdings wurde hier im Thread angemerkt, dass es wohl doch kein Kontaktspray (im engeren Sinne?) ist. Was mir irgendwie einleuchtet, denn es ist wasserlöslich und nicht wasserverdrängend. Ich habe hier einen Test gefunden: https://schrauber.net/vergleich/kontaktspray-vergleich/ Am Besten schneidet hier ein Spezialprodukt von WD-40 ab (nicht das Universalspray). Was die Eigenschaftsbeschreibung betrifft, wäre mir NIGRIN am Sympathischsten. Lohnt es sich also, z.B. eine Dose NIGRIN RepairTec Kontaktspray zu kaufen?
Mai 8, 20214 j Hier https://www.michas-schrauberseite.de/saab/900-ii/spiegelverstellung/ gibt es nochmal eine sehr gute Anleitung dazu. Vielen vielen Dank, exakt sowas habe ich fürs erste gesucht. Gut, ist ein 900II, aber vielleicht hilft das. Danke wiedermal auch an [mention=30]MikeKöln[/mention] (Micha). Vielleicht ist mein vorgheriger Post dadurch obsolet geworden, danke dennoch im voraus für brauchbare Ratschläge.
Mai 8, 20214 j Als Kontaktspray wird auch für Steuergerätestecker u.ä. von Saab Kontakt61 genannt, das benutze ich auch (schon bevor ich an Saab schraubte).
Mai 9, 20214 j Ist der Außenspiegelschalter 5241211 eigentlich baugleich mit OPEL GM SPIEGELSCHALTER VERSTELLER 9226863 ASTRA G VECTRA B ZAFIRA A ZB https://www.bandel-online.de/elektrik/schalter/aussenspiegelschalter_opel_astra_g__t98_vectra_b_j96_zafira_a_t98_agila_i77_128074_0.htm
Mai 9, 20214 j Dazu gab es mal einen Thread hier im Forum. Irgendwas war meine ich anders. Mußt du mal schauen ob du über die Suche den Thread findest.
Mai 9, 20214 j Dazu gab es mal einen Thread hier im Forum. Irgendwas war meine ich anders. Mußt du mal schauen ob du über die Suche den Thread findest. Danke für den Hinweis, ja, scheint anders zu sein: https://www.saab-cars.de//threads/elektrische-steuerung-fuer-aussenspiegel-oem-part-5241211.66847/
Mai 10, 20214 j So, ich bin erfolgreich gewesen: Nicht funktionierenden Spiegelschalter ausgebaut, Spiegelschalter komplett auseinander genommen, Kontaktspray rein, alles gereinigt, wieder alles zusammengebaut, angeschlossen, geht! Danke an alle hier im Thread für die Infos, die mir sehr geholfen haben! Bearbeitet Mai 10, 20214 j von Toddl
Juni 20, 20214 j Also, ich bin heute mal das Thema bei mir, 9-3I, 2002 2.0t Anniversary Edition angegangen. Leider muss ich dabei fast ausschließlich auf unangenehme Überraschungen verweisen, die Ihr erleben könnt . Kann natürlich auch an meiner Grobmotorik und handwerklichen Unerfahrenheit liegen . Böse Überraschungen 1. Die Halte-Nippel der Dreiecksverkleidung können sehr leicht abbrechen, so wie [mention=30]MikeKöln[/mention] es in seinem Video erwähnt hat. Ist bei mir geschehen (beide!). Obwohl ich sanft einen Zierleistenkeil angewandt habe...die Stelle hatte ich allerdings nicht vorgeheizt. War davon ausgegangen, dass die Wochenendsupersonnenhitze das bereits getan hat... 2. Bei meinem 9-3I konnte der Schalter nicht so ohne weiteres an einem Verbindungsstecker abgezogen werden. Der war zumindest nicht innerhalb der Dreiecksverkleidung. Ggf. innerhalb der Hauptverkleidung der Tür. Die wollte ich nicht abnehmen. Angenehme Überraschung Obwohl, war keine richtige Überraschung, schließlich haben einige Kollegen hier das ja schon dargestellt: Kontaktspray und Nachspülen mit Elektronikreinigungsspray hilft grundsätzlich! Unangenehmste Überraschung Fast alle Stellrichtungen funktionieren nun nach der Behandlung mit Kontakt- und Reinigngsspray (im Wagen!, da Schalter nicht durch Stecker abtrennbar war). Nur derjenige, der mir den Spiegel in meine Position zurückholt nicht . OK, Teil zerlegt, vorsichtig mit Schlitzschraubenzieher die Verriegelungen versucht zu lösen... Weitere unangenehme Überraschungen Der weisse Links-Rechts-Um-Schalter fliegt raus Kleine Teile brechen ab Labbrige Gummimatte fliegt raus Gummimatte passt nicht mehr gut in Form 1 Kontakt reisst von Gummimatte ab Besagte Gummimatte ist m.E. zumindest beim 9-3I ein Bösewicht, vielleicht sogar das Hauptübel. Hier mein Elend, auf einem Bild: Zuindest hat mir folgender Post geholfen, den Links-Rechts-Umschalter wieder korrekt einzubauen - der ist mir im Wagen beim Demontieren einfach rausgefallen: Habe bei mir heute den Schalter zerlegt da "unten" nicht ging.....war eigentlich alles sauber von innen, nur am Schalter für Linke/Rechte Seite etwas Schmutz. Alle Kontankte mit Wattestäbchen und Kontaktspray sauber gemacht, danach ganz leicht mit Glasfasserstift. Nach Zusammenbau leider keine Besserung R und "oben" gingen gleich, nach etwas klick-klick funktioniert auch Links, aber "Unten" geht gar nicht. Werde morgen (wie früher) mit Kontaktspray direkt auf den Schalter sprüchen und hoffen, dass es irgendwan wieder geht. Persönlich brauche ich nur ab und zu den rechten Spiegel nach unten wegen der Bordsteinkannte, sonst nutze ich die Verstellung kaum. Bei mir waren die Kontakte ander als beim TE, wie hier: Der Schalter scheint mir - vielleicht anders als bim 900II - ab einem gewissen Alter unter 20 Jahre irreparabel zu werden. Zuindest bei Nicht-Garagenwagen wie meinem. Gibt es den als Ersatzteil für den 9-3I MY2002, vorzugsweise neu, inklusive Dreiecksverkleidung? Danke im voraus, liebe Grüße, Stephan
Juni 20, 20214 j Gibt es den als Ersatzteil für den 9-3I MY2002, vorzugsweise neu, inklusive Dreiecksverkleidung? Die Dreiecksverkleidung würde ich mit Kleber selbst reparieren, den angebrochenen Pin (zumindest den oberen) habe ich noch. Für sämtliche 900II, 9-3I und 9-5I wird hier ein einziger OEM-Schalter angeboten: https://schwedenteile.de/p/84572/schalter-spiegelverstellung-auszenspiegel-saab-900-ii-9-3-i-9-5-i.html Ich vermute mal, die Konstruktion des Schalters ist im Zuge der Jahre immer fragwürdiger geworden, siehe z.B. diese Gummimatte mit den Kontakten, die gab es wohl in frühen Jahren nicht (s. Bilder aus dem 1. Post hier im Thread).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.