Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So eine selten gute Substanz und dann so ein Schicksal! Aber der Retter ist ja nun erschienen.

Viel Erfolg bei der Aktion. Gut, dass Du das alles schnell durchziehst. Das ist sicher Gold wert. Den Teppichen und Polstern würde ich vielleicht auch noch eine Chance geben. Ich habe selbst einmal ziemlich muffige Exemplare aufgearbeitet. Getrocknet, dann schön und intensiv 2 - 3 mal shampooniert und anschließend imprägniert, dann sollte das funktionieren.

  • Antworten 307
  • Ansichten 29,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sehe ich auch so. Teppich mit Druckstrahler und anschließend Teppichreiniger. Und ich denke, auch die Sitze lassen sich mit Druckstrahler und Polsterreiniger und Nasssauger retten, ohne daß sie Schaden nehmen. Wäre jedenfalls einen Versuch wert. :smile:
Ja, das habe ich auf dem Schirm. Zuerst muss alles auf, alle Flüssigkeiten raus, checken ob i-wo auch Schlick mit eingedrungen ist etc. Auch das Getriebe kann Wasser aufgenommen haben. Alles kein Akt, nur falsch machen kann man das fix.

 

Abgepumpt wurde die Tiefgarage binnen 12h. Leider wurden die Ablaufstopfen nicht aufgestossen. Der Motorraum war knochentrocken, innen stand die Brühe noch wie auf den Bildern zu sehen. So stand das Auto etwa 8-10 Tage.

 

Bei der Elektrik gibts noch eine fiese Nummer: Alle Kabelschläuche müssen nach ihren tiefsten Punkten durchsucht und dort geöffnet werden. Da steht noch Wasser drin.

Von sonstigen Ritzen und dgl. gar nicht zu reden. Das Wasser kam schließlich nicht nur von unten und aussen, sondern von überall. Habe heute schon ein paar Löcher gebohrt. Hoffe, keines bei der Wiederherstellung zu vergessen ;)

Aus eigener Erfahrung:

 

Die Kabel gehören getauscht. Alle. Nun hat der 99er zum Glück wenig Elektrik im Vgl, zu den 900 16V oder den 9000ern...Aber das Wasser dringt nicht nur in die Kabelschläuche, sondern auch in die Kabel selber. Die Litzen ziehen das Wasser rein. Und da oxidiert es dann langsam vor sich hin.,,,,

  • Autor
Aus eigener Erfahrung:

 

Die Kabel gehören getauscht. Alle. Nun hat der 99er zum Glück wenig Elektrik im Vgl, zu den 900 16V oder den 9000ern...Aber das Wasser dringt nicht nur in die Kabelschläuche, sondern auch in die Kabel selber. Die Litzen ziehen das Wasser rein. Und da oxidiert es dann langsam vor sich hin.,,,,

Hm, gutes Argument und nachvollziehbar. Die gezwirbelten Litzen wirken ja wunderbar kappilar... Das ist so ein 'nicht mit gerechneter' Punkt, mit dem ich gerechnet habe. Was für ein Zufall, dass sich im Auto noch der Schaltplan des 99 befand und ich ihn unfallfrei auffalten und trocknen konnte ;)

 

So eine selten gute Substanz und dann so ein Schicksal! Aber der Retter ist ja nun erschienen.

Viel Erfolg bei der Aktion. Gut, dass Du das alles schnell durchziehst. Das ist sicher Gold wert. Den Teppichen und Polstern würde ich vielleicht auch noch eine Chance geben. Ich habe selbst einmal ziemlich muffige Exemplare aufgearbeitet. Getrocknet, dann schön und intensiv 2 - 3 mal shampooniert und anschließend imprägniert, dann sollte das funktionieren.

 

Die Polster und Bezüge müssen auf jeden Fall runter. Das Wasser und vor allem der Schlick kamen ja nicht nur von oben, sondern auch von unten. Die elementare Frage wird dabei sein, wie bzw. ob sich die Schaumstoffteile reinigen lassen.

An den Seitenverkleidungen sind die Hartfaseplatten durch. Ich habe aber festgestellt, dass es keine in Form gepressten Teile sind, sondern alles aus zusammengesetzter Plattenware mit formgebenden Holzstücken gebaut ist. Deshalb habe ich sie auch zum Trocknen gestellt, damit ich sie ggf. als Schnittvorlagen benutzen kann.

 

Allerdings wäre das dann eher eine Aktion für Sören, der ja die identische Ausstattung hat. Die werde ich zuerst in Ophelia einbauen.

 

[mention=4035]klawitter[/mention]: sehr schöner SAAB und tolle Aktion!! Vielleicht kannst Du Ophelia ja bei einem Lackierer zum trocknen in die Kabine stellen, geht sicher schneller und umfassender als mit Luft durchpusten oder sonstiger Verrenkungen. Viel Erfolg beim wieder auf die Straße bringen. Und berichte weiter.

 

Ich werde alles nochmal mit reichlich destilliertem Wasser spülen. Das ist wichtiger und zielführender als jetzt auf die Schnelle alle Ritzen trocken zu bekommen. Aber Danke für den Tip, im Anschluss an die 'Entmineralisierung' werde ich das dann wohl machen.

 

@ All: Vielen Dank für die guten Wünsche und den Mut-Zuspruch. Wie weiter oben schon geschrieben ist das ein ganz besonderes Projekt, sehr speziell und mit einigen fiesen Fallen. Aber umso mehr hat mich gestern in dem Moment wo ich den ersten Ablaufstopfen im Kofferraum geöffnet habe, Knall auf Fall das Herzblut gepackt.

 

Heute früh bin ich mal drunter gekrochen. Die Achswellentunnel geben noch ein einheitliches Oberflächenbild an - was aus Erfahrung jedoch noch wenig zu bedeuten hat. Die vorderen Abläufe im Bodenteil sind jedenfalls beide noch frei - erstmal kein schlechtes Zeichen.

 

Die Achsteile sehen mitgenommener aus als bei Sören, der Unterboden und die vorderen Längsträger machen aber einen soweit soliden Eindruck. Unter der Motorwanne findet sich kaum Öl, der Motorraum selbst ist völlig ölfrei.

 

Die Türen brauchen beide neue Unterteile und an den Schwellern zeigt sich auch Rost. Die genauere Untersuchung dazu werde ich aber erst vornehmen, wenn Ophelia auf der Bühne steht. Grad ist das Hydrauliköl gekommen. Also: Es gibt keine Ausrede, nicht weiter zu machen ;)

Hallo Klawitter,

sehr interessanter Beitrag. So einen Instandsetzungsfall habe ich hier bisher noch nicht entdecken können.

 

Ich hab mir auch das Video angesehen.

...,"Hauptsache nicht die Toilette Spülen" :biggrin:

 

Hofft du hast noch kein Toilettenpapier im Auto beseitigen müssen.:smile:

- Kleiner Scherz, nichts für Ungut. -

 

Mit dem neuen Bordnetz, das find ich schon wichtig. Denn wenn die Leitungen mit der Zeit korrodieren könnte das im Kabelbrand enden.

Falls du viel Geld hast kannst du den alten als Muster nehmen und dir einen neuen bauen lassen. Es gibt Firmen die sich da drauf spezialisiert haben Schaltplan hast du obendrein auch noch.

 

Viele Grüße

Frank

Schönes Projekt... toller Einsatz.

 

ja das mit den Kabeln seh ich auch so, gerade die Litzen ziehen Feuchtigkeit regelrecht in sich hinein...

Am besten am Stück ausbauen und dann den neuen danach bauen, wenn du kann kannst ein „Nagelbrett“ machen... dann geht das verkabeln Und binden einfacher...

Ich hätte hier sonst auch noch ein paar 99er Kabelbäume liegen, die bei dringendem Bedarf abzugeben sind. Und wenn es mit dem Motor ganz schlimm kommt, hätte ich hier noch einen fast neuen Saab Austauschmotor mit nicht mal 8000 gelaufenen Kilometern stehen.

Ich hatte die Anzeige auch gesehen und mich nur gefragt, wer sich das bitte antun will. Offenbar du... verrückt.

Moin,

ich habe eine ähnliche Geschichte zu bieten:

Montag den 24.08.2020 19.40 Uhr. Ebay-Kleinanzeige: Saab 99, Bj 84, Auto stand unter Wasser, 500,-€

Unmittelbar danach mit dem Verkäufer, Herrn Hunger, Kontakt aufgenommen.

Um 20.50 des gleichen Abends waren wir uns einig, es waren zwar mehrere Interessenten da, aber ich war der erste und bekam die schriftliche Zusage. Herr Hunger bekam meine Kontaktdaten und ich seine Tel. Nummer.

Also einen Anhänger organisiert und die Arbeitszeit entsprechend angepasst. Ausgemachter Abholtermin wäre heute um 16.00 Uhr gewesen.

Gestern Vormittag Herrn Hunger angerufen, ging nicht ans Telefon, ihm nochmals auf die Box gesprochen und bestätigt das es bei dem ausgemachten Termin bleibt. Keine Reaktion.

Dann im laufe des Nachmittags die Mail: Sorry, das Auto wurde abgeholt.....

 

Aus dieser Geschichte kann man die eine oder andere Erfahrung sammeln......

 

Ich weiss den Wagen jetzt in guten Händen, Klawitter, viel Spass damit.

 

Gruß Stadro

Moin,

ich habe eine ähnliche Geschichte zu bieten:

Montag den 24.08.2020 19.40 Uhr. Ebay-Kleinanzeige: Saab 99, Bj 84, Auto stand unter Wasser, 500,-€

Unmittelbar danach mit dem Verkäufer, Herrn Hunger, Kontakt aufgenommen.

Um 20.50 des gleichen Abends waren wir uns einig, es waren zwar mehrere Interessenten da, aber ich war der erste und bekam die schriftliche Zusage. Herr Hunger bekam meine Kontaktdaten und ich seine Tel. Nummer.

Also einen Anhänger organisiert und die Arbeitszeit entsprechend angepasst. Ausgemachter Abholtermin wäre heute um 16.00 Uhr gewesen.

Gestern Vormittag Herrn Hunger angerufen, ging nicht ans Telefon, ihm nochmals auf die Box gesprochen und bestätigt das es bei dem ausgemachten Termin bleibt. Keine Reaktion.

Dann im laufe des Nachmittags die Mail: Sorry, das Auto wurde abgeholt.....

 

Aus dieser Geschichte kann man die eine oder andere Erfahrung sammeln......

 

Ich weiss den Wagen jetzt in guten Händen, Klawitter, viel Spass damit.

 

Gruß Stadro

Tja,

das passiert leider immer wieder. Und zwar von beiden Seiten.

 

So passiert es oft genau anders herum, dass jemand den Wagen unbedingt reserviert und dann......hört man nichts mehr von ihm.

 

Du hättest eine Anzahlung machen sollen. Das erhöht die Chancen...

 

Aber nachher ist man immer schlauer....

Ja, stimmt

 

nur in der kürze der Zeit wäre das auch keine Sicherheit gewesen, wir sind zwar Online mit der Bank verbunden, aber ob das der Verkäufer auch war ist fraglich.

 

Ich hab halt geglaubt das man einem Saab Besitzer vertrauen kann, bisher hatte ich da nur die allerbesten Erfahrungen gemacht, und der Kontakt war auch sehr freundlich. Aber die Welt und die Menschen haben sich wohl geändert.

Hauptsache der Wagen wird gerettet, und da sehe ich ihn ja in den besten Händen.

 

Stadro

Ja, stimmt

 

nur in der kürze der Zeit wäre das auch keine Sicherheit gewesen, wir sind zwar Online mit der Bank verbunden, aber ob das der Verkäufer auch war ist fraglich.

 

Ich hab halt geglaubt das man einem Saab Besitzer vertrauen kann, bisher hatte ich da nur die allerbesten Erfahrungen gemacht, und der Kontakt war auch sehr freundlich. Aber die Welt und die Menschen haben sich wohl geändert.

Hauptsache der Wagen wird gerettet, und da sehe ich ihn ja in den besten Händen.

 

Stadro

Ich kann Deinen Frust verstehen.

 

Dumm gelaufen.

 

Ich habe schon beides (beide Seiten erfahren dürfen).....

 

Aber: Es kommt bestimmt wieder mal etwas....positiv denken :smile:.

 

Und am Ende ist es bei dem Wagen sicherlich die Hauptsache, dass er jetzt in guten Händden ist und ein zweites Leben bekommen wird.

Oder sowas kaufen:c431473e9fb401804b6000504aabc941.jpg

Kauf am besten einen mit Ionisation und wen es das gibt mit UV. Das sollte dann gegen Gerüche helfen...

 

Ich habe noch einen Comedes LR 50 Rauchverzehrer, Luftreiniger & Ionisator, 5-Stufen-HEPA-Kombifilter, Ideal für Allergiker und Raucher, Räume bis 30m² rumstehen, wen Du willst kann ich Dir den leihen und zusenden:

f5f4b4dd5ea5966edf16cb97a07e3b4b.jpg

 

Dem Entfeuchter habe ich auch, den müsstest Du aber abholen kommen.

Bearbeitet von Jambo

Klar ärgert es mich, aber Frust habe ich nur darüber das der Verkäufer nicht den Arsch in der Hose gehabt hat mit mir darüber zu sprechen, mit meinen Wertevorstellungen das ein Wort gilt passe ich anscheinend nicht mehr in diese Welt. Ich weiss nicht ob es für den Verkäufer finanzielle Vorteile gehabt hat den Wagen an Klawitter zu verkaufen, und ich will es auch nicht wissen. Das ist Schnee von gestern.

Und Du hast Recht, das Fahrzeug ist in guten Händen, denn ich hätte die Katze im Sack gekauft.

Anhand des Baujahres und des unbekannten Zustandes hatte ich maximal mit einem Ersatzteilspender für meine anderen Baustellen gerechnet. Der jetzt nachweisslich sehr gute Zustand hätte mich in eine schwierige Situation gebracht,Schlachte hätte ich ihn nicht gekonnt, also hätte ich genau wie Klawitter zeitnah mit den Rettungs und Konservierungsarbeiten beginnen müssen. Und das zu einem Zeitpunkt, in dem ich als kleiner Selbstständiger mehr Arbeit habe als ich normal vertragen kann. Ausserdem habe ich ja noch besagte andere Baustellen. Warscheinlich hätte ich auch das irgenwie geregelt bekommen, aber es sollte dann eben nicht so sein.

Ein Tip an Klawitter, richtig Entkernen, dann ohne rücksicht mit dem Hochdruckreiniger in jede Ritze und bei einen Autolackierer für ein paar Stunden in die Trockenkabine. Anschliessend den Mike Sanders Umsatz erhöhen ( oder jemand anderes )

Ich hab das mal bei einem Kundenfahrzeug gemacht der Salzwasser getrunken hat und der Wagen hatte noch ein langes Leben gehabt.

 

Gute Nacht in die Runde

... Ich hab halt geglaubt das man einem Saab Besitzer vertrauen kann, bisher hatte ich da nur die allerbesten Erfahrungen gemacht, und der Kontakt war auch sehr freundlich. Aber die Welt und die Menschen haben sich wohl geändert...

Genau so eine - bei mir kostspielige - Erfahrung habe ich hier über das Forum auch machen müssen. Seit dem bin ich sehr viel vorsichtiger und misstrauischer. Eine gemeinsame Markenaffinität ist halt keine Garantie für Seriosität. Leider.

Das sind wohl Tendenzen, denen Mensch schnell zu leicht erliegt:

Passt eine Erfahrung nicht zum bisherigen 'Positiven', gilt das allgemein Positive schnell als erschüttert und infragegestellt - nicht nur fürs Jetzt, auch fürs Zukünftige (stadro: "passe ich anscheinend nicht mehr in diese Welt").

Andersrum hingegen ist die Tendenz nicht so - überwiegend unschöne und ungewünschte Erfahrungen lässt Mensch durch einen deutlichen Lichtblick nicht mal eben so flix für sich infragestellen: die große Vorsicht, das Misstrauen, die Skepsis überwiegen weiterhin. 'Das muss mir erstmal jemand beweisen, dass das Gute anhält'.

 

Dabei ist jede Erfahrung, in welche Richtung auch immer, das, was sie ist: eine Erfahrung. Eine "negative" nicht mehr als eine "positive", und andersrum auch nicht.

 

Die Welt wird weiterhin das für Dich bereithalten, was Du von ihr möchtest, stadro. Auch, wenn die Gründe uns manchmal nicht passen. Auch, wenn wir uns mal nicht respektiert fühlen, von einer Person. Da bin ich mir sicher. :smile:

  • Autor
Klar ärgert es mich, aber Frust habe ich nur darüber das der Verkäufer nicht den Arsch in der Hose gehabt hat mit mir darüber zu sprechen, mit meinen Wertevorstellungen das ein Wort gilt passe ich anscheinend nicht mehr in diese Welt. Ich weiss nicht ob es für den Verkäufer finanzielle Vorteile gehabt hat den Wagen an Klawitter zu verkaufen, und ich will es auch nicht wissen. Das ist Schnee von gestern.

Und Du hast Recht, das Fahrzeug ist in guten Händen, denn ich hätte die Katze im Sack gekauft.

Anhand des Baujahres und des unbekannten Zustandes hatte ich maximal mit einem Ersatzteilspender für meine anderen Baustellen gerechnet. Der jetzt nachweisslich sehr gute Zustand hätte mich in eine schwierige Situation gebracht,Schlachte hätte ich ihn nicht gekonnt, also hätte ich genau wie Klawitter zeitnah mit den Rettungs und Konservierungsarbeiten beginnen müssen. Und das zu einem Zeitpunkt, in dem ich als kleiner Selbstständiger mehr Arbeit habe als ich normal vertragen kann. Ausserdem habe ich ja noch besagte andere Baustellen. Warscheinlich hätte ich auch das irgenwie geregelt bekommen, aber es sollte dann eben nicht so sein.

Ein Tip an Klawitter, richtig Entkernen, dann ohne rücksicht mit dem Hochdruckreiniger in jede Ritze und bei einen Autolackierer für ein paar Stunden in die Trockenkabine. Anschliessend den Mike Sanders Umsatz erhöhen ( oder jemand anderes )

Ich hab das mal bei einem Kundenfahrzeug gemacht der Salzwasser getrunken hat und der Wagen hatte noch ein langes Leben gehabt.

 

Gute Nacht in die Runde

 

[mention=12462]stadro[/mention], zuallererst tut das mir wirklich leid. Und nein, kein weiterer Vorteil für den Verkäufer, ich habe den aufgerufenen Preis bezahlt, keinen Cent mehr. Wir hatten zwar erst gestern vormittag direkten Kontakt, [mention=4656]StRudel[/mention] hatte mich aber vorgestern bereits vorgreiflich avisiert.

Heute am späten Nachmitag hat mir der Verkäufer eine Nachricht geschickt. Er war ziemlch unglücklich darüber, dass er eine gegebene Zusage gebrochen hat. Er meinte aber, dass er bei mir das Gefühl gehabt habe, das alles passt und das Auto in die richtigen Hände kommt.

 

Von all dem wusste ich nichts, ich habe nicht um das Auto gebuhlt oder den Preis überboten. Dass es Kokurrenten gab, habe ich erst erfahren, als das Auto auf meinem Hänger bereits verzurrt war. Alles was ich getan habe, war mit Hänger und dem nötigen Werkzeug 1h nach dem Telefonat dort aufzuschlagen.

 

Schönes Projekt... toller Einsatz.

 

ja das mit den Kabeln seh ich auch so, gerade die Litzen ziehen Feuchtigkeit regelrecht in sich hinein...

Am besten am Stück ausbauen und dann den neuen danach bauen, wenn du kann kannst ein „Nagelbrett“ machen... dann geht das verkabeln Und binden einfacher...

 

In der Behindertenwerkstatt (so hiess das damals) in der ich meinen Zivi-Dienst gemacht habe, wurden Kabelbäume konfektioniert. Daher kenne ich das 'Nagelbrett' ;)

Habe ihn heute mal etwas untersucht. Unmöglich scheint das mir nicht. Wie anzugehen, muss ich mir aber noch ein wenig draufschaffen.

 

Und weil das so viele ermunternde Beiträge von Euch sind und es jetzt auch schon spät ist, erlaubt mir nicht jeden zu zitieren. [mention=9887]totoking[/mention] : WIr sprechen miteinander

 

@all

Habe heute das Dashboard ausgebaut, Armaturen zerlegt, pitschnassen Dämmfilz rausoperiert und Werkstatt und Lager wieder begehbar gemacht. Fotos gibts heut keine, denn ich habe mit der (guten alten ;) Digitalkamera geknipst, um die Fotos für den Wiederaufbau besser sortieren und auffindbar zu halten, als Handyfotos in den Tiefen einer Timeline.

 

Wie auch immer: es läuft darauf hinaus, dass das Auto komplett nackich wird. (so viel ist das ja gar nicht mehr :)

Ich denke, in spätestens 1,5.-2 Arbeitstagen habe ich Ophelia auf der Bühne komplett zerlegt. Das freut die Karosse, die bekommt dann das Luxuspaket.

Das schöne ist hier die Möglichkeit zum kompletten Neuaufbau, und trotzdem Original.

 

Anders geht es nicht wirklich, da in den kleinsten Ritzen von heut auf morgen Oxidation stattfindet.

 

Eine Frage habe ich in die Runde: Wie lassen sich die Instrumentenzeiger lösen/abziehen? Hat die kleine Lasche unter dem Zeiger damit eine Bewandtnis?

 

upload_2020-8-27_0-17-38.thumb.png.adb3989673f8ff146b8dfda28e08b1c9.png

 

Ich könnte noch viel mehr berichten, aber für heute ist's einfach genug.

Bearbeitet von klawitter

  • Autor
Oder sowas kaufen:c431473e9fb401804b6000504aabc941.jpg

Kauf am besten einen mit Ionisation und wen es das gibt mit UV. Das sollte dann gegen Gerüche helfen...

 

Ich habe noch einen Comedes LR 50 Rauchverzehrer, Luftreiniger & Ionisator, 5-Stufen-HEPA-Kombifilter, Ideal für Allergiker und Raucher, Räume bis 30m² rumstehen, wen Du willst kann ich Dir den leihen und zusenden:

f5f4b4dd5ea5966edf16cb97a07e3b4b.jpg

 

Dem Entfeuchter habe ich auch, den müsstest Du aber abholen kommen.

 

Eine Antwort muss noch: Danke Dir herzlich, aber solches oder ähnliches Equipemet oder Zugang dazu habe ich. Allein das wird nicht die Lösung sein. Die Karosserie muss vor allen gründlichst mit demineralisiertem Wasser gespült werden. Trocknen kann sie dann ganz bequem in der Lackierkabine.

Bearbeitet von klawitter

[mention=12462]stadro[/mention] Ich selber gehöre auch zu den Menschen, die immer zuerst nur das Gute im Gegenüber sehen. Und zuweilen wird man getäuscht.

Und nirgendwo wird soviel gemauschelt und getäuscht, wie in der KFZ-Branche!

Trotzdem habe ich nach über 40 Jahren in dieser fiesen Branche meine persönliche Grundeinstellung nicht geändert. Ich sehe immer noch zuerst das Gute!

Sonst würde ich irgendwann kaputt gehen und grießgrämig durch die Welt laufen...den Kindern den Ball wegnehmen, damit keine Fenster kaputt gehen, etc.

 

Der aktuelle Fall des Kaufs/Verkaufs ist vielleicht blöd gelaufen.

Aber Du schreibst ja selber, daß Du eigentlich kaum Zeit hast. Vielleicht musste das Schicksal nachhelfen, damit Du nicht noch mehr Elend am Bein hast und Deine Familie klatscht heimlich Beifall???

Zumal ja immer noch nicht klar ist, ob "Ophelia" bei [mention=4035]klawitter[/mention] tatsächlich die Neu-Auferstehung erlebt.

Zerlegen ist eine Geschichte...der Wieder-Aufbau fängt erst an!!!

 

Wenn man 40 Jahre lang an den Kisten beruflich gearbeitet hat, stellt man sich so ein Projekt nicht als Hobby in die Garage.

Zumindest ich nicht!!!

Aber der Blickwinkel liegt dann auch etwas flacher. Muß man sich das antun...oder möchte man sich das antun.

 

[mention=4035]klawitter[/mention] Dein Huf-Schmied ist 55. Ich bin 58 und mir wurde bescheinigt, daß ich meinen Beruf nicht mehr ausführen kann.

Damit gehen 40 Jahre Berufserfahrung für die nachkommende Mechatroniker-Generation verloren.

Da fühle ich mich langsam wie der "Getriebe-Gerd".

 

Die Zeiger sind tatsächlich mit diesen kleinen Clips arretiert.

Filigrane Geschichte. Leicht auf den Clip drücken und vorsichtig abheben.

Halte Dich nicht mit so einem Kram auf, die Einheit ist eh hin. Ersatz besorgen oder instandsetzen lassen.

Halte lieber die Bremsanlage rostfrei, zumal neue Scheiben und Zylinder verbaut wurden.

 

@all Zu den Kabelsträngen und Korrosion in den Kabeln habe ich eine eigene Meinung, die sich nicht mit den meisten deckt.

Angelötete Kabel-Pins sind prima.

Gecrimpte Pins neigen dazu, daß sich die Kupferkabel schwarz verfärben und diese Korrosion auch in die Litzen hereinfrisst.

Das passiert auch ohne Flutung bis unters Dach!!!

Warum entsteht an solchen Stellen diese schwarze Oxidation?...Kupfer oxidiert doch eigentlich grün, als Grünspan???.......................

Sieht man an jedem Kirchendach, welches mit Kupfer gedeckt ist. Die Dächer sind grün.

 

Der schwarze Fraß ist das echte Kupferoxid. Und alle alten Fahrzeuge haben diesen Schaden an Kabeln, wo gecrimpte Stecker montiert sind.

Die gecrimpten Stecker sind aus Alu...gelötete aus Kupfer.

Ooh...

Die Oxidation entsteht auch durch normale Luftfeuchtigkeit...ohne Salzwasser!

Das Salz entsteht durch die Oxidation zwischen Kuper und Alu.

Kann man besonders gern betrachten, wenn Kupferpaste zwischen Stahl-Nabe und Alurädern verwendet wurde. Das Produkt ist weiß und besteht aus Alluminium-Salz. Das Beispiel passt nicht ganz, soll nur für Laien anschaulicher sein.

 

Kupfer, Alu, Sauerstoff...ergibt Cu-Al-O2...ein Aluminiumsalz.

Die genaue Molekular-Bezeichnung könnt ihr selber googln.

 

Die Chancen stehen für "Ophelia" nicht so schlecht.

Bei 500 Talern kann man nicht soviel verlieren...finanziell.

Aber wer sich im Forum weit aus dem Fenster hängt...kann tief fallen. :biggrin:

[mention=4035]klawitter[/mention] Mögen Dir die Mächte des Frums gewogen bleiben. :biggrin:

Nur kurz.Habe die Annonce gelesen&gehofft das ihn einer zum aufbauen kauft! Toll das jetzt hier zu lesen&die Bilder zu sehen. ''Glück auf'' beim rehabilitieren dieses schönen 99'zigers:)
Nja, wer im Handel und besonders im Fahrzeughandel tätig ist, ist von der Situation wenig überrascht. Im Gegenteil, es läßt einen gar kalt. Eine über Jahre gewachsene Erfahrung.
Was hier im allgemeinen Klagen etwas untergeht: den größten Schaden hatte vermutlich der Verkäufer, nämlich den Totalverlust eines anscheinend guten Autos. Außerdem scheint mir der Preis mehr als fair gewesen zu sein. Wie oft werden Verkäufer von Interessenten versetzt? Da kommt dann kurz vor dem Termin eine Absage, dass man es sich dann doch anders überlegt habe, wenn überhaupt.
  • Autor
[mention=12462]stadro[/mention] Ich selber gehöre auch zu den Menschen, die immer zuerst nur das Gute im Gegenüber sehen. Und zuweilen wird man getäuscht.

Und nirgendwo wird soviel gemauschelt und getäuscht, wie in der KFZ-Branche!

Trotzdem habe ich nach über 40 Jahren in dieser fiesen Branche meine persönliche Grundeinstellung nicht geändert. Ich sehe immer noch zuerst das Gute!

Sonst würde ich irgendwann kaputt gehen und grießgrämig durch die Welt laufen...den Kindern den Ball wegnehmen, damit keine Fenster kaputt gehen, etc.

 

Der aktuelle Fall des Kaufs/Verkaufs ist vielleicht blöd gelaufen.

Aber Du schreibst ja selber, daß Du eigentlich kaum Zeit hast. Vielleicht musste das Schicksal nachhelfen, damit Du nicht noch mehr Elend am Bein hast und Deine Familie klatscht heimlich Beifall???

Zumal ja immer noch nicht klar ist, ob "Ophelia" bei [mention=4035]klawitter[/mention] tatsächlich die Neu-Auferstehung erlebt.

Zerlegen ist eine Geschichte...der Wieder-Aufbau fängt erst an!!!

 

Wenn man 40 Jahre lang an den Kisten beruflich gearbeitet hat, stellt man sich so ein Projekt nicht als Hobby in die Garage.

Zumindest ich nicht!!!

Aber der Blickwinkel liegt dann auch etwas flacher. Muß man sich das antun...oder möchte man sich das antun.

 

[mention=4035]klawitter[/mention] Dein Huf-Schmied ist 55. Ich bin 58 und mir wurde bescheinigt, daß ich meinen Beruf nicht mehr ausführen kann.

Damit gehen 40 Jahre Berufserfahrung für die nachkommende Mechatroniker-Generation verloren.

Da fühle ich mich langsam wie der "Getriebe-Gerd".

 

Die Zeiger sind tatsächlich mit diesen kleinen Clips arretiert.

Filigrane Geschichte. Leicht auf den Clip drücken und vorsichtig abheben.

Halte Dich nicht mit so einem Kram auf, die Einheit ist eh hin. Ersatz besorgen oder instandsetzen lassen.

Halte lieber die Bremsanlage rostfrei, zumal neue Scheiben und Zylinder verbaut wurden.

 

@all Zu den Kabelsträngen und Korrosion in den Kabeln habe ich eine eigene Meinung, die sich nicht mit den meisten deckt.

Angelötete Kabel-Pins sind prima.

Gecrimpte Pins neigen dazu, daß sich die Kupferkabel schwarz verfärben und diese Korrosion auch in die Litzen hereinfrisst.

Das passiert auch ohne Flutung bis unters Dach!!!

Warum entsteht an solchen Stellen diese schwarze Oxidation?...Kupfer oxidiert doch eigentlich grün, als Grünspan???.......................

Sieht man an jedem Kirchendach, welches mit Kupfer gedeckt ist. Die Dächer sind grün.

 

Der schwarze Fraß ist das echte Kupferoxid. Und alle alten Fahrzeuge haben diesen Schaden an Kabeln, wo gecrimpte Stecker montiert sind.

Die gecrimpten Stecker sind aus Alu...gelötete aus Kupfer.

Ooh...

Die Oxidation entsteht auch durch normale Luftfeuchtigkeit...ohne Salzwasser!

Das Salz entsteht durch die Oxidation zwischen Kuper und Alu.

Kann man besonders gern betrachten, wenn Kupferpaste zwischen Stahl-Nabe und Alurädern verwendet wurde. Das Produkt ist weiß und besteht aus Alluminium-Salz. Das Beispiel passt nicht ganz, soll nur für Laien anschaulicher sein.

 

Kupfer, Alu, Sauerstoff...ergibt Cu-Al-O2...ein Aluminiumsalz.

Die genaue Molekular-Bezeichnung könnt ihr selber googln.

 

Die Chancen stehen für "Ophelia" nicht so schlecht.

Bei 500 Talern kann man nicht soviel verlieren...finanziell.

Aber wer sich im Forum weit aus dem Fenster hängt...kann tief fallen. :biggrin:

[mention=4035]klawitter[/mention] Mögen Dir die Mächte des Frums gewogen bleiben. :biggrin:

 

Vom Grundsatz her: Meine langwierige Muskel- und Sehnenverletzung vom Winter bis in den Frühsommer hat mich nicht nur am Schrauben gehindert, sondern auch meine tägliche Arbeit stark eingebremst, da das Arbeiten am PC zeitweise nur für 1-2 h ging. Entsprechende Berge hatte ich in den letzten Wochen abzuarbeiten. Den Schluss, ich würde oder könnte die Lust verlieren, sollte niemand daraus ziehen.

Im Gegenteil, ich habe in dieser Zeit eine weitere massive Aufrüstung der Werkstatt und der Logistik betrieben: Ich habe das Spenglerwerkzeug komplettiert, eine Hebebühne angeschafft, Unmengen an Teilen für alle Autos besorgt, weitere Werkzeugwagen angeschafft, mein Aussenlager piccobello (aus-)sortiert, Sören entbeint, einen neuen, größeren Hänger angeschafft, eine weitere Garage gemietet und und und. Der 96er steht in der Werkstatt eines Freundes und wird dort technisch fit gemacht, weils für mich zu viel wäre. Da warten wir gerade auf den Neubelag der Kupplung bei Sachsperformance.

 

Ich habe länger nichts in meinem Projektthread geschrieben, weil ich nach ein paar Stunden abends in der Werkstatt und meiner allgemeinen momentanen Arbeitsbelastung einfach zu müde bin. Nichtsdestotrotz ist das einzige Auto, an dem ich in den letzten Wochen nichts gemacht habe, der Kombi. Die Autoglasarbeiten habe ich schon vor ein paar Tagen zum Teil ausser Hausgegeben, einfach aus zeitlichen Gründen. Der 9000 ist hinreichend versorgt und wird den Winter in einer Tiefgarage verschlummern. Der Monstermotor für den 9-5 ist eine peu a peu Projekt für nasse tage, wo man draussen nix machen kann. Er hat aber seine eigene, jederzeit zugängliche Werbank in der Werkstatt. Da übe ich mich einfach in Geduld. Zumal der kürzlich bestellte Lagersatz für den B234-Block aktuell einen Lieferstatus von 30-60 Tagen hat ;)

 

Soweit für die Zweifler und OT Ende ;)

 

Und nun zu Ophelia:

Zum einen motiviert mich dieses Projekt unglaublich. Weiss auch nicht genau wieso, aber isso.

Von der Struktur her ist es eigentlich ganz klar und ich möchte fast sagen: einfach. Jedes Teil wird angefasst. Da wird nicht lange hin und her überlegt, das Auto muss zu 80% auseinander und alles muss entweder gereinigt, behandelt oder getauscht werden. Zur Erinnerung: Den 9³I Schlachter haben mein Sohn und ich in zusammengerechnet vlt. 3 Tagen zerlegt. Und zwar nicht auseiandergerupft, sondern bis ins Letzte sauber auseinanderbgebaut. Ein Problem sehe ich da also nirgends auf mich zukommen, zumal noch Sören als zumindest temporärer Schlachter zu Verfügung steht. Wartezeiten wg. fehlender Teile udgl. wird es also nicht geben. Zudem habe ich noch Kistenweise 99er Teile.

 

Eine blaue Innenausstattung ist bereits organisiert, bzgl. des Kabelbaums besteht auch schon Aussicht. Wovor also sollte ich mich da noch fürchten? Im Gegenteil, ich freue mich tierisch darauf, das alles zu machen. Und zwar, da bin ich besonders penibel, mit jeder Schraube zum Schluss wieder an ihrem originalen Platz. Entweder werden die gleich nach der Demontage eines Teils wieder an Ort und Stelle eingedreht, oder wandern in einen beschrifteten Zipperbeutel. Und etwas besonders schönes an diesem 99er-Exemplar ist sein perfekter Zustand oberhalb der Zierleisten. Damit sind auch alle Spenglerarbeiten im Aufwand bis zur Lackierung sehr überschaubar. Gleichzeitig lässt sich so eine perfekte Instandsetzung der Karosse umsetzen, ohne den Status Originallack zu verlieren.

Der einzige Haken daran: Wenn ich ein Blechteil nicht ausbauen und in die Werkstatt bringen kann, kann ich nur Schweissen, wenn es halbwegs windstill ist. Ich kann halt nur WIG anständig, mit Mig/Mag krotze ich immer i-wie um ;)

 

Der 99 ist erfreulich gradlinig, machmal durchaus skurril, aber gottlob nicht in unltrakomplexem 'automotive Design' aufgebaut. Schon bei einem 9000 wäre das eine ganz andere Nummer.

 

Am Samstag steht er auf der Bühne und Achsen und Anrtrieb kommen raus.

Bearbeitet von klawitter

  • Autor

 

Die Zeiger sind tatsächlich mit diesen kleinen Clips arretiert.

Filigrane Geschichte. Leicht auf den Clip drücken und vorsichtig abheben.

Halte Dich nicht mit so einem Kram auf, die Einheit ist eh hin. Ersatz besorgen oder instandsetzen lassen.

 

Den Clip nach oben oder unten drücken? Ersatz für die Einheit habe ich (dreifach ;), darum gehts mir nicht. Ich will da reinschauen aus Neugier und um festzustellen, welche Schäden entstanden sind oder entstehen könnten. Also reine Forschung interessehalber.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.