Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

Mich interessiert eure Meinung. Ich werde demnächst die Frontschürze meines silbernen 2006er Aeros lackieren lassen. Nun gibts da ja diese schwarzen Gitter...

Die sind nicht mehr schwarz, sondern dreckig, verkratzt, abgeblasst usw.

 

möchte diese ebenfalls gerne lackieren. Ggf zusammen mit dem oberen Grill, der ähnlich aussieht.

 

frage: tiefschwarz, anthrazit oder lassen wie es ist? Was meint ihr?

 

danke!

Bei den Farben könnte ich mir beides vorstellen.... Aber bitte lass dir Chromspange auch in Chrom !

Ich finde sie macht bei dem Modell den Grill erst aus :)

Ich würde es wieder Schwarz machen, alles Andere sieht in meinen Augen seltsam aus und fällt zu sehr auf.

Hast du schon versucht den Kunststoff mit einem Pflegemittel aufzuarbeiten?

  • Autor

Hi, danke euch, ja, den Kunststoff hab ich bereits versucht mit diversen Tiefensiegeln zu bearbeiten. Hält von 12 bis Mittag und das Gitter lässt sich sehr schlecht behandeln.

 

also „schwarz“ Schwarz meint ihr, sei besser als Anthrazit?

Und zum Thema Lackieren: Saubermachen, Kunststoffhaft, 2 Schichten Basis aus der Dose und dann 2k Klarlack? Oder wie würdet ihr es machen?

 

klar, bei Lack kann es auch schrecklich in die Hose gehen. Abblättern usw.

[mention=800]patapaya[/mention] was meinst du mit „blanker“ Leiste?

 

danke euch

Pragmatischer Ansatz: Lohnt das denn?:cool:
[mention=800]patapaya[/mention] was meinst du mit „blanker“ Leiste?
Das was ThePraetor oben mit "Spange" bezeichnet hatte. Manche machen die auch mit schwarz - das passt dann allenfalls, wenn das Auto komplett geschwärzt ist, wenn's jemand so mag.

 

Wenn du nun gerade mit "Tiefenpflege" dran warst, besonders gut mit Silikonentferner vorbereiten, damit es keine Probleme mit der Haftung gibt!

Pragmatischer Ansatz: Lohnt das denn?:cool:

Das ist bei Saab oft die falsche Frage :biggrin:

  • Autor
Das ist bei Saab oft die falsche Frage :biggrin:

So sehe ich das leider auch :-)

 

Nein, die Brille bleibt in Chrom! Die ist tatsächlich sehr abhängig vom Geschmack des Betrachters. Aber ich finde, dass sie gerade zum Rentner-Silber gut passt. Wenn der 9-5 komplett schwarz wäre, wäre meine Brille längst schon schwarz :-)

 

Nein, das mit dem Siegel ist Monde her. Ein gutes Reinigen sollte da reichen.

Bearbeitet von marqus

Hi, danke euch, ja, den Kunststoff hab ich bereits versucht mit diversen Tiefensiegeln zu bearbeiten. Hält von 12 bis Mittag und das Gitter lässt sich sehr schlecht behandeln.

 

also „schwarz“ Schwarz meint ihr, sei besser als Anthrazit?

Und zum Thema Lackieren: Saubermachen, Kunststoffhaft, 2 Schichten Basis aus der Dose und dann 2k Klarlack? Oder wie würdet ihr es machen?

 

klar, bei Lack kann es auch schrecklich in die Hose gehen. Abblättern usw.

[mention=800]patapaya[/mention] was meinst du mit „blanker“ Leiste?

 

danke euch

Standard schwarz, matt oder seidenmatt. Kein Klarlack! Da die Gitter im Einschlagbereich von Insekten, Splitt, etc. liegen ist es leichter ohne den Klarlack nachzubessern.

  • Autor

Oh, das stimmt wohl. Hätte ich nicht bedacht. Danke dir!

Denke, es wird seidenmatt tiefschwarz.

Oh, das stimmt wohl. Hätte ich nicht bedacht. Danke dir!

Denke, es wird seidenmatt tiefschwarz.

Und den Haftvermittler nicht vergessen, damit der Lack auch auf dem Kunststoff hält ...

Wobei ich persönlich finde, dass die Brille in matt, wie an den Griffin Modellen noch wertiger und besser aussieht. Das glänzende Chrom der Chrombrille mag ich persönlich absolut nicht.
  • Autor
Wobei ich persönlich finde, dass die Brille in matt, wie an den Griffin Modellen noch wertiger und besser aussieht. Das glänzende Chrom der Chrombrille mag ich persönlich absolut nicht.

Ja, das finde ich auch sehr schön, wüsste aber nicht, wie man das hinbekommt. Einfach mit feiner Stahlwolle anschleifen?

Ja, das finde ich auch sehr schön, wüsste aber nicht, wie man das hinbekommt. Einfach mit feiner Stahlwolle anschleifen?

 

Stahlwolle macht tiefe Kratzer, man kann es in Alu-matt für kleines Geld folieren lassen!

Um Kunststoff wieder neuwertig aussehen zu lassen hilft Silikonspray.

 

...vorübergehend... ;)

 

Es gibt aktuell ein Sonderheft der Oldtimer Markt (Nr. 66), in dem sich ein Artikel mit der Aufbereitung von Kunststoffen beschäftigt. Dabei geht es u.a. auch darum, dass zuerst eine sehr gründliche Reinigung erfolgen muss, weil die meisten Kunststoffteile eine ordentliche Schicht von Pflegeprodukten, Dreck und Politurrückständen auf der Oberfläche aufweisen. Also eher ein abendfüllendes Programm, als eben mal schnell mit einem Wundermittel drüber gewischt. Aber offensichtlich machbar.

Um Kunststoff wieder neuwertig aussehen zu lassen hilft Silikonspray.

....oder Plasttstar Silikonölfrei (PSS) von Koch Chemie. Damit bekommen ausgeblichene Kunststoffe wieder Tiefe.

Von anderen Herstellern gibt ähnliche Produkte, die auch gut funktionieren.

Silikonspray ist meiner Meinung nach nicht dafür geeignet.

  • Autor

Danke euch. Die Sache ist, ich hab früher schon oft solche Produkte verwendet. MMn halten die max. ein halbes Jahr.

Auf der anderen Seite, falls eine Lackierung nicht perfekt wird, ist es für immer versaut...

 

es ist schwierig. Mist.

Daher würde ich erst zum "Auffrischer" greifen. Der versaut nichts, wenn er nach einem Jahr verflogen ist, kannst du den Grill immer noch mit Lack versauen...
  • Autor

Hi, ich hab’s jetzt lackiert. Mal sehen, wie das wird.

Sagt mal, durch den Hinweis zu den Matten Chromteilen des Griffins, wächst bei mir der Wunsch, meine Brille matt zu folieren. Außer Di-NOC von 3M gibts da wohl nix Brauchbares, oder?

Kennt jemand ne gute Folie für solche kleinteile, die sich mit Fön faltenfrei kleben lässt und nicht soooo teuer ist?

 

danke

Hi, ich hab’s jetzt lackiert. Mal sehen, wie das wird.

Sagt mal, durch den Hinweis zu den Matten Chromteilen des Griffins, wächst bei mir der Wunsch, meine Brille matt zu folieren. Außer Di-NOC von 3M gibts da wohl nix Brauchbares, oder?

Kennt jemand ne gute Folie für solche kleinteile, die sich mit Fön faltenfrei kleben lässt und nicht soooo teuer ist?

 

danke

Ich habe an meinem Audi den Grill foliieren lassen, und zwar mit Folie von Avery Dennison, die soll gut zu verarbeiten sein, zum Preis kann ich Dir nichts sagen……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.