Oktober 19, 20204 j Mitglied Befasst sich Heuschmid mit so neumod'schen Kisten...? Grundsätzlich ist es natürlich schwierig, Diagnosen aus der Ferne zu stellen. Aber da du in #1 schon schriebst, dass das Problem mit der Bremse darin bestand: trat ich beim Bremsen nach dem Kaltstart ins Leere, nach ein paar Bremsversuchen war der Druck und die Bremskraft dann vorhandengehe ich davon aus, dass dieses Problem nicht in der Bremsunterstützung, also BKV oder fehlendem U-Druck liegt, denn dann hättest du zwar auch kaum Bremswirkung, aber einen weit oben liegenden und harten Druckpunkt. Hier ist das Problem also tatsächlich im Hydrauliksystem zu suchen (Luft, HBZ). Bearbeitet Oktober 19, 20204 j von patapaya
Oktober 19, 20204 j Autor Okay, dann war das tatsächlich falsch geschrieben, mea culpa! Das Pedal ist dabei tatsächlich schwergängig. Also: Motor aus, Bremse hart, beim Starten dann weich und mit Unterstützung und dann widerum wieder als wäre der Motor aus und die Bremskraft komplett weg. Er bremst dann aber eben nur mit enormen Kraftaufwand und nach kurzer Zeit ist der Spuk vorbei.
Oktober 19, 20204 j Mitglied Tja, so ist das mit Beschreibungen - genaue Angaben sind das Einzige was man aus der Ferne hat... Demnach dann also doch zeitweise fehlende Unterdruck-Unterstützung. Es muss bitte nochmal jemand von den Automatik-Spezialisten helfen. Mir ist aufgefallen, dass dieser Verstärker verbaut ist, der IMHO eigentlich in die Schalter gehört: Der mit dem Pfeil markierte Schlauch geht beim Schalter an die DK (leerer verschlossener Anschluss links oben) - wo führt der bei deinem hin? Der U-Druck-Verhau beim Automatik sollte doch so aussehen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremskraftverstaerker/unterdruckleitung-bremskraftverstaerker/1042585/
Oktober 19, 20204 j Mitglied Ist dieser Schlauch der, den ich auch zuvor schon in #28 markiert hatte?
Oktober 19, 20204 j Mitglied Grundsätzlich sollte das so funktionieren - warum aber bei deinem Automatik mit separater U-Druckpumpe auch noch dieser trichterförmige U-Druckverstärker (der AFAIK eigentlich nur zu den Schaltern gehört) verbaut ist - ich weiß es nicht. Du kannst jedenfalls mal beide Schläuche an ihren Anschlüssen lösen (roten Ring eindrücken und gleichzeitig das Rohr rausziehen), am BKV angeschlossen lassen, und prüfen, dass alle beim Saugen Durchgang haben - bei Druck aber dichthalten müssen. Außerdem prüfe bitte, ob sich im Fußraum ein leises zischendes Geräusch ausmachen lässt, das sich ändert/verschwindet, wenn man das Bremspedal leicht betätigt. Das wäre ein Hinweis au einen Defekt des BKV.
Oktober 19, 20204 j Autor Ok das werde ich mal prüfen lassen vielen Dank für Deine Tipps. Ich habe versucht die Leitung bzw den Schlauch auf welchem Du den Riss festgestellt hast zu finden und nochmal aus der Nähe zu fotografieren. Es war mir bei den Lichtverhältnissen unmöglich das ausfindig zu machen.
Oktober 22, 20204 j Autor So, dank [mention=701]Ziehmy[/mention] habe ich nun ein Saab Aux, [mention=5919]ATAQE[/mention] hatte noch ein Din-Fach übrig, [mention=6419]kauftnix[/mention] lieferte das Becker mit allem Zubehör als ob das noch nicht genug ist hat [mention=5855]CurryKetchup[/mention] mir nochmals einen Adapter gebaut und dieser ist auch auf dem Weg an mich. Dieses Forum ist wirklich einmalig spitze. AS3 und Türlautsprecher haben es dank den DHL-Deppen nach einem fehlgeschlagenen Zustellversuch noch nicht zu mir geschafft, sorry [mention=11002]Turbo-Pat[/mention] . Das Radio-Code Problem scheint sich durch das Tauschen des SID komplett erledigt zu haben. Zuletzt war es so doll, dass die Fehlermeldung einherging mit Motor an/aus. Das Originalradio wird nicht dauerhaft bleiben, aber ein paar Tage werde ich es noch belassen um das Saab Aux einfach mal im Alltag auszuprobieren auch wenn im Prinzip alles klar ist. Beim Rumgefummel am Zigarettenanzünder ist mir leider einer der Anschlüsse, rechts von dem "T-Stück" der fürs Saab-Aux abgezweigt wird und wo ein kleiner Stecker drauf war abgebrochen. Für was mag der gut sein - ich nehme an die Beleuchtung? Wenn nun jemand einen Zigarettenanzünder nebst Kunstoffblende übrig hat, (meine ist doch stark abgenutzt) bitte als Kaufangebot an mich.
Oktober 23, 20204 j Autor Leider kam mit einsetzendem Regen und der höheren Luftfeuchtigkeit der Radio Code Fehler wieder. Werde am Wochenende nochmal die Verkleidung herunternehmen und den Wechsler-Anschluss im Kofferraum wie beschrieben trocknen und eintüten. [mention=800]patapaya[/mention] vielleicht hatte ich es überlesen oder nicht verstanden, aber kannst du mir sagen welcher Schlauch auf meinen Bildern genau porös ist damit ich weiß worauf ich bei der Ersatzteilsuche achten muss bzw. was genau ich überhaupt benötige? Auch habe ich hinterm Klima Bedienteil noch ein loses Kabel mit Stecker entdeckt. Kann mir jemand sagen wo das hingehört?
Oktober 23, 20204 j Mitglied [mention=800]patapaya[/mention] vielleicht hatte ich es überlesen oder nicht verstanden, aber kannst du mir sagen welcher Schlauch auf meinen Bildern genau porös ist Meinst du den, den ich in #24 gekennzeichnet hatte? Nein, spontan auch nicht - da müsste ich in meinem Motorraum nachsehen - da ist aber gerade nix. Aber in der Ecke gibt es egentlich nur die U-Druckschläuche von der Ansaugbrücke zu den Magnetventilen von Heizung und Turbo-Bypass - ich bin mir aber nichtmal sicher, ob das wirklich ein U-Druckschlauch ist. Da musst du einfach mal suchen...
Oktober 23, 20204 j Autor Der war gut! Nun habe ich eben nochmal den „porösen“ Schlauch gesucht aber ich kann ihn ums verrecken nicht ausmachen. Beim letzten Mal war ich sehr geblendet durch die Sonne. Lediglich etwas Schmutz konnte ich auf dem einen Schlauch sehen welcher es sein könnte.
November 11, 20204 j Autor Hatte am Wochenende eigentlich vor, in meiner roten Rakete mal soundtechnisch etwas zu optimieren, konnte jedoch leider die Anschlußkabel für den AS3 Verstärker nicht finden. Eigentlich ging ich davon aus, dass diese dort liegen müssten. Lediglich ein einziger unbelegter Stecker ist dort hochgebunden vorzufinden, dieser schaut jedoch unpassend aus. Es hieß ja, dass die Kabel eigentlich bei allen Saabs ab Baujahr XX vorhanden sein sollten?
November 11, 20204 j Liegen die vielleicht mit Isolierband zusammen gewickelt hinter dem Radio? So war es bei meinem 2002er 9-3. Sie müssen an die Stelle verlegt werden, die du fotografiert hast, aber ich würde den Ursprung hinter dem Original Saab Radio suchen.
November 11, 20204 j Autor Das müsste ich nochmals genauer eruieren. Hinter dem Radio habe ich noch nicht geschaut, ich ging halt davon aus, dass ich die Kabel dort hinter der Abdeckung finden würde. Irgendein Kabel ist dort bei mir ja auch hochgeklebt, allerdings sieht das fürs AS3 durch den breiten flachen Stecker sehr unpassend aus. Danke für den Hinweis, werde dem mal nachgehen wenn ich es bei Tageslicht schaffe.
Dezember 1, 20204 j Autor Leider hat mir jemand am Ende der vergangenen Woche mein Kennzeichen und meine Frontschürze verbogen. Der offensichtliche Verursacher (Anhängerkupplung: passt 1:1 von der Höhe und dem Schadensbild) hat weder die Polizei verständigt, noch den Schaden seiner Versicherung gemeldet. Beides habe ich natürlich getan, ausreichend Bilder geknipst, der offensichtlich Schuldige stand noch vor meinem Saab geparkt, war aber am Freitag Abend durch die Beamten nicht anzutreffen. Nun möchte die gegnerische Versicherung natürlich einen eigenen Gutachter zu mir schicken - da gingen bei mir natürlich alle Alarmglocken an. Kann mir jemand einen gescheiten Gutachter im Großraum München und Oberbayern nennen, welcher möglicherweise noch etwas von Sääben versteht?
Dezember 1, 20204 j Leider hat mir jemand am Ende der vergangenen Woche mein Kennzeichen und meine Frontschürze verbogen. Der offensichtliche Verursacher (Anhängerkupplung: passt 1:1 von der Höhe und dem Schadensbild) hat weder die Polizei verständigt, noch den Schaden seiner Versicherung gemeldet. Beides habe ich natürlich getan, ausreichend Bilder geknipst, der offensichtlich Schuldige stand noch vor meinem Saab geparkt, war aber am Freitag Abend durch die Beamten nicht anzutreffen. Nun möchte die gegnerische Versicherung natürlich einen eigenen Gutachter zu mir schicken - da gingen bei mir natürlich alle Alarmglocken an. Kann mir jemand einen gescheiten Gutachter im Großraum München und Oberbayern nennen, welcher möglicherweise noch etwas von Sääben versteht? Du hattest es mir ja schon geschrieben. Man muss mit diesen Schätzchen halt zunehmend aufpassen, wo und wie man parkt. In der Großstadt natürlich ein Ding der Unmöglichkeit. Ich suche mit dem 9 5 SC immer die entferntesten Parkplätze auf oder parke absichtlich so scheisze, dass auf einer Seite garantiert keiner mehr reinpasst und auf der anderen mit massig Platz (Das aber auch nur, wenn ansonsten noch genug Parkraum vorhanden ist, wohlgemerkt.) Auf normal breite bzw. enge Parkplätze fahre ich mit dem Auto garnicht mehr. Leider ist es halt so, dass selbst die ehrenwertesten Bürgerinnen sowas als lässliche Bagatelle ansehen oder erst gar nicht nachvollziehen können, dass einen Parkdellen und ramponierte Stoßfänger ärgern. Ganz abgsehen davon, dass solche Reparaturen auch richtig Geld kosten, und wenn Du so einen Schaden mal gehabt hast, ist es mit 100% original auch vorbei. Das finde ich persönlich am ärgelichsten.
Dezember 1, 20204 j Leider hat mir jemand am Ende der vergangenen Woche mein Kennzeichen und meine Frontschürze verbogen. Der offensichtliche Verursacher (Anhängerkupplung: passt 1:1 von der Höhe und dem Schadensbild) hat weder die Polizei verständigt, noch den Schaden seiner Versicherung gemeldet. Beides habe ich natürlich getan, ausreichend Bilder geknipst, der offensichtlich Schuldige stand noch vor meinem Saab geparkt, war aber am Freitag Abend durch die Beamten nicht anzutreffen. Nun möchte die gegnerische Versicherung natürlich einen eigenen Gutachter zu mir schicken - da gingen bei mir natürlich alle Alarmglocken an. Kann mir jemand einen gescheiten Gutachter im Großraum München und Oberbayern nennen, welcher möglicherweise noch etwas von Sääben versteht? Boah, bei sowas kommt mir ja die Galle hoch. Ja, das machste richtig. Vom Richtigen begutachten lassen!
Dezember 2, 20204 j Fahr zum Götheplatz. Die haben Erfahrung und wissen wie das läuft. Die haben auch einen Gutachter an der Hand, der selbst früher dort als Meister gearbeitet hat. Kannst dort anrufen, der schaut sich das Auto am Goetheplatz an. Oder PN, wenn Du Kontaktdaten brauchst. Sein Büro ist im Umland, Landkreis FFB.
Dezember 2, 20204 j Ärgerlich, aber es ist davon auszugehen, dass der Verursacher den Rempler nicht mal bemerkt hat.
Dezember 2, 20204 j Ärgerlich, aber es ist davon auszugehen, dass der Verursacher den Rempler nicht mal bemerkt hat. Sollte er aber. Achtsamkeit sehe ich an erster Stelle im Straßenverkehr.
Dezember 2, 20204 j Ärgerlich, aber es ist davon auszugehen, dass der Verursacher den Rempler nicht mal bemerkt hat. [mention=13115]Saabwoofer[/mention] hat mir Bilder geschickt. Die eine Seite der Stoßstange ist ordentlich nach hinten gerückt worden, die Verformung ist dauerhaft. Der Anstoßpunkt am Nummernschild selbst sieht harmlos aus. Das lässt imho darauf schließen, dass der Erstkontakt relativ sanft war, dann aber mit Gewalt oder zumindest Nachdruck versucht wurde, noch weiter zurückzusetzen. Das macht man nicht unbemerkt, dazu gehört ein geübter Fuss an der Kupplung. Ich habe das Gefühl, dass sich da jemand Platz verschaffen wollte. Ob dabei 'nur' die Styroporfüllung gequetscht wurde oder die linke Stoßfängeraufnahme auch, wird sich wohl erst bei der Demontage zeigen.
Dezember 16, 20204 j Autor Gestern kam nach ein paar Anrufen endlich mein ACC und das SID2 an. Die Displays sind top repariert und strahlen in einer Helligkeit, dass man fast erblindet, leider wurden entgegen der Rechnung nicht alle Lampen getauscht und somit befinden sich immer noch unschöne dunkle Tasten am ACC. Lassen die sich eigentlich selbst gut wechseln? Habe ja noch verpixelte Ersatzteile wo wenigstens noch ein paar Tasten leuchten. Alles in allem werde ich jedoch nicht mehr den Domhöfer konsultieren und mir Alternativen suchen. Beinahe 8 Wochen waren mir dann doch entschieden zulange.
Dezember 16, 20204 j Bist Du über das Photo nochmal am Computer rübergegangen? Das sieht ja total hell und klar aus. Sowas mit Wartezeit und mehrmals hinterher telefonieren kenne ich von anderen Handwerkern. Einerseits will "Gut Ding Weile haben", aber 8 Wochen und mehrfach anrufen tut doch nicht Not, oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.