November 26, 20204 j Dann ist ja wieder alles in Ordnung. GLD solange erhöhen bis er ordentlich hochzieht und gut ist. Sehr hilfreich....
November 26, 20204 j Nene.....ich fahre grade mit der Maptunsoftware. Habe kein Originalstg. da!! Schmeiß meins mal rein. Kann dir ja eine normale Software zusenden, wenn du willst.
November 26, 20204 j Autor Ja kann ich wieder machen. Werde aber erst mal den Grundladedruck langsam zurückschrauben, bis auf sagen wir mal Motorverträgliche Werte runterkommt. Warum soll ich Seriensoftware ausprobieren wenn Deine und die Maptunsoftware ja wahrscheinlich auch funktionieren !? Warum fährst Du so hohen Grundladedruck ?
November 27, 20204 j Je nach Setup und Lader kann man schon erhöhten GLD fahren, nur muss dazu auch die Software demensprechend angepasst sein. Die Kiste kommt doch mit GLD (falls der dann auch stimmt) gar nicht in den Regelbereich des Boostcontrollers darum ist vorher Schluss. Entweder entweicht hier signifikant Luftmasse (DTC?) oder die Software ist für den Übergang GLD / BC falsch kalibriert.
November 27, 20204 j Ich glaube, da liegen Verständnisprobleme vor. Der Grundladedruck muss nicht so hoch sein, um in den Bereich des Boostcontrollers zu kommen. Dazwischen ist ja noch das Ansteuerungsventil, was nur einen Teil oder eben auch gar nichts vom Ladedruck an die Wastegatedruckdose weiterleitet.
November 27, 20204 j Die Kiste kommt doch mit GLD (falls der dann auch stimmt) gar nicht in den Regelbereich des Boostcontrollers darum ist vorher Schluss. . Meiner Meinung nach generell sehr unwahrscheinlich. BoostController LimTab's ist doch nur für PID-Regler. Wenn da was nicht genau passt wäre es nicht so, dass da gar nix geht, aber der Spool-Up wäre ggf nicht gleichmäßig. Wenn man spontan Vollgas gibt wird doch auf jeden Fall der PWM-Wert aus der Reg-Map getaktet. Und zwar der Wert, der der nachgefragten Luftmasse enspricht. (und nicht Ist-Luftmasse) Und das ist bei Volllast bei dem Setup sicherlich was zwischen 45-70% je nach Drehzahlbereich. Beispiel Edit: [mention=438]phil23[/mention] war ein paar Sekunden schneller Bearbeitet November 27, 20204 j von Leon96
November 27, 20204 j Autor Sorry Leute . Da versteh ich nix von !! Was ich sagen kann ist das ich die Ladeluftstrecke einschliesslich Ansaugbrücke mit 1.5 bar 2 mal abgedrückt hab.....da geht nix verloren !!
November 27, 20204 j Meiner Meinung nach generell sehr unwahrscheinlich. BoostController LimTab's ist doch nur für PID-Regler. Wenn da was nicht genau passt wäre es nicht so, dass da gar nix geht, aber der Spool-Up wäre ggf nicht gleichmäßig. Wenn man spontan Vollgas gibt wird doch auf jeden Fall der PWM-Wert aus der Reg-Map getaktet. Und zwar der Wert, der der nachgefragten Luftmasse enspricht. (und nicht Ist-Luftmasse) Und das ist bei Volllast bei dem Setup sicherlich was zwischen 45-70% je nach Drehzahlbereich. Edit: [mention=438]phil23[/mention] war ein paar Sekunden schneller Die Werte in den LimTab Tabellen müssen erreicht werden damit der Boostcontroller aktiv wird. Solange man nicht weiss was MapTun programmiert hat ist aber alles Konjunktiv. ECU auswechseln oder Standard Software laden, Aufzeichnen, Analysieren und überlegen wie die Maptun Software entsorgt wird oder was man davon brauchen kann.
November 27, 20204 j Die Kiste kommt doch mit GLD (falls der dann auch stimmt) gar nicht in den Regelbereich des Boostcontrollers darum ist vorher Schluss. Die Werte in den LimTab Tabellen müssen erreicht werden damit der Boostcontroller aktiv wird. Ja, aber die Werte müssen nicht in der Ist-Luftmasse sondern in der Soll-Luftmasse (load request/mReq) erreicht werden. Wenn du mal geloggt hast wirst du feststellen, dass bereits ein auf 0.43bar abgesunkener Grundladedruck ausreicht um im Baseboost die Lim-Tabs schlichtweg nicht mehr zu erreichen. Laut WIS ist aber 0.45 +-0.03bar in Ordnung. Und demzufolge verhält sich das auch in der Praxis. Aus eigener Erfahrung ist man so um die 0.39bar abwärts an einem Punkt, wo die Autos ihre Aero bzw. TD04-15T-Serienleistung dann nicht mehr schaffen sondern anfangen leicht abzufallen. Aber nicht, weil nicht angetaktet wird sondern weil trotz voller Antaktung das Wastegate aufgedrückt wird. ECU auswechseln oder Standard Software laden, Aufzeichnen, Analysieren und überlegen wie die Maptun Software entsorgt wird oder was man davon brauchen kann. Er ist schon die Software von DL_Sys gefahren ohne anderes Ergebnis. Es liegt nicht an der Software sondern Hardware.
November 28, 20204 j Habe mir zwar alles durchgelesen aber ich leide unter Gedächtnisverlust daher entschuldigt meinen Einwand, der vlt. schon genannt wurde :-P Ist es nicht so, das die DIC über ihre integrierte Klopfsensorik bei einer klopfenden Verbrennung den Ladedruck reduziert? So meine ich habe ich es mal im WIS gelesen. Wurde die DIC schon getauscht? Mal die Kabel von der DIC zum Motorsteuergerät gemessen? Ist dein Rückschlagventil der Tankentlüftung oben an der Drosselklappe zu? Ist evtl. der obere O-Ring der Drosselklappe undicht? Mal den Ansaugtrakt mit einer "Nebelmaschine" unter Nebel setzen - lackage nach der Drosselklappe? Passen die Steuerzeiten Edit,: Sorry, das meiste wurde schon genannt bzw. geprüft. Bearbeitet November 28, 20204 j von Simon9-5
November 28, 20204 j Ja, aber die Werte müssen nicht in der Ist-Luftmasse sondern in der Soll-Luftmasse (load request/mReq) erreicht werden. Er ist schon die Software von DL_Sys gefahren ohne anderes Ergebnis. Es liegt nicht an der Software sondern Hardware. Soll wird nicht erreicht sondern abgefragt und Ist in seinem Fall zu tief. Wenn die Software ausgeschlossen werden soll dann liegts entweder an der WG, Risse oder zu wenig Gegendruck dessen.
November 28, 20204 j Jetzt gehts erstmal der Gasanlage an den Kragen !! Junge Junge...der Kabelbaum ist auch schön hingerotzt^^, Wer hat die Anlage eingebaut?
November 28, 20204 j Autor Keine Ahnung.....war aber auch mein erster Gedanke......Anlage (Prins) war schon drin. Wohl ca. seid 2011. War wie gesagt noch n "Injectionmodul" zum einlöten. Die neueren sind mit Steckkabelbaum zum einfacheren Austausch oder auch Brücken mit entsprechendem Stecker. Jetzt sind erstmal die Einspritzventile wieder über den originalen Kabelbaum befeuert. Will mal nicht den Tag vor dem Abend....... Aber hatte das Gefühl er springt zackiger an und läuft kerniger und ruhiger . Probefahrt 20km ohne Aussetzer......mal schauen wie es weitergeht.... Grundladedruck ein wenig runtergeschraubt....läuft ganz gut...... Alles andere zeigen die nächsten Kilometer.....
Dezember 1, 20204 j Autor ....will mal kurz Meldung machen..... Heute mal n paar Kilometer mehr gemacht mit Autobahnfahrt etc.: Läuft vernünftig rund und ohne Aussetzer . Spritverbrauch 9.6l . Bisher war alles über 16.4l . Thermostat scheint kaputt zu sein, wird morgen abend gemacht..... Dann werden auch noch ein paar andere Kabel die noch mit an/in die Gasanlage geschleifft sind wieder original angeschlossen (Lambdasonden, Zündspule, Kurbelwellensensor , Drosselklappe) ......
Dezember 6, 20204 j Autor Soooo. Thermostat drin. Gestern dann der Rest der Gasanlage rausgeflogen. Gut 70kg weniger Schrott auf der Achse.... Motorlauf ist so wie es sich gehört. Keine Aussetzer o.ä. . Verbrauch pendelt sich bei 9 Litern ein. Scheint jetzt alles zu harmonieren. Wenn der neue Ladeluftkühler drin ist gehts zur Leistungsmessung um abschliessend Gewissheit zu haben......
Dezember 7, 20204 j Autor Keine Ahnung wie das hier mit dem "danke sagen" funktioniert ..... aber ICH sag jetzt mal richtig "DANKE" ! Und zwar für die wirklich tolle Unterstützung Eurerseits !! Besonderer Dank geht an DL_SYS der mir ohne groß zu fragen seine geballte Kompetenz über Tage zur Verfügung gestellt hat !!! Werde mich auf jeden Fall noch ein zwei Mal melden , nach dem Einbau des LLK und nach der Leistungsmessung ......
Dezember 7, 20204 j Autor Generell kann man aber sagen das die Gasanlage ( Schleife der Einspritzdüsen durch das scheinbar defekte "Injection Modul ) , wie insgeheim vermutet , den guten Saab "gebremst" hat. Ach so : und die Welle vom Wastegate die nicht da bleiben wollte wo sie hingehört natürlich auch....
Dezember 10, 20204 j Autor Junge junge. Als Saabfahrer muss man schon Nehmerqualitäten haben . Obwohl von Saab-"fahrer" kann eigentlich nicht die Rede sein.....er steht mal wieder....tanken gewesen....(mach ich jetzt auch öfter) wollte wegfahren.....Zündschloss dreht sich nicht mehr..... Laptop mit T7Suite is auch hinne, fährt nicht mehr hoch..... Bleibt nur noch die Zeit bis der neue Schliesszylinder da ist mit dem Einbau des neuen Ladeluftkühlers zu vertrödeln.... In der Zeit bis das alles wieder läuft ist mir wahrscheinlich der Radlauf weggerostet oder die Heckklappe !? Gut wenn man noch ein Zuverlässiges Auto (kein Saab) im Petto hat.
Dezember 10, 20204 j Ein bisschen leidensfähig muss man schon sein, aber es wird nie langweilig. An manchen Tagen grenzt es schon an schmerzpervers. :biggrin:
Dezember 14, 20204 j Autor ....hab den Saab von der Tanke weggewuchtet..... Wie in Teufels Namen soll das eigentlich mit der Automatik-Notentriegelung funktionieren !? Die kleine Kappe neben dem Schalthebel hab ich raus, in dem Loch seh ich auch n "Pin" aber damit lässt sich nix machen.....kann man nicht drücken oder ziehen oder so......
Dezember 14, 20204 j Wenn Du das Zündschloß nicht drehen kannst, hilft Dir die Notentriegelung nichts! Die ist nur dazu da, wenn der Magnetschalter für die Parksperre nicht funktioniert...über das Bremspedal angesteuert. Hat also nichts mit dem Zündschloß zu tun.
Dezember 15, 20204 j Autor .....hab eine Schlüssel geopfert und mit Zange und Gewalt das Schloss noch einmal gedreht gekriegt....und oh Wunder den Zylinder sogar entriegeln und rausziehen können !!! Glück im Unglück....quasi Weinachten für Saabfahrer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.