Zum Inhalt springen

Erfahrung mit dem Katalysator von Bandel ? Matrix-Rückrüstung?

Empfohlene Antworten

..

Ja, das passt nicht - ich denke, ich füge es wieder da ein, wo es her kam, es geht ja eh zweigleisig. Dann besser die Überschrift ergänzen...

:top:

  • Antworten 156
  • Ansichten 16,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
Da es in den beiden Threads ("Einmal Matrix - immer Matrix?") doch parallel um das selbe Thema weiterging, habe ich sie wieder zusammengefügt und mir erlaubt, den Titel hier zu ergänzen, damit die Suche ihn besser findet.
  • Autor

Leider ist der Thread dadurch m.E nicht leichter lesbar geworden.

 

Daher versuche ich mal zusammenzufassen, was mir bisher wichtig erscheint:

 

Der Bandel-Kat kostet mit 120€ zwar nur 1/5 soviel wie der Matrix-Kat , übersteht aber im schlechtesten Fall nur eine Abgasuntersuchung.

Der Matrix-Kat kann 15 Jahre bzw. 200 000 Km und länger halten.

Der Bandel-Kat reicht nur für Euro1 Einstufung hat aber einen breiteren Einsatzbereich (z.B B212)

Der Matrix-Kat berechtigt zu Euro2 mit der entsprechenden Steuerersparnis; das aber nur an 16V 2.0Turbos.

 

Zu Geräusch/Sound, Leistungs / Verbrauchsminderung (oder Steigerung) des Bandel-Kat sind bisher keine Erfahrungen berichtet.

Der MatrixKat wird diebezüglich immer wieder gelobt. (meistens auf Grund subjektiver Einschätzungen )

 

Was die Frage der freiwilligen Rückstufung von Euro2 nach Euro1 bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen und MatrixKat angeht

( beispielsweise bei einem Defekt des Katalysators oder Ausbau aus anderen Gründen),

gibt es bisher einige begründete Einschätzungen, dass dies möglich sein sollte, aber noch keine konkreten Erfahrungsberichte.

 

Die Verfügbarkeit des MatrixKat ist als Neuteil gegenwärtig in geringen Stückzahlen gegeben.

Gebrauchte sind aber rar.

Was die Frage der freiwilligen Rückstufung von Euro2 nach Euro1 bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen und MatrixKat angeht

( beispielsweise bei einem Defekt des Katalysators oder Ausbau aus anderen Gründen),

gibt es bisher einige begründete Einschätzungen, dass dies möglich sein sollte, aber noch keine konkreten Erfahrungsberichte.

.

Das wäre jetzt Deine "Aufgabe", dieses mit einem Prüfer Deines Vertrauens zu besprechen, und das Ergebnis hier zu verkünden. Das wäre nett und ein Zugewinn an Wissen.

 

Dort wurde aber gesagt, dass bei der AU für Oldtimer nur die zu dem Zeitpunkt der Erstzulassung (bzw. der Typgenehmigung?) geltende gesetzliche Abgasnorm zugrundegelegt wird - und das dürfte ja auch gemäß der Tabelle in #40 vor Juli 1992 "Euro 0" sein.

Das klingt wiederum auch nachvollziehbar. Mangels eigener Erfahrungen kann ich dazu jedoch nichts beitragen.

....ja, ich, von euro 2 in originalzustand ohne kat,

 

ohne Worte...

  • Autor

[mention=75]klaus[/mention]

Wie sind denn deine Infos bzw.wie ist deine Einschätzung zur zukünftigen Verfügbarkeit des Matrixkatalysators.

Du bist ja sozusagen nahe an der Quelle.

Etwas Überzeugungsarbeit muss man immer wieder leisten, damit Matrix wieder kleine Stückzahlen (5-10) auflegt.

 

Das tue ich seit Jahren.

 

In den letzten Monaten fehlte es mir jedoch etwas an Antrieb, v.a. wenn ich in letzter Zeit Beiträge lese, dass

Kats nach Erreichen des H-Kennzeichens AUSGEBAUT werden.

 

Das ist - neben den rein technischen Aspekten- an Absurdität nicht zu überbieten, denn es sorgt genau für die Argumente, die Gegener der H-Einstufung brauchen!

  • Autor

[mention=75]klaus[/mention]

Welcher Kat wäre denn alternativ zum MatrixKat derzeit empfehlenswert?

(Für diejenigen, die keinen 16V 2,0 Turbo mit Schaltgetriebe fahren )

Bearbeitet von klausbenz

Etwas Überzeugungsarbeit muss man immer wieder leisten, damit Matrix wieder kleine Stückzahlen (5-10) auflegt.

 

Das tue ich seit Jahren.

 

In den letzten Monaten fehlte es mir jedoch etwas an Antrieb, v.a. wenn ich in letzter Zeit Beiträge lese, dass

Kats nach Erreichen des H-Kennzeichens AUSGEBAUT werden.

 

Das ist - neben den rein technischen Aspekten- an Absurdität nicht zu überbieten, denn es sorgt genau für die Argumente, die Gegener der H-Einstufung brauchen!

Ich habe es genau umgekehrt gemacht.

 

Mein 900 i 16V Oldtimer war ohne Kat und habe den auf geregelten Kat umgebaut. H zu fahren bedeutet nicht, dass man deswegen absichtlich mehr in die Umwelt pustet....

  • Autor

[mention=196]turbo9000[/mention]

Welchen Katalysator hast du eingebaut ?

Welchen Katalysator hast du eingebaut ?

Den Originalkat, den ich (samt Steuerung und Kabelbaum) aus einem Schlachter übernommen habe.

  • Autor

Und der erhöht jetzt nicht den Spritverbrauch und damit CO2 Ausstoß ?

Ich persönlich will ja gerade meinen OriginalKat loswerden, weil ich denke, dass er nach

180000 Km einen erhöhten Abgaswiderstand verursacht!

Und der erhöht jetzt nicht den Spritverbrauch und damit CO2 Ausstoß ?

 

Warum sollte er...??

Und der erhöht jetzt nicht den Spritverbrauch und damit CO2 Ausstoß ?

.

Genau deshalb habe ich den natürlich eingebaut....

 

 

Ich hoffe die Ironie ist erkennbar...

  • Autor

Aus dem gleichen Grund, warum der MatrixKat den Verbrauch senken soll.

( Zu hoher Abgaswiderstand bedeutet Mehrverbrauch)

...
Das ist allenfalls eine theoretische Überlegung die praktisch völlig irrelevant ist. Die Welten geringere Giftmenge im Abgas und die Lambdareglung als Sicherheit ist tausendfach wichtiger.
  • Autor

Damit mich niemand missversteht.

Mir geht es um einen möglichst optimalen Katalysator.

(Man muss bei dem Thema aber auch -ganz ohne Emotionen- unterscheiden dürfen, zwischen einem Oldtimer, der sagen wir max. 1000KM im Jahr fährt und einem Auto dass 15000 Km im Jahr zurücklegt.)

Damit mich niemand missversteht.

Mir geht es um einen möglichst optimalen Katalysator.

Sorry,

 

aber indem Du behautest, dass der Original Kat schlechter wäre, als ganz ohne KAT.....kann man Dir das nicht so ganz glauben.

 

Evtl. drückst Du Dich unglücklich aus?

 

Oder sage mir doch, was ich hätte besser machen können, um einen "i" 16V ohne Kat etwas besser (Abgastechnisch) zu machen?

  • Autor
Sorry,

 

aber indem Du behautest, dass der Original Kat schlechter wäre, als ganz ohne KAT.....kann man Dir das nicht so ganz glauben.

 

Evtl. drückst Du Dich unglücklich aus?

 

 

Ich rede nur vom Verbrauch und habe niemals dafür plädiert einen funktionierenden Kat auszubauen

Ich gehe aber davon aus, dass es zu einem alten Originalkat eine bessere Alternative geben könnte.

 

..

Ich gehe aber davon aus, dass es zu einem alten Originalkat eine bessere Alternative geben könnte.

 

Nenne sie mir, und dann werde ich den evtl. auch nachrüsten.

  • Autor

Ist sicher abhängig vom Zustand des alten Katalysators.

Die werden durch langjährigen Gebrauch generell nicht besser. (siehe #15)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.