Veröffentlicht Oktober 29, 20204 j Moin, muß ich bei der Ventildeckeldichtung zusätzlich ne Dichtmasse oder ein Öl auftragen oder nicht ?! Es gibt in der Suche unterschiedliche Meinungen. Danke und Gruß, Walther
Oktober 29, 20204 j Es gibt vor allem unterschiedliche Qualitäten. Vom dürren, harten und störrischen Spargel bis zur üppigen Vollformwurst :) Wenn es situativ hilfreich ist, dann nimm Dichtmasse. Aber möglichst so, das nix nach innen quetscht, wg. Ölsiebvestopfung.
Oktober 29, 20204 j Dichtung von elring...Masse Loctite ...das rote Zeug. Das bleibt ohne Druck flüssig und löst sich im Öl auf. Falls dann doch was nach innen quetscht. Die Masse soll nur als Kleber die Montage erleichtern und nicht abdichten.
Oktober 29, 20204 j https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemie-verbrauchsmittel/kleben-dichten/dichtstoff-275-ml-easy-gasket/1056583/
Oktober 29, 20204 j https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemie-verbrauchsmittel/kleben-dichten/dichtstoff-275-ml-easy-gasket/1056583/ [mention=4035]klawitter[/mention] Das ist nicht wirklich Deine Empfehlung...oder??? Genau das Zeug bröckelt dann nämlich im Innern, wenn es durchquetscht.
Oktober 29, 20204 j [mention=4035]klawitter[/mention] Das ist nicht wirklich Deine Empfehlung...oder??? Genau das Zeug bröckelt dann nämlich im Innern, wenn es durchquetscht. Das selbstauflösende Zeig kannte ich bis dato nicht. Das von mir empfohlene Zeig nehme ich aktuell für Ölwanne und Konsorten, und es tut gut. Immer auf der sorgfältigsten Hut vor Innenquetschungen
Oktober 29, 20204 j Für Plangeschliffene Dichtflächen hat SAAB extra das Fluid genommen, welches unter Druck aushärtet und fest wird, aber austretendes Mittel bleibt weich und kann abgeputzt werden, bzw. vom Öl aufgelöst. Gibt es von Loctite, bekommt man auch über Skandix, etc.
Oktober 30, 20204 j Die Flächendichtung von Loctite ist meiner Ansicht nach NICHT für die zusätzliche Dichtung geeignet. Nach meiner Erfahrung härtet die VDD (auch die ELRING) dadurch aus und wird nach kurzer Zeit brüchig.
Oktober 30, 20204 j Ich habe da bisher immer Dirko-HT genommen, das ist immer dauerhaft Dicht geblieben. Das Loctite518 würde ich da auch nicht nehmen, schon weil es an der Stelle ggf. nicht durchgängig aushärten könnte, da die "weiche" Dichtung nicht den gleichen Druck ergibt wie 2 aufeinander geschraubte Metallflächen.
Oktober 30, 20204 j Moin, muß ich bei der Ventildeckeldichtung zusätzlich ne Dichtmasse oder ein Öl auftragen oder nicht ?! Es gibt in der Suche unterschiedliche Meinungen. Danke und Gruß, Walther Die wird es hier auch geben.. Es gibt Leute, die behaupten die Elring Dichtung würde auch so dicht halten. Bei 2 Autos, bei denen ich das ohne (s.u) Dichtmasse aufgetragen habe, ist beide Male Öl durchgekommen. Entweder hat die Elring Qualität nachgelassen, oder die ist dünner geworden. Ich erinnere mich, dass die früher dicker war, bzw. die Nut richtig ausgefüllt und gut übergestanden haben... Bearbeitet Oktober 30, 20204 j von turbo9000
Oktober 30, 20204 j Ich habe da bisher immer Dirko-HT genommen, das ist immer dauerhaft Dicht geblieben... Dito, extrem sparsam in die Nut geben, ehe man die Dichtung reindrückt. Das hält die Dichtung auch gut am Platz fest. Wenn man dann sieht, dass man zuviel aufgetragen hat, kann man das im Innenbereich immer noch mit einem Tuch abwischen, ehe man den Deckel montiert. Bearbeitet Oktober 30, 20204 j von turbo9000
Oktober 30, 20204 j ... Entweder hat die Elring Qualität nachgelassen, oder die ist dünner geworden. Ich erinnere mich, dass die früher dicker war, bzw. die Nut richtig ausgefüllt und gut übergestanden haben... Eben, vor ein paar Jahren war das noch so und wurde deshalb (auch von mir) so kommuniziert. Inzwischen ist aber einfach Geschichte. Zur Zeit sind mir keine VDD für 900/9000 bekannt, die ihre Aufgabe ohne Zusatzdichtmittel erfüllen.
Oktober 30, 20204 j Eben, vor ein paar Jahren war das noch so und wurde deshalb (auch von mir) so kommuniziert. Inzwischen ist aber einfach Geschichte. Zur Zeit sind mir keine VDD für 900/9000 bekannt, die ihre Aufgabe ohne Zusatzdichtmittel erfüllen. Ok, also auch Du hast die Erfahrung gemacht, ohne Zusatz bleiben die nicht mehr dicht...
Oktober 30, 20204 j Mitglied Ich habe gerade am 9-5 die Dichtung aus dem Kettensatz montiert. Bei der Montage waren nur ein paar wenige Haftpunkte gerade an der inneren Dichtung nötig - das kann man mit Dichtmasse machen, es geht auber auch sehr gut mit einem zähhaftenden Fett (Bootsfett z.B.). Und diese Dichtung macht einen sehr guten Eindruck, weich und voluminös, so dass ich mir keine Gedanken mache, dass sie nicht dicht werden würde. Ich werde berichten.
Oktober 30, 20204 j Ich hab vor einiger Zeit auf's Gradewohl drei verschiedenen Quaitäten zum Vergleich bestellt, von 10+x € bis 30 +x €. Die billigste ist steif, dünn und hat Grate, die teuesete ist elastisch wie mans sich wünscht und deutlich dicker. Die mittelpreisige dazwischen. Hab alle drei noch da liegen, weil bislang keine an den Autos ausgefallen ist. Leider ganz hinten im Lager vergraben, sonst würd ich ja mal Fotos machen und nach dem Hersteller schaun. Vlt. morgen, wenn sich Zeit dafür findet. Edit: Die teuerste ist die Original Saab von Orio über Schwedenteile ;)
Oktober 30, 20204 j Mitglied Edit: Die teuerste ist die Original Saab von Orio über Schwedenteile ;)Das dürfte die sein, die ich oben gezeigt habe, auch wenn meine aus dem Satz von Skandix stammte.
Oktober 30, 20204 j Jetzt müsste nur noch irgendwer so eine "Original-VDD" testen..und das ohne Dichtmittel.
Oktober 30, 20204 j Autor Danke schon mal für die Antorten, ich habe jetzt mal die Elring Dichtung nebst Dirko-HT bestellt.
Oktober 30, 20204 j Mitglied Jetzt müsste nur noch irgendwer so eine "Original-VDD" testenWelche meinst du damit? Die von mir verwendete mit Saab-Nummer dürfte doch ziemlich "original" sein...!? Und Dichtmasse hab ich nicht verwendet.
Oktober 30, 20204 j Welche meinst du damit? Die von mir verwendete mit Saab-Nummer dürfte doch ziemlich "original" sein...!? Und Dichtmasse hab ich nicht verwendet. Die meint er und wie lange das dicht halten wird...
Oktober 30, 20204 j Die Dichtung die drin war, habe ich bestimmt schon 3x wieder eingebaut. Immer etwas Vaseline in die Rinne als Montagehilfe und fertig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.