Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Moinsen, bei mir hilft da immer Silikonspray. Am besten Lappen/Tuch einsprühen und dann die Gurte damit einreiben - wirkt Wunder. Nur nicht einfach drauflos spühen direkt aus der Dose, bekommt man schlecht weg.
  • Antworten 2k
  • Ansichten 131,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Danke, das werde ich versuchen.

Fasern vom Gurt mit einem Nass-Rasierer entfernen, dann mit Seifenlauge reinigen.

Und wenn das nicht hilft...Silikonspray sparsam verwenden.

...

Wir reden schon über die Rollgurte auf der Rückbank? Sind ja Kinder, die immer wieder das Hakeln verursachen.

Eventuell gibt es da Stellen im Gurt, die durch Kindersitze einen dauerhaften Knick haben.

Nachschauen, Nachdenken,Überlegen... :smile:

(...)Immer wieder schaft ein Kind meistens den einen Sicherheitsgurt zu erledigen. ich weiß nicht, die ziehen zu schnell daran oder sowas. Auf jeden Fall dann verhackt sich das Teil und nichts geht mehr. Es wickelt nicht mehr auf und lässt sich auch nicht weiterziehen. (...)

Steht der "Kinderspielplatz" dabei halbwegs waagerecht?

Oder parkt der Wagen auf einer Schrägen?

Steht der "Kinderspielplatz" dabei halbwegs waagerecht?

Oder parkt der Wagen auf einer Schrägen?

Diesen Einwand sollte man dabei auch beachten... :smile: Danke [mention=643]jo.gi[/mention]

  • Autor
nein, normalerweise steht der Wagen waagerecht.
  • Autor

Hallo Kollegen,

ich habe es vermurkst. Kann mich nur ärgern. Trotzdem frage ich um Rat, vieleicht hat einer von Euch einen guten Tipp für mich.

Vor einigen Tagen wollte ich ein Kabel von der Kofferraum Klappe in den Wagen führen. Dazu musste ich diese Gummiführung zwischen Klappe und Dach an beiden Enden aus der Befestigung herausnehmen. Ich hätte lieber die Finger davon lassen sollen. Dabei ist mir das Teil an beiden Enden gebrochen, war schon uralt und porös. Jetzt stehe ich da. Ein paar Fotos vom aktuellen Zustand (unten). Was kann ich hier am besten machen? Ich bin ein Trottel. Ich habe versucht die Enden mt dem Band zu befestigen / bedecken damit kein Regenwasser reinkommt. Das ist aber richtig Schei...

 

Danke und Gruß

richard

IMG_20230317_174817.thumb.jpg.1fb03fce9a24eddf26a04dc280c4e287.jpg

IMG_20230317_174822.thumb.jpg.093a6ed93ca6ab71d0f6393b9fefec6d.jpg

IMG_20230317_174826.thumb.jpg.f651775a6ad6621f5fa855ae4891fdb8.jpg

Oh ja, das kann ich nachvollziehen - weil es mir auch fast so gegangen wäre.

Dann habe ich hier gelesen, dass beim CS die Tüllen auf der Innenseite mit Klammern gesichert sind, die man entfernen muss, um die Tülle rauszunehmen.

 

Ich würde versuchen, guten gebrauchten Ersatz zu finden oder/und so lange versuchen, die Tülle mit Sikaflex abdichtend einzukleben.

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
Genau, ich dachte erstmal die hätten nur so gummilippen innen , müsste diese nur schön langsam herauszeihen. Das war natürlich nicht so, die Teile sind gebrochen, kann sie nicht mehr mit den Blechklammern befestigen. Besser hätte ich die Dachverkleidung etwas lösen sollen. Dann hätte ich die Klammern gesehen. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Die Tüllen gibt es sicherlich niergends zu kaufen. Ich muss nur irgendwie die Löcher dort abdichten bzw. die Tüllen so befestigen, dass kein Kabelbruch entseht. Ich weiiß nur nicht wirklich wie.
irgendwie die Löcher dort abdichten bzw. die Tüllen so befestigen, dass kein Kabelbruch entseht. Ich weiiß nur nicht wirklich wie.
Schau doch mal in den verlinkten Thread - dort ging es ja genau darum.

Wie gesagt, Sikaflex ist doch ein Teufelszeug - ich würde versuchen, die Tüllen damit an der Karosserie einzukleben.

Und eine Suchanzeige im Marktplatz hilft vielleicht ja auch, intakte gebrauchte zu finden...

Wenn du den Kram raus hast, könntest du bitte mal die Abmessungen der Karosserieöffnungen und Länge bestimmen?

Vielleicht findet sich was passendes von anderen Herstellern oder gar was universales wie das: https://www.ebay.de/itm/362227747921

Ein passender Universal-Ersatz aus dem Zubehör wäre natürlich auch eine nette Lösung.

Die ist aber rund und beim CS rechteckig

Ich hab noch nicht danach gesucht - aber sollte es nichts geben, was zufällig in die vorhandene Öffnung passt, könnte man ja auch basteln: ein Blech mit einem für die neue Tülle passenden Loch versehen und mit Karosseriekleber auf die rechteckige Öffnung aufkleben... :rolleyes: :vroam:

Besser als undicht... :redface:

Vorsicht, die letztere ohne Wellung ist nur für Torsion, die nimmt man wenn der gerade Teil in der Drehachse der Scharniere liegt. Die mit Wellung wenn das Teil gebogen oder sogar leicht gestreckt wird (letzteres dann aber nicht mit 90⁰ Übergang). Und die Wellung kann etwas ausgleichen wenn die Länge nicht genau passt ohne das nennenswert Spannung entsteht. Aber alles besser als nix.
Hallo Kollegen,

ich habe es vermurkst. Kann mich nur ärgern. Trotzdem frage ich um Rat, vieleicht hat einer von Euch einen guten Tipp für mich.

Vor einigen Tagen wollte ich ein Kabel von der Kofferraum Klappe in den Wagen führen. Dazu musste ich diese Gummiführung zwischen Klappe und Dach an beiden Enden aus der Befestigung herausnehmen. Ich hätte lieber die Finger davon lassen sollen. Dabei ist mir das Teil an beiden Enden gebrochen, war schon uralt und porös. Jetzt stehe ich da. Ein paar Fotos vom aktuellen Zustand (unten). Was kann ich hier am besten machen? Ich bin ein Trottel. Ich habe versucht die Enden mt dem Band zu befestigen / bedecken damit kein Regenwasser reinkommt. Das ist aber richtig Schei...

 

Danke und Gruß

richard

Den Fehler haben zig Mechaniker gemacht.

Es gibt selbstschweissendes Klebeband. Sollte an der Stelle eventuell funktionieren.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo zusammen,

 

ich melde mich mal mit einer Frage zu der Klimaanlage im Fahrzeug. Ich weiß nicht wie sich das System unter bestimmten Umständen verhält. Also, falls draußen ungefähr 18-20°C sind, der Wagen aber eine zeitlang in der Sonne stand, heizt er sich auf. So, den Fall hatte ich, im Wagen waren vielleicht 26°C (sehr warm). Ich wollte den wagen auf 22°C herunterkühlen. Was macht nun das Sytsem im Automatic Modus? Wird nur die Luft von außen eingeblasen (das würde den Innernraum auch abkühlen) oder schaltet sich auch die Klimaanlage ein und kühlt die außenluft bevor diese in den Fahrzeug geblasen wird? ich habe nämlich nicht das Gefühl gehabt, dass wirklich kalte Luft reinkam.

 

Wann schaltet sich die Klimaanlage wirklich ein und kühlt bzw. wann wird nur kältere Außenluft reingeblasen. Das Gebläse ist fast immer sehr stark und auch laut.

 

Danke und Gruß

richard

Du solltest erst einmal schauen ob der Kompressor auch wirklich arbeitet. Nicht nur die äußere Scheibe auf der der Riemen läuft sondern auch die innere Mimik. Wird über eine Magnetkupplung geschaltet wenn genug Druck in der Anlage ist. Ausserdem sollte sich eine der beiden silbernen Leitungen die über den rechten Kotflügel in das Aquarium laufen sehr kalt anfühlen oder vereisen, die zweite Leitung dagegen warm bis heiß.

Bei den von Dir angegebenen Temperaturen sollte der Kompressor definitiv laufen. Zusätzlich schaltet unsere ACC für die erste Zeit auf Umluft um schneller runterzukühlen.

  • Autor
Also die beiden Klimaleitungen zum Aquariom waren beide warm. Also läuft der Kompressor womöglich gar nicht. Woher weiß ich, dass evtl. die Magnetkupplung kaputt ist?

Na ob die einkuppelt sieht man ja wenn sich der eigentliche Kompressor mit dreht.

 

Im Stand kannst du die Wicklung auf elektrischen Durchgang prüfen, wahlweise samt Thermosicherung. Du kannst durch eine Brücke im Relaisplatz die Ansteuerung sozusagen erzwingen. Bei laufendem Motor wohl besser nur kurz, in Stand prüfen ob die äußere Riemenscheibe mit der Nabe der Kupplung verbunden ist und Kraft überträgt.

PS: Für paranoide: im Stand vorher Mal prüfen ob sich der Kompressor von Hand drehen lässt. Nur um auszuschließen, dass der nicht aus welchem Grund auch immer blockiert ist.
wie lange liegt die letzte Klimawartung und damit der Fülsandscheck zurück? Ohne genügende Füllung tut sich natürlich nichts.

Das ist keine Raktentechnik. Den Fehler zu finden krieegt jede Werkstatt hin, die auch regelmässig Klimananlagen betreut.

...

Aus der Ferne, so ist ist es ja nun mal, würde ich das Expansionsventil und den Drucksensor als wahrscheinliche Fehlerquelle ansehen.

  • Autor

Also, die anlage habe ich im Sommer füllen lassen. Der Druck hat damals gut gehalten. Die Anlage hat auch einigermaßen funktioniert, obwohl ich nicht wirklich zufrieden war. Im alten Volvo 460 (auch Bj 19959 ist die Anlage gefühlt stärker.

Der Mechaniker hat auch kurz erwähnt, dass er den Eindruck hat, dass der Kompressor nicht immer einschaltet. Nach mehreren Tests ging der aber.

Also, die anlage habe ich im Sommer füllen lassen. Der Druck hat damals gut gehalten. Die Anlage hat auch einigermaßen funktioniert, obwohl ich nicht wirklich zufrieden war. Im alten Volvo 460 (auch Bj 19959 ist die Anlage gefühlt stärker.

Der Mechaniker hat auch kurz erwähnt, dass er den Eindruck hat, dass der Kompressor nicht immer einschaltet. Nach mehreren Tests ging der aber.

 

Dann hätte man dem Problem gleich auf dem Grund gehen müssen., einfach nur auffüllen und abwarten ist suboptimal...

Die intakte 9000-Anlage kühlt den Innenraum auf Kühlschrank-Niveau, falls gewünscht...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.