Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Ich denke, daß [mention=196]turbo9000[/mention] seinen automatischen "R2D2" in Aktion brachte, um die blanken Ränder wieder so schön blank zu bekommen.:cool:

...

Klarlack mit Verdünnung aufweichen und mit einem Schaber entfernen...Korrosion mit Schmirgel von Hand abschleifen...wären die ersten Schritte von "R2D2".:top:

 

Meine Wenigkeit hat sowas nicht und würde im dritten Schritt mit einer rotierenden Bürste arbeiten.:tongue:

So ein Teil, was man auf die kleine Flex spannen kann. Natürlich in "weich"...vielleicht sogar in "Messing".:eek:

Anschliessend wird das Klebeband, was bis dahin den antrazhitfarbenden Teil geschützt hat entfernt und nochmal neu abgeklebt.

Dann das blanke Alu mit Klarlack neu lackiert...und fertig.:biggrin::ciao::biggrin::ciao:

Wenn ich einen R2D2 hätte, der das könnte, hätte ich dem schon alle 16" Aero Felgen geben, die ich noch zum Aufarbeiten habe und ich würde mir die Arbeit sparen.:tongue:

 

Und soviel dazu: Nein, keine rotierende Bürste....eher eine "Art" Drehbank....eine R2D2 Drehbank...

Bearbeitet von turbo9000

.......eher eine "Art" Drehbank....ein R2D2 Drehbank...

 

Die war ja früher schon mal zu sehen:top:

Improvisation ist das halbe Leben!!!:top:

Und so verkehrt ist die Konstruktion nicht. Frage mich allerdings, wieviel Bohrmaschinen man so für 4 Felgen braucht..:eek::eek::eek::eek::eek::eek:

Und welche Schneideisen, und wie angesetzt???:confused::confused::confused:...da bleiben noch genügend Geheimnisse über R2D2...:biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor

Dem Felgenbett sollte man auch ab und zu mal besondere Aufmerksamkeit widmen.

 

Da bildet sich öfters Korrosion (teilweise unter dem Lack und nicht unbedingt bei flüchtigem Hinsehen zu erkennen). Und genau da verliert der Reifen später dann langsam Luft (je nach Zustand über ein paar Tage oder Wochen).

KorrosionFelge.thumb.png.736b24ac6cb0d7406f5b047973ad79f4.png

Felgebehandelt.thumb.png.fa3f68b7619d71f5aca3241fad005ce7.png

Ja genau, das Problem hatte ich auch gerade an Alu-Felgen, die seit Jahren nur im Winter gefahren wurden. War auf den ersten Blick nicht zu erkennen, aber der Lack kam dann rundum großflächig im gezeigten Bereich herunter. Darunter war eine richtige "Pulverschicht" aus korrodiertem Aluminium.

 

Das habe ich jetzt abgeschliffen und werde es auf anraten eines Werkstattmeisters hier in der Nähe mit einem Alu-Spray neu lackieren. Ich habe dazu Alu-Grundierung von "Auto-K" gekauft. Diese ist speziell für die Anwendung auf Aluminium geeignet und hat gute Fülleigenschaften. Damit werden dann auch die Krater, die durch die Korrosion entstanden sind, aufgefüllt und man hat dann am Ende wieder eine schön glatte Fläche.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Langsam muss ich die Warteschlange abarbeiten..

 

Heute wieder 3 Stück geschafft....

 

aber da warten noch welche...:rolleyes:

Aero.thumb.png.f36ba3e36f52a697fd0bd54b7ba3788c.png

Aero1.thumb.png.cf3e47cfdf4641257d10cf4d156c9cd6.png

Ach wie lustig, (fast) das gleiche Konstrukt nutze ich auch, nur an einem Ende mit einem alten Rasenmähermotor aus dem VEB Rasenmähermotorenkombinat :top:
  • 4 Jahre später...
Am 25.1.2021 um 10:38, erik hat gesagt:

Das habe ich jetzt abgeschliffen und werde es auf anraten eines Werkstattmeisters hier in der Nähe mit einem Alu-Spray neu lackieren. Ich habe dazu Alu-Grundierung von "Auto-K" gekauft. Diese ist speziell für die Anwendung auf Aluminium geeignet und hat gute Fülleigenschaften.

Moin Erik

Und,, wie gut hat das geklappt? Und was hat du dann als Decklack genommen? Auch von Auto-K das Kristallsilber?

Hi,

ich habe das jetzt schon mehrfach erfolgreich durch exerziert.

Erstmal Felgenhorn abschleifen. Dann zunächst Alu-Grundierung. Dann ein Spritzspachtel / Filler. Mittlerweile nehme ich da meistens den 1k High-Build Primer von Mipa, ggf. auch mal Epoxy. Was gerade greifbar ist.

Dann schleifen, damit es gleichmäßig glatt wird. Und dann kommt 1k Basislack Felgensilber und danach 2k Klarlack drauf.

Alle Felgen die ich in den letzten 5 Jahren so aufgearbeitet habe sind dicht und der Lack hält.

Ach ja, noch eine Ergänzung:

Nachdem in den letzten Jahren 1k Klarlack immer reudiger wird und schon nach kurzer Zeit echt mies aussieht nehme ich nur noch 2k Klarlack. Sonst kann man die ganze Arbeit nach spätestens 2-2,5 Jahren wiederholen.

Da ich einen Kompressor, Lackierpistolen usw. habe, ist das auch kein großer Extra-Aufwand. 2k Sprühdose geht auch. Die sind aber relativ teuer und es lohnt sich nur dann so eine anzustechen, wenn man gleich 4 Felgen auf einmal lackier. Sonst schmeißt man nachher eine halbvolle Dose weg.

Daher auch mittlerweile Kompressor-Variante bevorzugt.

Hm, danke dir. Lacken ist nicht so meine Sache. Geht im aktuellen Fall nur darum zwei Winterfelgen auszubessern, dass sie erstmal dicht sind. Na mal sehen was ich da treibe.

Jo, wenn es da nur um die Innenkante geht, dann geht das auch mit 1k. Das ist da drin nicht weiter anfällig. Von daher, wie oben geschrieben.

Habe ich an Winterfelgen in den letzten Jahren auch paar Fälle gehabt, die ich auf diese Weise auch mal quick&dirty wieder dicht bekommen habe.

Nach meiner Erfahrung ist der kritische Punkt so spätestens bei ca. 20 Jahren Felgenalter / Felgennutzung erreicht. Winterbetrieb ist das eine. Das andere ist daß mit den Jahren durch multiple Reifen-Wechsel (Reifen abziehen, Reifen aufziehen) sowie wohl auch durch "Abrieb" während des Betriebs sich eine Schicht aus Gummirubbeln innen am Flansch bildet.

Kein Reifenmonteur kümmert sich darum, da mal sauber zu machen. Bei 2 Felgen hat es gereicht, diesen akkumulierten Gummiabrieb durch akribisches Flansch-Putzen zu entfernen und danach war wieder dicht.

Von daher, Reifen abziehen, und dann erstmal den Flansch innen an der Felge augenscheinlich kontrollieren, ob nur verschmutze oder doch schon Krater durch Korossion entstanden sind. Und dann entsprechend handeln.

Jupp. Gummi mit Dreck gemischt, 4-5 Stellen Korrosion immer dem Lack in der Ecke und dann hat die Felgen wohl mal jemand von innen gespannt. Bei Alufelgen asdf

Dreck entfernen ging immer ganz gut mit Verdünnung, Silikonentferner oder Kaltreiniger. Muß man probieren, je nachdem, was man da hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.