21. Februar 20214 j Auf dem 9-3I habe ich Michelin CrossClimate. Wir hatten viel Schnee die letzten Wochen, trotz weniger Profil (ca. 4mm) kein Problem mit den Reifen. Die Qualität stimmt hier einfach. Ob man bereit ist den Preis zu zahlen etwas Anderes. ... Die kosten doch kaum mehr als der "Wettbewerb"
21. Februar 20214 j Die kosten doch kaum mehr als der "Wettbewerb" Die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Beim 9-3X zum Beispiel war der Michelin über 20€ pro Reifen teurer. Habe sowohl im Internet als auch beim örtlichen Reifenhandel angefragt. Die Good Year sind richtig gut, also warum nicht :)
21. Februar 20214 j Die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Beim 9-3X zum Beispiel war der Michelin über 20€ pro Reifen teurer. ...) ...ja und?
21. Februar 20214 j ...ja und? Haha...wenn man immer so denkt, dann blutet das Portemonnaie aber. Ich bin Kaufmann, da schaue ich schon auf‘s Geld und wer sagt mir dass die Good Year nicht mindestens auf Augenhöhe sind, wenn man es nicht testet? Teuer ist nicht gleich gut, oder?
21. Februar 20214 j GY kommt mir sicher auf keines meiner Autos mehr, dafür ist mir mein Geld zu schade. Und ganz kaufmännisch gerechnet: Die paar Euros mehr fährt der CC locker durch die höhere Haltbarkeit wieder ein.
21. Februar 20214 j Haha...wenn man immer so denkt, dann blutet das Portemonnaie aber. Ich bin Kaufmann, da schaue ich schon auf‘s Geld und wer sagt mir dass die Good Year nicht mindestens auf Augenhöhe sind, wenn man es nicht testet? Teuer ist nicht gleich gut, oder? Naja, es ist schon eine Leistung, die Reifentests der letzten Jahre in Autozeitungen sowie Erfahrungsberichte hier auf dem Forum über die überaus haltbaren Michelin nicht gelesen zu haben. Michelin, ob Cross Climate oder die von mir immer noch gern gefahrenen Energy Saver, sind hinsichtlich Haltbarkeit (Reifenmischung wie Abnutzung), Rollwiderstand und Geräuschentwicklung vorbildlich. Ich gebe gern Geld für erwiesen gute Qualität aus, weil ich auch Kaufmann bin.
22. Februar 20214 j Gestern, bei der TÜV-Abnahme meines 901 CV habe ich eine ganz schreckliche Erkenntnis bei den Reifen machen müssen ! Die Werkstatt fand eine Beschädigung an der Reifenflanke, also müssen deshalb die "erst" 40 tkm und 7 Jahre alten Goodyears Eagle Vector EV 2, 205 / 50 R 16 mit 5 mm Profil, alle 4, zwangsläufig erneuert werden, da der es den Typ ja nicht mehr gibt. Also gemäß meiner Mitteilung # 17 schnell entscheiden ! Der eigentliche Schrecken kommt erst noch: Die Werkstatt will sofort Reifen per Computer ordern: ABER : Diese (saabgängige) Größe gibt es als Ganzjahresreifen gar nicht mehr, weder bei Conti, noch bei Goodyear oder gar nicht bei Michelinchen. Nur dutzende von mir unbekannten ((China ???) -Marken sind als angebliche All weather in der Größe noch zu haben. Aber keine der drei hier diskutierten und schon zur Zufriedenheit gefahrenen Premiummarken ! Selbst die zur Not denkbaren 195 / 50 R 16 sind nach längerer Suche (bis jetzt, von den schon in langen Freds diskutierten 195 / 55 R16 ganz zu schweigen) nur bei Conti als mindestens V-Reifen erhältlich. Und dank der Bürokratie wäre dann schon wieder eine weitere, immer aufwendigere, Einzelabnahme für Felgen und Reifen erforderlich und vielleicht ? auch möglich ! Vredestein Quatrac!
22. Februar 20214 j GY kommt mir sicher auf keines meiner Autos mehr, dafür ist mir mein Geld zu schade. Und ganz kaufmännisch gerechnet: Die paar Euros mehr fährt der CC locker durch die höhere Haltbarkeit wieder ein. Naja, wenn man kein Vielfahrer ist, ist die km-Leistung doch nicht wichtig. Allt sollte kein Reifen werden. Nach 5-6 Jahre sollte man eh wieder wechseln. Vor allem wenn die Reifen auch im Winter gefahren werden. AMS-TV hatte am Sonntag auch einen interessanten Beitrag zum Thema Reifenalter.
23. Februar 20214 j Die Erfahrung habe ich nicht gemacht. Beim 9-3X zum Beispiel war der Michelin über 20€ pro Reifen teurer. Habe sowohl im Internet als auch beim örtlichen Reifenhandel angefragt. Die Good Year sind richtig gut, also warum nicht :) Soviel zum Preis: Der GY ist teurer !!
23. Februar 20214 j Naja, wenn man kein Vielfahrer ist, ist die km-Leistung doch nicht wichtig. Allt sollte kein Reifen werden. Nach 5-6 Jahre sollte man eh wieder wechseln. Vor allem wenn die Reifen auch im Winter gefahren werden. AMS-TV hatte am Sonntag auch einen interessanten Beitrag zum Thema Reifenalter. Die CC aus 2015 auf unserem 9000 dürften jetzt um 40km drauf haben und bewähren sich nach wie vor auch bei Regen und Schnee. Einen Unterschied zu den im letzten Sommer neu montieren Exemplaren (auf einem anderen 9000) konnte ich im direkten Vergleich nicht feststellen.
23. Februar 20214 j Die CC aus 2015 auf unserem 9000 dürften jetzt um 40km drauf haben und bewähren sich nach wie vor auch bei Regen und Schnee. Einen Unterschied zu den im letzten Sommer neu montieren Exemplaren (auf einem anderen 9000) konnte ich im direkten Vergleich nicht feststellen. 40km? Standzeug statt Fahrzeug?
23. Februar 20214 j 40km? Standzeug statt Fahrzeug? Vielleicht sind es auch ein paar km mehr (insgesamt ca. 410.000) Den 9000 hat unser Sohn vor knapp 10 Jahren übernommen. Seitdem Ing.-Studium, diverse Praktika auch im Ausland und seit 3 Jahren der erste Job in München. Da bleibt wenig Zeit zum Rumfahren:cool: und in der Stadt wird der Wagen sowieso kaum genutzt.
23. Februar 20214 j Ich habe auf meinem 901 Turbo Cabrio die neuen GY Vector Alljahresreifen aufziehen lassen, allerdings im langweiligen 185er Format. Die ersten Eindrücke sind ausgesprochen positiv. Ich werde gerne berichten, ob sich das im weiteren Verlauf des Jahres bestätigt Was waren den vorher für Reifen montiert? Ich habe wirklich kein gutes Popometer, bisher waren für mich alle Reifen irgendwie gleich...bis ich den GY Vector 4Seasons gekauft hatte. Jetzt merke ich einen Unterschied: Der GY fährt sich als wären alle Fahrwerksbuchsen inkl. Lenkung total ausgeschlagen. Die Flanken sind viel zu weich. Geradeaus fahren kann er ganz gut...
23. Februar 20214 j Vielleicht sind es auch ein paar km mehr (insgesamt ca. 410.000) Den 9000 hat unser Sohn vor knapp 10 Jahren übernommen. Seitdem Ing.-Studium, diverse Praktika auch im Ausland und seit 3 Jahren der erste Job in München. Da bleibt wenig Zeit zum Rumfahren:cool: und in der Stadt wird der Wagen sowieso kaum genutzt.Meinst du nicht vielleicht trotzdem 40.000 km?
23. Februar 20214 j Meinst du nicht vielleicht trotzdem 40.000 km? Damit war die Gesamtlaufleistung dieses 9000 gemeint, den wir übrigens seit 1999 haben.
23. Februar 20214 j Die CC aus 2015 auf unserem 9000 dürften jetzt um 40km drauf haben und bewähren sich nach wie vor auch bei Regen und Schnee. Einen Unterschied zu den im letzten Sommer neu montieren Exemplaren (auf einem anderen 9000) konnte ich im direkten Vergleich nicht feststellen.Ich meinte dies. Da schreibst du von nur 40 km. Meintest vielleicht 40.000. Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
24. Februar 20214 j Ich meinte dies. Da schreibst du von nur 40 km. Meintest vielleicht 40.000. stimmt.
28. Februar 20214 j 185er auf den TU16? Den 195/60 R15 gibt es (zumindest als CrossClimate) doch für relativ kleines Geld in V- Version Mag sein. Im Kfz-Schein sind aber nur die 185er eingetragen. Ich möchte legal bleiben und mir Neueintragungen während Corona ersparen ;-)
28. Februar 20214 j Mag sein. Im Kfz-Schein sind aber nur die 185er eingetragen. Ich möchte legal bleiben und mir Neueintragungen während Corona ersparen ;-) Und die 185er haben die für den TU16 eigentlich notwendige V-Zulassung?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.