Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo in die Runde der wissenden,

 

weiß jemand ob jemals offizielle cW Werte der 901- Karosserie gemessen worden sind?

Ich konnte dazu tatsächlich auf die Schnelle nirgends was finden, es ist auch sicher nicht wirklich wichtig. Aber interessant würde ich die Daten schon finden.

 

viele Grüße

 

Matthias

Im Zubehörkatakog wird der Airflowkit beworben :

Verbesserte, im Windkanal getestete Aerodynamik senkt den CW-Wert auf 0,33.

Damit wäre zumindest mal die eine Seite der Bandbreite fixiert.

Ich kann keinen absoluten Wert bieten, aber das schrieb Saab 1982 in Bezug auf den CW-Wert des Saab 900:

upload_2021-6-17_16-28-41.thumb.png.2d9e8b02495d1b49209d3b83cf672572.png

Das Thema ist nicht ganz neu.

 

https://www.saab-cars.de/threads/cw-wert-901.20510/

 

Ich habe mal im Umfang einer Studienarbeit den cw Wert inkl. A meines Cabrios mit Airflow im Ausrollversuch ermittelt. Das ist natürlich selbst bei perfekten Randparametern (Windstille, ebene Strecke, der Norm entsprechender Asphalt, ausreichend viele Wiederholungen etc.) nicht sonderlich genau, aber geschlossen hat sich auch ein Wert um 0,34 ergeben.

Bearbeitet von JanJan

  • Autor

Den Beitrag hab ich nicht gefunden…ist aber sehr informativ und kurzweilig zu lesen :top:

Auf jeden Fall kommt der 900 besser weg als ich dachte..

 

viele Grüße

 

Matthias

Svenska Aeroplan Aktienbolaget.....

Die "können Wind" schon lange.

Off topic:

Der Rumpler Tropfenwagen, Stil- und Aerodynamik- Ikone der 20er-Jahre, wegen technischer Probleme aber kein Erfolg, wurde 1957 nochmals von VW im Windkanal vermessen und zeigte den damaligen Gölfen mit cw von 0,28, wo `s lang gehen muß !

  • 2 Wochen später...

Auf jeden Fall kommt der 900 besser weg als ich dachte..

 

Ganz so dolle ist der cw-Wert und Luftwiderstand dann doch nicht, selbst wenn man die kleine Stirnfläche berücksichtigt:

 

Rangliste = cw x A

 

upload_2021-7-4_7-52-43.png.ad0ce14330c2e900470ac3dafff67a7d.png

 

zum Vergleich der 9000

 

upload_2021-7-4_7-57-42.png.49ba77ef830082a191f40a646b7ec4a5.png

Citroen DS/ID ,SM, GS/A und CX, oder NSU Ro80 hatten mit Aerodynamischen Karosserien Erfolg, andere nicht so, erst als Audi mit dem neuen 100er raus kam, wurden quasi ein boom ausgelöst, ergo muss man auch die Erstzulassung berücksichtigen, deutlich beim 900er wo 1979 Aerodynamik nicht so gefragt war, sah es beim 9000er halt schon anders aus

Ist schon erstaunlich, was alles ein "Kleinigkeiten" bedacht wird bzgl. cW Wert - früher wie heute ...

Ein interessantes Video zum Mercedes-Benz EQS, wie ich finde:

Alexander Bloch erklärt auch einiges zum Windkanal und cW Wert des EQS.

Design vs. Technik ...und da kommt dann eine Karosse heraus, die auch noch der breiten Masse gefallen soll.

...

Mich persönlich interessiert es nicht wirklich, welchen cw-Wert meine Karre hat. Den Verbrauch regelt man über den rechten Fuß.

Und das war eigentlich schon immer so. :smile:

...

Der cw-Wert hat sich im Laufe der Jahrzehnte nirgendwo signifikant verbessert. Die Karren wurden breiter und höher...also Schrankwände auf vier Rädern.

Alle SUV liegen irgendwo beim Wert vom 900, von vor 40 Jahren!!!

...

Aber der Spritverbrauch wurde extrem verringert. Durch Motorentechnik, durch elektronische Systeme, usw.

 

Und heute sind wir bei der E-Mobilität...wo das Gewicht die größere Rolle spielt, wie der cw-Wert.

Die Schrankwand soll ja nur 120 km/h laufen...aber knapp 3 Tonnen bewegen...das aber für mindestens 500km.

 

Der Strom kommt aus der Steckdose...und der Auspuff steht neben dem Kohlekraftwerk.

Gute Nacht Deutschland...

 

Die Franzosen haben "sauberen Strom" aus ihren Kern-Kraftwerken. Null Emmission, auch für den Strom der E-Mobilität.

(wo der Rotz bleibt...die Diskussionen gibt es dann mal unterhalb unserer Enkelkinder)

Je nun, bis mal aus den Krümeln ein Brennstab wird, geht schon heute ganz schön Energie drauf. Vom Dreck ganz zu schweigen.

Aber Du hast schon recht; wenn man halt einen 2,5-Tonner mit 500 PS braucht, um von A nach B zu kommen.

Bearbeitet von helmut-online

  • Autor

Vor allem ganz wichtig:

Im Panzer (SUV) immer alleine fahren.

Mittellinien haben für SUV keine Bedeutung.

Kurzstrecken stärken das Ego.

Wer kleiner ist, wird notfalls Platt gemacht, das ist das mit dem Fahrzeug gekaufte Recht.

Warum hat mein Panzer eigentlich keine Glattrohrkanone?

 

Nicht so ganz ernst gemeint. Aber das solche Fahrzeuge auch noch gefördert werden und E Schilder bekommen ist ein ganz eigener Skandal, schlimmer als die Diesel- Katastrophe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.