Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

habe seit einigen Wochen einen Saab 900 I Cabrio 2.0-16 (Modelljahr 90, 126 PS). Da der Motor nicht besonders schön läuft und auch nicht besonders gut anspringt, wollte ich zunächst mal überprüfen, ob nicht falsche Komponenten eingebaut sind. In den Handbüchern finde ich aber zur Zündung keine eindeutigen Aussagen. Daher hier meine Fragen:

 

Ist der eingebaute EZK-Verteiler 0 237 501 010 richtig? Falls nein, welcher wäre der Richtige?

 

Passt die Eingebaute Zündspule Beru ZS115?

 

Wie wird der Verteiler bei der EZK eingestellt?

 

Vorab vielen Dank.

 

Ralf

Eigentlich, aber nur eigentlich, arbeitet man sich der Reihe nach durch. Als da wären neue Verteilerkappe, neue Zündkerzen; danach neue Zündkabel. Und dann erst kommt der Rest - vielleicht.

Wenn ich mich recht erinnere, gibt's beim Zündverteiler nichts einzustellen.

Als erstes prüfen, ob die richtigen Zündkerzen (NGK BCP 7ES) verbaut sind. Korrekten Kontaktabstand prüfen. (1.1mm)

Dann die Zündkabel auf Beschädigungen oder schlechten Kontakt prüfen, bestenfalls ersetzen.

Zündreihenfolge beachten.

Dann Verteilerkappe und -finger prüfen/erneuern. Der ZZP wird durch Verdrehen des Verteilers eingestellt. 16°vOT

Der Zündzeitpunkt ist nicht einstellbar und bei 14°. Regelt die EKZ. Der Verteiler bekommt nur eine Grundeinstellung.
  • Autor

Danke mal soweit für die Antworten und Hinweise. Meine Fragen wurden aber leider noch nicht beantwortet:

- Welcher Verteiler gehört in mein Auto?

- Wie erfolgt die Grundeinstellung des Verteilers?

- Passt die Zündspule Beru ZS115 in mein Auto?

Der Verteiler stimmt soweit, Ich würde mal die Schwungscheibe mit der Zündpistole abblitzen um die 14° zu kontrollieren. Wenn er läuft stimmt normalerweise der ZZP.

Zündspule passt wohl auch , Zündkerzen NGK BCP 5 ES, Zündkabel sind meistens erneuerunxsbedürftig, dann Bougicord versuchen. Kappe und Finger ersetzen durch Boschteile neu.

Bearbeitet von Marbo

  • Autor

Ok, wenn der Verteiler der richtige ist, werde ich mal Kappe und Finger neu besorgen. Weiß jemand, ob sich in diesem Verteiler auch ein Wellendichtring befindet? Im Verteiler befindet sich nämlich immer etwas Öl.

 

Was die Einbaulage des Verteilers betrifft, muss es ja irgend einen Anhaltspunkt geben. Am Verteiler ist ja eine Kerbe - allerdings finde ich dazu keine Markierung am ZK.

Als erstes prüfen, ob die richtigen Zündkerzen (NGK BCP 7ES) verbaut sind. Korrekten Kontaktabstand prüfen. (1.1mm)

Dann die Zündkabel auf Beschädigungen oder schlechten Kontakt prüfen, bestenfalls ersetzen.

Zündreihenfolge beachten.

Dann Verteilerkappe und -finger prüfen/erneuern. Der ZZP wird durch Verdrehen des Verteilers eingestellt. 16°vOT

 

Elektrodenabstand der Zündkerzen verwechselst du jetzt aber mit DI-/Trionic-Modellen. Da wären 1,1mm richtig. Beim 901 sind es aber immer nur die Standard 0.8-0,9 mm.

Stimmt, war beim falschen Modell.

 

ZZP Siehe Abb.

20210619_154717.thumb.jpg.da4b339e769e6ab91cf57d0b5b683c75.jpg

Wenn Du eine Zundlichtpistole hast, könntest Du bei Deinem B202 i Motor die Zündeinstellung (14° vor OT) vorn in der Öffnung der Kunststoffabdeckung der Kupplung mal abblitzen. Ich habe das in den 30 Jahren, die ich unseren CV, mit gleichem Motor habe, auch schon einmal, zur Kontrolle gemacht :hello:. Und trotzdem läuft er immer noch !

Und ich verwende für Stadtverkehr und Langstrecke die NGK BCP 5 ES, nur bei "hard driving" empfiehlt NGK (und Saab) die BCP 7 ES. Nachgemessen, ist der Elektrodenabstand werksseitig auf 0,8 mm eingestellt.

  • Autor
Es geht mir nur noch um die korrekte Einbaulage des Verteilers. Das hat bei der EZK m.E. nichts mit dem ZZP zu tun. Hier geht es darum, dass der Vt-Finger die richtige Lage zu den Kontaktflächen in der Vt-Kappe hat,
Es geht mir nur noch um die korrekte Einbaulage des Verteilers. Das hat bei der EZK m.E. nichts mit dem ZZP zu tun. Hier geht es darum, dass der Vt-Finger die richtige Lage zu den Kontaktflächen in der Vt-Kappe hat,

 

Der Finger passt doch nur in einer Position. Die Welle ist an einer Seite abgeflacht. Dort sitzt die "Feder" des Vt-Fingers.

  • Autor
Das stimmt wohl. Aber letztlich ist doch der gesamte Verteiler drehbar, wenn man die Klemmschraube öffnet. Es muss also eine definierte Einbaulage geben.

Ja, bei Deinem mit 14° vOT! Anbei ein Bild von einem B202, so sollte die Unterdruckdose (so Dein 900er ein hat) stehen.

VERTEILER_mit_Zuendfolge.thumb.jpg.cf86c1febbd074058a91d80dd2610350.jpg

Grob geschätzt steht die Kerbe im Verteiler 90° zur Kante des Ventildeckels, oder die Unterdruckdose ungefähr horizontal. Dann sollte er anspringen, anschließend ZZP mit Stroposkop nach WHB oder Bentley einstellen.

  • Autor

Motor hat EZK: Keine Unterdruckdose, keine ZZP-Einstellung !

 

Hat hier wirklich keiner eine Ahnung davon, in welcher Stellung man bei einer EZK-Zündung den Verteiler einbaut?

Ein bisschen in den Kleinanzeigen geschaut: hier www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-mit-gerade-einmal-110-083-km-in-bronzegold/1792758529-216-16924 siehst Du wie der Verteiler stehen soll. Es gibt keine Markierung am Verteiler oder Zylinderkopf. Der Rest wie in meinem Bild. Zylinder 1 und 2 ungefähr horizontal ausrichten und mit Stroposkop kontrollieren, EZK misst ja OT über den Hallgeber an der Riemenscheibe. Könntest ja auch einfach mal probieren was sich tut wenn Du den Verteiler ein bisschen hin und her drehst.

Ganz sicher hat der Verteiler einen Wellendichtring, ist ja immer der gleiche Grundaufbau.

Kappe und Finger Bosch oder Beru, alles andere gibt Probleme. Zündkabel habe ich Bougicord, Bosch Silikon und Beru Silikon im Einsatz, macht m. e. keinen Unterschied.

überflüssig, RobertS und HFT haben schon alles klargestellt !

Aber da Du Dich schon so im Thema festgebissen hast, hier noch eine Ladung Lesestoff in Form des WHB (Werkshandbuch) in englisch!:smile:

 

https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html

 

Anmerkung zur ungeduldigen # 16 :

Die Zündfolge und der Motorlauf sind bei B202i und B202Tu grundsätzlich gleich, auch wenn die Peripherie und der Zündzeitpunkt etwas unterschiedlich sind. Etwas eigenes Denken schadet nie.

Bearbeitet von troll13

Der Verteiler hat an dem Fuß,der den Zylinderkopf berührt eine Kerbe eingeschlagen.

Diese Kerbe ist auf die Fuge Zylinderkopf / Ventildeckel in Fahrtrichtung links einzustellen

Anmerkung zur ungeduldigen # 16 :

Die Zündfolge und der Motorlauf sind bei B202i und B202Tu grundsätzlich gleich, auch wenn die Peripherie und der Zündzeitpunkt etwas unterschiedlich sind. Etwas eigenes Denken schadet nie.

 

Eben, es handelt sich um den selben Basisantrieb, und das muss alles wieder zusammenpassen.

  • Autor

Hallo hft,

 

vielen Dank! - das ist nach 18 Posts endlich die gesuchte Information.

 

Auch vielen Dank an all die anderen, die zwar keine Antwort wussten, aber dennoch zahlreiche Beiträge verfasst haben.

vielen Dank!

 

So wird’s nachhaltiger.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.