Veröffentlicht 22. Juni 20214 j Heute habe ich weitere Probleme festgestellt. Als erstes wollte ich mal nach dem Luftfilter schauen. Da im SAABi eine Standheizung verbaut ist, gestaltet sich das nicht einfach, da dadurch der Rüssel zum Luftfilter nicht einfach beiseite zu drücken geht. Hat jemand mit dieser Konstellation Erfahrung, wie der Luftfilter auszubauen geht ? Geht es wenn die Kappe mit den drei Spann-Klippsen demontiert wird ? Oder gibt es noch einen anderen Weg ? Zweitens ist mir aufgefallen, daß der Anschluß des Schlauches vom Luftrüssel zum APC nicht dich ist. Der hing nur noch zu einem Drittel dran und beim Versuch den Schlauch abzuziehen, war er total ab. Was hat das bewirkt, daß der Schlauch nicht dicht war ? Gibt es eine Chance, daß wieder drangebacken zu bekommen ? Als Drittes ist mir aufgefallen, daß dieser Unterdruckschlauch an der Unterseite total versifft ist. Wenn man auf den Anschluß des Dicken da drüber schaut (Abzweig), ist dort auch der Schmodder zu Hause. Könnt Ihr mir sagen, was hier im Argen ist und wo und wie ich dieser Sache auf den Grund gehen muß ? Vielen Dank und schönen Feierabend
22. Juni 20214 j Du willst wissen, wie man einen Luftfilter wechselt, bzw. wie man den Deckel des LF Kastens abmacht?
22. Juni 20214 j Er hat eine Standheizung was die eingeschränkte Bewegungsfreiheit offenbar noch mehr einschränkt....
22. Juni 20214 j Autor Den Rüssel bekomme ich nicht weit genug beiseite. Einmal ist die Heizung selbst im Weg und andermal der "Auspuff" der Heizung. Ich dachte es gibt einen Weg, so wie beim Klimakompressor, der auch über einen Weg beiseite zu schaffen ist, der nicht so offensichtlich ist. Ich schau morgen noch mal. Irgendwie werde ich es schon lösen. Mehr Kopfschmerzen machen mir die beiden anderen Probleme.
22. Juni 20214 j Das Loch wo der Nippel abgebrochen ist solltest Du so schnell es geht reparieren. Da zieht der sich so ungefilterte Luft rein. Bei einer straubigen Straße z.B. nicht so gesund...
22. Juni 20214 j zum abgebrochenen Anschluss falls Reparatur gemeint war: ggfs einsetzen einer Edelstahlhohlraumschraube ... in Kombination mit Dichtmasse und Unterlegscheiben sicherlich auf Dauer stabil. Einfach so was ankleben.... dürfte kaum dauerhaft sein. oder direkt nach einem Gebrauchtteil/Neuteil Ausschau halten ?
23. Juni 20214 j Autor Das Loch wo der Nippel abgebrochen ist solltest Du so schnell es geht reparieren. Da zieht der sich so ungefilterte Luft rein. Bei einer straubigen Straße z.B. nicht so gesund... Und welchen Einfluß hat der offene Schlauch auf das APC-Ventil ? Ansonsten kann ich provisorisch einen "Stöpsel" reinstopfen, damit nichts angesaugt wird.
23. Juni 20214 j zum abgebrochenen Anschluss falls Reparatur gemeint war: ggfs einsetzen einer Edelstahlhohlraumschraube ... in Kombination mit Dichtmasse und Unterlegscheiben sicherlich auf Dauer stabil. Einfach so was ankleben.... dürfte kaum dauerhaft sein. oder direkt nach einem Gebrauchtteil/Neuteil Ausschau halten ? Mit Dichtmasse wäre ich im Direkten Ansaugbereich des Laders sehr vorsichtig - löst sich da was und fliegt in die Turbine, resultiert in großem Frust und teuer Geld
23. Juni 20214 j Autor Sollte alles dicht sein. Das waren Rückstande von der Montage. Damals hatte ich anfangs die Schelle nicht fest genug angezogen. Jetzt schneidet sie schon ganz schön ein, aber ist dicht.
24. Juni 20214 j Autor Könnte Ihr mir bitte erklären, welchen negativen Einfluß der abgerissene Schlauch am Luftrüssel hat ? Aus meiner Sicht, müßte das APC-Ventil so falsch regeln Aber wie müßte sich das bemerkbar machen ?
24. Juni 20214 j Könnte Ihr mir bitte erklären, welchen negativen Einfluß der abgerissene Schlauch am Luftrüssel hat ? Aus meiner Sicht, müßte das APC-Ventil so falsch regeln Aber wie müßte sich das bemerkbar machen ? Nein, Nur an der Luftzuführung muss das dicht sein
24. Juni 20214 j Autor Dem APC-Ventil ist das egal. Wofür ist das dann ? Die Leitung führt doch zum APC.
24. Juni 20214 j Wofür ist das dann ? Die Leitung führt doch zum APC. Nein, die Leitung führt vom APC Ventil in das Ansaugrohr...ist ein Ablassleitung... Bearbeitet 24. Juni 20214 j von turbo9000
24. Juni 20214 j [mention=7840]dick-tracy[/mention]: Ich hab Dir zur Erkärung und Erinnerung nochmals das passende link reinkopiert : https://www.forum-auto.de/information/die-apc-ladedruckregelung-beim-saab-900-turbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps
24. Juni 20214 j Autor [mention=225]troll13[/mention] - vielen Dank für den Link, das Forum ist mir irgendwie neu. Müßte ich das kennen ? Dann war das leider aus meinen grauen Zellen verschwunden - tut mir leid.
24. Juni 20214 j Deckel vom Luftfilterkasten abbauen, dann das Rohr am Turbolader abschrauben und zu dieser Seite rausziehen; natürlich nach lösen der anderen Schläuche. Bilde mir ein das müsste so klappen. Wenn nicht genug Platz ist das Ansaugrohr demontieren und nochmal probieren. Oder den Auspuff der Standheizung lösen. Wenn kein Ersatzteil für den Schlauchanschluss greifbar ist würde ich eine Messinghülse einkleben. Den Schmodder am Blowoff Anschluss würde ich nur abputzen und die Schelle am Schlauch geringfügig nachziehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.