Veröffentlicht Juli 10, 20214 j Hi zusammen, noch fahre ich meinen Aero ja. Ich denke, dass er neue Bremsen braucht. Habe vor 35tkm powerdiscs neu verbaut. Die Rillen in der ATE powerdisc dienen ja auch zur Verschleißgrenzenfeststellung. Die Rillen sind noch sichtbar und leicht spürbar. kann das denn sein, dass die nach nur 35tkm so runter sind? konkret suche ich einen Kauftipp der relativ günstig aber gut ist, wo Preis und Leistung zusammenpassen. die powerdisc fand ich von Beginn an zu unruhig. Gerne hätte ich glatte Scheiben und gute Beläge. Habt ihr nen guten Tipp? danke
Juli 11, 20214 j Ja, die Powerdisc macht Prinzipbedingt halt Geräusche beim Bremsen. Sobald die irgendwo Rillen und/oder Löcher in den Scheiben sind, kommt es zu mehr oder weniger Geräuschentwicklung beim Bremsen. 35t km sind je nach Nutzung / Beanspruchung doch völlig okay als Laufleistung. Da würde ich mich nicht beschweren. Nimm z.B. die normalen ATE-Scheiben, die glatten. Die sind gut und haltbar, preislich auch im Rahmen finde ich. Beläge ebenso.
Juli 11, 20214 j Ja die Powerdiscs sind schnell runter, weil die passenden Beläge relativ hart sind. Kommt aber auch bisschen auf den Fahrstil an. Welche Bremse hast du verbaut? (Durchmesser?)
Juli 11, 20214 j Ich würde Brembo verbauen. Habe ich im Saab und im Mondeo verbaut und bin seit Jahren damit zufrieden.
Juli 11, 20214 j Brembo-Scheiben hatte ich auch schon drin, war auch in Ordnung. Die ATE sind halt ab Werk beschichtet und dann rostet der Topf nicht so.
Juli 11, 20214 j Seit 2016 mit normalen ATE-Bremsscheiben und ATE-Keramik Belägen ca 35000km und noch keine Riefen sowie größeren Belagverschleiß sichtbar. Allerdings nur Langstrecke, normalerweise fahre ich vorne ca. 70000km, beim werkstattgepfegten Kurzstreckenastra wurden die Bremsen vorne nach 11 Jahren und knapp 100000km auf unseren Wunsch erneuert. Einzig bei Tochters Adam wurden nur 35000km erreicht, der Fahrstil macht wohl einiges aus. Welche Beläge fährst Du mit den geschlitzten Scheiben? Die Keramik-Beläge sollten nicht mit der Powerdisc montiert werden.
Juli 11, 20214 j Ich fahre auch Brembos glatt, war im 9000er sehr zufrieden und fahre sie jetzt auch im 9-5aero und die Preise sind echt human.
Juli 11, 20214 j Habe mir welche von TRW (308mm) gekauft, aber noch nicht eingebaut. Der 9-5 ist ja immer noch eine Baustelle Hatte mal welche von Ate, die ein mieses Tragbild aufwiesen. Seit dem verwende ich bevorzugt TRW auf meinen Autos. Sie tun überall unauffällig ihren Dienst. Sind auch beschichtet, aber schwarz statt silber. Kostenmäßig auch kaum ein Unterschied...
Juli 11, 20214 j Seit 2016 mit normalen ATE-Bremsscheiben und ATE-Keramik Belägen ca 35000km und noch keine Riefen sowie größeren Belagverschleiß sichtbar. Allerdings nur Langstrecke, normalerweise fahre ich vorne ca. 70000km, beim werkstattgepfegten Kurzstreckenastra wurden die Bremsen vorne nach 11 Jahren und knapp 100000km auf unseren Wunsch erneuert. Einzig bei Tochters Adam wurden nur 35000km erreicht, der Fahrstil macht wohl einiges aus. Welche Beläge fährst Du mit den geschlitzten Scheiben? Die Keramik-Beläge sollten nicht mit der Powerdisc montiert werden. Sollen nicht, können aber....allerdings quietschen die Beläge dann gerne mal, weil sie sehr hart sind. Alternativ kann man auch auf EBC gehen, aber ich hab die passende Paarung gerade nicht im Kopf.
Juli 11, 20214 j Schau mal bei Motointegrator.de - da komme ich für TRW Bremsscheiben (308mm Durchmesser?) plus Beläge auf nicht mal 100€.
Juli 11, 20214 j Geb' nochmal meinen Senf dazu: Denke mal, dass sich Textar, Ate oder TRW Qualitativ kaum unterscheidet. Hatte mir auch Scheiben von Textar bestellt, aber blöderweise die Falschen. Hab' sie hier im Forum weiter gegeben. Aber so rein von der Verarbeitung sahen die absolut top aus. Hätte ich mich mit den Nummern nicht vertan... Aber viel wichtiger ist es mM beim Einbau auch wirklich sauber zu arbeiten. Also die Gleitflächen der Beläge peinlich genau zu säubern/schmieren, die Bolzen der Ate-Bremsen zu reinigen (und nicht zu fetten) und sich auch den Sattel genau anzusehen. Also Staubmanschette, Bremsleitung etc. Dazu haben die wohl meist in der Werkstatt wenig Zeit, weshalb die Ate-Scheibe nicht das Tragbild hatte wie es sein sollte... Ansonsten: TRW-Paket sollte so passen
Juli 11, 20214 j Autor Ein BremsbelagSATZ für 25 Euro ist für die ganze Achse? Oder nur für eine Scheibe?
Juli 16, 20213 j Ich fahre schon beim zweiten 9-5 Kombi immer ATE-Scheiben und-beläge und hatte noch nie Grund zur Klage
Juli 16, 20213 j Autor Habe TRW Scheiben und Beläge verbaut. Aber irgendwie rubbeln die auch. Oder ist es normal, dass beim starken runterbremsen von 140 auf 90 das Lenkrad wackelt wie blöde. Die Sättel sahen gut aus. Auflageflächen gut gereinigt, Schrauben fest und Gleitbolzen blank und gangbar. meinungen? Danke
Juli 16, 20213 j Vielleicht solltest du erstmal die Bremse richtig einfahren anstatt gleich wieder kaputt zu treten??
Juli 16, 20213 j Autor Ok, dann bin ich etwas entspannter… Einfahren wird im Volksmund mit wievielen km angegeben?
Juli 16, 20213 j 200-300km vorsichtiges Bremsen, keine Vollbremsungen. Das wäre das einfachste für den Laien. Es gäbe auch die Möglichkeit, ein bestimmtes "Programm" abzufahren. Ist aber auf der Straße nicht immer gut machbar. Wenn du jetzt gleich nach Einbau schon voll reintrittst und die Bremse jetzt rubbelt, hast du wahrscheinlich Pech und die Scheiben sind schon krumm. Die mögen so eine 0 auf 100 Behandlung üblicherweise nicht besonders. Es wäre aber auch noch möglich, daß deine Radnaben einen leichten Schlag haben und trotz guter Reinigung dann eben etwas eieren.
Juli 16, 20213 j Autor Na toll, schon krumm nach 50km Autobahn wäre der Hammer. Naja Vollbremsungen habe ich nicht gemacht. Ich bau sie aus und leg sie auf die Glasplatte…
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.