August 5, 20213 j Autor [mention=7618]paravosik[/mention] Das tut mir echt Leid für Dich, aber Dein SAAB hat Dich beschützt Mein 9-5 AERO sah 2009 beim Crash schlimmer aus und Motor und Technik waren ähnlich fit waren, wie bei Deinem. Der Restwert war damals beim Privatverkauf ca. 1000,- € und wurde von jemandem aus dem Forum gekauft und geholt. Die Restwertbörse der Autohaie gab damals nur 300,- €. Und das bei ca. 130.000 km. Lange her ... Wenn Du die Möglichkeit hast, das Teil zu holen und umzubauen, würde ich es machen. Alles Gute Grüße Andreas Genau aus diesem Grund mache ich mir diese Gedanken. Selbst wenn ich doch nicht umsetze was ich plane - allein die Maptun-Abgasanlage würde ich locker für 500-600€ verkaufen wenn das schnell gehen sollte... selbst wegen der Teile würde es sich lohnen mein Auto nach Deutschland zu holen.
August 5, 20213 j das hätte auch ich erwartet. ich habe ja nach dem Unfall mein Auto einige hundert Meter gefahren. dabei gab es Meldung auf dem Tacho, dass sich Airbag ausgelöst hat. tatsächlich hat er das nicht getan. ich habe mich deswegen mit dem Kopf leicht gegen B-Säule gestoßen. Hat ein Paar Tage ein wenig weh getan und die Stelle wie eingeschlafen angefüllt, sonst war nichts. war ganz komische Geschichte:) wird einer von den Tata Airbags sein, wegen denen gab es Rückrufaktionen außerhalb von Deutschland. Hier fühlte sich keiner zuständig...^^
August 5, 20213 j Ich überlege aktuell meine 2007er Brille (Vector) abzulegen, Karosserie ist zumindest einschlagsfrei, aber stand wohl eine Weile draußen, demnächst wahrscheinlich im Marktplatz, Standort München. Der Motor ist auch noch gut 8)
August 6, 20213 j Ist zum Einsatz von Takata-Airbags im 9-5 tatsächlich etwas bekannt? https://www.holden.com.au/owning/airbag-recall?fbclid=IwAR32ofrk-QuHURYw2zLJhdjiqyTSH4kSuXU-YADW43jP5CoWb7oCjPWXj0w he following vehicles may contain Driver Airbag inflators which are considered critical. If you own one of these vehicles, stop driving it immediately and contact Holden Customer Care: SAAB 9-3 built between July 2005 and January 2011 SAAB 9-5 built between July 2005 and January 2011
August 6, 20213 j wird einer von den Tata Airbags sein, wegen denen gab es Rückrufaktionen außerhalb von Deutschland. Hier fühlte sich keiner zuständig...^^ Die Airbags meines 2000er Aero waren damals alle draußen
August 6, 20213 j Holla, potentiell tödliche Schrapnellgeschosse… und ich hab gleich 2 von den Autos… edit: Entwarnung für meinen 932 schon mal. Den 9-5 check ich auch noch. Bearbeitet August 6, 20213 j von klawitter
August 6, 20213 j A-Säule hat einen leichten Knick am Blech, Windschutzscheibe ist gesprungen. Auf diesem Bild sieht man das nicht. Im Kofferraum Links und Rechts gibt es zwei kleiner Ablagefächer. Der Deckel von dem linken kann man im geschlossenem Zustand hin und her schieben, da hat sich ein 10 mm breiten Spalt aufgemacht. Man kann sicherlich auch diese Karosserie richten, nur nach meiner aktuellen Erfahrung würde ich so ein Wagen nie im Leben fahren. man weiß ja nie, was demnächst von links auf dich zukommt:) Das ist natürlich doof. Was hälst du vom anderen Weg: das Auto dort demontieren (lassen) und die Teile per Hänger nach Deutschland holen? Ich meine: du wohnst am anderen Zippel von Deutschland und du musst durch ganz Polen. Da würde ich mir nicht 1,2 Tonnen hinten dran hängen-zumal du keine Erfahrung damit hast. Aber der Motor und die Sitze ...da ist man mit 500 Kilo dabei. Am Ende findest du einen Polen, der dir das Auto nach D bringt.
August 6, 20213 j Das ist natürlich doof. Was hälst du vom anderen Weg: das Auto dort demontieren (lassen) und die Teile per Hänger nach Deutschland holen? Ich meine: du wohnst am anderen Zippel von Deutschland und du musst durch ganz Polen. Da würde ich mir nicht 1,2 Tonnen hinten dran hängen-zumal du keine Erfahrung damit hast. Aber der Motor und die Sitze ...da ist man mit 500 Kilo dabei. Am Ende findest du einen Polen, der dir das Auto nach D bringt. Transporter organisieren und vor Ort demontieren? Dann muss man sich "nurnoch" einen Entsorger dort suchen.
August 7, 20213 j Vielleicht hat hier jemand Kontakt zum polnischen Saab Club und da kann einer helfen? Schon mal versucht?
August 7, 20213 j Vor Ort demontieren ist keine Freude. Alles ist provisorisch und unter Zeitdruck, das richtige Werkzeug fehlt und am Ende der Motivation lässt man gute Dinge dann doch in der Karosse weil man sich nicht mehr aufraffen kann, das auszubauen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Onlinespeditionsbörsen wie uship gemacht. Da gab es immer jemanden, der als Beifang für eine Leerfahrt mein Auto mitnehmen konnte. Und das für teilweise kaum mehr als die reinen Benzinkosten. Und dann zu Hause ganz in Ruhe überlegen. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
August 11, 20213 j Autor Servus! Ich danke allen für eure Teilnahme und guten Tipps. ich bin seit Anfang der Woche wieder in zu Hause und habe schon mit Rechtsanwalt gesprochen. Die für mich sehr unangenehme Neuigkeit war, dass polnische Recht erlaubt der gegnerischen Versicherung die kosten für meinen RA nicht zu übernehmen. Da ich keinen Rechtschutz oder ADAC-Mitglied bin - bleibe ich auf den Kosten sitzen. Also, wer oft ins Ausland fährt - ADAC-Mitgliedschaft mit Rechtschutz inklusive wäre deutlich von Vorteil, bitte aus meinen Fehlern lernen:) Was mein Auto angeht, es wird wahrscheinlich folgenden Weg eingeschlagen: das Auto bleibt in Polen, bis der Gutachter von gegnerischen Versicherung den Totalschaden feststellen darf. Falls ich den Wagen zuerst nach Deutschland hohle um den hier zu begutachten, muss ich sehr wahrscheinlich Gutachter aus eigener Tasche zahlen, diese Kosten könnte man nur durch Gericht vollständig eintreiben. Da ich was Endergebnis angeht ich zu 99,99% sicher bin, bleibt mein Auto erstmal in Polen. Spannende Frage ist, was danach passiert. Es geht nämlich um den Restwert vom Auto und den Wiederbeschaffungswert. den Restwert wird recht einfach ermittelt. Das Autowrack wird auf den Internetbörsen zum Kauf für die Restverwerter angeboten. Wer den höchsten Betrag zählt bekommt mein Auto und man hat somit der Restwert ermittelt. Wenn der Restwert unter 1000€ bleibt - werde ich wahrscheinlich mein Auto zurück nach Deutschland bringen. Deutlich spannendere Frage ist, wie man den Wiederbeschaffungswert ermittelt. Mein Rechtsanwalt meint, dass die gegnerische Versicherung höchstwahrscheinlich diesen Wert im polnischem Markt ermitteln will oder wird. Das wäre nicht so toll, denn die Preise dort sind tiefer als hier in Deutschland. Außerdem, mit so einem Vorgehen wird mehr oder weniger vorausgesetzt, dass ich den "Ersatz" für mein Auto in Polen kaufen werde, obwohl ich in Deutschland zu Hause bin. Logisch wäre, den Wert nach hiesigem Markt zu ermitteln, was aber auch nicht leichter wird. Der Markt für Saab's ist eigentlich nicht mehr vorhanden, mit deutlichen Preisunterschieden zw. gepflegten Fahrzeugen und dem Rest. Ich zähle mein Auto schon zu gepflegten dazu, nun um dies zu beweisen muss ich jetzt alle Rechnungen aus 9 Jahren zusammenstellen. So sieht es derzeit aus... Ich gehe davon aus, dass der ganzen Prozess einige Wochen zeit in Anspruch nimmt und ich kann mir in "Ruhe" überlegen, was ich anschließend tue: "Transformer", neue "Brille" oder vielleicht sogar 9-5 NG ... LG, Eugen
August 11, 20213 j Das Problem ist, dass Dir keine gegnerische Versicherung eine Überdeckung gewähren muss. Sowas gleich nur eine eigene entsprechende Youngtimerversicherung aus. Ansonsten gilt auch hierzulande der Zeitwert, und der ist für gehegte und gepflegte Exemplare aussterbender Gebrauchsautos allgemein eher enttäuschend. In Polen wird das wohl kaum anders sein.
August 11, 20213 j Transportbörse für dies und das https://clicktrans.de/ Das Auto ist ein Totalschaden. Richten geht nicht weil die Struktur beschädigt ist. Rückverformt oder Abschnittsrepariert? Hier ist beides schlecht. Für den deutschn Gutachter unbedingt Fotos von der Pol Polizei verlangen! Mit Protokoll. Für die Unfallanalyse. Dies kann im Rechtsstreit entscheidend sein. Eine kurze suche im netz hat ergeben: https://www.rechtsanwalt-polen.de/verkehrsunfall-in-polen.html Die andere kurze suche hat ergeben: https://sv-gerich.de/veroeffentlichungen/ betreff Schmrzensgeld und Schadensersatz gegenüber dem Unfallgegner. Gute Brillen mit unter 100'000KM kosten schon ab 11000 aufwärts.Oder mehr. Bearbeitet August 11, 20213 j von Goiola
August 12, 20213 j Transportbörsen gibt es auch in Polen, Kontakt kann ich herstellen. Rechtsschutzversicherung: Die Arag hat inzwischen einen Tarif, der den ersten Fall Rückwirkend abdeckt, da würde ich ggf. mal nachfragen, kann sein, dass Du Dir Deinen Anwalt ggf. bestätigen lassen mußt. https://clicktrans.pl Bearbeitet August 12, 20213 j von GrünHirsch
August 12, 20213 j Falls der Wagen in Deutschland nicht im DIY ( oder eben äusserst günstig) zerlegt und weiterverwendet werden kann, macht der Rücktransport aus PL in finanzieller Hinsicht wenig Sinn.
August 12, 20213 j Ich würde einen deutschen Gutachter und RA und den Verursacher auf Schadenersatz verklagen. Mit Zeitwert und Gutachten bekommt er vielleicht 5000€ Die Kosten für den Rücktransport sind das geringste. Wichtig ist ein Anwalt der eine Zulassung in Polen hat. LESEN hilft! Alles andere ist unnütz. Verwertung wie die scene am anfang: Bearbeitet August 12, 20213 j von Goiola
August 12, 20213 j Siehs einfach so: Das Auto ist Klump und mit Nostalgie und Geschick wird das vielleicht noch mal ne romantische Geschichte für Euch, was ich Dir von Herzen gönne. Spar Dir darüber falsche Hoffnungen auf Anwälte und sonstige superschlaue Ratgeber. Das Leben ist zu kurz, um immer Recht, zumal möglicherweise vermeintliches, zu haben. My2ct.
August 13, 20213 j [mention=7618]paravosik[/mention] Hallo Eugen. Zunächst mal herzlichen Glückwunsch, den Unfall weitestgehend unverletzt überlebt zu haben. Gehe mal bitte zu Deiner KFZ-Versicherung und bitte dort um Unterstützung und Hilfe. Mir wurde vor 2 Jahren mein Wohnwagen in den Niederlanden kaputtgefahren und die gesamte Abwicklung zwischen der gegnerischen Versicherung und mir wurde über die DEKRA abgewickelt. Die ausländischen Versicherungen arbeiten bei solchen Fällen mit einer deutscher Versicherung zusammen, die dann in Deutschland tätig wird. Ich habe den Caravan über den ADAC nach Deutschland schleppen lassen und die Abwicklung ohne Anwalt hinbekommen. Bezahlt wurden die Abschleppkosten in den Niederlanden, Überführung nach Deutschland, Gutachtergebühren und natürlich der Zeitwert. Allerdings hat die Abwicklung 7 Monate gedauert. Den Rest habe ich dem Wohnwagenhändler geschenkt, wo die Kiste 7 Monate herumstand. Restwert lag bei 200,-€
August 14, 20213 j Da muss ich mich Kater anschließen. Mir fuhr vor einigen Jahren an einer Ampel im Winter ein LKW auf. Dieser schob mein Auto auf den Vordermann auf (witzig, der Vordermann war ein Kunde im Autohaus, in dem ich gearbeitet war - noch witziger, er hatte das Auto gerade erst wegen einem Frontschaden bei uns abgeholt). Letzendlich war der LKW bei der Allianz in Ungarn versichert. Die Allianz Deutschland hat alles mit ihrem Partner in Ungarn geklärt. Der Gutachter wurde bezahlt und mein Schaden von ca. 3500€ wurde fiktiv abgerechnet und ausgezahlt. Alles ohne Anwalt und sonstige Komplikationen. Aber das ist ja ein anderer Fall als hier.
September 10, 20222 j Ich gehe davon aus, dass der ganzen Prozess einige Wochen zeit in Anspruch nimmt und ich kann mir in "Ruhe" überlegen, was ich anschließend tue: "Transformer", neue "Brille" oder vielleicht sogar 9-5 NG ... Glückwunsch zum NG
September 10, 20222 j Hi, alle Insassen heile sehr Gut. Darum fahren wir doch auch solche Autos die können etwas mehr ab als andere. Wenn du das alleine nicht stemmen möchtest, was ohne Erfahrung keine gute Idee ist. Ist dir Hilfe bei deiner Versicherung zu holen eine gute Idee! Wenn du da nicht weiter kommst, versuchen das Auto bringen zulassen, Gutachten in Deutschland, ist bestimmt besser. Draufzahlen tust du bestimmt, ist nur die Frage wie viel. Wenn du das Auto nicht hast, um so mehr. Einen Rechtsstreit gibt es so oder so, und dann bleibt das Auto mit Sicherheit in Polen und du hast nichts zu verkaufen oder retten. Also Versicherung und das Auto holen, egal wie. Gruß Harald
September 25, 20222 j Autor Servus! mein alter Aero wurde Ende Oktober letztes Jahres nach Eglosheim bei Ludwigsburg transportiert. Der Motor und Auspuff laufen bereits in anderen Saabs. Ob 3"-Downpipe von Maptun auch schon irgendwo verbaut ist - weiß ich nicht. Das gleiche gilt auch für Fahrwerk, die Koni Sport Active Stoßdämpfer mit Federn sind bis zum Unfall nur 55 tkm gelaufen. Das Geld von der gegnerischen Versicherung habe ich erst im Mai dieses Jahres gesehen. Ich habe mich auf ein 9-5 NG eingelassen mit TTiD. Das ist für mich ein Auto mit Licht und Schatten, so wie alle Saabs, aber ich denke sind sehr viele von uns genau aus diesem Grund hier im Forum anwesend ;) Gruß! Eugen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.