Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

ich habe einen 901 CV FPT MY1989 gefunden, den ich mir nächste Woche ansehen möchte.

Auf einem Bild von der Vorderachse sieht man links und rechts ungewöhnliche Winkelösen. Hat jemand sowas schon mal gesehen oder eine Idee, wozu die da sein könnten?

upload_2021-9-18_17-50-43.thumb.jpeg.4e42b9b90634cc10aa46151370b7095a.jpeg Unterboden

  • Autor
Hmmm, willst du damit sagen, dass der Wagen ein USA-Exportwagen ist?
Richtig
und was machen die daran fest? Oder dienten sie der Befestigung während des (See) Transports?
  • Autor

Oh, phil23 hat ja schon gefragt, wozu die Dinger genutzt wurden.

Hatten das denn alle US-Exports? Ich habe mich nämlich schon gefragt, ob es noch ein anderes Merkmal, außer dem Tacho, gibt woran man Exportfahrzeuge erkennen könnte.

Bearbeitet von älgprov

  • Autor
Es gibt aber noch ein paar andere Merkmale woran man einen Ami erkennt.

Bin sehr daran interessiert, welche das sind!

Zuerst vor allem der Tacho, der in großen Ziffern die Geschwindigkeit in Meilen anzeigt und nur in kleinen Ziffern in einem innen liegenden Zahlenkreis in Kilometern. So hatte ich es mal bei einem 2.1i 16V.

 

Dann zusätzliche Rückfahrlichter in den vorderen Blinkleuchten.

 

Schmale schwarze Kunststoff-Leisten an den Seiten.

Bearbeitet von pastix

Die Rückfahrleuchten für die Parkhausstützpfeiler hat sowohl mein 83er Schwedenimport als auch der 86er mit deutscher Erstauslieferung.
Weitere Merkmale sind die dimmbare Armaturenbrettbeleuchtung, Drehschalter links vom Lenkrad. Außerdem ist die Darstellung der Tankanzeige eine andere. Es gibt zudem eine „shift up“ Anzeige. Ansonsten gab es noch das ein oder andere Ausstattungsmerkmal, wie zum Beispiel die Fernbedienung für die Zentralverriegelung und Alarmanlage.

Abschleppösen unter'm Auto? Meint ihr das ist zum Sichern wenn die Amis ihre Autos hinter einem "Motorhome" herziehen? Also so:

 

motorhometowingsaab.jpg.8fcef22fb2c6e495af5ada00c2a90a24.jpg

Schon sehr praktisch diese Trailer wo das Auto nur mit dem Vorderwagen drauf steht.
Da könnte man aber schon noch einen Bootstrailer dranhängen. Und wo ist eigentlich der Dachträger?
Mit etwas Geschick lassen sich sicher 3 Segeljollen oben auf dem Campervan mitschiffen. ;-))

Einfach an das CV noch ne Hängerkupplung montieren, an das CV noch nen Hänger anhängen und auf den Hänger das Boot schnallen.

Sonst wäre ja die erlaubte Gespannlänge ja nicht gänzlich ausgenutzt. :biggrin:

Wenn die Ösen ein Merkmal der US-Fahrzeuge sind wird es wirklich die Sicherung für den Seetransport sein.

 

Bei der Neuentwicklung eines Biegeträgers/ Stoßfängers für ein aktuelles Fahrzeug wurde mir gesagt das die dort eingeschraubten Abschleppösen mit 20.000 Lastwechseln nach unten(!) getestet werden.

„Häh, wird die Kiste so oft abgeschleppt werden?“

Vermutlich nicht ganz so oft, aber die Abschleppösen werden beim Seetransport zum Verzurren auf dem Kutter genutzt. Und der Wellengang bei der Fahrt über den großen Teich ergibt wohl viele (kleine) Schläge in vertikaler Richtung die dem Material ziemlich zusetzen.

Das ist doch klar...

Das sind Ersatz-Antriebswellentunnel, die man bei Bedarf einfach an entsprechender Stelle einschweißt :ciao:

*SCNR*

Soweit ich mich erinnern kann, hatten auch die europäischen Fahrzeuge diese Halte-Ösen.

Denn auch diese Fahrzeuge wurden per Schiff transportiert. Nach Bremrhaven für Deutschland, nach Antwerpen für Benelux, usw.

Erst dann kamen die Fahrzeuge auf LKW...und wurden ebenfalls an den Ösen verzurrt.

Bei europäischen 900ern habe ich die og. Ösen bisher noch nicht bemerkt.
meine alte Italienerin hat da auch keine Ösen, wie ich gestern gesehen habe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.