Zum Inhalt springen

Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC

Empfohlene Antworten

Zweideutigkeiten sind immer gut :biggrin:.
  • Antworten 277
  • Ansichten 30,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Du hast Probleme:eek: Wie wärs mir FIAT?:ciao::biggrin:
Du hast Probleme:eek: Wie wärs mir FIAT?:ciao::biggrin:

OT: Sehr subtil...dafür eindeutig.:biggrin::ciao:OT Ende

Habe eine kleine Spazieren-und-Fahren-Ausfahrt mit meiner Mutter zu einem Schulfreund gemacht, ca.40km.

Sein Vater kennt noch mich mit dem CC. Und er sagte als er den Saab CSE auf seinem Parkplatz gesehen hat hätte er gleich an mich gedacht (mit Berliner Nummer eigentlich nicht zuzuordnen). Ich war jahrelang nicht zu Besuch.

 

Passt wie Deckel auf Topf.

 

Danach wirklich Mittagsschlaf.

 

Gruß

Hört sich doch gut an.:top:

Allzeit gute Fahrt und viel Freude wünsch ich Dir.:smile: :ciao:

Lieber 9000Reisen, liebe Gemeinde,

 

zufällig stolpere ich über diesen Thread und bleibe eine Stunde (oder länger?) fasziniert in dieser Geschichte hängen. Ein wunderbares Gespräch zwischen einem und vielen anderen. Ein Tagebuch einer Annäherung, einer Hin- und Weg- und wieder Hin-Entwicklung...und doch etwas neben dem ursprünglichen Ziel gelandet. So ist das Leben und so ist es gut, wenn am Ende alles gut ist (und wie mal jemand so schön formuliert hat "wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht zu Ende).

 

Bei mir ist es so. Ich befasse mich bodenständig mit Technik, mache Abwägungen zu diesem und jenem aber am Ende steht der Moment, in dem ich das Objekt einfach will. Fahre seit bald 22 Jahren wechselnde Autos der Marke Saab - warum? Weil ich vor 23 Jahren im Berufsverkehr mit meinem Golf 2 (o.k. er gehörte meiner damaligen Frau) auf einer Bundesstraße gefahren bin und an mir unvermittelt ein 901 CV (Oradorograu - stimmt die Bezeichnung?) mit offenem Verdeck samt mittelaltem Mann (so wie ich jetzt) an mir vorbeifuhr. Dieser "Magic Moment" war es - es gab ein davor und ein danach.

 

Vor gut einer Woche habe ich spontan einen 9000 CS (2,3l aus 1995) in meiner Gegend angesehen. Ein Vorbesitzer (hat sich das Auto zum Ruhestand gekauft und ist nun 90) aus der Schweiz, bei Garage Buser in Augst bis 2020 scheckheftgepflegt. 88.000 km auf dem Tacho - attraktive Attribute. Automatik - ich liebe das Cruisen. In weiß - meine Farbe - Beige das Gestühl und die Innenverkleidung- meine Farbe. Die Sitze - wie ein Sofa. Keine Klima, kein Turbo - kann nicht kaputtgehen und ich brauche das nicht zwingend. Ich dachte dann an Standschäden - probegefahren. Maschine lief wie eine Nähmaschine. Motorraum sieht aus, als wäre er 2 oder 3 Jahre alt (ich weiß, dass ist kein Kriterium an und für sich aber in der Gesamtschau hat es gepasst). Dann die innere Stimme, dass ja was nicht stimmen kann. Doch dann das Gefühl ... der ist es ... den will ich. Und was macht man falsch zwischen 4000 und 5000 Euro für so ein Auto. Jeder muss sich sagen, wenn es im äußersten Fall schief geht (Motorschaden nach 7 Monaten), dann darf es einen nicht in eine existenzielle Krise führen. Aber die Götter sind meist gnädiger und bescheren uns keinen Totalausfall, sondern prüfen uns mit kleineren und mittleren Katastrophen ;-)

 

Ich hab mal in einem Thread vor Jahren folgendes gelesen. Zwei Saabisti treffen sich immer wieder und unterhalten sich über Ihre Saabs. Und einmal saßen beide auf einer Mauer und schauten einfach ihre 901er an - mit einem Glas Rotwein in der Hand und - waren beseelt.

 

Und deshalb hat es mich besonders gefreut, dass Du deinen Wagen nun gefunden hast. Diese Emotionen, die wir alle mehr oder weniger für diese Autos hegen, sind das Salz in einem Alltag, wo wir sonst oft funktionieren, rational sind, konsumieren ...

 

Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt - nun auch als 9000er-Kollege. Und nicht vergessen - Krisen werden kommen aber die sind da, um überwunden zu werden ;-)

 

Thomas

..........Dieser "Magic Moment" war es - es gab ein davor und ein danach..............

 

Solch einen "Magic Moment" hatte ich, als ich während des Studiums bei einem Prof im 900 Turbo mitfahren durfte und die Türe geschlossen habe. Der Sound hat überzeugt.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Bin ja jetzt in einem "Zwischenzustand": gekauft, gefahren, kleine to-do-Liste (fürJanuar, folgende Monate) aber gerade im Dezember keine Zeit für (fast) nix. Rede derzeit aber privat gerne und viel über mein Auto. :-)

Und bin schon recht glücklich.

Darum hier ein Lebenszeichen und großes Dankeschön ans Forum insgesamt!

 

Beim Radiohören und weil es ("soziale Bedeutung von Mobilität (Verkehr)") eines "meiner" Themen ist - neuerdings mit der erträumten Saab-Besitzer-Fahrmöglichkeit - ein Literaturtip (Rezension). Habe es noch nicht selbst gelesen.

Will nicht behupten Allem darin zuzustimmen. Bin eher skeptisch was "neue Technik" angeht. Bin aber auch nicht Feind von allem Neuen. Bin aber angetan von der Argumentatiosmasche: "das Übel" könnte in einer falschen Sichtweise/Nutzungsweise stecken. Auch sinnlos/ärgerlich (und leider üblich) sind auf falschen/schlampigen Analysen aufbauende "falsche neue Ziele"(Scheinlösungen, Verschlimmbesserungen).

Leider nicht ganz billiges Buch. Eventuell gerne PN für Buchweitergabe nach der Lektüre.

https://www.deutschlandfunk.de/benedikt-weibel-zur-mobilitaet-der-zukunft-100.html

Buchtitel: Benedikt Weibel: Wir Mobilitäts-Menschen. Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr. (leider 34,-EUR)

 

Autofahren und dabei Radiohören ist für mich die Kombination von 2 Hobbies.

Das ergab neulich in SWR2 eine Weiterbildung über Elvis Presley. Download oder online Hören hier:

https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/elvis-1-3-im-zwielicht-swr2-essay-2021-12-05-100.html

Fortsetzung auf SWR2 am 12.12.2021 um 23:03Uhr.

Der Autor Heinrich Detering hat wohl auch mal etwas über Bob Dylan geschrieben, was nachvollziehbar machen soll, warum Bob Dylan zurecht mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet worden sei.

 

Und zu Hause hörte ich eine super interessante Jazz-Sendung (die ich bisher leider gar noch nicht oft hörte, https://www.deutschlandfunk.de/jazzfacts-100.html ) und kaufte ein erschwingliches Büchlein mit philosophischer Lebenshilfe (Hilfe zur Selbsthilfe). Habe es angelesen und es scheint so gut wie die Besprechung (nur online Hören möglich) suggerierte: https://www.deutschlandfunk.de/buchvorstellung-improvisieren-lob-der-ungewissheit-dlf-86ab93cb-100.html

Georg W. Bertram und Michael Rosenberg: Improvisieren!. Lob der Ungewissheit (Taschenbuch für 6,-EUR)

 

Gute Vorweihnachtszeit wünscht

9000Reisen

Sehr schön!

Es gibt hier auch einen Thread über die Musik, die Saabfahrer im Auto hören.

Dir auch eine schöne Adventszeit!

  • Autor

Richard, danke. Habe den thread auch mal angelesen und mich gefreut, dass die Musik-Frage angesprochen wird.

Ich selbst bin nur nicht so sehr festgelegt was Musik angeht. Kann das noch nicht "auf den Punkt" bringen. Bin froh, dass mein Radio ein Line-in-Kabel hat (eigentlich sei das der Anschluss für einen CD-Wechsler); will da mal einen mp3-Player ausprobieren. Früher hatten meine Eltern ein paar Sommerurlaub-Kassetten; viele Jahre dieselben. Höre auch gerne nicht-Musik: Hörspiel, usw. Mag deshalb auch gerne einen leisen Innenraum. Bin eben ein bißchen "radio-gaga". :-)

Will den thread dann gern mit "wiederholten und bewährten" Musiktiteln füttern.

 

Habe 2018 eine Auto-Reise mit Mutter und Bruder durch die französischen Pyrenäen (einmal gesamt von West nach Ost) gemacht. Ohne Musik. Hinterher unter die Urlaubs-Fotos Musik gelegt und seitdem ist das so eine Art Soundtrack zu der Reise. Leider erst hinterher.

Gehört irgendwie zusammen: Bewegung durch Landschaft und Musik.

  • 3 Wochen später...

Ja Jörg, da kann ich dir nur zustimmen, es gibt nichts schöneres als durch eine schöne Landschaft zu cruisen (am besten mit unseren Saabs) und dabei die passende Musik zu hören.

Und dabei muss man sich auch nicht festlegen was die Musik oder das Genre angeht, das kann Jazz, Singer/Songwriter oder Rock (mit all seinen Spielarten) sein, Hauptsache das feeling stimmt, und ja, die Jazzfacts auf Deutschlandfunk höre ich auch sehr gerne und es gibt viele vergleichbare Sendungen auf verschiedenen Sendern.

Eine schöne Zeit wünsche ich dir mit immer wieder neuen Erkenntnissen und Aspekten.

Ja Jörg, da kann ich dir nur zustimmen, es gibt nichts schöneres als durch eine schöne Landschaft zu cruisen (am besten mit unseren Saabs) und dabei die passende Musik zu hören.

Und dabei muss man sich auch nicht festlegen was die Musik oder das Genre angeht, das kann Jazz, Singer/Songwriter oder Rock (mit all seinen Spielarten) sein, Hauptsache das feeling stimmt, und ja, die Jazzfacts auf Deutschlandfunk höre ich auch sehr gerne und es gibt viele vergleichbare Sendungen auf verschiedenen Sendern.

Eine schöne Zeit wünsche ich dir mit immer wieder neuen Erkenntnissen und Aspekten.

Dafür habe ich einen MP3 angeschlossen, der meine gesamte Musiksammlung beherbergt....

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Allen ein Frohes Neues Jahr!

 

Wollte nur - zwischendurch - ergänzen: die Namensgebung ist noch unvollendet; aber ich bin von meiner Idee in #174 abgerückt: Denn als Fahrer ist es überhaupt nicht so wie als Passagier. Das hatte ich vergessen, weil ich in den letzten Jahren meist als Passagier unterwegs war.

Name für meinen CSE?

Wie zu befürchten war:(...)

Als Passagier genieße ich Autofahrten. Und das Gucken in die Landschaft ohne auf die Verkehrssituation achten zu müssen wie der Mensch am Lenkrad. Sich am Wandel der Landschaft erfreuen, ohne sich dabei anstrengen zu müssen wie als Radfahrer. Ich sage dann gerne: So schön wie auf einem fliegenden Teppich.

Im Film von 1992 "Aladin" heißt der fliegende Teppich einfach "Perser"; klar: Persische Teppiche.

(...)

Und in Märchen ist der "fliegende Teppich" nicht so alt wie ich dachte.

 

Bin schon auch gerne "Fahrer"!

 

"FIAT" will ich nicht gerne selber sagen, - Nehme es aber auch gerne hin, weil ich kein Gegner von markenübergreifender Kooperation bin. - Mal abwarten was in den nächsten Wochen an Eindrücken auf mich einwirken wird ...

irgendwie ist es ja für mich das "einzigdenkbare Auto" - (klar: sehr subjektiv!).

 

Bin froh mit meiner Entscheidung für einen CS/CSE, also 9000-II.

 

----

Die Routenkenntnis (Rote Lache-Forbach) durch die Septemberausfahrt (nochmals Danke!) habe ich in eine Weihnachtsausfahrt(25.12.; etwa 11 bis 17Uhr; 130km) mit Mutter und Bruder eingebaut: KA- Burg Ebersteinburg (zu Fuß auf den Turm; freie Sicht)- Rote Lache(Spaziergang zum (potentiellen) Skihang; Tee aus Thermoskanne)- (fast)Forbach- Holohturm(zu Fuß an den Turm; in den Wolken)-Kaltenbronn(zu Fuß zumWild-(Zucht)-Gehege)- BadWildbad- Dobel- Schielberg- KA.

"Unser" Nordschwarzwald ist schon sehr schön!

 

Gruß von 9000Reisen

  • 1 Monat später...
  • Autor

Kleine Ausfahrt/Spazieren: 13:15 bis 18:45 Uhr

KA-(via A5)-Bruchsal-Zeutern(Gemeinde Ubstadt-Weiher)-Ri: Odenheim-links Richtung"Aussiedlerhöfe"-(km45)-Parken am privaten Ententeich; Aussteigen und (langsam) zu Fuß: Rennweghohle(NSG) entlang (+ Trockenrasenstück und Christenkreuz mit Gedenktafel an 1734) und zurück - Tee trinken am Auto - weiter, wieder nach Zeutern-Odenheim-Menzingen-Bretten-Wössingen-Stupferich-Durlach-KA(km107).

 

Besonderheit: kleinteiliges Naturschutzgebiet "Beim Roten Kreuz"(8Teilgebiete). Attraktion sind Hohlwege und Magerrasen. Der längste Hohlweg ist die Rennweghohle.

 

Schöne Landstraßen durch den Kraichgau auf dem Rückweg.

 

Das ist Naturschutz mit Kulturgeschichte (alte Ortsverbindungswege ohne Trassieren) inmitten von Landwirtschaft. Der Boden besteht aus "Löss". Naturschutz ohne Zaun. Ohne Besucherlenkung. Ohne zusätzliche Attraktionen. Immerhin zwei Infotafeln!

1996 kam ich dort erstmals hin als Landschaftspfleger(gehilfe).

 

Es gibt bei YouTube einige Filmchen von auch anderen Hohlwegen, die ich in der Natur noch nicht wiedergefunden habe.

 

Irgendwann muss ich die Computertechnik besser bedienen lernen: ich schaffe es wieder nicht, Bilder hochzuladen...

 

Gruß von 9000Reisen

rennweghohle.pdf

zeutern.pdf

Bearbeitet von 9000Reisen

Der Boden besteht aus "Löss"..

 

Jep, unser Garten ist voll davon.:smile:

  • 1 Monat später...
  • Autor

In aller Kürze:

Schiebedach geht. - Ohne Ersatzteile!

Lüftung/Klima: geht. (Zwischenzeitlich befürchteter selbstverschuldeter Defekt: doch nicht!)

 

Danke nochmal.

Schiebedach geht. - Ohne Ersatzteile!

...

 

Eine Reinigung der äusseren Dichtung hilft immer etwas weiter.

Irgendwann ist die dann trotzdem austauschreif (da rau/verhärtet) und das bringt eine deutliche Verbesserung der Funktion.

  • Autor

Das Schiebedach hatte vorher keine Funktion. (Eine Schraube vom Teil 9254558 (Führung) war heraussen und lag daneben. Blockierte mechanisch.)

Durch das offene Dach winken zu können ist prima! Der Sommer dürfte kommen.

 

Die Dichtleiste am Glasdeckel ist zweigeteilt: Teile 6955520 und 6961049.

Ersetzen womit?

Der Samtflor ist plattgedrückt es verbleibt ein kleiner Spalt ... das stimmt schon.

Es war im hinteren Bereich die Dichtung kaputt: der ovale Silikonschlauch ist noch elastisch, seine textile Einkleidung wurde wieder drumgelegt und mit 2-Komponentenkleber angeklebt. - Ist nicht perfekt und wahrscheinlich nicht für lange Dauer.

 

Wäre schön wenn das in der Art von "Meterware Kantenprofil mit Dichtwulst" zu bekommen wäre. - Hat da jemand schon etwas passendes/Hersteller/Händler gefunden?

 

Habe online nur einen Treffer für Ersatzteil in USA für über 100Dollar gefunden. Das ist nicht so richtig interessant. Immerhin ist da ein Bild was wie Meterware aussieht.

Die Dichtung ist baugleich mit einer BMW-Dachdichtung.

Die Infos dazu finden sich hier im Forum, die Kosten liegen bei ca. 80 EUR

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Schiebedachdichtung:

Liegt vielleicht eher wieder an meinem Geiz oder "Jugend forscht"-Drang: Ich tendiere zu "ausprobieren" und versuche passende Meterware ausfindig zu machen. Interessant(?): Filzartige Oberfläche durch Beflockung - wie haltbar??? z.B. bei (externer link, Hersteller/Händler) http://www.kantenschutzprofi.de (Kosten wären dann eher bei etwa 15 Euro)

 

Wollte hier ansonsten kurz notieren:

 

+ Neu! + Neu! + Neu! + Neu! + Neu! + Neu! +

 

Jetzt neu:

Beifahrersitz jetzt höhenverstellbar (elektr.).

 

- Mal sehen wie nützlich es sein wird!?!

Frohes Forschen!
  • Autor

Danke!

Wenn was Brauchbares bei herauskommt gebe ich es gerne kund.

 

als Radiofan nochwas anderes:

1.) (bietet eher einen ungewohnten Überblick als einen bestimmten Vorschlag zu vertreten) über den Wandel der Zeit in Sachen Zukunft der Verkehrsinfrastruktur, was mich gelegentlich gruseln lässt.

https://www.deutschlandfunk.de/gruene-welle-verkehrspolitik-autofahrer-radfahrer-fussgaenger-100.html

als audiostream oder Text

 

2.) Smartphone gelotste Leute in den Innenstädten als Phänomen und als Ärgernis...

https://www.deutschlandfunk.de/passanten-die-auf-ihr-handy-starren-100.html

aus der Reihe Essay und Diskurs.

Auch wieder als Text oder zum Nachhören.

  • 1 Monat später...
  • Autor
http://blob//www.saab-cars.de/90194ff7-e587-4dd4-8565-1269adf58497
  • 7 Monate später...
  • Autor

Etwas Reisen später...

das erste Jahr ist rasch vorbei...

etwas Innenraum-Umgestaltung habe ich gemacht - mehr eigentlich nicht.

 

... und ich schreibe hier, weil ich erstmals "Fehlersuche" anfangen muss/will: Ein Ablendlicht (links) leuchtet nicht. Und der rechte Nebelscheinwerfer leuchtet nicht.

Birnchen (Leuchtmittel H1), Sicherung, Relais, Lampcontrolunit und Schalter sind es nicht...

 

Fühlt sich blöd an, wenn nicht "alles" funktioniert. ("alles" ist relativ: eine kleine To-Do-Liste hatte ich ja eh ... , aber das Licht ist halt doch dringender als eine Sitzheizung...)

Geduld und so ...

 

Grüße von zu Hause, 9000Reisen.

Bearbeitet von 9000Reisen

Ein Ablendlicht (links) leuchtet nicht. .

Der Vollständigkeit halber, weil Du das nicht explizit schreibst: die Birne als solche hast Du kontrolliert? Die Birne liefert Abblend- und Fernlicht.

Und der rechte Nebelscheinwerfer leuchtet nicht.

Birnchen (Leuchtmittel H1), Sicherung, Relais, Lampcontrolunit und Schalter sind es nicht...

Wie hast Du die einzelnen Punkte geprüft?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.