Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Community!

Ich habe Elektrik-Gremlins in meinem 902er Cabrio Bj 96!

 

Sporadisch lassen sich die Fensterheber und Verdeckbedienung nicht bedienen, komplett tot. Sicherungen sind alle ok. Neulich fällt gleichzeitig die Bedienung der Scheibenwischer aus, der Rest funktioniert einwandfrei.

Lasse ich den Wagen 5 Minuten im Stand laufen, so funktioniert dann plötzlich alles wieder?!

Ich vermute ja mal, dass es etwas mit "Leitern" zu tun haben muss (bei Wärme wird der Kontakt dann wieder hergestellt)...

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. eine Vermutung woran es liegen kann?

Vielen Dank im Voraus und LG aus dem Kreis Aachen

.......

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. eine Vermutung woran es liegen kann?

.......

 

Willkommen hier im Forum :hello:

 

Ja - alles schon mal da gewesen - Sicherung 7 sein (30A) und bitte hier weiterlesen:

 

https://www.saab-cars.de/threads/verdeck-fensterheber-ohne-funktion-hilfe.27648/#post-650581

 

und zB hier:

 

https://www.saab-cars.de/threads/900-ii-cabrio-alle-fensterheber-ohne-funktion.75713/

  • Autor
Willkommen hier im Forum :hello:

 

Ja - alles schon mal da gewesen - Sicherung 7 sein (30A) und bitte hier weiterlesen:

 

https://www.saab-cars.de/threads/verdeck-fensterheber-ohne-funktion-hilfe.27648/#post-650581

 

und zB hier:

 

https://www.saab-cars.de/threads/900-ii-cabrio-alle-fensterheber-ohne-funktion.75713/

Alles klar, danke! Schau ich mir dieses Wochenende mal an! Habe zum Glück noch zwei weitere Vierräder [emoji12]

 

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Wobei ein Wacker an der dicken Sicherung und dann keine Probleme beim Dach betätigen? Naja nicht unmöglich. Wenn dich das nicht weiter bringt, dann schau mal hinter die linke Kofferraumverkleidung. Nicht dass es da im Seitenkasten nass ist.

 

CU

Flemming

  • Autor

Hi Flemming, danke für die Rückmeldung! Gestern musste ich das Cabrio umsetzen. Gleiches Spiel, Fensterheber, Dach und Scheibenwischer ausser Funktion. Nach ca. 5 Minuten "warmlaufen" funktioniert es dann als wäre nichts gewesen?! Bislang habe ich keine Wassereinbrüche im Kofferraum entdecken können. Ich werde einmal nach Kondenswasser im Seitenkasten schuen.

LG Carsten

Ich hatte so "Späße" mal an meinem 9-3. Da lag es an einer viel zu hohen Ladespannung der Lichtmaschine, die anscheinend diverse Steuergeräte durcheinander gebracht hat. Bei mir lagen nach Kaltstart ca. 18V an, die dann bei warm laufendem Motor wieder in die Nähe des normalen Bereichs kam - dann ging alles wieder.

 

Vielleicht also auch da zumindest mal überprüfen ob alles okay ist.

  • Autor

Erik, mach mir keine Angst! ;)

LG Carsten

Ich hatte so "Späße" mal an meinem 9-3. Da lag es an einer viel zu hohen Ladespannung der Lichtmaschine, die anscheinend diverse Steuergeräte durcheinander gebracht hat. Bei mir lagen nach Kaltstart ca. 18V an, die dann bei warm laufendem Motor wieder in die Nähe des normalen Bereichs kam - dann ging alles wieder.

 

Vielleicht also auch da zumindest mal überprüfen ob alles okay ist.

Könnte das am Regler liegen der vielleicht nicht mehr richtig funktioniert?

Den müsste man doch tauschen können, oder?

 

Gruß, Thomas

Könnte das am Regler liegen der vielleicht nicht mehr richtig funktioniert?

Den müsste man doch tauschen können, oder?

Ich denke darauf wollte Erik hinaus. Mangels anderer Energiequellen im elektrischen System bleibt da nur die Lima und somit deren Regler. Ja, der läßt sich einzeln tauschen. Oder wenn die Lima schon viel gelaufen hat gleich neu weil die Schleifringe dann schon runter sind. Aber erstmal einfach messen. Entweder Messgerät an die Batterie oder ich habe so USB-Ladebuchsen für die Zigarettenanzünderbuchse, die auch die Spannung anzeigen. Oder den Strom wenn ein Gerät dran hängt.

Bei mir kam damals eine neue Lima rein, da ich die defekte erst wenige Wochen vorher als Neuteil verbaut hatte. Ging dann über Umtausch / Reklamation.

 

Wie gesagt, nur ein Gedanke, da ich sowas mit vergleichbaren Symptomen schonmal hatte. Und 902 und 931 sind ja in weiten Teilen gleich was die Elektrik angeht. Prüfaufwand gering und wenn alles okay sein sollte, eine mögliche Ursache weniger.

  • Autor
Geiles Brainstorming! Werde es nachmessen lassen! Danke
Ich habe im Sommer sämtliche Massestellen gesäubert und geschmirgelt. Was man da alles sieht......vom Rost bis angeknackste Kabelenden!

Meißtens sind dann die Dioden der Gleichrichterbrücke im Eimer...bei 18V mindestens eine :biggrin:

 

Wechselspannung mögen die Steuergeräte dann eher nicht so.

 

Der MosFet der für die Spannungsregelung verantwortlich ist, geht eher selten hopps. Allerdings steuert sich dessen Ausgangsspannung in der Regel durch die Eingangsspannung und noch ein paar andere Komponenten.

Sollte sich das Bordspannungsproblem als Irrweg herausstellen dann würde ich empfehlen das ICE zu tauschen.

 

Das ICE ist das Steuergerät, das im 902 für alle "Komfortfunktionen" - kurz gesagt alles außer Motorelektronik und Zentralverriegelung - steuert. Da so viele Systeme gleichzeitig betroffen sind müsste es das sein. Wenn es beginnen sollte kaputt zu gehen oder Feuchtigkeit eindringt, würde das den Zusammenhang mit der Temperaturveränderung erklären.

 

Ob die Steuerung vom Verdeck auch darüber läuft weiß ich allerdings nicht - ich kenne nur das Coupé. Sollten Blinker, Innenraumbeleuchtung und Temperaturanzeige sich demnächst in die Liste der Defekte einreihen bestärkt das meinen Verdacht.

 

Und 902 und 931 sind ja in weiten Teilen gleich was die Elektrik angeht.

Das würde mich aber doch interessieren. Ich ging davon aus, dass die Unterschiede da recht groß sind. Z.B. Radio ist nicht kompatibel, SID auch nicht, Kombiinstrument nicht, DICE und TWICE gibt es unter diesem Namen nicht beim 902... Oder bin ich da ganz auf dem Holzweg?

....

Das würde mich aber doch interessieren. Ich ging davon aus, dass die Unterschiede da recht groß sind. Z.B. Radio ist nicht kompatibel, SID auch nicht, Kombiinstrument nicht, DICE und TWICE gibt es unter diesem Namen nicht beim 902... Oder bin ich da ganz auf dem Holzweg?

 

Ja gut, da hast du schon recht. Nicht kompatibel, aber die Technik ist ähnlich. Und Überspannung mögen halt die meisten Steuergeräte nicht und haben in der Regel dafür auch Sicherheitseinrichtungen, die dann in so einem Falle das Steuergerät abschalten. Oder es fatzt was durch, dann sind die Fehler halt final.

Das ICE ist das Steuergerät, das im 902 für alle "Komfortfunktionen" - kurz gesagt alles außer Motorelektronik und Zentralverriegelung - steuert. Da so viele Systeme gleichzeitig betroffen sind müsste es das sein. Wenn es beginnen sollte kaputt zu gehen oder Feuchtigkeit eindringt, würde das den Zusammenhang mit der Temperaturveränderung erklären.

 

Ob die Steuerung vom Verdeck auch darüber läuft weiß ich allerdings nicht - ich kenne nur das Coupé.

Ja, aber Dach ist keine Komfortfunktion und die Fensterheber werden zusammen mit der Dachsteuerung benötigt, so dass man deren Ansteuerung beim Cabrio mit in das Steuergerät des Dachs verlegt hat.

 

Beim 902 heißt das Teil TSAS und sitzt im Kofferraum über dem linken Hinterrad.

Beim 931 heißt es dann STC und sitzt ca. hinter dem Lautsprecher des linken Rücksitzes.

 

Beim 902 Ansteuerung von mehreren Elektromotoren, Einlesen von Potentiometern für die Stellungsrückmeldung und ein paar Endschaltern für die Verriegelungen.

Beim 931 digitale Ansteuerung eines E-Motors für Hydraulikpumpe und eines kleinen für die Verriegelung 5. Spriegel. Bewegung per Ansteunerung diverser Hydraulikventile und alle Rückmeldung digital durch (End-) Schalter, teils identisch 902, teils in die Hydraulikzylinder eingebaut.

Und Überspannung mögen halt die meisten Steuergeräte nicht und haben in der Regel dafür auch Sicherheitseinrichtungen, die dann in so einem Falle das Steuergerät abschalten. Oder es fatzt was durch, dann sind die Fehler halt final.

 

Das stimmt. Die Bordspannung sollte man wirklich erstmal checken wenn das als Problem bekannt ist. Bringt ja nichts, wenn man ein neues Teil einbaut, dass dann direkt wieder defekt geht.

 

Ja, aber Dach ist keine Komfortfunktion und die Fensterheber werden zusammen mit der Dachsteuerung benötigt, so dass man deren Ansteuerung beim Cabrio mit in das Steuergerät des Dachs verlegt hat.

 

Blinker, Wischer und Temperaturanzeige laufen ja auch darüber, die ich auch nicht unter Komfort sondern Fahrsicherheit verorten würde.

 

D.h. es scheint ein generelles Elektrik-/Spannungsproblem zu sein. Oder ist es möglich, dass irgendwelche Kontaktschalter die für das Dach benötigt werden zuerst durch das ICE geschleust werden? Oder steuert das ICE das TSAS an? Ich habe leider keine Stromlaufpläne hier, sonst könnte ich das selbst nachvollziehen.

Naja, beim 931 hängt das STC auch am I-Bus, genauso wie das DICE. Ob die miteinander reden? Vermutlich für die Meldungen auf dem SID, kann aber sein, dass die auch direkt gehen.

 

Tut es in dem Moment denn die Klimaanlage? Die hängt nämlich auch mit an F21.

  • Autor
Naja, beim 931 hängt das STC auch am I-Bus, genauso wie das DICE. Ob die miteinander reden? Vermutlich für die Meldungen auf dem SID, kann aber sein, dass die auch direkt gehen.

 

Tut es in dem Moment denn die Klimaanlage? Die hängt nämlich auch mit an F21.

 

War die Frage an mich gerichtet? Mein Auto wurde leider ohne Klimananlage ausgeliefert.

 

LG Carsten

War halt der Hinweis, dass die an der gleichen Sicherung hängen und wenn beides Ausfällt, man dann nicht am Dach anfängt zu suchen sondern an der zentralen Spannungsversorgung. Wer auch immer von euch den Hinweis brauchen kann.

Echt ganz ohne Klima? Oder nur ohne Klimaautomatik?

  • Autor
Konnte keinen Klimakompressor im Motorraum entdecken. Gestern habe ich das Cabrio noch einmal gestartet und alles hat auf Anhieb funktioniert...nächste Woche lasse ich mal die Spannung beim Start messen (wegen Spannungsregler). Denke mal, dass auch die Ventilschaftdichtungen neu müssen, da er beim Kaltstart blauen Rauch rauspustet.
Konnte keinen Klimakompressor im Motorraum entdecken. Gestern habe ich das Cabrio noch einmal gestartet und alles hat auf Anhieb funktioniert...nächste Woche lasse ich mal die Spannung beim Start messen (wegen Spannungsregler). Denke mal, dass auch die Ventilschaftdichtungen neu müssen, da er beim Kaltstart blauen Rauch rauspustet.

 

Hmm echt? Nicht eher irgendwas mit der Kurbelgehäuseentlüftung? Hast Du überhaupt einen merklichen Ölverbrauch?

  • Autor
Das kann ich noch gar nicht beurteilen. Hab vor eine paar Wochen Öl- und Filter wechseln lassen und bin höchstens 50 km seit dem gefahren. Aber er pustet halt ordentlich blau raus und man kann auch das Öl in der Luft riechen. Wenn der warm ist, sieht man oder riecht man nix
Denke mal, dass auch die Ventilschaftdichtungen neu müssen, da er beim Kaltstart blauen Rauch rauspustet.
Kann helfen - muss aber nicht. Mein B234i macht das auch, obwohl die Ventilschaftdichtungen deswegen schon erneuert wurden. Deswegen würde ich heute, wenn ich so ein Problem nochmal beseitigen wollen würde, in jedem Fall auch die Kolbenringe mit erneuern (lassen). Der Mehraufwand ist nicht so erheblich, wenn der Kopf schon mal ab ist.

 

Funktionierende KGE ist natürlcih ein basic.

Zieh mal den Stutzen aus dem Ventildeckel und puste da rein - wenn das nicht leicht geht, ist das Ölabscheide-Labyrinth im Deckel zugesetzt.

  • Autor
Puuuh- ob sich das noch lohnt? Klingt als wäre da schnell mal ein Tausi weg. LG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.