Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der Vollständigkeit halber: In der Broschüre des MY 97 wird auch ausdrücklich von einer "Deadlock" Funktion beim 900 NG geschrieben. Frühere Broschüren liegen mir nicht vor.

Der Hinweis auf die mögliche Entsperrung per Schlüssel steht dort auch.

Aber die Aussage, es gäbe diese (auch so benannte) "Deadlock" Funktion grundsätzlich nicht beim 900 NG, ist damit nicht zutreffend.

upload_2022-1-14_10-35-18.png.bb6d38572a06ddb0468cdca026195019.png

  • Antworten 55
  • Ansichten 3,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jupp. Es gibt nur die per 2x drücken per FB nicht. Bei der dann die Entriegelung "nur" durch die ZV Antriebe gesperrt wird.

Mein Amerikaner 900 NG MY97 hat Deadlock.

Musste mein Töchterchen schmerzhaft erfahren. Auf dem Rückweg aus dem Süden nach Berlin. Nachtanken nicht möglich weil nach dem Aufschließen die Türen Im Deadlock blieben.

Telefonische Hilfe für Unterwegs: erstmal die Seitenverkleidung im Kofferraum ab und Motor abbauen. Sie musste vor Ort aber ein Satz Torx Schraubendreher kaufen.

Zuhause dann ZV Steuergerät gewechselt. Läßt sich auch bei geschlossener Beifahrertür bewerkstelligen.

Wenn man es ab hat kann am Stecker Pin 7 und 8 Spannung anlegen und die ZV Motoren mit 12V direkt ansteuern und die Türen entriegeln.

 

Im defekten Steuergerät gab es eine kalte Lötstelle. Nachlöten und alles wieder gut.

Untitled.thumb.jpg.40dfeb2a7b14370c0ca7a248a00c0564.jpg

Mein Amerikaner 900 NG MY97 hat Deadlock.

Musste mein Töchterchen schmerzhaft erfahren. Auf dem Rückweg aus dem Süden nach Berlin. Nachtanken nicht möglich weil nach dem Aufschließen die Türen Im Deadlock blieben.

Telefonische Hilfe für Unterwegs: erstmal die Seitenverkleidung im Kofferraum ab und Motor abbauen. Sie musste vor Ort aber ein Satz Torx Schraubendreher kaufen.

Zuhause dann ZV Steuergerät gewechselt. Läßt sich auch bei geschlossener Beifahrertür bewerkstelligen.

Wenn man es ab hat kann am Stecker Pin 7 und 8 Spannung anlegen und die ZV Motoren mit 12V direkt ansteuern und die Türen entriegeln.

 

Im defekten Steuergerät gab es eine kalte Lötstelle. Nachlöten und alles wieder gut.

[ATTACH]208980[/ATTACH]

 

So nebenbei hat jemand ein Datenblatt vom TFK U2556B. Altes Telefunken IC.

Bin gerade am Schaltplan erstellen.

Gibt unterschiedliche Versionen 2550, 2554.

Einfach mal nach Kieckert 5372_01 googeln.

Da gab es diverse kompatible Nachbauten. Nix gefunden?

 

Wobei die elektrische Lösung bei dem hier betroffenen Wagen nur für die Beifahrertür helfen kann. Denn die Fahrerseite ist ja zusätzlich durch den Schließzylinder blockiert. Was dann die restlichen Türen elektrisch mit nimmt.

Schließzylinder und Schloß in der Fahrertür funktionierten. Aufschließen mit Schlüssel war immer möglich. Lediglich die ZV Motoren blieben in der "verriegelt" Stellung.

Elektrisch wurde eines der Relais im Steuergerät nicht mehr angesteuert. So dass das Verriegeln funktionierte aber nicht das Entriegeln. Das Klackern der Relais hört man auch.

  • Autor
...

Zuhause dann ZV Steuergerät gewechselt. Läßt sich auch bei geschlossener Beifahrertür bewerkstelligen.

Wenn man es ab hat kann am Stecker Pin 7 und 8 Spannung anlegen und die ZV Motoren mit 12V direkt ansteuern und die Türen entriegeln.

...

[ATTACH]208980[/ATTACH]

Besten Dank, damit habe ich eine konkrete Antwort auf meine Frage im zweitletzten Satz des hiesigen Postings #16 bekommen, nachdem [mention=2503]Flemming[/mention] so was in #14 schon angedeutet hatte.

#28 fände ich gut für die KB.
Das sollten wir dann (ggf. mit Schaltplan) nochmal zusammenfassen.

- Pin 7 und 8 sind dann die in #10 schon angesprochenen violetten und blau-braune Adern.

- ich sehe gerade, dass ich mich da in #10 vertippt habe. Kannst du das bitte korriegeren?! "das blaubraune von Klemmer 6" in "das blau-braune von Klemme 8" ändern. Denn Klemme/Pin 6 wäre Masse.

  • Mitglied
Das sollten wir dann (ggf. mit Schaltplan) nochmal zusammenfassen.

- Pin 7 und 8 sind dann die in #10 schon angesprochenen violetten und blau-braune Adern.

- ich sehe gerade, dass ich mich da in #10 vertippt habe. Kannst du das bitte korriegeren?! "das blaubraune von Klemmer 6" in "das blau-braune von Klemme 8" ändern. Denn Klemme/Pin 6 wäre Masse.

Hab's im Beitrag geändert..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Hast du das Schloss mal mit Ballistol geflutet? Und dann öfter bewegen. ....

Mann, du bist unbezahlbar!!!

Eigentlich habe ich diesem Tip wenig Erfolgschancen zugebilligt, es aber dennoch vorhin mal als erste Maßnahme probiert. Nach kurzem Hin- und Hergeschalte mit dem Original-Schlüssel nach VIN ging dann die Tür plötzlich auf.

Du hast mir auf jeden Fall das Herumgekrieche in einem geschlossenen Auto erspart. Ich denke, wenn ich jetzt noch eine Batterie anschließe, dann dürfte auch die Beifahrerseite wieder aufgehen.

Der Vollständigkeit halber: In der Broschüre des MY 97 wird auch ausdrücklich von einer "Deadlock" Funktion beim 900 NG geschrieben. Frühere Broschüren liegen mir nicht vor.

Der Hinweis auf die mögliche Entsperrung per Schlüssel steht dort auch.

Aber die Aussage, es gäbe diese (auch so benannte) "Deadlock" Funktion grundsätzlich nicht beim 900 NG, ist damit nicht zutreffend.

[ATTACH=full]208979[/ATTACH]

 

Und ich dachte schon bei meinem CV ist irgendwas kaputt, als ich mal den Schlüssel um 90Grad gedreht hatte und ich anschließend die Beifahrertür nichtmehr aufschließen konnte.

(Funkei hatte der Wagen irgendwann mal, ist aber verloren gegangen, ebenso wie das Zündschloss im Eimer ist, der geht auch notfalls mit nem Schraubenzieher an^^)

Ich hatte seinerzeits der aktuellen Kundschaft, also den Erstzbesitzern, grundsätzlich vor der "Deadlock-Funktion" gewarnt.

Und ich denke, daß mindestens 90% sich dran gehalten haben. Denn ich kann mich nur an zwei Fälle erinnern, wo es ähnliche Probleme gab, wie hier im Thread.

(nur an die eigentlichen Ursachen kann ich mich nicht mehr erinnern. Ausser, daß es immer an der Beifahrertür lag)

Ja, die "guten" Schlösser, die statt Stiften gestanzte Plättchen haben. Und wenn die dann selten benutzt werden.

 

Na dann weiter viel Spaß.

  • Autor
Ich hatte seinerzeits der aktuellen Kundschaft, also den Erstzbesitzern, grundsätzlich vor der "Deadlock-Funktion" gewarnt.

Eigentlich eine gute Funktion. Als ich gestern mit meinem silbernen 902 CV unterwegs war, der Himmel war blau, also offen gefahren, konnte ich beim Parken immer diese Deadlock-Funktion nutzen. Wenn also ein pöser Pube dann von außen versucht, die Knöpfe hochzuziehen, dann bekommt er das Auto nicht auf.

 

So, und jetzt habe ich, nachdem ich eine Batterie angeschlossen habe, auch die Beifahrerseite dauerhaft offen.

 

Dieses Forum ist, und das stelle ich mal wieder fest, einfach 'ne Wucht.

Bearbeitet von jfp

[mention=11030]jfp[/mention] Eigentlich eine gute Geschichte...aber letztemdlich, sogar bei Dir nach 20 Jahren, für User blöd gelaufen.

Deadlock kann auch heute für User ein Todes-Urteil bedeuten, weil sie selber nicht mehr ins Auto kommen und die Reparatur möglicherweise den Wert des Fahrzeugs übersteigen.

 

...

"Deadlock" ist ein Teil der Diebstahl-Sicherung.

VSS gehört auch dazu.

 

Wer klaut einen 900-II...auch als Cabriolet?

Diese Fahrzeuge werden bei den Versicherungen um die 2000 €uro bewertet.

Wermehr möchte, muß dies beweisen.

Es klaut kein Klein-Krimineller so eine minderwertige Kiste!!!

(es sei denn, der Dieb kennt den Wert dere Einzelteile)

... ...

Ist blöd, wenn die potentiellen Käufer wissen, daß man an geklautem Gut keinen Besitz erwerben kann.

Besitz ja, aber kein Eigentum...das war das kleinliche Wort . :biggrin:

...

Meine geklaute Jacke wechselt den Besitz, aber nicht den Eigentum.

Und wenn mich jemand in meiner Wohnung überfällt...also nicht geladen wurde...dann wäre es für mich eine Situation, wo ich Notwehr in Anspruch nehmen würd.

In Berlin würde man lächeln...

Ich nicht.

  • Autor
[mention=11030]jfp[/mention] Eigentlich eine gute Geschichte...aber letztemdlich, sogar bei Dir nach 20 Jahren, für User blöd gelaufen.

Deadlock kann auch heute für User ein Todes-Urteil bedeuten, weil sie selber nicht mehr ins Auto kommen und die Reparatur möglicherweise den Wert des Fahrzeugs übersteigen......

Nun ja, wie schon geschrieben finde ich Deadlock eigentlich gar nicht schlecht, wenn ich das Auto offen irgendwo parke. Vorgestern hatte ich einen längeren Arzttermin, da Auto stand ca. 1,5 Stunden offen auf einem öffentlichen Parkplatz in der Nähe. Danach: Einkaufen. Das Auto stand offen ca. 20 Minuten auf dem Supermarkt-Parkplatz. Ohne Daedlock hätte ich jedesmal das Verdeck wieder schließen müssen, denn ohne Daedlock braucht man von Außen nur einen der Knöpfe hochzuziehen und kann in das Auto einsteigen. Auf einem öffentlichen Parkplatz merkt das wahrscheinlich sogar niemand, das geht so schnell.

Und das Auto selber wird wahrscheinlich gar nicht mal geklaut, aber andere Sachen, die sich darin befinden. Bei mir sind es Cassetten, OK, die braucht heute vermutlich niemand mehr, aber bei anderen sind das CDs, da gibt es sicherlich noch die eine oder andere Begehrlichkeit. Oder ein angeklemmtes Navi oder eine Sonnenbrille oder das nachträglich eingebaute Becker-Autoradio oder .....

Ich nutze Deadlock jedenfalls häufig bei meinem Silbernen und hatte auch bisher kein Problem damit. Und im Endeffekt war es beim Blauen ja auch kein Deadlock-Problem, sondern ein Problem mit der Beweglichkeit der Schließplättchen. Da kann Deadlock ja gar nix für.

Gut, dass jemand eines unserer 902 CV klaut, ist vermutlich recht unwahrscheinlich, zumal das nach meiner Kenntnis wegen der Gangsperre nicht so einfach ist wie bei anderen Autos. Das 901 CV ist weitaus begehrter, das sieht man schon an den Preisen, die man dafür aufrufen kann. Aber wie war das mit der Apotheke und den Viechern, die davor kotzen?

Im Übrigen habe ich mir mal aus den Kleinanzeigen eine zu einem 902 TU Cabrio von EZ 20.04.1995, km-Stand 237627, beigefügte Cassic-Data-Kurzbewertung aus Juli 2020 abgespeichert, bei der folgende Marktnotierungen aufgeführt waren:

Zustand 1: Keine Notierung

Zustand 2: 9000 €

Zustand 3: 5200 €

Zustand 4: 1800 €

Zustand 5: Keine Notierung

Das konkrete Auto wurde mit Zustand 2- mit 8550 € bewertet.

Die von dir genannten ca. 2000 € beziehen sich demnach auf ein Auto aus 1995 mit ca. Zustandsnote 4-, das ist schon ganz schön heruntergelutscht. Ich denke, dass mein Silberner und Marions Roter irgendwo zwischen 3 und 2 angesiedelt sein dürften, mit Tendenz zur 3.

Und wenn ich mir hier manche Bilder der Schätzchen von Leuten ansehe, die ihren 902 CV in https://www.saab-cars.de/gallery/ präsentieren, dann dürfte da selten eine schlechtere Note als eine 2- bei sein.

 

 

PS zum Thema "Besitz und Eigentum" :cool::

Ich hatte mir im Juni 2021 ein 902 CV TU als Schlachter hier in der Nähe angesehen. Beim Auto waren keine Papiere dabei. Also VIN aufgeschrieben und beim Straßenverkehrsamt mal nachgefragt, ob das Auto eventuell als gestohlen gemeldet ist. Die Aussage des sehr netten und hilfsbereiten Sachbearbeiters war: Die VIN ist hier überhaupt nicht gelistet. Wenn das Auto schon mal in D gelaufen wäre, wäre die VIN bekannt. Ich solle besser die Finger davon lassen, was ich dann auch gemacht habe.

  • Mitglied
Wer klaut einen 900-II...auch als Cabriolet?

Diese Fahrzeuge werden bei den Versicherungen um die 2000 €uro bewertet.

Na ja, der wurde ja nicht für die Zeit, in der die Autos Youngtimer sind, konzipiert.

Warum eigentlich nicht die Pins entfernen und die Löcher dann sauber verschließen?

An die Türöffner Innen kommt man selbst mit sehr langen Armen nicht ran, wenn die Scheibe oben ist.

 

Btw. wenn ich etwas aus dem Innenraum entwenden möchte, dann würde ich über den Kofferaumdeckel klettern.

(Aus Unkenntnis über die Deadlock-Funktion habe ich jedes mal das Dach geschlossen, wenn ich parke)

  • Autor
Warum eigentlich nicht die Pins entfernen und die Löcher dann sauber verschließen?

An die Türöffner Innen kommt man selbst mit sehr langen Armen nicht ran, wenn die Scheibe oben ist.

Manchmal möchte man möglicherweise, wenn man im Auto sitzt, alle Türen schnell verschließen. Das würde bei Realisierung deines Vorschlags nicht mehr gehen. Außerdem wäre das Auto dann auch nicht mehr im Original-Zustand, was sicherlich auch den einen oder anderen stören würde. Aber nu elk syn sinn (übersetzt: jeder nach seiner Façon).

 

Btw. wenn ich etwas aus dem Innenraum entwenden möchte, dann würde ich über den Kofferaumdeckel klettern.

(Aus Unkenntnis über die Deadlock-Funktion habe ich jedes mal das Dach geschlossen, wenn ich parke)

Wenn jemand auf einem Parkplatz über den Kofferraum in ein Auto einsteigt, könnte das auf die eine oder andere Person in der Nähe gegebenenfalls etwas merkwürdig wirken. Zieht jemand mal schnell einen Pin hoch, indem er über die Scheibe ins Auto greift, bekommt das vermutlich kaum einer mit.

 

Und schön, dass du durch meine Anfrage noch etwas über dein Auto gelernt hast :top:

Manchmal möchte man möglicherweise, wenn man im Auto sitzt, alle Türen schnell verschließen. Das würde bei Realisierung deines Vorschlags nicht mehr gehen. Außerdem wäre das Auto dann auch nicht mehr im Original-Zustand, was sicherlich auch den einen oder anderen stören würde. Aber nu elk syn sinn (übersetzt: jeder nach seiner Façon).

 

 

Wenn jemand auf einem Parkplatz über den Kofferraum in ein Auto einsteigt, könnte das auf die eine oder andere Person in der Nähe gegebenenfalls etwas merkwürdig wirken. Zieht jemand mal schnell einen Pin hoch, indem er über die Scheibe ins Auto greift, bekommt das vermutlich kaum einer mit.

 

Und schön, dass du durch meine Anfrage noch etwas über dein Auto gelernt hast :top:

 

Ich hab gerade mein Auto nicht griffbereit, aber hat der 902 nicht auch einen "Panik"-Knopf für die ZV in der Mittelkonsole?

 

Zum anderen Punkt: Ja geb ich dir recht, aber heute sollte man (leider) nichtmehr mit allzuviel Zivilcourage rechnen.

  • Autor
Ich hab gerade mein Auto nicht griffbereit, aber hat der 902 nicht auch einen "Panik"-Knopf für die ZV in der Mittelkonsole?....

Nein, hat er nicht. Da ist ein Knopf, mit dem man alle 4 Fensterheber gleichzeitig betätigen kann, vermutlich hast du den in Erinnerung.

Mit der Zivilcourage hast du sicherlich Recht, aber mit ein wenig Glück macht jemand ein Photo davon oder ruft sogar die Exekutive.

Seid ihr beide beim Cabrio (im das es hier geht)?
  • Autor
Seid ihr beide beim Cabrio (im das es hier geht)?

Ja sicher. Es geht darum, dass durch die Deadlock-Funktion bei offen stehenden Dach, wenn das CV irgendwo abgestellt ist, niemand einfach so ins Auto eindringen kann (außer natürlich über die Heckklappe ;-) dadurch, dass er von außen die Verriegelungsknöpfe hochzieht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.