Januar 31, 20223 j Die Werkstatt wird aber hoffentlich nicht nur mit dem Multimeter zu Werke gehen Warum nicht? Die Kurve auf einem Oszilloskop sieht natürlich hübscher aus https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/#
Februar 2, 20223 j https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/# Hier finde ich die Aussage, dass man beim Auswechseln der Sonde das dazugehörige Fett benutzen soll. Weiß hier jemand dazu mehr? Ich habe für meinen 9k diese https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/lambdasonden/lambdasonde/1016914/ erworben und will die beizeiten einbauen. Fett wurde dazu nicht mitgeliefert, und ich finde auch kein spezielles Fett für Lambdasonden in dem Shop.
Februar 2, 20223 j Bei den neuen Lambdasonden von BOSCH, die ich bisher gekauft und verbaut habe, war bereits ein Fett auf dem Gewinde der Sonde aufgebracht.
Februar 2, 20223 j Keramikpaste heißt das Zauberwort. Sparsam auf das Gewinde aufgebracht, so dass es nicht auf den Sensorkörper gelangen kann, sorgt dafür, dass sie jederzeit leicht wieder gelöst werden kann. Der Ansicht nach ist es die auch, die bei neuen Ersatzteilen schon aufgebracht ist.
Februar 2, 20223 j Bei den neuen Lambdasonden von BOSCH, die ich bisher gekauft und verbaut habe, war bereits ein Fett auf dem Gewinde der Sonde aufgebracht. Das gilt ebenso für die von mir verbaute, in #8 erwähnte Titan-Oxid-Sonde von Lucas. Allerdings war es hoffentlich kein Fett, sondern die von patapaya erwähnte Keramikpaste oder etwas ähnliches. Bei diesem Exemplar hier scheint sogar eine Kleine Tube beizuliegen. https://www.ebay.de/itm/313798960576?epid=1726788195&hash=item490fe025c0:g:q~kAAOSwP3Fghcq2 Bearbeitet Februar 2, 20223 j von klausbenz
Februar 4, 20223 j Aber für die 900S ohne Kat. gibt es ein spezifisches Steuergerät... Mit welcher Art.nr.?
Februar 4, 20223 j 900 S ist doch Turbo...Kann mich nur an Italiener ohne Kat erinnern wo immer das Steuergerät getauscht werden mußte wenn er einen Kat kriegen sollte.
Februar 4, 20223 j Liebe Experten, bin gerade etwas ratlos. Habe gerade an meinem 900er LPT von 1992 den Matrix-Kat einbauen lassen Den gab es doch in Italien ohne geregelten Kat???
Februar 4, 20223 j Da es einfach zu viel Tipperei wäre einfach mal als Bild: 6 Steuerungen für die Turbos, 4 für die Sauger für die MJ 1990 bis 1993.
Februar 5, 20223 j Danke an Robert für die Auflistung, somit kann ich wieder Mal meine Steuergeräte identifizieren, ohne gross nachzuschlagen. ohne Nummer . CU14 und CU14.1 gab´s für Turbo auch ohne Kat, für "S" nicht Danke für die Bestätigung Horst, entspricht den Lucas Steuergeräte für EU-Markt 7872328 + 7872336 nur eins für B202S, mit Katalysator Genau ab Werk nur mit Steuergerät 7872336, logischerweise in Verbindung mit geregeltem Kat. Den gab es doch in Italien ohne geregelten Kat??? In der Tat ist es wie HFT beschreibt: es gab nur den FPT ohne Kat. mit Lucas 7872328, der ab Werk lediglich für Märkte vorgesehen war, wo die Kat.einführung anfangs 90er noch nicht obligatorisch war, bzw. bewusst verspätet wurde, weil nicht rechtzeitig vorbereitet waren. Den LPT sprich 900S und 900ep wurden ab Werk nur mit Kat ausgeliefert, dies bestätigte mir im nachhinein ein ehemaliger Verantwortlicher von Sidauto damaliger ital.Import. Wobei er mir wiederum erklärte, dass damals nach Einführung des LPT überraschend einige anomale "Garantieanfragen" auftauchten, die welche Saab-Händler ins Stutzen brachte. Diese Problemen war wiederum zurückzuführen, weil bleihaltig statt bleifreies Benzin getankt wurde. In der Tat wiesen diese Fahrzeuge jeweils überraschend keinen Kat auf, worauf die Händler mit dessen Importeur im Unklaren waren und anfänglich zu falschen Schlüsse führte. Dabei stellte sich anhand der Homologationspapieren heraus, dass sie ursprünglich mit Kat ausgeliefert wurden. Dies lies dem Importeur kein Zweifel, dass hier bewusst manipuliert wurde! Zudem fiel auf, dass nach Einführung der LPT vereinzelte Saab-Händler von Dritthändlern Anfragen für Ersatz-Steuergeräte 7872328 erhielten. Warum ausgerechnet in Italien mehrere dieser Geräte angefragt und verkauft wurden, sollte nun Deine Frage selbst beantworten! Alle LPT-Gebrauchtwagen die im nachhinein ohne Kat verkauft wurden, sind nicht original, diese wurden "leider" bewusst fälschlicherweise ausgebaut, mit Begründung die ich bereits erwähnt hatte. Obwohl ich damals an der Quelle war, bin ich mit meinem Saab-Kollegen (ehem.Saab-Händler), bei einem günstig ergatterten Gebrauchtwagen, selber reingefallen; wie gewohnt fehlten die Fahrzeugpapiere. Anfänglich wurde uns fälschlicherweise übermittelt, dass jene 901er mit "ep" Beschriftung ohne Kat. waren, was sich als völliger Quatsch herausstellte, obwohl dieses Fahrzeug feinsäuberlich und mit korrektem Steuergerät umgerüstet und Papiere angepasst wurden, als wäre es ab Werk so ausgeliefert worden. Die wahre Geschichte erfuhren wir leider erst im nachhinein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.