Zum Inhalt springen

Check Engine - was wird kontrolliert?

Empfohlene Antworten

Genau das meinte ich.
  • Antworten 67
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Ja, so eine Auflistung gibt es, die steht im WIS.

Aber die nützt nix, weil du eh raten oder der Reihe oder der Wahrscheinlichkeit nach alles prüfen und abarbeiten musst, bis du mehr oder weniger zufällig oder gezielt die richtige Baustelle erwischt hast.

Am häufigsten: falsches Gemisch (Falschluft) oder Zündungsprobleme.

Da ist auslesen (lassen) schon zielführender.

 

Eine solche Liste habe ich im WIS nicht gefunden.:confused:

Eine solche Liste habe ich im WIS nicht gefunden.:confused:
900 MY 1997, Motor, Trionic OBD II (bei ohne OBD II fehlt die Liste), Reiter Fehlersuche/Fehlercodes und dort der erste Eintrag, Fehlercodetabelle SaabTrionic. Da gibt es eine Spalte für die CE-Leuchte.
  • Autor
Kann die Ungenauigkeit oder ein schwaches Signal eines Knock Sensors das CE-Leuchten ()hin und wieder) auslösen?
Kann die Ungenauigkeit oder ein schwaches Signal eines Knock Sensors das CE-Leuchten ()hin und wieder) auslösen?

 

Hier ging es um Trionic7. Du sprichst jetzt aber vom Sauger, richtig?

  • Autor
Ja, Motronic von Bosch.

Und welche Fehler wurden dazu ausgelesen?

 

Evtl. wäre es sinnvoll, das Thema in einem separaten, schon vorhandenen Thread mit passendem Thema (Sauger, Motronic) weiter zu führen, da es hier um Trionic 7 geht - andere Baustelle. Sonst vermischt sich das.

Dann würde ich den Zusatz Trionic mal in die Überschrift einfügen...?

Trionic oder nur T7?

Äh nö. Oder viel Spaß beim trennen. Schon auf der ersten Seite sind einige Beiträge zum Sauger. Ich glaub das wird hier nix.
  • 2 Wochen später...

Fehler für CE-Signal gefunden - und neues Problem entdeckt !

Wie angekündigt habe ich die Zündkerzen getauscht - sahen eigentlich noch ganz gut aus; schönes rehbraunes Kerzenbild ohne erkennbaren Abbrand.

Aber: Bei einer Kerze war am Isolator ein feuchte Stelle von Kühlflüssigkeit (!!!).

Damit ist dann wohl auch der Spannungsabfall zu erklären den das Diagnosegerät anzeigte. Der CE-Fehler ist jetzt auch nicht mehr aufgetaucht.

Nur wie kommt Kühlflüssigkeit in die hermetisch geschlossene Kammer über der Zündbox ?

Wenn es Benzinreste gewesen wären - ok; aber es war eindeutig grün gefärbte Kühlflüssigkeit.

[mention=1465]KarlMaria[/mention] Dann guck Dir doch mal bitte die Zündkassette genauer an. Ich denke nämlich, daß es kein Kühlwasser ist, sondern Kühlöl aus der betroffenen Zündspule.

Das Zeug ist auch grünlich.

Geschmackstest hat ergeben - es ist Öl.

Neue Zündbox (SAAB-REf. 55559955) günstig erstanden und wird dann nächste Woche ausgetauscht.

(Das werte Forum hat schon prima Kenntnisse)

 

Gruß Karl

Neue Zündbox (SAAB-REf. 55559955) günstig erstanden
Wenn "günstig" billig bedeutet, dann richte dich schon mal darauf ein, demnächst wieder Probleme mit dem Motorlauf zu haben und nochmal eine kaufen zu müssen.

Wer per Geschmacksprobe die Diagnose stellt, kann auch zweimal billig kaufen. :biggrin:

Sorry [mention=1465]KarlMaria[/mention] , aber an den Zündkerzen kann äusserlich kein Kühlwasser gelangen...aber sehrwohl Öl.

Hat es denn geschmeckt? :smile: Das Zeug ist übrigens hochgiftig. Hoffentlich sofort ausgespuckt?

Glykol ist lecker süß und auch nicht grade gesund. Aber das Öl der Zündspulen enthält das Gift, wo die Stadt Seveso in Italien berühmt wurde.

Kleine Kinder nehmen alles in den Mund, aber bei erwachsenen Menschen erwarte ich sowas eigentlich nicht. :biggrin:

 

Keine Sorge, aber da ist mit mir wieder der Schelm durchgegangen.... :biggrin:

Reparatur abgeschlossen !Habe heute die neue (!) Zündkassette eingebaut und Probefahrt gemacht. Alles funktioniert wieder.

Die neue Kassette kam aus China (oh Wunder -SAAB wurde ja auch dorthin verkauft) und entspricht offensichtlich total dem Original.

Habe auch noch das alte defekte Teil zerlegt - an der Spule für den 2.Zylinder ist das Öl ausgetreten und war auch schon in den Schacht für den 3.Zylinder gelaufen.

Nachtrag: Preis für die Kassette 79.-€ bei Verkauf über einen deutschen E-Bay-Händler.

Nachtrag: Preis für die Kassette 79.-€ bei Verkauf über einen deutschen E-Bay-Händler.
Ich drücke natürlich die Daumen, dass die länger hält, aber ich bin gespannt, wann du dich wieder mit Problemen meldest...
Ja, diese China-Kracher Nachbauten sorgen meistens innerhalb kurzer Zeit für neuen Ärger. Aber auch ich drücke die Daumen, daß es langfristig funktioniert. Die Empfehlung SEM / Original sofern erhältlich gilt weiterhin.

Für längere Fahrten haben wir immer eine gebrauchte und als gut getestete originale DI (mit SEM Aufkleber) in rot (9000) oder schwarz (9-5) im Kofferraum. Wir machen da keine Experimente und setzen auch auf das Original.

Das könnte sonst böse enden, falls z.B. die Klopferkennung mal ohne Fehlermeldung ausfällt und die Trionic nicht nachregelt.

Bei den T7 mit neuerer Software oder per SPS auf Stand gebracht (ab 2002?) kann man die Funktion der DI mit dem Tech2 auf Fehler prüfen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.