Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

.

Wieso was steht denn da auf Telegramm? Habe das nicht, würd mich aber interessieren was da geschrieben wird .

  • Antworten 216
  • Ansichten 13,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.

 

Ich weiss nicht, ob Telegram ein Medium ist, das ich bevorzugen würde, um mich über die gegenwärtige Situation zu informieren.

Ach ja: Ich nutze auch kein Telegram.

 

Und der Post wird mich bestimmt nicht dazu veranlassen.

Naja, Telegram nutzen oder sich in fragwürdigen Gruppen tummeln sind ja zweierlei. Letztes gibt es wohl in allen sozialen Medien, insbesondere im solchen mit geschlossenen Gruppen. Aber auch YT reicht das schon. Dann kann es einem bei den Kommentaren unter so manchem Video auch über werden. Ein Querschnitt durch die Gesellschaft. Und bei geschlossenen Gruppen sind die Teilnehmer "unter sich".
Naja, Telegram nutzen oder sich in fragwürdigen Gruppen tummeln sind ja zweierlei. Letztes gibt es wohl in allen sozialen Medien, insbesondere im solchen mit geschlossenen Gruppen. Aber auch YT reicht das schon. Dann kann es einem bei den Kommentaren unter so manchem Video auch über werden. Ein Querschnitt durch die Gesellschaft. Und bei geschlossenen Gruppen sind die Teilnehmer "unter sich".

 

Mag sein.

 

Ergänzung: Auch YouTube, Facebook/"Meta" etc. halte ich für nur wenig geeignet, sich zu informieren. Was ist "fragwürdig"?

 

Auch wenns vielleicht unzeitgemäß und spießig klingt, und auch wenn es keine wirklich sicheren Informationsquellen gibt:

 

Das, was es bei und im "Rundfunk" und insbesondere im öffentlich Rechtlichen gibt, halte ich für am Vertrauenswürdigsten.

 

Was den Telegram-Post betrifft: Da scheint der Kollege sich zurückgezogen zu haben:

 

.

 

 

Was ja vielleicht garnicht so schlecht ist.

Ja ich habe es wieder gelöscht. Dachte mir warum noch mehr Sorgen verbreiten.

Sorry

Ja ich habe es wieder gelöscht. Dachte mir warum noch mehr Sorgen verbreiten.

Sorry

:smile:

Mir tun die Leute einfach nur so Leid.

Daher hab ich halt die Fühler auch mal auf anderen Kanälen ausgestreckt…

Ergänzung: Auch YouTube, Facebook/"Meta" etc. halte ich für nur wenig geeignet, sich zu informieren. Was ist "fragwürdig"?
Naja, die offenen Bereiche sind durchaus noch OK. Aber sobald man es nicht mehr schafft aus seiner Filterblase auszubrechen wird es problematisch. Und fragwürdig meinte ich Gruppen, die wenn man so will ohne Kontrolle oder Hemmungen in eine Richtung hetzen. Ganz allgemein, nicht nur auf die aktuellen Themen bezogen.

Beispiel Youtube:

 

Da wurde wohl ein Video aus einem Luftkampf gepostet, in dem ein einzelner Kampfjet innerhalb weniger Minuten mehrere gegnerischer Flugzeuge "vom Himmel" geschossen hat.

 

Hinterher hat sich herausgestellt, dass das aus einem Videospiel kam.

 

Das ist wie mit Spam-EMails:

 

Kosten: Gering

Anzahl Empfänger: Sehr hoch

 

Wenns nur ein kleiner Teil <1% davon schluckt, kann das fatale Auswirkungen haben.

 

Ich für mich informiere mich nach wie vor über die öffentlich rechtlichen Kanäle. Dazu sind sie da.

 

Einer der Hauptgründe für mein Vertrauen: Man lässt dort den von mir so geliebten Bösewicht Böhmermann gewähren :biggrin::tongue:

Das ist wie mit dem Spiegel. Ich schätze als +User die Nachrichtenkompetenz, gebe jedoch wenig auf die Doktrin und die oft vor Haltungsjournalismus triefenden Artikel, die fast nie als Kommentar gekennzeichnet sind. Nur echauffieren sich darüber nicht so viele. Am Umstand ändert sich für mich zumindest nix. Aber mich darum vom Spiegel distanzieren fiele mir nicht ein. Eben weil ich mir meine Meinung am Ende immer noch selber bilde.
Naja, die offenen Bereiche sind durchaus noch OK. Aber sobald man es nicht mehr schafft aus seiner Filterblase auszubrechen wird es problematisch. Und fragwürdig meinte ich Gruppen, die wenn man so will ohne Kontrolle oder Hemmungen in eine Richtung hetzen. Ganz allgemein, nicht nur auf die aktuellen Themen bezogen.
Offene Bereiche in Russland ?! [emoji16]
Offene Bereiche in Russland ?! [emoji16]
Nein in YT, FB, etc.
Das ist wie mit dem Spiegel. Ich schätze als +User die Nachrichtenkompetenz, gebe jedoch wenig auf die Doktrin und die oft vor Haltungsjournalismus triefenden Artikel, die fast nie als Kommentar gekennzeichnet sind. Nur echauffieren sich darüber nicht so viele. Am Umstand ändert sich für mich zumindest nix. Aber mich darum vom Spiegel distanzieren fiele mir nicht ein. Eben weil ich mir meine Meinung am Ende immer noch selber bilde.

 

Ich denke mal ich verstehe was Du meinst, und ich stimme Dir denke ich zu.

 

Ein grosser Unterschied ist in meinen Augen: Das mit dem Spiegel ist eine "Pull"-Situation aus Deiner Sicht. Du musst Energie aufwenden, um Informationen in der von Dir gewünschten Menge zu beschaffen. Und kannst dann selbst bequem auswerten und beurteilen.

 

Bei den s.g. "sozialen" Netzwerken ist das gemäß meiner Erfahrung anders: Hier bekommt man - zum Teil ungefragt und ungewollt - größere Mengen an Informationen und Meinungen "vor die Haustür defäkiert". Etwas eleganter ausgedrückt: "Push"-Situation.

 

Und muss im schlimmsten Falle auch noch dafür bezahlen. :rolleyes:

 

Hier wird es dann für viele User schwieriger, auszuwählen und zu beurteilen, welches von den vielen "großen Krokodilen mit den langen Zähnen" denn harmlos oder gefährlich ist oder gar wirklich existiert.

Ich denke mal ich verstehe was Du meinst, und ich stimme Dir denke ich zu.

 

Ein grosser Unterschied ist in meinen Augen: Das mit dem Spiegel ist eine "Pull"-Situation aus Deiner Sicht. Du musst Energie aufwenden, um Informationen in der von Dir gewünschten Menge zu beschaffen. Und kannst dann selbst bequem auswerten und beurteilen.

 

Bei den s.g. "sozialen" Netzwerken ist das gemäß meiner Erfahrung anders: Hier bekommt man - zum Teil ungefragt und ungewollt - größere Mengen an Informationen und Meinungen "vor die Haustür defäkiert". Etwas eleganter ausgedrückt: "Push"-Situation.

 

Und muss im schlimmsten Falle auch noch dafür bezahlen. :rolleyes:

 

Hier wird es dann für viele User schwieriger, auszuwählen und zu beurteilen, welches von den vielen "großen Krokodilen mit den langen Zähnen" denn harmlos oder gefährlich ist oder gar wirklich existiert.

 

Der Analyse kann ich mich in gewisser Weise anschließen. Und ja, ich muss Energie aufwenden, ärgere mich dabei nicht selten. Die in meinen Augen vorhandene, große Nachrichtenkompetenz bleibt.

Wieder eine Verhandlung, zum x ten mal , dabei hat doch der Putin von Anfang an gesagt , erst entwaffnen, dann die Regierung absetzen und vorher gibts nichts . Die Bevölkerung kann einem sehr leid tun , denn dass was sie wirklich brauchen, kann man nicht erfüllen ohne den 3. Weltkrieg zu riskieren . Bei einem militärischen Eingreifen in der Ukraine durch die Nato wäre dass unweigerlich die Folge und dass möchte man natürlich verhindern . Dass weiß der Putin und darum macht er was er will , sich das ganze Land untern Nagel reißen , koste es was es wolle .Bei aller Achtung der Ukraine und deren Verteidigungswillen, es ist ein Himmelfahrtskomando , worauf sie sich einlassen . Klar, bei der Übermacht von den Russen , von der Anzahl der Soldaten sowie dem Waffenarsenal , sind sie bei weitem unterlegen .

Natürlich ist das was die Russen da machen nicht in Ordnung , ein anderes Land angreifen und zerstören , aber der Russe will einfach nicht , dass die Nato da seinen Fuß reinsetzt und geht da über Leichen .Mit Diplomatie kommt man bei ihm nicht weiter . Die Bilder , welche man in den Nachrichten sieht , sind ja schon erschreckend und grausam und ich befürchte, es wird noch schlimmer werden, bis er sein Ziel ereicht hat . Dabei ist es ihm völlig egal, wieviel Russen dabei das Leben lassen müssen , Hauptsache er ereichtdass was er von Anfang an gesagt hat . Dass sich die Ukrainer im Stich gelassen fühlen, kann ich nachvollziehen , aber ihnen militärisch zu helfen würde ganz Europa in diesen Konflikt reinziehen mit ungeahnten Folgen .

Ob es hilfreich gewesen wäre , den Chinesen mit einzubinden , wäre evtl eine Option gewesen , aber da hätte man gleich einen Versuch starten sollen .

Einzig gut ist es, wie die angrenzenden Länder die flüchtenden Ukrainer einlassen und dass die europäischen Staaten sie auch in ihren Ländern unterbringen . Doch sie haben ja nichts mehr, nur was sie am Leib haben und etwas Handgepäck , es erinnert mich an die Deutschen Flüchtlinge nach den Ende des 2. Weltkriges , wenn man in den Büchern dort die Bilder sieht . Alles sehr traurig und das im 21. Jahrhundert .

  • Autor

"Telegram" ist meines Wissens die Schöpfung einer russischen Firma und wenn die heute noch überall zu erreichen ist, müssten wir doch wissen wessen Geist hier pfeift.

Meiner Meinung nach sind sämtliche Nachrichtenkanäle die heute online am populärsten sind mit Vorsicht zu geniessen. Um mir ein einigermassen vernünftiges Bild machen zu können benutze ich die Nachrichten der öffentlich-rechtlichen Sender, online den Spiegel.de, aber auch die Online Auftritte der SZ und der FAZ, ab und zu die TAZ und die BZ. Nicht nur über Putin und den Ukrainekrieg, sondern über viele Dinge, die einen so bewegen.

ICH BEWUNDERE DIE STANDHAFTIGKEIT DER UKRAINISCHEN BEVÖLKERUNG UND DEN WILLEN DEN RUSSISCHEN AGGRESSOR AUS IHREM LAND ZU SCHMEISSEN!

Ich glaube, dieser Thread ist ja mit der Idee eröffnet worden, die menschliche Komponente dieses Konfliktes zu beleuchten, weniger die politische Diskussion an dieser Stelle zu führen.

 

Da es in der Tat sehr schwer ist, den Überblick über Meldungen und Berichte in klassischen Medienformaten einerseits sowie über diverse andere Quellen (YT, Telegram, usw. oder direkte Übermittlung von Aufnahmen durch Menschen vor Ort) zu behalten, versuchen wir derzeit soweit möglich mit den Verwandten vor Ort zu sprechen.

So erfährt man z.B. Details über die Versenkung des Estnischen Schiffs im Hafenbereich von Odessa, mein Schwager hatte die Verletzten gestern bei sich im OP. Gestern hat er mir auch eine Liste des Gesundheitsministeriums in Odessa weitergeleitet, weil ich in Kontakt mit einer großen Hilfsorganisation stehe, die in großem Umfang - unterstützt von der Pharma-Industrie und Herstellern von Medizinprodukten - LKW-Ladungen von medizinischen Hilfslieferungen bis an die Grenze bringen. Auch die Freiwilligen nahe Odessa stehen schon bereit, den Weitertransport innerhalb des Landes zu übernehmen. Daumen drücken, dass wir das hinbekommen.

 

Die Hilfsbereitschaft berührt alle Betroffenen sehr. Die weiblichen Verwandten meiner Frau haben es mittlerweile fast alle außer Landes geschafft. Aber die Großeltern sind nach wie vor auf dem Dorf nahe Mykolaiw, eine Tante steckt im Stadtzentrum von Charkiw fest. Vater, Halbbruder (im November 18 geworden und Student in Kiew) und der Mann der Halbschwester (24, Programmierer in Kiew) sind zumindest aus der Stadt raus.

 

Am Wochenende werden noch die Halbschwester und die Mutter meiner Frau bei uns eintreffen, ich kann sie wieder innerhalb Deutschlands abholen. Ich habe dann einen Harem aus acht Frauen unterschiedlichen Alters bei uns, aber ich habe bereits mehrere Angebote eine Unterbringung in der Nähe für die nächste Zeit.

 

Ich hoffe, dass die behördlichen Formalitäten sich an den Rahmenbedingungen orientieren. Bisher sind alle dort sehr kooperativ. Aber je öfter ich die Ankündigungen "einfach und unbürokratisch" höre, umso größer sind meine Bedenken. In "einfach und unbürokratisch" sind wir einfach nicht so gut. Wir werden sehen, wie es weitergeht, wenn es um so Dinge wie Übersetzung durch vereidigte Übersetzer geht. Mein Schwager hat mittlerweile für die Familie rd. 300 Fotos von Dokumenten geschickt, die natürlich alle nicht im Original vorliegen.

Wir werden sehen.

 

Wichtig wird sein, die Kinder aufzufangen und schnellst möglich auch professionell zu betreuen. Die ganz Kleinen verpacken das wahrscheinlich besser als die älteren Kinder. Beispiel: Am Dienstag haben die Kinder alle im Garten getobt, die Nachbarskinder mit dabei. Da das südliche Ruhrgebiet und das Bergische Land auch vom Flughafen Düsseldorf überflogen werden, kann man manchmal Maschinen am Himmel sehen. Die 10 Jährige ist beim ersten Flieger weinend ins Haus gelaufen, sie hat Beschuss und Bombardement in der Ukraine mitgekommen.

Auch hat sie große Angst um Ihren Vater und weil sie ihr Lieblingskuscheltier nicht bei sich hat, dass sie immer beschützt hat. Wir haben ihr erklärt, dass ihr Papa das mittlerweile aus der Wohnung geholt und mit ins Krankenhaus genommen hat, damit es ihn dort beschützt. Das hat ihr geholfen. Und als meine Frau sie trösten wollte, dass der Papa ja gut auf sich aufpasse und er sei ein starker Papa, wollte die Jüngste (am Montag bei uns vier geworden) das so nicht unwidersprochen stehen lassen: Nein, Tante, der Papa ist nicht stark, der ist dick, der hat einen großen Bauch!

Wir haben alle herzlich gelacht.

Auch der Schwager, dem wir das mittlerweile erzählen konnten . . .

  • Autor
[mention=5426]jayjay[/mention] : Ich denk an dich und drücke ganz fest die Daumen, dass alles so klappt wie es klappen sollte. Leider habe ich keine Glaskugel, in der ich ablesen kann wann Dein "Harem" wieder nach Hause kann/darf !
Ich glaube, dieser Thread ist ja mit der Idee eröffnet worden, die menschliche Komponente dieses Konfliktes zu beleuchten, weniger die politische Diskussion an dieser Stelle zu führen.

Wenn Du damit einverstanden bist - und der TE selbstverständlich auch - könnte man diesen Thread ja auch erweitert als GeDENK-Seite verstehen, weil, DENKEN müssen wir jetzt alle ja auch erst einmal sehr viel ...

 

Und noch was Persönliches: WHOW !

 

Bearbeitet von friend of nine

[mention=5426]jayjay[/mention] : Ohne Zuversicht kann man das alles doch kaum ertragen . Ich sagte ja schon einmal , Erwachsene verkraften solche Erlebnisse schon schlecht , aber bei den Kindern ist es noch schwieriger , sie verstehen das doch auch alles nicht .

Zum Glück ist die Hilfsbereitschaft für die ukrainische Bevölkerung in ganz Europa recht gut , dass wird vielen Flüchtlingen wirklich helfen , auch wenn das Leid noch so groß ist, das Leben muss ja weiter gehen und hier sind sie jedenfalls in Sicherheit .

Hoffentlich gelingt es auch, die zurückgebliebenen Ukrainer mit dem Notwendigsten zu versorgen , was Du ja jetzt mit Deiner Aktion auch hervorragend unterstützt .

Das ist wie mit dem Spiegel. Ich schätze als +User die Nachrichtenkompetenz, gebe jedoch wenig auf die Doktrin und die oft vor Haltungsjournalismus triefenden Artikel, die fast nie als Kommentar gekennzeichnet sind. Nur echauffieren sich darüber nicht so viele. Am Umstand ändert sich für mich zumindest nix. Aber mich darum vom Spiegel distanzieren fiele mir nicht ein. Eben weil ich mir meine Meinung am Ende immer noch selber bilde.

 

Hab jetzt einige Jahre ein Welt+ Abo, musste mich dort zwar erst einmal einlesen, schätze aber die Breite der Berichterstattung und daß sehr viele unterschiedliche Ansichten Raum finden, aus denen man sich ein eigenes Bild machen kann.

 

Der Spiegel war mal gut, aber das ist schon ziemlich lange her. Zumindest in den letzten 10 Jahren hat sich das zu einem sehr einseitigen Aktivistenblättchen entwickelt. Und schon vor Relotius konnte man dort über vieles nur den Kopf schütteln, da war der Bursche nur die Bestätigung für das, was man ohnehin vermutete.

 

Viele haben Spiegel Online nur gelesen, weil der sehr lange weitgehend kostenlos war, die haben sich da Marktanteil gekauft oder waren von Sendungsbewußtsein getrieben. Aber offensichtlich war das wirtschaftlich nicht tragbar und die haben auch auf ein Abomodell umgestellt.

 

Im Zuge des Ukraine-Kriegs scheint auch beim Spiegel wieder eine gewisse Ernüchterung eingekehrt zu sein, was ja nur gut sein kann.

 

Drücke den Ukrainern die Daumen und bete, dass sich der Krieg nicht noch mehr ausweitet.

Hab jetzt einige Jahre ein Welt+ Abo, musste mich dort zwar erst einmal einlesen, schätze aber die Breite der Berichterstattung und daß sehr viele unterschiedliche Ansichten Raum finden (…).

 

Danke für den Tipp. Schaue ich mir mal an.

Wieder eine Verhandlung, zum x ten mal , dabei hat doch der Putin von Anfang an gesagt , erst entwaffnen, dann die Regierung absetzen und vorher gibts nichts . ...........

 

Danke.

 

Im Interesse der Menschen in der Ukraine und um weiteres Blutvergießen und weitere Zerstörungen zu vermeiden, sollte das ukrainische Militär sofort die Waffen niederlegen. Egal wer recht hat.

 

Dann ist die Ukraine erstmal ein neutraler Staat, besser als zerstört. Eine Europaperspektive kann man dann ja auf die nächsten 50 Jahre anlegen. Ist womöglich sogar eine Chance für die Ukraine, Schaltstelle zwischen Ost und West.

 

Aber was macht Selenskyi, gießt Öl in`s Feuer indem er weiterhin Beitritte und Waffen fordert.

 

Daß die Sanktionen gegen Rußland weiterhin nötig sind, daß man die Beziehung zu Rußland neu denken muß, ist ja trotzdem richtig.

 

Ich finde, das gehört auch dazu, wenn man dem ukrainischen Volk gedenkt.

 

Grüße

Ralf

 

Im Interesse der Menschen in der Ukraine und um weiteres Blutvergießen und weitere Zerstörungen zu vermeiden, sollte das ukrainische Militär sofort die Waffen niederlegen. Egal wer recht hat.

 

Dann ist die Ukraine erstmal ein neutraler Staat, besser als zerstört. Eine Europaperspektive kann man dann ja auf die nächsten 50 Jahre anlegen. Ist womöglich sogar eine Chance für die Ukraine, Schaltstelle zwischen Ost und West.

 

Das meinst du doch nicht ernst?

 

Als ob Putin das so akzeptieren würde, ohne das Land zu besetzen und unter seine Fuchtel zu stellen...

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.