Veröffentlicht April 8, 20223 j Hallo und guten Morgen in die Runde der Oldtimerfreunde, habe mir bei der IntSaab auf dem dortigen Teilemarkt für relativ viel Geld ein neues Türschloss für meinen 96er gekauft. Jetzt habe ich festgestellt, dass das nicht passt, weil es die neuere Version ist. Hat jemand eine Idee, wo ich so ein Schloss her bekomme? Habe auch schon daran gedacht mein altes Schloss zum Schlüssel Prof. Luke nach Holland zu schicken. Der hat am Telefon gemeint, dass er versuchen könne das Schloss zu reparieren. Kosten ca. 150 Euro? Danke Uwe
April 8, 20223 j Hallo Uwe, hast du an Onno Kempink gedacht, der könnte sowas haben, denk ich. Lieben Gruß Martin
April 8, 20223 j Autor Hallo Uwe, hast du an Onno Kempink gedacht, der könnte sowas haben, denk ich. Lieben Gruß Martin Danke aber er hat keins mehr. Viele Grüsse Uwe
April 8, 20223 j Was genau passt denn an diesem nicht? Oder wie soll es aussehen? Das grenzt die Suche etwas ein und vielleicht hat jemand so etwas herumliegen. Fotos sind immer schön.
April 8, 20223 j Autor Was genau passt denn an diesem nicht? Oder wie soll es aussehen? Das grenzt die Suche etwas ein und vielleicht hat jemand so etwas herumliegen. Fotos sind immer schön. Ich habe mir das vom Fachmann erklären lassen: Es gibt für den 96er zwei verschiedene und ich gabe das Neue, das nicht reinpasst. Bin gerade in Reha und weit weg. So bald ich Fotos habe, stelle ich die ein von beiden.
April 8, 20223 j Der Unterschied ist: Version 1: bis 1976, einseitiger Schlüssel Version 2: ab 1977, zweiseitiger Schlüssel Die Schlüssel und Schlösser sind dementsprechend unterschiedlich. Eine Instandsetzung sollte für einen Profi kein Problem sein. Neuteile tauchen mittlerweile äußerst selten auf.
April 9, 20223 j Ab 1977 ist das der sogenannte "wendbare" Schlüssel, der nicht mit dem Bart in dii richtige Richtung eingesteckt werden muss. Diese Schlösser sind auch robuster. Bearbeitet April 9, 20223 j von Meki
April 9, 20223 j Moin zusammen, ich würde mich hier mal ranhängen wollen. Ich habe ebenfalls die alte Version, die zylinder sind auch noch die mit dem schwenkbaren Deckel. Die würde ich gerne behalten. Jetzt fängt das fahrerseitige Schloss leider zunehmend an zu hakeln, sodass ich mich auch des Themas annehmen muss. Ich hatte jetzt die Idee, mit 1-2 alten Schlössern meines wieder gangbar zu machen. Ich kenne das von anderen Zylindern, dass man die einzelnen plättchen/zuhaltungen austauschen und zur Not passend feilen kann. Hat jemand diese OP schon mal bei den Schlössern des 96 gemacht? Und falls das funzt, hat zufällig jemand noch alte Schlösser, auch ohne Schlüssel rumliegen? Viele Grüße + Schönes Wochenende 96-rookie
April 9, 20223 j Ich habe das vor Ewigkeiten schonmal gemacht. Bei den alten Schlössern mit dem einseitigen Schlüssel ist das aber nicht so ganz trivial. Da sind keine Plättchen drin, sondern Stempel, mit Feder drunter. Beim zerlegen aufpassen, die fliegen gerne in alle Himmelsrichtungen hinfort. Am besten in einer durchsichtigen Tüte zerlegen. War aber ziemlich fummelig und nicht ganz trivial die Angelegenheit. Die späteren Schlösser mit zweiseitigem Schlüssel sind da deutlich einfacher instandzusetzen finde ich.
April 9, 20223 j Hallo Erik, vielen Dank für die Info, das mit dem "Arbeiten in der Tüte" ist dann bestimmt sinnvoll! Ich würde (sobald vorhanden) auch erstmal mit einem alten Zylinder üben, bevor ich meines ausbaue und in der Wohnung verteile..... Gruß
April 10, 20223 j Autor So hier sind meine Schlösser, einmal das Alte, das nur noch sporadisch geht und das Neu, das ich nicht brauchen kann wegen Fehlkauf in Schweden. Wenn jemand Bedarf hat - einfach melden (ich stelle es auch noch in den Verkaufsthread ein). Danke für eure Tipps und Hilfsangebote.
April 10, 20223 j Das sind aber beides die mit einseitigem Schlüssel. Möglicherweise aus verschiedenen Baujahren, kann sein daß es da noch Zwischenstufen gab.
April 10, 20223 j Nun habe ich wenig Ahnung von den 96 Schlössern. Für mich sehen die vom Durchmesser, Länge und Position des Sperrstifts auf dem Foto doch ziemlich gleich aus. Was genau passt denn nicht? Die Höhe des Kragens, der aus der Hülse herausschaut, ist der einzige Unterschied. Das Schloss was Du hast sieht einem Türschloss für einen 99 bis 1975 sehr ähnlich, Teilenummer 84 12 488. Für welches Baujahr suchst Du denn? Bearbeitet April 10, 20223 j von 9001983
April 10, 20223 j Autor Nun habe ich wenig Ahnung von den 96 Schlössern. Für mich sehen die vom Durchmesser, Länge und Position des Sperrstifts auf dem Foto doch ziemlich gleich aus. Was genau passt denn nicht? Die Höhe des Kragens, der aus der Hülse herausschaut, ist der einzige Unterschied. Das Schloss was Du hast sieht einem Türschloss für einen 99 bis 1975 sehr ähnlich, Teilenummer 84 12 488. Für welches Baujahr suchst Du denn? Mein Auto ist Bj. 62 aus Schweden. Aus Zeitmangel wollte ich den Austausch in einer Saab-Werkstatt machen lassen und die haben mir gesagt, dass das Schloss nicht das richtige sei!
April 10, 20223 j Hm, optisch sehe ich da jetzt anhand der Fotos nicht, warum es nicht passt. Komisch.
April 10, 20223 j Baujahr 62 ist schwer. Meine Liste ist ab 67-80. So einfache Dinge wie Flutung mit Ballistol hast Du sicher schon probiert? http://www.steves-workshop.co.uk/vehicles/saab96/lock/locks.html erklärt wie es von innen aussieht. Sieht Dein Griff so aus? https://www.tradera.com/item/343506/523740698/saab-95-96-1970-dorrhandtag-vanster Bearbeitet April 10, 20223 j von 9001983
April 10, 20223 j Hm, optisch sehe ich da jetzt anhand der Fotos nicht, warum es nicht passt. Komisch. also wenn ich mir das erste Bild ansehe und davon ausgehe, dass die Schlüssel neutral stehen, dann steht der Mitnehmer ob einem deutlich anderen Winkel. Oder hab ich gerade einen Knick in der Optik auf dem kleinen Schirm?
April 10, 20223 j Ja, da habe ich mich gefragt, ob sie denn beide neutral stehen. Das könnte der Unterschied sein. Da ich aber alle Varianten der Türgriffe und Türschlösser schonmal in der Hand hatte und auch in Kombination mit den Mechaniken in der Tür, weiß ich daß es da keinen relevanten Unterschied gibt. Die Türgriffe unterscheiden sich zwischen einseitig und beidseitigem Schlüssel ein wenig, daher kann man die Schlösser nicht frei hin und her tauschen. Aber sonst...
April 10, 20223 j Tja, das ist der Vorteil wenn man den Kram selber schrauben kann und nicht auf eine Werkstatt angewiesen ist. Und die Zeit dafür da ist. Schwer aufzuklären. :-\
April 11, 20223 j Autor Danke Leute bin in Reha, nocg einige Zeit und fast drei Stunden Fahrzeit von meiner Werkstatt weg. Das Auto war beim Saab Heim in Tübingen und der hat alles aufgemacht und festgestellt, dass das Schloss leider nicht passt. Das glaube ich, weil der Saab-erfahren ist und mir letzlich aus Kulanz nur einen kleinen Bruchteil einer Stunde berechnet hat für den An- und Abbau der Tür erkleidung. Das alte Schloss lies sich nicht mehr entriegeln (fast nicht mehr) und einmal musste ich sogar über den Kofferraum ins Auto kriechen. mir wurde dann ein Schloss ausgeliehen, aber ich muss das dringend mal wieder zurück geben. Lasse das alte Schloss jetzt reparieren (hoffentlich klappt das) und baue es wieder ein.
April 11, 20223 j Autor Klar Flutung mit Balistol habe ich als Erstes gemacht und im Netz habe ich auch eine Reparaturanleitung für das Schloss gefunden. Aber das überlasse ich lieber einem Fachmann.
April 11, 20223 j Autor also wenn ich mir das erste Bild ansehe und davon ausgehe, dass die Schlüssel neutral stehen, dann steht der Mitnehmer ob einem deutlich anderen Winkel. Oder hab ich gerade einen Knick in der Optik auf dem kleinen Schirm? Im alten Schloss lässt sich der Schlüssel nur minimal drehen
April 11, 20223 j Heim ist tatsächlich eine gute Adresse. Interessiert an dem verlinkten Schloss oben? Sieht Deins so aus?
April 11, 20223 j Autor Heim ist tatsächlich eine gute Adresse. Interessiert an dem verlinkten Schloss oben? Sieht Deins so aus? Ja das alte (silberne) lasse ich repariere, das neue (messingfarbene) gebe ich ab
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.