Veröffentlicht April 15, 20223 j Habe die Plastikverschraubung der Plastikverkleidung Kotflügel betrachtet und bei einem Versuch festgestellt, daß nach Abdrehen der Metallgewindestift total hinüber ist. Wir kann ich die Innenverkleidung nach Demontage wieder befestigen? Schraubnieten ?? Danke für gute Ideen.
April 15, 20223 j Ich habe an der Stelle schon 2 Lösungen angewendet: 1. Loch bohren, Blechschraube rein (mit etwas Mike-Sanders-Fett eingesetzt, damit es nicht rostet) 2. Loch bohren, Nietschraube eingenietet (ebenfalls mit MS-Fett)
April 15, 20223 j "Da sind der Kreativität des Mechanikers keine Grenzen gesetzt". ... Bevor ich die Plastik-Muttern versuche zu lösen, sprenge ich den Rost, indem ich mit einer Kneifzange die Mutter längs ankneife. Also nicht komplett sprengen, sondern nur eine Kerbe hineindrücken. Reicht in der Regel, um den Stift nicht abzureissen.
April 15, 20223 j Ich wärme die Plastikmuttern immer erstmal mit einem Heißluftföhn ein wenig an. Dann gehen die runter, ohne das Gewinde mit abzureißen. Und oft kann man sie danach noch wieder verwenden. Und falls die Muttern im Eimer sind, ersetze ich sie durch neue Plastikmuttern. Gibts im 10er-Pack für kleines Geld (z.B. bei Ebay), werden in einer sehr ähnlichen Ausführung z.B. für BMW angeboten.
April 16, 20223 j Mitglied Ich mach es üblicherweise auch so: aufkneifen und ersetzen. Nur wenn es gerade an die Konservierung des Radkastens geht, mache ich es anders: da drehe ich die Plastemuttern kalt runter. Die Bolzen, die das überstehen, sind noch gut - der Rest ist dann eh so marode, dass die bei der Gelegenheit dann sowieso ersetzt werden sollten.
April 16, 20223 j Wenn man merkt das Sie sich nicht lösen die Muttern mit einen Heizluftfön erwärmen danach geht es wie von selbst !!
April 16, 20223 j Ich habe an den Stellen, wo die Stifte abgebrochen sind, die Ansatzstelle mit einem N...Keks saubergeflext und dann dort eine Gewindestange entsprechender Länge und Dicke mit dem Schweißgerät angepunktet. Dann alles schön mit Rostschutz überzogen, neue Kunststoffmuttern (siehe #4 von [mention=16]erik[/mention]) ließen sich da gut beim Reinstallieren der Innenverkleidungen draufschrauben.
April 17, 20223 j Autor Danke für die zahlreichen, kreativen Tips. Werde jetzt entsprechend vorgehen. Man glaub gar nicht, wie einfallsreich die Saabfahrer sind.
April 17, 20223 j Die bohrfreie Alternative für reine Haltefunktion .... Composite ( bin nicht sicher ob das der Fachbegriff ist) Schrauben VA mit Karosseriekleber an alter Stelle satt einkleben. Bei einem Fremdfabrikat habe ich damit abgerissene bzw. abgefaulte Stehbolzen für Hitzeschutzbleche "wiederhergestellt" weil ich erst keine dichten passenden Blindschraubnieten gefunden hatte und wegen Alukarosse andere Lösungen ausschieden....die Interimslösung hält bombenfest seit 5 Jahren...
April 17, 20223 j [ATTACH=full]213069[/ATTACH] Die bohrfreie Alternative für reine Haltefunktion .... Composite ( bin nicht sicher ob das der Fachbegriff ist) Schrauben VA mit Karosseriekleber an alter Stelle satt einkleben. Bei einem Fremdfabrikat habe ich damit abgerissene bzw. abgefaulte Stehbolzen für Hitzeschutzbleche "wiederhergestellt" weil ich erst keine dichten passenden Blindschraubnieten gefunden hatte und wegen Alukarosse andere Lösungen ausschieden....die Interimslösung hält bombenfest seit 5 Jahren... Sieht gut aus. Verrätst Du die Quelle?
April 17, 20223 j z. B. https://www.compositeshop.de/xoshop/werkzeuge-zubehoer/befestigungselemente/?language=de Problem sind/ waren für mich tlw. die Mindestbestellmengen, mit etwas Suchen hatte ich aber einen Anbieter gefunden - den ich aber nicht mehr wieder finde- wo es einzeln ging
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.