Zum Inhalt springen

Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus

Empfohlene Antworten

Klingt so als wäre noch ein 2. Dichtring drin. Normal sitzt der KWS voll auf.

 

Die Schraube kann auch mit 6-Kant sein. Nimm mal einen Magnet, wenn magnetisch, ist es kein Alu. Die Schraube dürfte M6 sein. Genaues Maß weiß ich gerade nicht. Ob Torx oder 6-Kant ist für die Funktion egal, solange man die Nuss drauf bekommt kann man die genauso festziehen.

 

Auto Roth in Echterdingen wurde von jemand übernommen, der es jetzt nicht mehr als Saab-Werkstatt weiter führt. AMS Schulz heißen die mein ich Die Mechaniker sind aber größtenteils noch da und kennen sich auch noch mit Saab aus. Da könntest du also trotzdem mal anfragen, wenn Bedarf.

  • Antworten 81
  • Ansichten 5,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn der Dichtring noch zu sehen ist, ist da definitiv was im Argen, und dass der KWS nicht (ordentlich) funktioniert, zu erwarten.

Was, das musst du vor Ort herausfinden. Du kannst ja ggf. auch mal Fotos zeigen.

Da sitzt original eine verzinkte Stahlschraube mit einem Torx-Kopf drin.

Zink schlägt durch Korrosion weiß aus.

Alu ebenfalls...dadurch eventuell der visuelle Eindruck, daß dort eine "Alu-Schraube" verbaut ist.

Ich kenne jedenfalls keine Schraubverbindungen aus Alu. In keinem Gewerbe.

Wäre auch totaler Quatsch.

  • Autor

Also Update Schraube ist keine Alu Schraube .

Habe Gerade von einem in der Nähe einen gebrauchten Sensor geholt und was soll ich sagen er läuft ohne Probleme , habe ihn jetzt 20 km getestet und 1 Std davor warmlaufen lassen .

Da war der neue Sensor wohl defekt , wie kann man den so viel Glück haben , naja jetzt läuft er und positiv daran ist das ich alles kontrolliert , Schläuche erneuert hab etc .

Habe ihn jetzt ohne den blöden Hitzeschutz montiert , soviel kann der da auch nicht bringen und ist bei der Montage von oben echt störend .

Werde ich aber wieder anbringen sobald der neue Sensor , bei Saab bestellt da ist , sicher ist sicher Sensor Nummer 3 (;

Habe ihn jetzt ohne den blöden Hitzeschutz montiert , soviel kann der da auch nicht bringen und ist bei der Montage von oben echt störend .

 

Glaub mir...der ist nicht ohne Grund dort.

Es gab schon vor dir einige mit der selben Meinung.

Die wunderten sich dann über die Knitter im Lack...

  • Autor
Ich meine den kleinen aus Metal über vor dem kW Sensor , nicht den vom Turbo
Den solltest du dann bei Einbau des neuen Sensors wieder mit verbauen. Die Sensoren sterben ja üblicherweise den Hitzetod...
Ich meine den kleinen aus Metal über vor dem kW Sensor , nicht den vom Turbo

 

Ach so...hab mich schon gewundert.

Dennoch: siehe Beitrag von: [mention=16]erik[/mention]

Bist du sicher, das der 2. Sensor wirklich defekt und nicht einfach nur nicht richtig eingebaut war, da du schriebst, der Dichtring wäre noch zu sehen gewesen...!?!
[mention=9644]Svennesaab[/mention] war der von dir neu verbaute Sensor von BOSCH?

Lieber Knitter im Lack, wie Knitter im Frack. :biggrin:

(der musste da mal raus)

 

Ganz ernsthaft...was für eine Marke hast Du geordert?

Hella, Senso, Bosch, Hitachi, Valeo, ...gibbet noch mehr Anbieter???

 

Wer billig kauft, kauft öfter.

Bosch/Hella taugt was. Die anderen Marken tauchen im Teich unter. (einfach mal rein werfen)

Die tauchen perfekt, aber nie wieder auf

 

Mir wurde vor Kurzem gesagt, daß ich die Alterung der Fahrzeuge nicht bedenke.

Da ging es um Kabelstrang im Motorraum.

Ich sehe was ich sehe...aber nicht im Forum und Internet.

Wenn der Stecker zerbröselt...ist der Fall klar.

Geht dabei ein Stecker von der Kupferlitze...muß ich kein Fachmann sein.

 

.........................................................................................................................

WER absolut null Ahnung hat...darf mitlesen.

Sollte dabei niemals selber tätig werden!...bestenfalls seinen kundigen Schrauber informieren.

(ob der darüber begeistert ist...keine Ahnung)

 

................................................................................

 

Viel Spaß bei der Suche nach kundigen Mechanikern.

(die sind in Rente)

Oder deren Lehrlingen...die sind auch in Rente...oder kaputt.

  • 2 Monate später...
  • Autor

Hallo ich wieder habe schon wieder bzw immer noch Probleme, das ruckeln ist weg , anspringen tut er gut Leistung hat er die ersten 15 min dann treten komische Phänomene auf.

Die Leistung bricht zusammen fühlt sich an wie 80 ps . Turbo Anzeige meist voll bis zum roten manchmal nur bis halb bei Vollgas.

Beim wegfahren an der ampel nimmt er fast kein Gas an man tritt ins Leere, ruckeln tut er nicht manchmal ist Leistung wieder da nicht die volle aber druck definitiv.

Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter .

War schon 2 mal in der saab Werkstatt und habe die ein oder andere Nacht in der Garage verbracht.

Eine kleine Auflistung

 

KW sensor bosch

Benzinpumpe gebraucht dennach hitachi neu

Druckregler neu

Alle Unterdruck Schläuche neu

Zündkassette( orio )saab neu

Luftmasssenmesser neu

Kühlsystem gespült

Lambdasonde bosch neu

Temperaturgeber neu

Service neu

Ansaugdruck sensor beide gegen original gebrauchte getauscht

Drosselklappe aufgemacht keine kabelbrüche vorhanden

Kat ausgebaut, nicht geschmolzen und dicht .

Turbo abgasseite kein Spiel.

Kurbelwellengehäuseentlüftung alle Schläuche neu ( der der an die Drosselklappe geht von skandix mit Metall rückschlagventil gekauft)

Seitdem hört man richtig die Luft durch die Leitung rauschen vorallem Landstraße Leitplanke beim druckaufbau zischt dieses extrem . Hab die alte hin montiert rückschlagventil gebrochen geklebt zischen weg ) dann natürlich wieder rückmontiert bevor es wieder bricht

 

Bin um jeden Tipp dankbar

Bleibt ja nicht mehr viel übrig. :smile:

Bypass-Ventil oder das Magnetventil für dessen Ansteuerung käme noch in Frage.

Kabelbruch, Kontaktfehler, Kontaktkorrosion kann man auch immer noch mit in den Raum werfen.

Was mich von Post #18 immer noch verwirrt ist, dass das Auto mit abgestecktem LMM gar nicht mehr anspringt.

In der Drosselklappe arbeiten ein paar Potis, die ebenfalls irgendwann Verschleiss zeigen...nicht nur die Kabelisolierung.

Könnte bei der Problematik "Geht...und mal Geht nicht" gut passen.

Oder halt mal wieder einen guten Tester dran und auf die Werte (!) schauen wo was unplausibel ist oder sich unerwartet ändert.
  • Autor

Ok habe den Kabelbaum im Motorraum komplett auseinander genommen kabelbruch ist ausgeschlossen, das mit dem abgespeckten luftmassenmesser lag nicht an diesem sondern an der benzinpumpe diese lief hatte Aussetzer und dadurch sprang er damals nicht mehr an wurde dann beim freundlichen mit Fehlersuche für 700 Euro getauscht dann lief der dicke wieder für 2 Wochen habe aber auch nie wirklich Gas gegeben und nur kurzstrecke mal einkaufen etc.

Als ich dann mal ein Stuck weiter gefahren bin fing die Problematik wieder an .

Der Druckregler turbo ist neu .

Das apc und Bypass ventil ist noch alt.

Hatte zwar ein neues Bypass verbaut von polar parts dieses war aber ab Werk defekt und undicht sofort motor kontrollleuchte also wieder rückgetauscht .

Die Drosselklappe were möglich ja aber wollte jetzt nicht mit Freude weiter tauschen da ich bei saab gesamt schon 1200 und selber 1500 fur teile ausgegeben hab incl bremsen und Kleinigkeiten.

Meine Frau selbst auch mit mir 2 mal ADAC hängt mir in den Ohren und will einen anderen

9-3 SC aber ich will ihn jetzt nicht mehr verkaufen zuviel geld und zeit .

Werde mich morgen mal nach einer dk umschauen

Könnte man jetzt mal zum eigentlichen Thema weitermachen?

Hier ist nämlich der Technikbereich unseres Forums……

 

Vielen Dank……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Hallo ihr lieben

Also gebrauchte Drosselklappe ist verbaut.

Massepunkt g7 uberprüft , weggemacht sauber gemacht wieder verschraubt problem bleibt weiter .

Sobald warm leistungsverlust min .100 ps

Gelegentlich ruckeln aber selten manchmal schlägt die ladedruck Anzeige nur halb aus manchmal voll wie gewollt die Leistung ist aber gefühlt identisch das heißt wohl weitersuchen

  • Autor
Hat jemand Erfahrung ob die orio Kassette was taugt oder ob das Problem einfach wieder daran liegt danke
  • Autor

Das ist mir bewusst geht darum hatte diese bei saab bestellt und gesagt ich will eine original sem Kassette kosten egal .

Da ich auf der Arbeit war holte meine Frau diese ab ich meine 345 Euro als ich den Karton öffnete sah ich das es eine orio ist bis auf den Aufkleber saab original stand da nix drauf.

Deswegen frage ich hat da einer erfahrung damit ob diese genau so wie die sem Kassette funktioniert, hab ja meine Erfahrung schon mit der skandix no Name Kassette gehabt mit heftigen aussetzern und motorlampe .

Hab leider keine andere intakte mehr da , da ja eigentlich zu erwarten ist das eine neue keine problem macht

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.