Zum Inhalt springen

Sonne - heisser Tank - Motor aus?

Empfohlene Antworten

Hallo zusammen,

mein Sedan mit 202i, 93kW, Mj 90, ist am Sonntag kurz nach dem Start stehengeblieben, bums aus, einfach so, gefĂŒhlt eher was mit der ZĂŒndung.

Da ich aber schon seit 60.000km eine damals neue Tauschbenzinpumpe vom Vorbesitzer drin habe, die man immer hört - er meinte damals, das macht nichts, kann man einfach fahren, was evtl. bis jetzt ja auch gestimmt hat.

Der wenig gefahrene stand da zum ersten Mal in der Saison 2 Tage mit dem Heck in der Bratzsonne, sonst in der ganzjÀhrig annÀhend gleich temperierten Garage.

Nachdem das nach dem Losfahren nach etwa 150m passiert ist, dann nochmals nach einem Kilometer, nach zwei Kilometern noch mal ein kurzes Verschlucken, dann eigentlich nicht mehr, tippe ich auf heissen Sprit und Ausdehnung der Pumpe.

Ich habe schon seit Jahren so eine komplette Kraftstofffördereinheit von Skandix in Reserve, ich glaube die Noname, soll ich diese lieber gar nicht einbauen, da da eine noch schlechtere Pumpe drin ist? Wenn nein, wĂŒrde ich mir eine neue gute Pumpe in die alte Fördereinheit bauen. Welche benötige ich da und woher? Was kann ich tun, dass die nach dem Einbau nicht jault? Da die so lange lief, kann das ja auch nur eine BerĂŒhrungsresonanz sein, ohne Auswirkung auf Funktion...

Danke fĂŒrs Helfen, das Erste mal Liegenbleiben mit nem Saab in etwa 15 Jahren....aber auch dieses Mal hat er mich heimgebracht!

Vielleicht hilft es auch einfach mal den Spritfilter zu erneuern?
  • Autor
Das wĂŒrde ich in dem Zug natĂŒrlich tun, sitzt der im/beim Tank oder beim Motor?:redface:
Sitzt VOR dem Tank/ĂŒber der Hinterachse....und wird deshalb gerne jahrelang vergessen...
  • Autor
ohhh...ich wusste, dass es nicht schön wird, fĂŒr einen Ă€lteren, dickeren Mann ohne HebebĂŒhne

Selbst mit BĂŒhne ist es nicht die angenehmste Arbeit, der Filter ist gross und entsprechend viel Sprit muss aufgefangen werden.

 

Neue Dichtungen beim Filterkauf (z.B. MANN WK853) nicht vergessen!

 

Werkzeug: SW 17 , 22, 19, 27 fĂŒr die FilteranschlĂŒsse und TX 30 fĂŒr die Schraube der Halterung.

 

IMG_4443.thumb.JPG.f2356f7e6538461f1790c1da9097ef99.JPG

Bei dem Mann-Filter ist jedenfalls sichergestellt, dass er eine isolierende Plastefolie unter der Schelle hat. Bei anderen Produkten (aber warum!?) ggf. unbedingt nachrĂŒsten, um Kontaktkorrosion zu verhindern!
  • Autor

Vielen Dank fĂŒr eure UnterstĂŒtzung und Danke fĂŒr Bild und Filtertyp und sogar die Werkzeugliste - das ist einmalig!

Ich bin ĂŒberrascht, dass der da so offen rumhĂ€ngt, bin allerdings auch nicht so oft unter dem Wagen...

 

Bleibt die Frage nach der Pumpe, vermutlich sollte ich Euch da sagen was verbaut ist, was ich so nicht weiss. Das Teil hatte ich schonmal draussen, als der Benzinstandsgeber defekt war und ich nicht wusste, das der separat von der Pumpe ist.

 

Das Bild habe ich damals von alter und neuer Einheit gemacht, wird wohl auch nicht helfen:

Dazu noch eins von der halb geöffneten Einheit:

IMG_20160618_224245.thumb.jpg.02b6ace09b7dbfc715891a9ef3cc36fa.jpgIMG_20160618_224902.thumb.jpg.1dc1d17a11ad43ae4028288f2dcaff2e.jpg

... vermutlich sollte ich Euch da sagen was verbaut ist, ...

 

Ist nicht nötig.

 

Baue das vorhandene Ersatzteil ein falls die Pumpe defekt ist.natĂŒrlich OHNE den Tankgeber.

Oder kaufe Dir eine Ersatzpumpe von Pierburg, Reparatursatz # 7.02700.91.0

  • Autor

Hallo klaus,

 

großen Dank auch dafĂŒr und so mach ich es, also mit der neuen Ersatzpumpe!

 

Christian

Selbst mit BĂŒhne ist es nicht die angenehmste Arbeit, der Filter ist gross und entsprechend viel Sprit muss aufgefangen werden.

 

Neue Dichtungen beim Filterkauf (z.B. MANN WK853) nicht vergessen!

 

Werkzeug: SW 17 , 22, 19, 27 fĂŒr die FilteranschlĂŒsse und TX 30 fĂŒr die Schraube der Halterung.

 

[ATTACH=full]215360[/ATTACH]

Sorry fĂŒr die Zwischenfrage und nur aus Interesse:

warum ist der Benzinfilter an diese unpraktische Stelle gewandert?

Bei meinem 83iger Turbo sitzt der Filter gut erreichbar vorne links im Motorraum.

Da wechselt man ihn gerne...

Ja, bis 84 oder 85 sitzt der Filter noch vorn

Nach hinten kam er vielleicht weil dann der Dreck nicht bis nach vorn gespĂŒlt werden muss?

Das Wechselintervall liegt bei 80tkm oder so, das ist verkraftbar.

Ich sach ja, Trolls...:cool:

Immerhin etwas, was frĂŒher besser war. :rolleyes:

Dank &Gruß

Es könnte auch etwas mit den PlatzverhĂ€ltnissen zu tun haben. Das Engine Compartment ist ĂŒber die Jahre immer voller geworden.

 

Viele GrĂŒsse

Frank

Ich sach ja, Trolls...:cool:

 

Hast Du bei Deinem Exemplar mal den Druckspeicher getauscht?

Wenn Du das Teil ĂŒber der Hinterachse meinst... nö.

Aber der muß ja nicht regelmĂ€ĂŸig getauscht werden, sondern nur raus, wenn defekt... oder?

Noch wichtig

Eine neue Dichtung fĂŒr die Benzinpumpe sonst stinkt es

Noch wichtig

Eine neue Dichtung fĂŒr die Benzinpumpe sonst stinkt es

 

Ja, aber die ist beim o.g. Pierburg-Set dabei.

  • Autor
:top:
Ja, bis 84 oder 85 sitzt der Filter noch vorn/QUOTE]

 

Bei MY86 auch noch ... Ist vielleicht ab dem Facelift dann so ?!?

Die 8V haben den Filter immer vorne. Bei 16V nur wie Klaus schon sagt, nur bis 84 oder 85.
  • 3 Wochen spĂ€ter...
  • Autor

Ich bin noch nicht durch.

Nachdem die Bestellung lĂ€nger nicht kam - die Dichtringe fĂŒr den Benzinfilter wurden dann nach Anruf storniert -habe ich am Montag das bei mir lagernde Skandixmodell eingebaut, mit dem Ergebnis, dass er nicht anspringt.

Da ich alleine schlecht prĂŒfen kann, ob die Pumpe lĂ€uft, muss ich familiĂ€re VerstĂ€rkung anfordern. Die alte Pumpe hat man immer gut gehört, das hatte was, wie mir nun auffĂ€llt :cool:

Jedenfalls habe ich die alte Einheit mal ausgebaut und in beide Richtungen laufen lassen, was sie tut, ich bin mir aber nicht sicher, ob die auch fördert, da ich erst nach einem Tag trocknen auf die Idee gekommen bin, bzw. mir das Probieren an der benzingeschwÀngerten Variante nicht so schlau vorgekommen ist.

Ich werde mal messen, ob an der Pumpeneinheit Strom ankommt, bzw. ob die Pumpe lÀuft- und berichten.

Kann bei mir immer dauern, ich habe aber Druck den Wagen wieder zu fahren ;-)

Schöne GrĂŒĂŸe,

Christian

Die billige Skandix-Pumpe funktioniert, sogar mit doppeltem Tankgeber.Darauf achten, dass die neue Dichtung identisch platziert wird. Falls nicht, riecht das Auto entsprechend.

Bei Problemen mit Bosch-Ersatzteilen wie Pumpen und Filter, eventuell auch Einspritzventilen, wĂŒrde ich den örtlichen Boschdienst mit ins Boot nehmen.

Es mag örtliche Unterschiede geben, aber die Jungs haben mir bei diversen Fremd-Fabrikaten gut helfen können. (DB und BMW)

Modelljahre aus den 80ern. (da spielte SAAB noch mit Bosch und nicht mit Lucas)

  • Autor

Mist, hĂ€tte ich doch frĂŒher meiner ersten Reaktion durch große Pfötchen auf dem Heck mehr Aufmerksamkeit gewidmet....

 

Kein Strom an der Pumpe, kein Strom an der Sicherung...

 

Ich dachte nicht, dass sich so ein Viech am Ă€ltesten Wagen am Platz zu schaffen macht...ok, ich habe im Winter ein paar UnterdruckschlĂ€uche und die ZĂŒndkabel ersetzt, das hat den Nager vermutlich angelockt. Bei meinen bisherigen SichtprĂŒfungen habe ich an diesen Leitungen keinen einzigen Biss entdecken können, die sind ja alle gut zugĂ€nglich.

Jetzt kommt es zu meiner LieblingsbeschÀftigung - Strom suchen.

Gehe ich recht in der Annahme, dass die Benzinpumpensicherung Strom fĂŒhrt, wenn der ZĂŒndschlĂŒssel in normaler Fahrposition ist, auch wenn noch nicht gestartet wurde?

Tankanzeige geht ĂŒbrigens hoch, ich nehme also an, dass da nicht irgendwo ein Relais oder Ă€hnliches ausgefallen ist.

 

Ich habe ein einfaches Multimeter, ein Bentley und ein englisches Serrvice-Handbuch mit 300 Seiten, kann mich also sehr intensiv in die Thematik einarbeiten, hoffe jedoch eher durch eure BeitrĂ€ge und meine SichtprĂŒfungen einen Marderbiss zu erkennen...:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.