Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[mention=10535]Saabine71[/mention] Schön, daß Du meine Denkweise verstehst. :smile:

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist aber auch nicht neu. Das Problem ist schon seit 20 Jahren vorhanden.

Es gibt schon seit Jahren offene Ausbildungsplätze in den unterschiedleichsten Gewerken, die nicht besetzt werden können...weil die jungen Leute eher einen Bürojob suchen und nicht körperlich arbeiten möchten.

Dasselbe gilt für die Pflegeberufe.

Im KFZ-Gewerbe wird im ersten Gesellenjahr grade mal 1300,- netto bezahlt. Bei den Ketten mit 3 Buchstaben noch weniger.

Da darf man sich nicht wundern, wenn die Leute sich anders orientieren...und nebenher schwarz schrauben. :biggrin:

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 75
  • Ansichten 5,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
So, heute Auto nach Paderborn gebracht. Ich halte euch auf dem laufenden.

Gute Entscheidung. Hast Du auch schon mal den Bausparvertrag gekündigt?

Oder einen Kredit angefragt?

Wenn nicht, bist Du reich.

Gute Entscheidung. Hast Du auch schon mal den Bausparvertrag gekündigt?

Oder einen Kredit angefragt?

Wenn nicht, bist Du reich.

Sorry Chris, dass ich das so direkt sage, aber das ist Quatsch!

Sorry Chris, dass ich das so direkt sage, aber das ist Quatsch!

Wenn ich sehe, daß Werkstätten ihre Stundenlöhne um 10 bis 50 Prozent angehoben haben, im Laufe der letzten 2 Jahre, sehe ich da keinen Quatsch sondern Realität.

Wenn ich sehe, daß Werkstätten ihre Stundenlöhne um 10 bis 50 Prozent angehoben haben, im Laufe der letzten 2 Jahre, sehe ich da keinen Quatsch sondern Realität.

In dem Punkt der Preissteigerungen hat du Recht. Meine Rechnung vom 23.07.2020 weist bei Borghardt einen Stundenlohn von 79,83 € aus. Die Rechnung vom 03.06.2022, die von der Wiederinstandsetzung meines 902 CV nach dem Unfall, weist einen Stundenlohn von 135,50 € aus. Das sind sogar mehr als 50% Steigerung. Aber IMHO ist deine Aussage dennoch übertrieben. Andererseits kenne ich ja auch deine Art von Humor ;-))

Ich gehe aber auch davon aus, dass Borghardt seine Kosten genau kalkuliert, und wenn man sich ansieht, was in der Zeit alles passiert ist, mehrfache behördlich angeordnete Schließung des Betriebs wegen Corona etc., dann kann ich die Kostenerhöhung nachvollziehen. Würde er aufgeben, wäre das ein sehr großer Verlust für die SAAB-Gemeinschaft, da es immer weniger Werkstätten gibt, die sich so besonders gut auch noch mit den Besonderheiten der Original-SAABs auskennen.

Habe zwei Fragen:

1. Kann mir jemand die Anschrift von Saab Paderborn geben oder Tel./Url.

2. ÖLSIEB

Habe gelesen, daß einer nach dem Ölsieb hier fragte. Meinen 9-3er habe ich als Neuwagen gekauft und alle 10-12.000 km mit LM Leichtlauföl 10 W40 und neuem Ölfilter gewartet. Kann das Ölsieb denn zu einem Motorkiller werden?

Zu 1: Kennste Google?

Zu 2: Dazu gibt es hier im Forum schon Beiträg bis zum erbrechen, die man über die Suche auch findet. Wenn wirklich alle 10-12.000km das Öl gewechselt wurde und nicht ausgesprochen Kurzstrecke gefahren wurde, ist da in erster Näherung normalerweise nichts zu befürchten. Aber genau weiß man es nur, wenn man die Ölwanne abnimmt und nachschaut.

So eher nicht. Aber spätestens wenn der Motor und/oder das Getriebe raus ist, mach es Sinn die Ölwanne zu kontrollieren und die Dichtringe mit zu erneuern.
In dem Punkt der Preissteigerungen hat du Recht. Meine Rechnung vom 23.07.2020 weist bei Borghardt einen Stundenlohn von 79,83 € aus. Die Rechnung vom 03.06.2022, die von der Wiederinstandsetzung meines 902 CV nach dem Unfall, weist einen Stundenlohn von 135,50 € aus. Das sind sogar mehr als 50% Steigerung. Aber IMHO ist deine Aussage dennoch übertrieben. Andererseits kenne ich ja auch deine Art von Humor ;-))

Ich gehe aber auch davon aus, dass Borghardt seine Kosten genau kalkuliert, und wenn man sich ansieht, was in der Zeit alles passiert ist, mehrfache behördlich angeordnete Schließung des Betriebs wegen Corona etc., dann kann ich die Kostenerhöhung nachvollziehen. Würde er aufgeben, wäre das ein sehr großer Verlust für die SAAB-Gemeinschaft, da es immer weniger Werkstätten gibt, die sich so besonders gut auch noch mit den Besonderheiten der Original-SAABs auskennen.

 

[mention=11030]jfp[/mention] Ich habe nicht direkt diese eine Werkstatt in Paderborn gemeint, sondern alle Werkstätten überhaupt.

Kann die Dorfschmiede in Norderstedt sein, oder die Luxus-Bude in Berlin oder München.

ALLE klagen über Fachtkräftemangel und steigenden Kosten, die sie demnach auch über ihren Stundenlohnverrechnungssatz ausgleichen müssen, um gesund zu bleiben.

Bei Deiner letzten Rechnung waren Karosserie und Lackierarbeiten aufgeführt...die sowieso deutlich höher angesetzt werden.

(Und wenn eine Versicherung zahlen muß, dann auch gerne zum Querschnitt der Region, die manchmal deutlich höher liegen kann)

Im Lippe-Bereich vielleicht nicht so tragend, aber in Ballungsräumen mit ländlichem Umkreis durchaus lukrativ.

 

@Alle User

Es gibt nur noch wenige Werkstätten, die sich wirklich mit SAAB auskennen. Die Werkstätten sind noch vorhanden, aber die Leute nicht mehr.

Da gab es im Ruhrgebiet einen Marchi, der mal in Krefeld und Essen und Dortmund angestellt war...und sich anschliessend selbstständig machte.

Hoffentlich lebt der Marchit noch...ansonsten war sein Klingelton "Kein Schwein ruft mich an..."

Der Sohn hat den Laden irgendwann übernommen...im Raum Essen/Gelsenkirchen. Ob die Werkstatt noch besteht...keine Ahnung.

 

Ich kann noch hunderte Insolvrenzen durch GM anführen. Will ich aber nicht. Die Leute sind damals an benachbarte Opsel-Saabsel Händler abgewandert.

Ich sehe es also recht normal, wenn jemand seinen Lebensunterhalt mit anderen Marken verdienen kann, ist es okay.

Und warum es nun so klein ist...dahaben meine dicken Finger eine Kombi gedrückt, die ich nicht kenne.

Habe zwei Fragen:

1. Kann mir jemand die Anschrift von Saab Paderborn geben oder Tel./Url.

...

DA

https://www.saab-zentrum-paderborn.de/

findest du alle Informationen.

Ich mache im Thema Technik allgemein einen neuen Thread auf. Wer mag, kann sich daran beteiligen.

Möchte hier nicht weiter schreiben um das Forum nicht zu spalten.

stellt mal wer in Frage was ich in einer Stunde bekomme?!

Die Stunde sagt doch null über Leistung aus, OT Ende

[mention=585]bantansai[/mention] Dann kannst Du nun Deine eigene Arbeitsleistung mit rund 120 € verrechnen und damit den Gasversorger oder den heimischen Grill versorgen.

Aber dabei musst Du noch Deine Frau versorgen...weil diese ja auch vom Grill essen möchte.

Und in den Werkstätten haben wir ja auch noch ein paar Mädels, die hinter dem Thresen stehen und die Tippse mimen.

Und ein bißchen Energie und Internet haben wir ja auch noch an Kosten, usw.

Ein Lehrling...wird ja häufig als billige Arbeitskraft angesehen...kostet im Laufe von 3,5 Jahren reichlich Geld.

Sowas macht nur Sinn, wenn der Lehrling gut ist und auch im Betrieb bleibt.

Aber die richtig Guten wandern sofort ab ins Studium oder auf die Meisterschuile.

...

Eine Werkstatt hat im Monat reichlich Kosten zu stemmen, die ein Selberschrauber nicht hat.

Und die Qualität einer Arbeitsleistung hat da keinen Einfluss.

Deine Oma ist bestimmt nicht dicker, wie meine. :smile:

(deine eigene Schrauber-Qualität wird nicht besser sein, nur preiswerter)

Und ob dies den rund 30% der User hilft, die nicht selber schrauben und null Ahnung der Materie, würde ich mal bezweifeln.

DU und ICH können uns prima selber helfen. Und rund 60-70% aller anderen User hier auch.

Und was machen die restlichen 30-40% der User, die zweifelhaft nach Werkstätten suchen, die sich mit Saab auskennen?

...

Denk mal leise darüber nach im stillen Kämmerlein, bevor Du nochmal einen blöden Spruch los lässt.

 

Ansonsten war und bin ich eigentlich mit Dir und Deinen Beiträgen sehr zufrieden...und wünsche Dir ein schönes Wochenende.

Vielleicht am Samstag noch schrauben...und abends grillen...und Sonntags ausruhen?

Es sei Dir gegönnt.

 

Gruß, Chris

So, heute Auto nach Paderborn gebracht. Ich halte euch auf dem laufenden.

 

Wie sieht es denn nun aus? Ich bin angeteasert... :D

  • Autor
Noch keine weiteren Infos. Ich warte. Die haben viel zu tun in Paderborn.

Der Tag ist ja auch noch nicht rum. :smile:

Wobei: Wenn die Kette gerissen oder übergesprungen ist, dann kann man es sogar beim Startvorgang hören. Denn dann dreht der Anlasser nicht mehr gegen Kompressionsdruck, sondern ganz locker surrend die Kurbelwelle.

Und wenn der Anlasser es nicht mehr schafft, den Motor zu drehen, dann steht ein Kolbenboden vor den Ventilen und klemmt.

Das lässt sich schnell feststellen, indem man die Kurbelwelle mit einem Schraubenschlüssel gegen die eigentliche Drehrichtung bewegt. Sollten zumindest ein paar Zentimeter machbar sein.

(das hätte auch die Dorfschmiede geschafft) :smile:

[mention=585]bantansai[/mention] Dann kannst Du nun Deine eigene Arbeitsleistung mit rund 120 € verrechnen und damit den Gasversorger oder den heimischen Grill versorgen.

Aber dabei musst Du noch Deine Frau versorgen...weil diese ja auch vom Grill essen möchte.

Und in den Werkstätten haben wir ja auch noch ein paar Mädels, die hinter dem Thresen stehen und die Tippse mimen.

Und ein bißchen Energie und Internet haben wir ja auch noch an Kosten, usw.

Ein Lehrling...wird ja häufig als billige Arbeitskraft angesehen...kostet im Laufe von 3,5 Jahren reichlich Geld.

Sowas macht nur Sinn, wenn der Lehrling gut ist und auch im Betrieb bleibt.

Aber die richtig Guten wandern sofort ab ins Studium oder auf die Meisterschuile.

...

Eine Werkstatt hat im Monat reichlich Kosten zu stemmen, die ein Selberschrauber nicht hat.

Und die Qualität einer Arbeitsleistung hat da keinen Einfluss.

Deine Oma ist bestimmt nicht dicker, wie meine. :smile:

(deine eigene Schrauber-Qualität wird nicht besser sein, nur preiswerter)

Und ob dies den rund 30% der User hilft, die nicht selber schrauben und null Ahnung der Materie, würde ich mal bezweifeln.

DU und ICH können uns prima selber helfen. Und rund 60-70% aller anderen User hier auch.

Und was machen die restlichen 30-40% der User, die zweifelhaft nach Werkstätten suchen, die sich mit Saab auskennen?

...

Denk mal leise darüber nach im stillen Kämmerlein, bevor Du nochmal einen blöden Spruch los lässt.

 

Ansonsten war und bin ich eigentlich mit Dir und Deinen Beiträgen sehr zufrieden...und wünsche Dir ein schönes Wochenende.

Vielleicht am Samstag noch schrauben...und abends grillen...und Sonntags ausruhen?

Es sei Dir gegönnt.

 

Gruß, Chris

BTW, ich erreiche ab und an 240, für die Lösung eines Problems.

PS: bin selber nur popeliger Handwerksmeister.

Und ich weiß, der Mitarbeiter sagt selbst nach vortanzen, das dauert.

Wird nur noch geschwätzt.

In meiner Handwerkerjugend galt, ich kann meine Unfähigkeit dem Kunden nicht in Rechnung stellen. Undenkbar heute, wilder Teiletausch, oh lag nicht dran...

  • Moderator
In meiner Handwerkerjugend galt, ich kann meine Unfähigkeit dem Kunden nicht in Rechnung stellen. Undenkbar heute, wilder Teiletausch, oh lag nicht dran...
Ja, eine solche Werkstatt gibt es bei uns hier im Ort bis heute! Und da würde ich es nicht Unfähigkeit zurechnen, sondern einer Strategie, die zwar nicht misst und zu Ende denkt, sondern eher mal schnell ein Teil tauscht, aber immerhin fair zum Kunden ist, weil am Ende nur das zum Ziel führende berechnet wird.

ich persönlich denke an eine Dorf-Werkstatt, die zwischenzeitlich auch SAAB-Vertretung war, aber das Geld immer mit rasenmäher und kewttensaägen vedient hatte.

Als GM den SAAB-Hof übernahm, ist der Mechanikus ganz schnell gewechselt.

(hätte ich in diesem Fall auch gemacht)

Und prompt ist das Wissen dort verloren.

...................................................................

ich gebe hier in dieses Forum Wissen weiter, welches ich normalerweise an Lehrlinge weitergeben würde...als Meister.

Manche profitieren davon, manche belächeln es...soll jeder selber entscheiden, wie er mag.

...

Sobald ich hier nicht mehr schreibe...kann ich keine Tastatur mehr betigen, oder bin dement oder ihr könnt mir alle mal den Buckel herunter rutschen.

Da bin ich noch weit entfernt.

...

[mention=585]bantansai[/mention] 240 ist ein guter Schnitt.

Privat oder gewerblich?...und dann antürlich versteuert...ist ein ordentlicher Stundenlohn.

Wobei ich dann auch fragen darf, was macht bei Dir den Unterschied?

Die Leistung macht den Unterscheid...also was bekomme ich bei Dir mehr?

(Kaffee und Small-Talk...was macht bei den Unterschied)

(Ich käme eh nie zu Dir. Viel zu weit weg und den Rest kannst Du Dir denken)

  • Autor
Der Tag ist ja auch noch nicht rum. :smile:

Wobei: Wenn die Kette gerissen oder übergesprungen ist, dann kann man es sogar beim Startvorgang hören. Denn dann dreht der Anlasser nicht mehr gegen Kompressionsdruck, sondern ganz locker surrend die Kurbelwelle.

Und wenn der Anlasser es nicht mehr schafft, den Motor zu drehen, dann steht ein Kolbenboden vor den Ventilen und klemmt.

Das lässt sich schnell feststellen, indem man die Kurbelwelle mit einem Schraubenschlüssel gegen die eigentliche Drehrichtung bewegt. Sollten zumindest ein paar Zentimeter machbar sein.

(das hätte auch die Dorfschmiede geschafft) :smile:

Das hat die Dorfschmiede auch geschafft. Das ist stand der Dinge. Alles weitere haben sie sich nicht zugetraut. Deshalb Paderborn.

ich persönlich denke an eine Dorf-Werkstatt, die zwischenzeitlich auch SAAB-Vertretung war, aber das Geld immer mit rasenmäher und kewttensaägen vedient hatte.

Als GM den SAAB-Hof übernahm, ist der Mechanikus ganz schnell gewechselt.

(hätte ich in diesem Fall auch gemacht)

Und prompt ist das Wissen dort verloren.

...................................................................

ich gebe hier in dieses Forum Wissen weiter, welches ich normalerweise an Lehrlinge weitergeben würde...als Meister.

Manche profitieren davon, manche belächeln es...soll jeder selber entscheiden, wie er mag.

...

Sobald ich hier nicht mehr schreibe...kann ich keine Tastatur mehr betigen, oder bin dement oder ihr könnt mir alle mal den Buckel herunter rutschen.

Da bin ich noch weit entfernt.

...

[mention=585]bantansai[/mention] 240 ist ein guter Schnitt.

Privat oder gewerblich?...und dann antürlich versteuert...ist ein ordentlicher Stundenlohn.

Wobei ich dann auch fragen darf, was macht bei Dir den Unterschied?

Die Leistung macht den Unterscheid...also was bekomme ich bei Dir mehr?

(Kaffee und Small-Talk...was macht bei den Unterschied)

(Ich käme eh nie zu Dir. Viel zu weit weg und den Rest kannst Du Dir denken)

 

Hallo Silberrücken,

wir kennen uns doch gar nicht.

Klar denke ich mir den Rest.

Aber ganz echt, ich denke ich bin ein seeehr hilfsbereiter Zeitgenosse, vielleicht mag der ein oder andere das hier bestätigen, sowohl Forumsmitgliedern gegenüber, als auch einigen Saab spezialisierten Werkstätten

 

Zu 240 Euro, na klar wenn ich das Potential des Betriebes nutze!

Als Tischlermeister mit Know-how und "Fuhrpark" ist die Individualmöblierung schnell durch.

Und da liegt mein Steckenpferd.

Und wenn es dran hapert, dass, egal welche Lackoberfläche, keiner will oder kann, mach ich das halt selbst, schnapp mir dazu einen Azubi, weitergeben!

Selbstredend, wir machen nichts ohne verbuchten Auftrag!

Schon Mal ne Zeit mit Postprozessoren verbracht?

was "gemalt" ist ist eigentlich schon fertig.

Das ist mein Handwerk, klar 1980 sah das anders aus, bin aber mitgegangen, finde es unendlich gut.

Wenn dann Komplettpacket mit Heizung, Wasser, Strom, Genehmigungen, Werbung:

da waren einige Tellerränder dabei.

 

Gruß Oliver

  • Moderator

Tja, ein wenig Zeit ist ja nun, bis man in Paderborn Zeit für das Problem findet und es neue Infos zur Sache gibt...

Aber ganz echt, ich denke ich bin ein seeehr hilfsbereiter Zeitgenosse, vielleicht mag der ein oder andere das hier bestätigen, sowohl Forumsmitgliedern gegenüber, als auch einigen Saab spezialisierten Werkstätten

Das mag der eine oder andere ganz sicher bestätigen! Was sich nicht zuletzt darin widerspiegelt, dass schon die eine oder andere Empfehlung in diese Richtung gegangen ist - und sich hinterher keiner über den Tipp beschwert hat... :smile:

 

Aber vielleicht sollten wir den Thread trotzdem nicht gänzlich ins OT laufen lassen...!?

Bis Borgardt die Diagnose gestellt hat, kann man die Zeit auch überbrücken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.