Veröffentlicht September 17, 20222 j Hallo zusammen.. Hab heute mal wieder an unserem 9000 rumgeschraubt... Fahrwerksbuchsen und ne Wartung waren fällig, soweit so gut. Dabei fiel auf das die rechte Achsmanschette radseitig gerissen ist. Kann mir bitte jemand wegen ner Teilenummer weiterhelfen?? 9000 cse 1995 110 kw Automatik Ys3cf68t6t1001562 Bin weder bei skandix noch polarparts fündig geworden. Oder sind die radseitigen alle gleich?? Vielen Dank LG Nase
September 17, 20222 j Warum? 8993685 (1003714) passt Nicht.pdf Wenn ich bei Skandix die FIN reinkopiere kommt die. bzw. kommen die alle, Rest sind aber Universal-Manschetten. Warum kommen wir alle zu unterschiedlichen Ergebnissen? Grüße steini8993685 (1003714) passt Nicht.pdf
September 17, 20222 j Sehr frei nach EPC sollte es doch die sein? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/antriebswellenteile/achsmanschette-aussen/1003420/ genau die habe ich auch gefunden
September 18, 20222 j Ich würde mal sagen, die unterschiedlichen Ergebnisse sind auf die beiden Antriebswellenvarianten zurückzuführen. Es gibt dünnere ( B204 bis zum Softturbo ) und dickere ( B234 und 2.0 Vollturbos - keine Ahnung, ob vielleicht der B234i auch die dünnen hat, aber das ist ja hier nicht relevant... ) Was aber relevant ist, ist dass ALLE Automaten unabhängig vom Motor die dickeren Wellen haben. 9000 cse 1995 110 kw Automatik Insofern müsste es dann doch die 1003714 sein Die 1003420 müsste für die dünneren Wellen ( 900 und 9000 B204E Schalter ) sein.
September 18, 20222 j Ich würde mal sagen, die unterschiedlichen Ergebnisse sind auf die beiden Antriebswellenvarianten zurückzuführen. Es gibt dünnere ( B204 bis zum Softturbo ) und dickere ( B234 und 2.0 Vollturbos - keine Ahnung, ob vielleicht der B234i auch die dünnen hat, aber das ist ja hier nicht relevant... ) Was aber relevant ist, ist dass ALLE Automaten unabhängig vom Motor die dickeren Wellen haben. Insofern müsste es dann doch die 1003714 sein Die 1003420 müsste für die dünneren Wellen ( 900 und 9000 B204E Schalter ) sein. Nicht ganz. Nur der B234 FPT hat die dickeren Antriebsgelenke..und nein, auch der B202 Automatik hat die dünneren...
September 18, 20222 j Hmmm, jetzt bin ich verwirrt. Hatte gedacht, das in einem anderen thread HIER anders gelesen zu haben. Schalt/Automatikgetriebe ist gleich, "groß" ist "groß". Der Tripodenstumpf passt rechts und links. Grüße steini Wenn ich mir das aber nochmal durchlese, dann könnte man das eigentlich durchaus schon so verstehen, dass die Wellen bei Schalter und Automatik bei gleicher Motorisierung jeweils gleich sind. Mich hatte da wohl das "groß" ist "groß" irritiert und ich hatte - warum auch immer - daraus geschlossen, das die Wellen bei allen Automaten die dickeren sind... Dann ist 1003420 wohl doch die korrekte Manschette. Ich entschuldige mich für die Verwirrung, die ich gestiftet habe!
September 18, 20222 j Ist zwar in diesem Fall ein wenig offtopic, aber bist Du Dir da ganz sicher? Nur der B234 FPT hat die dickeren Antriebsgelenke.. Ich würde mich fast wetten getrauen, dass auch der B234 LPT die dickeren hat... ( Vorausgesetzt mein Schluss dickere Antriebswellengelenke = dickere Antriebswellen = dickere Tripodentöpfe trifft zu )
September 18, 20222 j Autor Moin zusammen. Hab die beiden möglichen Manschetten bei polarparts für ja ca 4 Euro gefunden, und werde beide bestellen, so bin ich auf Nummer sicher. LG Nase
September 18, 20222 j Die Qualität bei Polar Parts ist nicht immer die beste und gerade Fahrwerkgummiteile haben in den letzten Jahren generell einen schlechten Ruf, was die Haltbarkeit betrifft. Bei 4,- Euro Teilen wird das sehr wahrscheinlich zutreffen. Das Trennen der Wellen von den Gelenken kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Das würde ich nicht ohne Not öfter als nötig machen wollen... ( eine gute Beschreibung dazu findet sich HIER )
September 18, 20222 j Ist zwar in diesem Fall ein wenig offtopic, aber bist Du Dir da ganz sicher? Ich würde mich fast wetten getrauen, dass auch der B234 LPT die dickeren hat... ( Vorausgesetzt mein Schluss dickere Antriebswellengelenke = dickere Antriebswellen = dickere Tripodentöpfe trifft zu ) Definitiv nicht
September 18, 20222 j https://www.daparto.de/Faltenbalg/Saab-9000-Schraegheck/3-a0774c22-1192 Die müßten bei Dir passen. Die von Löbro hab ich genommen für große Welle.
September 18, 20222 j OK, jetzt habe ich offenbar wirklich maximale Verwirrung gestiftet. Und damit, falls später mal jemand hier reinschaut, die Sache geklärt ist, doch noch in diesem thread die "Auflösung". Der Einfachheit halber kopiere ich meine PN an Luca hier rein: Hallo Luca! Ich glaube wir haben beide recht ( oder unrecht... ) Und das ist, wenn ich das richtig sehe, gleichzeitig auch der Grund warum ich irrtümlicherweise der Meinung war, ALLE Automaten hätten die dickeren Antriebswellen... Ab ´94 haben offenbar nur mehr die B234E mit Schaltgetriebe die kleinen Wellen. Bis ´93 offenbar alle... Die B234E mit Automatikgetriebe haben dann aber ab ´94 offenbar die dicken Wellen. Der Vermerk "alle Automatikgetriebe" im 2.Bild hat mich glauben lassen, generell alle Automaten hätten die dicken Wellen. In dem Fall ging es aber offenbar nur um den B234E. Der B204E zB. hat ja laut oberem Bild unabhängig vom Getriebetyp auch ab ´94 noch die kleinen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.