Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wird das gepinselt oder gesprüht?

Gibt es heute als Spraydose oder für Kartuschenpistolen. Von LM oder Petec z.B.

 

Ich kenne es aber auch noch in größerem Gebinden (Eimer, Fass). Zum einreiben von Seilen oder warm machen und das Seil durch das flüssige Fett durch laufen lassen.

  • Antworten 62
  • Ansichten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

...oder einfach das Fett aus dem FluidFilm -Eimer. :cool:
...oder einfach das Fett aus dem FluidFilm -Eimer. :cool:

ist im Grunde genommen auch nix anderes ;-)

Gibt es heute als Spraydose oder für Kartuschenpistolen. Von LM oder Petec z.B.

 

Ich kenne es aber auch noch in größerem Gebinden (Eimer, Fass). Zum einreiben von Seilen oder warm machen und das Seil durch das flüssige Fett durch laufen lassen.

gibt von Würth so handliche 5KG Blechdosen...das Zeug bisschen warm gemacht damits schön flüssig ist und dann ab in eine alte Sprühpistole oder Lanze und drauf damit.

(Bremsen und Riemen ggfs. vorher abdecken/abkleben :biggrin:)

ist im Grunde genommen auch nix anderes ;-)

Nicht ganz, das eine stammt vom Schaf und hinterlässt keine Schmierölflecken.:cool:

...oder einfach das Fett aus dem FluidFilm -Eimer. :cool:

Ja, Fluid Film AR nahm ich dafür auch. Allerdings war die Leiste dann irgendwann sehr wellig. Ob da ein Zusammenhang bestand?:rolleyes:

Ja, Fluid Film AR nahm ich dafür auch. Allerdings war die Leiste dann irgendwann sehr wellig. Ob da ein Zusammenhang bestand?:rolleyes:

Ja, die Plasteverkleidungen der Türunterkanten mögen kein FF.

  • Autor
Ja, die Plasteverkleidungen der Türunterkanten mögen kein FF.

Was hast du genommen? Weil ich möchte das noch vor dem Winter fixen

Rate mal, was ich genommen habe und warum ich weiß, dass FF Wellen macht... :redface:

Bitte kein Fluid Film in die Türen sprühen. Das mit den Leisten kann ich auch bestätigen und es ist nicht wirklich zu reparieren.

Betrifft das jetzt nur das Fluid Film AR oder alles von FF?
Eine bewährte Mischung ist auch je 25% Liquid A und Vaseline; 50% Leinölfirniß. Das ist temperaturabhängig bei 20°C Umgebungstemperatur ziemlich steif (wie zimmerwarme Butter), bei 30°C wird es sehr dünnflüssig. Für mich genau das richtige,- hab es vor 8 Jahren ins Auto gestrichen, es ist immer noch da. Einzig an ölgesättigten Stellen beginnt es zu kräuseln, nachdem es getrocknet war, aber dort rostet sowieso nichts.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.