Veröffentlicht April 23, 200619 j hab zwar schon mehrfach die Suchfunktion benützt, war aber mit dem Ergebnis nicht zuffrieden, deswegen hier nochmals die Frage, mit was für einem Öl fülle ich den Behälter für die Servolenkungsflüssigkeit auf?! Beim Saab handelt es sich um einen 900i, Bj. 92. Muss ich zum Saabhändler oder kann ich mein Öl auch beim Bosch-Dienst um die Ecke kaufen?! Welche Spezif. muss da rein. Gruß Rainer
April 23, 200619 j Das gibt wieder ein Duskussion, garantiert. Du kannst auch ATF II oder III reintun... Muß nicht unbedingt "saab" draufstehen
April 23, 200619 j Du warst mit dem Ergebnis der Suchfunktion unzufrieden... ? ;-) - (AlexP, bitte übernehmen Sie...) Äh..., "WIE WAR DOCH GLEICH NOCHMAL DIE FRAGE" ? - und was sagt Deine Betriebsanleitung (die gibt's doch zu jedem Auto !) zu dem Thema ? Guten Morgen + Gruss Grufti :D
April 23, 200619 j @grufti: ich danke dir :D @rainer: willkommen im forum! ein viel philosophiertes thema... die suche ist oben mitte rechts ;) http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=4538&highlight=servo
April 23, 200619 j A.t.u Hi, brauchte es die Tage auch und war bei A.T.U.. Musste einfach fragen kostet der halbe Liter von Castrol 5,90€! Gruß benn
April 23, 200619 j Hi! ...also ich bin zu SAAB gefahren und hab mir das original TEXACO-Servoöl gekauft,hat mich 18Euro gekostet oder so...! Is schon zwei Jahre her!!! Für´ne genauere Ölangabe muss ich auf die Flasche schauen. anka
Januar 30, 200718 j Um das beliebte Thema nochmal aufzuwärmen: Auf http://www.thesaabsite.com habe ich als einzige empfohlene Servolenkungflüssigkeit für den 900/1 "Pentosin CHF 11 oder CHF 7.1" gefunden. Kennt das jemand bzw. gibt es damit Erfahrungen? Auf der Pentosin-Seite ist leider gerade Baustelle zu dem Thema. lg Chris
Januar 30, 200718 j Kopieren-Einfügen... Um das beliebte Thema nochmal aufzuwärmen: Auf http://www.thesaabsite.com habe ich als einzige empfohlene Servolenkungflüssigkeit für den 900/1 "Pentosin CHF 11 oder CHF 7.1" gefunden. Kennt das jemand bzw. gibt es damit Erfahrungen? Auf der Pentosin-Seite ist leider gerade Baustelle zu dem Thema. lg Chris ... Automatikgetriebe und SAAB 901-SERVOLENKUNGEN werden mit ATF 2/3 bzw. Dexron 2/3 (so hiess das Zeug früher und noch früher Dexron I) betrieben. Dexron 1/2/3 und ATF 2 oder 3 (automatic transmission fluid) sind identisch ! Texacofluid und org. Saabflüssigkeit sind nix anderes als ATF 3, nur wesentlich teurer ! ;-) Wer glaubt, eine tropfende, also vermutlich bereits defekte Servolenkung mit dem legendären Texacofluid (das es übrigens nicht mehr gibt !!!), oder der original Saab-Servoflüssigkeit aus der "Saab Werksanierungs-Goldgrube" reparieren zu können, der befindet sich auf einem blauäugigen Irrweg ! Im Fall einer siffenden Lenkung wäre zu empfehlen: 1. Die Lenkung von einem Fachmann untersuchen zu lassen, ob die Undichtigkeit nicht etwa von einem Leck in den Druckschläuchen, Schlauchschellen, Flanschen, oder der Servopumpe herrührt. Falls die Servolenkung bereits selbst verschlissen ist, so rechnet sich deren Ausbau und Reparatur in Ausnahmefällen nur dann, wenn die inneren Teflondichtringe noch nicht in den Steuergehäusezylinder eingelaufen sind (und das ist zwangsläufig bei dem Alter und der Laufleistung heute bereits fast immer der Fall ! ) 2. Es gibt jetzt meines Erachtens nur eine halbwegs vernünftige (allerdings wenig umweltfreundliche) Methode: Solange STÄNDIG billigstes ATF 3 nachzufüllen, bis man sich eine Tauschlenkung mit Aus-und Einbau für ca. 600 Eeuro aufwärts leisten kann ! Merke: Trockenlaufen, bzw. Laufen mit zu wenig Servoflüssigkeit, zerstört Servolenkungen ungleich schneller, als evtl. von Pseudofachleuten eingeredeter, angeblich nicht optimaler Betrieb mit Texacofluid bzw. "Saab-Servogold" !!! Mahlzeit und drei bis vier Grüsse an alle die, welche jetzt garantiert anderer Meinung sind... Gerd B.
Januar 30, 200718 j Nur Zur info und bitte diesen Thread danach begraben: Saab hat nur das Texaco & GMxxxx freigegeben. Auf Anfrage bei Texaco bekam ich die Aussage, es entspräche in etwa ATF2 mit etwas besseren Eigenschaften bei extremer Kälte, und kann in unseren Breiten durch ATF2 ersetzt werden. Das GMxxxx gibts in den USA an jeder Ecke für wenig $, hier ist es kaum zu bekommen, vermutlich ist das von Saab momentan verkaufte Öl identisch. Wenn man sich die Mühe macht, die Datenblätter von GMxxxx und ATF2 zu vergleichen wird man kaum Unterschiede feststellen können. Die oben genannten Pentosin Hydrauliköle weichen im Vergleich stark von GMxxxx ab. Das würde ich auf keinen Fall empfehlen.
November 9, 20159 j http://www.ravenol.de/produkte/verwendung/d/Product/show/p/ravenol-psf-y-fluid.html Das ist so der letzte Stand, den ich im Bezug darauf habe. Hab ich hier auch noch stehen aber noch nicht eingefüllt.
November 9, 20159 j Also aktuell mit Dexron III auffüllen, richtig?Nein. Die DexronIII-Öle sind ATFs mit Reibkraftverminderern, welche im Lenkgetriebe meines Erachtens nicht wirklich Sinn machen. Ansonsten siehe #11.
November 9, 20159 j ... Automatikgetriebe und SAAB 901-SERVOLENKUNGEN werden mit ATF 2/3 bzw. Dexron 2/3 (so hiess das Zeug früher und noch früher Dexron I) betrieben. Dexron 1/2/3 und ATF 2 oder 3 (automatic transmission fluid) sind identisch ! Texacofluid und org. Saabflüssigkeit sind nix anderes als ATF 3, nur wesentlich teurer ! ;-) Das finde ich jetzt sehr interessant! Es bedeutet dann im Umkehrschluß, ich kann den guten Tropfen, den ich meinem BW gönne (nein, kein Dexron - das hatte René gut rüber gebracht) auch in den Servobehälter schütten!? Entscheidende Frage: Da ich nicht weiß, was die SAABotheke immer mal so nachgefüllt hat, besser nicht mischen, oder?! Würde ich mich bei diesen Flüssigkeiten so gut auskennen, wie bei denen für das leibliche Wohl, bräuchte ich nicht fragen...
November 9, 20159 j habe und hatte in all meinen Saabs die letzten 10 Jahre ausschliesslich stinknormales Hydrauliköl - HLP 46 - drin. bisher keine Probleme
November 9, 20159 j Das finde ich jetzt sehr interessant!Interessant ja, aber eben auch absolut falsch! Dexron besitzt Reibkraftverminderer, welche nicht dafür vorgesehene Automatikgetriebe, wie z.B. die BW37 im 900er, ganz klar schädigen. Auch hier empfehle ich - mal wieder - ganz klar das 'Praxishandbuch Öl' der OM zur gefälligen Lektüre. Kurzfassung: ATF ohne Reibkraftverminderer (Ford) ruckt zwar in für 'mit' vorgesehenen Getrieben beim Schalten etwas, aber es schädigt diese ansonsten nicht. AFT mit Reibkraftverminderer (Dexron) funktioniert in für 'ohne' vorgesehenen Getrieben unauffällig, schädigt diese jedoch z.B. an den Bremsbändern. habe und hatte in all meinen Saabs die letzten 10 Jahre ausschliesslich stinknormales Hydrauliköl - HLP 46 - drin. bisher keine Probleme Das etwas dickere HLP68 wurde/wird im Trabant als Getriebeöl gefahren. Könnte meines Erachtens sogar besser passen, als ATF (egal ob Dexron oder Ford). Allerdings sehe ich bei der geringen benötigten Menge und den damit für eine komplette Füllung bestenfalls anfallenden 10€ keinerlei Grund, auch nur den Ansatz eines Experimentes einzugehen. Die Lenkgetriebe wachsen nicht auf Bäumen ...
November 9, 20159 j Die Lenkgetriebe wachsen nicht auf Bäumen ... was hbt ihr da oben für komische bäume?
November 10, 20159 j http://www.ravenol.de/produkte/verwendung/d/Product/show/p/ravenol-psf-y-fluid.html Das ist so der letzte Stand, den ich im Bezug darauf habe. Hab ich hier auch noch stehen aber noch nicht eingefüllt. Dieses benutze ich auch.. habe keine Probleme.
November 10, 20159 j Interessant ja, aber eben auch absolut falsch! Dexron besitzt Reibkraftverminderer, welche nicht dafür vorgesehene Automatikgetriebe, wie z.B. die BW37 im 900er, ganz klar schädigen. Jo, das hatte ich auch so verstanden (hast Du ja auch sehr verständlich rüber gebracht, wie ich schrieb). Mein BW bekommt auch das "FORD-Gebräu" auf neuestem Stand. Und desderwegen ja meine Fragerei (siehe nachfolgend als "Eigenzitat") Danke ... Es bedeutet dann im Umkehrschluß, ich kann den guten Tropfen, den ich meinem BW gönne (nein, kein Dexron - das hatte René gut rüber gebracht) auch in den Servobehälter schütten!? Entscheidende Frage: Da ich nicht weiß, was die SAABotheke immer mal so nachgefüllt hat, besser nicht mischen, oder?! Würde ich mich bei diesen Flüssigkeiten so gut auskennen, wie bei denen für das leibliche Wohl, bräuchte ich nicht fragen...
November 10, 20159 j Und desderwegen ja meine Fragerei (siehe nachfolgend als "Eigenzitat") DankeIch verstehe ja gerade den Sinn der Frage nicht. Warum sollte man versuchen herauszufinden, ob Soße A oder Soße B irgendwie als Ersatz für Soße C herhalten können, solange Soße C problemlos und (allein schon ob der kleinen benötigten Mengen) überaus bezahlbar verfügbar ist? Jeder Gedanke daran ist doch verschwendete Lebenszeit.
November 10, 20159 j Das wäre eher unnützes Wissen, und damit wohl auch ohne Macht. Nützliches Wissen findet sich z.B. in #11: http://www.ravenol.de/produkte/verwendung/d/Product/show/p/ravenol-psf-y-fluid.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.