Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

:bawling:

Das wäre eher unnützes Wissen, und damit wohl auch ohne Macht.

Nützliches Wissen findet sich z.B. in #11:

Ja, habe ich gelesen.

Meine Frage basiert auf Gerds Ansage vom 30.01.2007, dass beides die selbe Brühe sei.

Und da mir da der Glaube fehlt habe ich mächtig Nixwissender gefragt.

  • Antworten 111
  • Ansichten 17,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich werde sicher gesteinigt, wenn ich preisgebe, dass ich seit 20 Jahren das rote ATFII verwende und noch nie eine leckende Servolenkung hatte. Und die damalige Saabwerkstatt hat es genau so gemacht (der Meister hat mir gesagt, dass es das gleiche Zeug ist...). Bei den 900ern und 9000ern. Und die hat auch nicht dauernd Lenkgetriebe gewechselt....

 

Aber es gibt immer mehrere Wahrheiten. Und sicher geht das mit dem ATFII nur bei mir gut, also bloß nicht nachmachen.

 

Die 1000%-ige Sicherheit hat man nur mit dem Saab-Gold :tongue:

Meine Frage basiert auf Gerds Ansage vom 30.01.2007, dass beides die selbe Brühe sei.
Dies war lediglich Gerds rein persönliche Ansicht. Und die Hauptanforderung welche Gerd an Öl allgemein stellt, ist dessen volumenseitiges Vorhandensein.

Die 1000%-ige Sicherheit hat man nur mit dem Saab-Gold :tongue:
Nö, wozu gibt es denn Spezifikationen?

Da sollte es jedes, die vorgegebenen Spezifikationen erfüllende, Öl tun.

Dies war lediglich Gerds rein persönliche Ansicht. Und die Hauptanforderung welche Gerd an Öl allgemein stellt, ist dessen volumenseitiges Vorhandensein.

Na gugge ma' schau, dat is' doch 'ne Antwort :rolleyes:

Schankedön!

Danke auch von mir, habe das Zeug aus #11 bestellt...
Dies war lediglich Gerds rein persönliche Ansicht. [...]

 

Na gugge ma' schau, dat is' doch 'ne Antwort :rolleyes:

Schankedön!

 

Naja... genau genommen ist die Antwort auch nur René's rein persönliche Ansicht zu "Gerds rein persönlicher Ansicht", oder habe ich die stichhaltige Begründung bzw. eine sachliche Entkräftung von Gerd's Argumentation ,die darüber hinaus ja einen Beitrag später von Kuchen bekräftigt wird, irgendwo übersehen?

 

Naja, wie gesagt:

Alle Jahre wieder......kommt die Servoöl-Diskussion :tongue:

...und ein paar Threads weiter läuft auch wieder der alljährliche Frostschutz-BASF-Werbeblock. Difficile est saturam non scribere.

 

Nur noch soviel: Auch ich besitze eines dieser exotischen Einzelfall-Lenkgetriebe, die seit vielen Jahren problemlos und leckfrei mit ATFIII laufen. Von einer Marke ganz ohne Herstellerfreigabe. Komisch... :rolleyes:

 

Egal. Betriebsmitteldiskussionen bleiben (zumindest hier) ein Faß ohne Boden, in welches laufend die vielen, sich teils diametral entgegenstehenden Wahrheiten gekübelt werden. ...und am Ende muss es eben jeder machen wie er's für richtig hält.

Alle Jahre stimmt doch gar nicht ! Das habe ich 2011 geschrieben !

http://www.saab-cars.de/threads/power-steering-fluid-aber-welches.35907/

Beim 9K inzwischen die Servopumpe neu (Ursache?), bein 901 immer noch nicht (Ursache?).

Ich benutze seit Jahren, bzw. Jahrzehnten auf Forumsempfehlung nur LM ATF III ("entspricht auch ATF II") sowohl in meinem 9000 Anni 97, als auch im 901 Cabrio 91 zum gelegentlichen Nachfüllen.

Ich habe noch "niemals nicht" etwas Negatives bemerkt oder beobachtet.

(Kein Schäumen, keine unnormalen Geräusche, keine Servo-Funktionsstörung).

Deshalb steht seit Jahren eine Flasche Power Steering Fluid (Rückseite ganz unauffällig:PSF 4634) ungeöffnet rum (daher Farbe unbekannt), die only geused werden soll für:

Saab 900-MY97 (bis)-V2022 749,

Saab 900C (ab)-MY95-T700 3150

Saab 9000 (bis)-MY97-V101 4201

......mich wunderts ja auch richtig, dass meine alten lenkungen immer noch funzen obwohl sie immer nur das oel kriegen, das grad da ist......also

nur volumenseitiges vorhandensein..........und ja, auch bei kleinen mengen bin ich sparsam beim einkauf, in jungen jahren hab ich mich auch von teuren oelwerbungen und von mechanikerempfehlungen irreleiten lassen....beim oel gehts halt auch nur ums geschaeft.........

:rolleyes: Mir haben die Beiträge hier jedenfalls gut geholfen und sage danke!

Sollte ich da draußen zu allem Überfluss veganes Servoöl finden, melde ich mich

Ich werde sicher gesteinigt, wenn ich preisgebe, dass ich seit 20 Jahren das rote ATFII verwende und noch nie eine leckende Servolenkung hatte. Und die damalige Saabwerkstatt hat es genau so gemacht (der Meister hat mir gesagt, dass es das gleiche Zeug ist...). Bei den 900ern und 9000ern. Und die hat auch nicht dauernd Lenkgetriebe gewechselt.... Aber es gibt immer mehrere Wahrheiten. Und sicher geht das mit dem ATFII nur bei mir gut, also bloß nicht nachmachen.

Die 1000%-ige Sicherheit hat man nur mit dem Saab-Gold :tongue:

So, habe nun Heute während des Motorölwechsels auch den Servo-Behälter und die Schlauchschelle geprüft. Die Schelle war locker.

Der Saft darin ist Rot und ich glaube nicht, dass die SAABotheke teuren bzw. speziellen Saft nachgefüllt hat...

 

Nun komme ich mal wieder mit so einem meiner Gedankengänge :eek:

Wenn ich den Begriff "Reibkraftverminderer" richtig interpretiere, dann sollte das doch für das Lenkgedöns gut sein.

Für das BW-Getriebe benötigt es dann das andere, eben ein Öl ohne diesen Verminderer.

Oder?

Richtig gut für's Lenkgedöns sind aber nur vegane Reibkraftverminderer :wink:.

 

Wenn Du effektiv die Reibkraft deiner Lenkung vermindern willst, dann füll' den Behälter mit ATFII / ATFIII (mit oder ohne Gedöns) auf, und mach' mal wieder frisches Fett ans untere Kreuzgelenk.

Richtig gut für's Lenkgedöns sind aber nur vegane Reibkraftverminderer :wink:.

Wenn Du effektiv die Reibkraft deiner Lenkung vermindern willst, dann füll' den Behälter mit ATFII / ATFIII (mit oder ohne Gedöns) auf, und mach' mal wieder frisches Fett ans untere Kreuzgelenk.

Ja, an der Stelle Dürfte vegan wirklich Sinn machen :top:

 

Das Kreuzgelenk ist ein Teil, dem wirklich zu wenig Beachtung*** geschenkt wird. Seit einiger Zeit ist das bei mir so ein richtig fettiger Typ :tongue:

(***...nachdem ich vor ein paar Jahren Probleme mit der Lenkung hatte und es immer nur hieß "Das Lenkgetriebe muß gewechselt werden!".

Da ich ja der kleine Ungläubige bin - siehe meine gelegentlichen Gedankengänge/Fragen - nahm ich mir erst einmal eben dieses Teil vor. Tata, eine leichtgängige Lenkung.)

...Das Kreuzgelenk ist ein Teil, dem wirklich zu wenig Beachtung*** geschenkt wird)

 

 

Es sei denn man liest die zahlreichen Beiträge hier im Forum, die hier in den letzten Jahren immer wieder darüber geschrieben wurden...:rolleyes:

:biggrin:.

Es sei denn man liest die zahlreichen Beiträge hier im Forum, die hier in den letzten Jahren immer wieder darüber geschrieben wurden...:rolleyes:

Ja, gibt es, diese Beiträge.

Hauptsächlich die Beiträge, die ich fand mit Inhalt "Lenkgetriebe".

Ja, und nachdem ich mein Erlebtes mit dem K.-gelenk beschrieb,doch eher "na ja..."

Was soll das helfen? Es handelt sich ja um verschiedenen Automatikgetriebeöle, und hier geht es um die Lenkung. Die Additivierung im ATF III könnte ein Problem sein, das gab es bei Konstruktion der Lenkung noch nicht, so daß bei nicht Vorhandensein von dem richtigen Öl das zeitgenössische ATF 33 ersatzweise am ehesten verwendet werden könnte. Die Tatsache das es möglich ist, alles mögliche andere hereieinzuschütten ohne das es gleich ein Problem gibt besagt leider nichts. Helmut Schmidt ist auch 96 Jahre geworden obwohl er starker Raucher war und es würde wohl trotzdem keiner behaupten, daß Rauchen gesund wäre.
Beim Aufräumen fanden sich diese Seiten mit einer Gegenüberstellung von Schmiersäften.

Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen :smile:

Außer dem, hier vor vielen Jahran schon mehrfach genannten, Total ATF33, habe ich leider nichts mit direktem SAAB-Bezug entdeckt, insbesondere nichts zu dessen Servo-Öl.

Wo habe ich dies evtl. übersehen?

Die Tatsache das es möglich ist, alles mögliche andere hereieinzuschütten ohne das es gleich ein Problem gibt besagt leider nichts. Helmut Schmidt ist auch 96 Jahre geworden obwohl er starker Raucher war und es würde wohl trotzdem keiner behaupten, daß Rauchen gesund wäre.
Martin, Du hast es ganz hervorragend auf den Punkt gebracht!
Beim Aufräumen fanden sich diese Seiten...

 

RAVENOL PSF-Y entspricht der von Saab geforderten Texaco TL 4634 für Lenkgetriebe. Wenn man wechseln möchte, kann man dieses sehr einfach bestellen und verfüllen (siehe #11).

Wozu nun noch ATF-"Literaturarbeit" dazu?

Und das Beste: die Packung ist golden. Specs anbei.

 

comp_P1040025.thumb.jpg.2008d912fbe5b787214b4ab77ec6d78e.jpg

Und das Beste: die Packung ist golden. Specs anbei.

 

[ATTACH=full]102213[/ATTACH]

Ohhh toll, wie süß.

Und was soll mir das jetzt sagen? Das man die kauft, weil Gülden? :congrats:

 

...Helmut Schmidt ist auch 96 Jahre geworden obwohl er starker Raucher war und es würde wohl trotzdem keiner behaupten, daß Rauchen gesund wäre.

asdf Aua! Und Krieg kann ja auch nicht so schlimm sein, kommen ja doch immer noch reichlich Uniformierte wieder nach Hause :stickyman:

 

...Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen :smile:

(Eigenzitat) ...Toleranz bedeutet nicht nur jemanden (auch im Forum) zu Wort komen zu lassen, sondern auch, jeden selbst entscheiden zu lassen (im Forum), ob es was ist.

Und nicht gleich draufhauen :help:

 

So, und nun rauche ich eine Mentholzigarette, Helmut :biggrin:

[...] Die Tatsache das es möglich ist, alles mögliche andere hereieinzuschütten ohne das es gleich ein Problem gibt besagt leider nichts. [...]

 

Ich hätte da mal 'ne Frage: Wieviele Saab-Lenkgetriebe sind denn in der Geschichte schon nachweislich an der Verwendung eines angeblich ungeeigneten Servoöls gestorben? Lässt sich das konkret (incl. namentlicher Erwähnung des Öls) aufzählen?

 

...irgendwoher muss diese diffuse Panik ja kommen.

 

Gegenbeispiele (die laut obigem Zitat, ja angeblich "leider nichts besagen") gibt es ja jedenfalls schon so einige (alleine sieben Erfahrungsberichte nur in diesem Thread)...

Bearbeitet von Scomber

....diese diffuse panikmache kommt von kfz- und oel-lobbyleuten....auch selbsternannten...oder ganz einfach von geschaeftlhubern........

Wo ist denn nun das Problem? Ist das passende Öl mit der richtigen Herstellerspezifikation zu teuer für die "Geiz ist geil"-Fraktion? Bei 8 Euros pro Liter muß man sich doch nicht so anstellen, ATF II ist auch nicht billiger.

Wo kriegst Du denn hier 7 900-1 Fahrer ohne Probleme zusammen, 9000 ist nicht vergleichbar.

....diese diffuse panikmache kommt von kfz- und oel-lobbyleuten....auch selbsternannten...oder ganz einfach von geschaeftlhubern........

 

Sorry, das ist doch etwas flach.

Ich selbst bezahle für einen anderen Wagen knirschend einen Haufen Kohle für spezifizierte Öle bei DB-Inspektionen, um in deren Garantierahmen zu bleiben - und bei einem Auto, das mir wesentlich mehr am Herzen liegt, soll ich wegen einer Zweieurofünfzigdifferenz irgendein ATF einfüllen?

Ist doch gut, wenn es noch ein Öl am Markt gibt, das die Saab-Empfehlung hat. Dankbar, mir nicht noch komplexes Öl(halb)wissen anlesen zu müssen, habe ich das genannte PSF-Y mehrmals verfüllt.

Nix Lobby. Punkt.

....diese diffuse panikmache kommt von kfz- und oel-lobbyleuten....auch selbsternannten...oder ganz einfach von geschaeftlhubern........
Das ist doch (an dieser Stelle) völliger Unsinn.

Wirtschaftlich würde es doch nur Sinn machen, wenn es hier wirklich um Geld ginge. Geht es aber nicht. Denn die 'Lobby' verkauft so oder so 'nen Liter, ob nun ATF xyz oder das passende PSF.

 

Warum wohl gibt es Öle mit unterschiedlichen Spezifikationen? Ja, einfach deshalb, weil die Anforderungen sehr unterschiedlich sind. Aus 'Lobby-Sicht' wäre es viel ertragreicher, wenn es nur ein, nämlich das teuerste, Öl gäbe.

Ob man für's Motoröl, welches ja regelmäßig fällig ist, nun 2 oder 20 € je Liter ausgibt, nag ja noch interessant sein. Aber bei meinetwegen 1 Liter auf einen Servoölwechsel alls 50Tkm sind die Zweifuffzig, über welche hier ellenlang diskutiert wird, doch wohl einfach nur lächerlich.

 

asdf Aua! Und Krieg kann ja auch nicht so schlimm sein, kommen ja doch immer noch reichlich Uniformierte wieder nach Hause
Du solltest nochmal etwas genauer lesen, was Martin geschrieben hat und meinte. Hier nochmal in direkter Aneinanderreihung der drei vorgenannten falschen (!) Aussagen, damit evtl. auch Du es verstehst:

- falsches Öl ist nicht schlimm, einige fahrne ja prima damit => asdf Aua!

- Rauchen ist nicht schädlich, Schmidt wurde ja trotzdem alt => asdf Aua!

- Krieg ist ok, kommen ja immer welche zurück => asdf Aua!

Bearbeitet von René

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.