Zum Inhalt springen

Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen

Empfohlene Antworten

Und wer's nobel haben will nimmt den von do88.
  • Antworten 89
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und wer's nobel haben will nimmt den von do88.

 

Einen Vorschlag in diesem Preisbereich zu machen hatte ich mich nicht getraut:cool:

  • Autor
och, nachdem der teuerste Wasserkühler, den ich jemals gekauft habe über 32k€ gekostet hat, schockt mich der von Do88 nicht wirklich. Aber der tut hoffentlich nicht not und ich bleibe bei der Serienausstattung (wenn es denn nötig ist, ich fahre gleich mal über AK Köln-Ost, mal sehen, ob die neue WaPu nicht doch auch hier was gebracht hat)

[mention=75]klaus[/mention]: Deshalb schrieb ich auch "nobel".

 

Den do88 hatte ich mir vor ein paar Jahren für den grauen 16S geholt, da lag er aber inklusive Versand noch unter 300€.

Der normale Nissens tut's ganz bestimmt.
Die Firma Behr baut auch Kühler... :smile:...und neue Thermostate.
Die Firma Behr baut auch Kühler... :smile:...und neue Thermostate.

 

Für den 901? Heute noch verfügar / lieferbar? Kannst du da ggf. eine Quelle nennen?

 

Kenne seit einigen Jahren nur noch die Alu-Kühler von Nissens. Andere Anbieter schon länger nicht mehr im Handel gesehen, aber wer weiß.

Den letzten Kühler, den ich in einen 900-I verbaut habe, ist rund 7-8 Jahre her, kam vom Teilehändler vor Ort. Und das Ding war von Behr.

Ob die heute noch für solche Oldies Kühler bauen, weiß ich nicht. Aber das Ding hatte Kunststoff-Wasserkästen und ein Alu-Netz...wie original. :smile:

Nissens ist doch auch nix anderes. Und vermutlich preiswerter, wie Behr. Das Ding hat damals etwas mehr wie 200,-€ gekostet, netto.

Aber es war ein Kühler für einen 900tu!!!...also mit dem etwas dickeren Netz.

Dazu noch ein Thermostat mit 81°C Öffnung und das Thema war gegessen. :smile:

 

Hätte der Teilehandel vor Ort mir einen Nissens-Kühler auf die Theke gelegt, hätte ich den auch genommen. :smile:

Man muß ja happy sein, daß man überhaupt noch was bekommt.

Qualitativ tut sich da bestimmt garnix.

Skandix und Co haben immer wieder mal Nissens und Behr im Wechsel gehabt...wenn es um Wärmetauscher für den 900 und 9000 ging.

Da gab es keine Unterschiede.

Nur in der Art der Verpackung!!!

Da habe ich mal einen Kühler aus dem Karton gezogen und das Teil war zusätzlich noch mit Pappen und Spannbändern über das Netz gegen Stöße geschützt.

Und da waren die Spannbänder so stramm gezogen worden, daß das Netz eine Tallie bekommen hat und oben und unten aus den Wasserkästen herausgezogen wurde.

Aber das war wohl ein einmaliges Erlebniss.

 

Kupfer-Kühler kann man instandsetzen lassen. Da habe ich in Voerde eine Adresse, die sowas noch machen.

Ok. Und was war jetzt die Message, konkret für den Thread hier?
Ok. Und was war jetzt die Message, konkret für den Thread hier?

[mention=16]erik[/mention] Die defekte WaPu habe ich schon ganz weit oben diagnostiziert...was das Geräusch betrifft.

Und was die Temperatur angeht, wurde bisher nur der Kühlertausch empfohlen. Und ich empfehle gleichzeitig einen anderen Thermostaten mit schnellerer Öffnung.

Wo der Kram herkommt...und wer das Zeug herstellt...ist mir sowas von Latte. :smile:

[mention=9086]thurau77[/mention] hat die Wapu gekauft und wird den passenden Kühler nebst Thermostat auch noch finden. Du wirst ihm dabei sicherlich helfen.

[mention=16]erik[/mention] Die defekte WaPu habe ich schon ganz weit oben diagnostiziert...was das Geräusch betrifft.

Und was die Temperatur angeht, wurde bisher nur der Kühlertausch empfohlen. Und ich empfehle gleichzeitig einen anderen Thermostaten mit schnellerer Öffnung.

Wo der Kram herkommt...und wer das Zeug herstellt...ist mir sowas von Latte. :smile:

[mention=9086]thurau77[/mention] hat die Wapu gekauft und wird den passenden Kühler nebst Thermostat auch noch finden. Du wirst ihm dabei sicherlich helfen.

 

Jetzt ist kurz und verständlich klar, was du eigentlich mitteilen wolltest. Jo, hast recht, außer Kühler könnte man dann auch das Thermostat gleich noch mit erneuern, da bin ich bei dir.

  • Autor

Ja, wenn es soweit ist. Bin eben zurück aus Leverkusen, die Temperatur blieb trotz stop and go im grünen Bereich. eine deutliche Verbesserung zur Vorwoche. Warum auch immer, einen Reim kann ich mir nicht daraus machen, dass die neue Wapu besser kühlen soll als die alte, wo nur das Lager laut, sehr leichtgängig war und etwas Spiel aufwies.

Kann man das Thermostat eigentlich von außen identifizieren? Meine kommt ja aus Spanien, ich könnte mir vorstellen, dass der ohnehin Schin ein anderes als hier bei uns verbaut hat.

Nein, das geht leider nicht. Du mußt es ausbauen.

 

Viele Grüße

Frank

Ja, wenn es soweit ist. Bin eben zurück aus Leverkusen, die Temperatur blieb trotz stop and go im grünen Bereich. eine deutliche Verbesserung zur Vorwoche. Warum auch immer, einen Reim kann ich mir nicht daraus machen, dass die neue Wapu besser kühlen soll als die alte, wo nur das Lager laut, sehr leichtgängig war und etwas Spiel aufwies.

Kann man das Thermostat eigentlich von außen identifizieren? Meine kommt ja aus Spanien, ich könnte mir vorstellen, dass der ohnehin Schin ein anderes als hier bei uns verbaut hat.

 

Ich dachte immer die Wasserpumpe fördert schlechter wenn das Flügelrad nicht nahe genug am Block sitzt. Das Lagerspiel kann hier auch dazu beitragen, meist sind es aber zu dicke Dichtungen.

Gruß

  • Autor
mmh, das Lagerspiel war aber höchstens 2/10. Ob das so ausschlaggebend sein kann? Ich überlege die ganze Zeit. Ich komme schon auf so Gedanken, dass durch das erhöhte Lagerspiel Luft durch die Welle angesaugt werden kann, dass dadurch das Flügelrad wie ein Schaumquirl wirkt. Aber so richtig plausibel kommt mir das auch nicht vor. Andererseits habe ich mich bisher noch nicht mit Wasserpumpen beschäftigt.
  • Autor

Och nöö...

 

Heute morgen gestartet und da Geräusch war wieder da. Für eine Minute. Dann war es wieder weg.

Keilriemen etwas nachspannen?
  • Autor
ok, kann ich gleich nachsehen. Nur, es ist das gleiche Geräusch, und vorher waren definitiv nicht die Keilriemen, das hatte ich getestet. Jetzt hoffe ich mal, dass es das ist.
Es bleibt spannend.
Nach Deiner neuesten Erfahrung mit dem jetzt nur kurzzeitigen Geräusch, das dann verschwindet, tippe ich aus eigener Erfahrung, wie schon viele Mitleser, doch auf die nachlassende Gummi / Metall-Verbindung der Keilriemenscheibe. Bei mir war es allerdings noch kein "schabendes" Geräusch, sondern ein immer häufiger auftretendes kurzes Quietschen beim Kaltstart, das im Fahrbetrieb wieder verschwand, und, nach dem Einbau einer neuen Keilriemenscheibe, dauerhaft beseitigt war.
Es bleibt spannend.

Und die Ölpumpe bzw. deren Mitnehmer kann man bei der Geräuschkullise ausschließen ?

Hatte einen Neuen Hutchinson Riemen der auch gequietscht hat, was sich durch nachspanen beheben lies, aber dieses Geräusch ?

Gruß

  • Autor
Ich bin etwas verunsichert. Ich warte mal morgen früh ab, wenn alles wieder kalt ist. Es war wie gesagt nach dem Austausch der Wapu am Mittwoch und auch längeren Fahrten seitdem verschwunden. Und heute morgen war es beim Kaltstart wieder kurz da.

Kann ich verstehen, da wäre jetzt HFT oder Klaus gefragt.

Gruß

Ich hatte das bisher so verstanden, dass die KW-Riemenscheibe eingehend untersucht wurde und damit erstmal abgehakt...
Dann sollte Thurau mal den Edding Strich auf die Scheibe machen wie von Erik schon empfohlen…

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.