Januar 19, 20232 j Hat denn das betroffene Fahrzeug, wie die B235L, einen Mitsubishi Turbolader ? Jünger, aber anscheinend ähnliche Motordaten : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-se-2-3t-hirsch-performance-220ps-kein-aero/2149191585-216-1556
Januar 20, 20232 j SAAB hat immer schon Tuning-Kits angeboten...original. Man denke an die roten APC-Kisten im 900 und 9000....bei der LH-Jetronic. bei der Trionic lief es ähnlich. Und beim 9-5 mit T-7 gab es auch für die frühen Modelljahre ab Werk ein paar PS mehr. Hirsch kam erst später ins Spiel mit dem Troll...wo der Lader gegen den großen Garrett -Lader getauscht wurde, usw. ... Ich denke, daß es einfach nur ein Tuning ab Werk ist...was damals auch so bestellbar war. Den 2.3 turbo gab es mit 170 PS, mit 200PS, und eben auch mit 220PS. Und ab 2002 gab es den Aero auch mit 250PS...ab Werk, ohne zusätzlichem Gedöns. (so eine Kiste gehört mir) .................................................................................................................................................... Ob Maptun damals schon aktiv war und herumgefuscht hat???...ist möglich, aber da bin ich auch raus. Maptun war immer in Deutschland nicht zugelassen...und es musste Einzelabnahmen geben. (vielleicht ist das Fahrzeug so eine Rosine im Käsekuchen???)
Januar 20, 20232 j Mitglied Ich denke, daß es einfach nur ein Tuning ab Werk ist...was damals auch so bestellbar war.Das könnte ja das Datum der Eintragung im (Original-)Brief sagen.
Januar 25, 20232 j Ich denke, daß es einfach nur ein Tuning ab Werk ist...was damals auch so bestellbar war. Den 2.3 turbo gab es mit 170 PS, mit 200PS, und eben auch mit 220PS. 200 PS ? Beim 2,3 ab Werk ? Mir fehlt hier der 185 PS.
Januar 25, 20232 j Das Problem ist für mich wenig nachvollziehbar. Eine moderate Leistungssteigerung wurde (irgendwann? nachträglich?) vorgenommen und ist auch eingetragen. Damit passt doch Alles.
Januar 25, 20232 j Der TE wollte einfach nur wissen welche Software sein Wagen drauf hat, 2 Seiten später sind wir wieder bei den Anekdoten aus frühen Tagen und persönlichen Befindlichkeiten. Eine Antwort steht noch immer aus.
Januar 25, 20232 j Autor Ich danke euch allen für die vielen Antworten. Bin jetzt etwas verwirrt. Ich werde wohl mal das Steuergerät rausholen und draufschauen, wenns wärmer wird:top: Hab jetzt die ersten tausend Kilometer damit weg und bin begeistert. Brauch jetzt erstmal neue Reifen, auf S drehen die Räder nur durch.
Januar 25, 20232 j ... auf S drehen die Räder nur durch. ist ja auch kein Wunder: das ist die Spass Taste.
Januar 25, 20232 j ……, auf S drehen die Räder nur durch. Dann ist doch alles gut wenn die (eine) Leistungssteigerung sogar eingetragen ist
Januar 26, 20232 j . Brauch jetzt erstmal neue Reifen, auf S drehen die Räder nur durch. Das liegt nur an den Reifen.
Mai 14, 20232 j Moin, ich hänge mich mal an diesen Thread an. Ich habe mir einen MJ 2002 9-5 mit 5-Gang Automatikgetriebe und 185 PS geschossen. Aufgrund der immer häufiger die Straßen verstopfenden Schnarchnasen möchte ich dieses Auto auf 250 PS bringen. 2 Fragenkomplexe dazu habe ich: 1. Reicht es dafür aus, wenn ich mir das entsprechende Steuergerät dafür besorge und einbaue (Natürlich wird das dann auch offiziell eingetragen)? SAAB hatte ja diesen Motor offiziell mit 250 PS angeboten. Oder muss an der Peripherie auch noch was geändert werden. Ich weiß, dass für 260 PS der Lader und ggf. der Ladeluftkühler geändert werden müssen. Aber gilt das auch für 250 PS? 2. Bei einer privaten Konversation mit [mention=282]der41kater[/mention] riet mir dieser davon ab, da das Automatikgetriebe Probleme mit dem Drehmoment haben würde. Nach meiner Kenntnis allerdings ist es bis 400 Nm ausgelegt, und die Leistungssteigerung bringt bis zu 350 Nm, alles sollte also noch im grünen Bereich liegen. Gibt es hier Leute, die diese Kombination problemlos fahren, also 250 PS mit 5-Gang-Automatik? Oder wird insgesamt davon abgeraten? JFP
Mai 14, 20232 j Deine erste Frage wurde ein paar Beiträge weiter oben schon beantwortet. Du brauchst den Aero-Turbolader incl. Öl/Wasserleitungen. Ich gebe auch zu bedenken, dass der Aero eine größere Bremsanlage hatte. Ladeluftkühler ist immer sehr empfehlenswert. Insbesondere beim Aero. Unterm Strich hatten aber alle 9-5 4-Zyl Benziner den gleichen (schlechten) LLK verbaut. Der 5-Gang-Automat hält laut Aisin 509NM Drehmoment und ist damit definitiv standfester und stabiler als alle Schaltgetriebe. Setzt natürlich voraus, dass das Getriebe in Ordnung und anständig gewartet wurde. Wenn das schon n Schlag weg hat zeigt sich das bei 350NM natürlich deutlich eher als z.b bei 280NMm
Mai 14, 20232 j Deine erste Frage wurde ein paar Beiträge weiter oben schon beantwortet. Du brauchst den Aero-Turbolader incl. Öl/Wasserleitungen. ... Mmhh, diese Aussage finde ich irgendwie nicht konkret in den vorherigen Posts für die 250 PS-Version. In #3 finde ich "Je nach Software und Lader gabs den mit 185, 230, 250, 260 PS..... Das Steuergerät ist bei allen 9-5ern identisch. Entscheidend ist, was die Bits und Bytes sagen.." Das ist eine eher allgemeine Aussage, die ich ja auch schon in meiner Anfrage #38 dahin gehend berücksichtigt habe, dass ich die 260 PS-Version als mit geändertem Lader benannt habe. Und ich finde in #27 "Und ab 2002 gab es den Aero auch mit 250PS...ab Werk, ohne zusätzlichem Gedöns. (so eine Kiste gehört mir)", was ich als ohne anderen Lader interpretiere. Also was genau ist jetzt bei der Steigerung von 185 auf 250 PS umzubauen?
Mai 14, 20232 j Psssst. 2.3T ist immer der Mitsubishi-Turbo B235L/R 220/230/260PS 2.3t ist der Softturbo B235E 170/185PS Wie bereits gesagt. Rein Leistungstechnisch TURBO TD04HL-15T mit Öl- und Wasserleitungen sowie Software. Von den China-Ladern rate ich ab. Entweder Neu oder einen guten Gebrauchten. Kontrolliere wenn gebraucht den Grundladedruck. 0,45bar +- 0,03 P.S Ich würde vor dem Umbau halt schlichtweg mit dem TÜV-Prüfer sprechen. Das ist der Einzige der dir ne verlässliche Aussage geben kann was er sonst noch konkret haben will. Bremse beim Aero ist anders. Fahrwerk ist tiefer. Stabi? glaube ich auch anders? Sommerreifen Geschwindigkeitsindex Minimum 270km/h Ob sich das Gegenüber nem Hirsch Step1 wirklich lohnt musst du wissen. Kontrolliere nach Umbau Drehmomentanfrage und Abgabe in Gang 4 und 5 Es gibt glaube ich noch nen Basefilelimiter wo man um diesen zu umgehen im Steuergerät einen Buchstaben in der VIN verändern muss. Ob das bei dir der Fall wäre weiß ich nicht. Wenn du den Umbau machst kann man nach sowas immernoch suchen. (Kein Hexenwerk)
Mai 15, 20232 j Moin, ich hänge mich mal an diesen Thread an. Ich habe mir einen MJ 2002 9-5 mit 5-Gang Automatikgetriebe und 185 PS geschossen. Aufgrund der immer häufiger die Straßen verstopfenden Schnarchnasen möchte ich dieses Auto auf 250 PS bringen. Reicht es dafür aus, wenn ich mir das entsprechende Steuergerät dafür besorge und einbaue (Natürlich wird das dann auch offiziell eingetragen)? SAAB hatte ja diesen Motor offiziell mit 250 PS angeboten. Oder muss an der Peripherie auch noch was geändert werden. Ich weiß, dass für 260 PS der Lader und ggf. der Ladeluftkühler geändert werden müssen. Aber gilt das auch für 250 PS? Schau dir mal an, was beim Maptun Stage 3 verändert wird, das ist ein guter Anhaltspunkt: https://www.maptunparts.de/tuning-kits/saab-9-5/2002/23t-185-ps-2001-2010/at/168 Der LLK wird bei Maptune erst bei Stage 5 aufgeführt. https://www.maptunparts.de/tuning-kits/saab-9-5/2002/23t-185-ps-2001-2010/at/170
Mai 15, 20232 j Ich habe einen 9-5 2.3t mit 185PS und HIRSCH 1 auf dem Steuergerät mit 220PS. Ohne zusätzliche Änderungen an der Hardware. Alles legal eingetragen. Die beste Investion in das Auto ever und für mich ausreichend
Mai 15, 20232 j Schau dir mal an, was beim Maptun Stage 3 verändert wird, das ist ein guter Anhaltspunkt: https://www.maptunparts.de/tuning-kits/saab-9-5/2002/23t-185-ps-2001-2010/at/168 Der LLK wird bei Maptune erst bei Stage 5 aufgeführt. https://www.maptunparts.de/tuning-kits/saab-9-5/2002/23t-185-ps-2001-2010/at/170 Danke, gefunden. Der von dir angegebene .de-Link funktioniert allerdings nicht, aber unter https://www.maptunparts.com/tuning-kits/saab-9-5/2002/23t-185-hp-2001-2010/at/166 gehts. Ich habe einen 9-5 2.3t mit 185PS und HIRSCH 1 auf dem Steuergerät mit 220PS. Ohne zusätzliche Änderungen an der Hardware. Alles legal eingetragen. Die beste Investion in das Auto ever und für mich ausreichend Hirsch hört sich auch gut an! Die Daten der Steigerung sind genau das, was ich gerne hätte. Und Borghardt in PB macht so was sogar nach Überprüfung des Autos, da werde ich dann sicherlich mal nachfragen, wenn ich das Auto hier angemeldet bekommen habe. [mention=10608]Leon96[/mention]: Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich habe sowieso vor, auf Dauer die Bremsen auf die größeren Durchmesser umzubauen, auch wenn ich keine Leistungssteigerung wählen sollte. Tieferlegung ist allerdings für mich absolut keine Option. Bearbeitet Mai 15, 20232 j von jfp
Mai 15, 20232 j Mitglied Die guten Erfahrungen mit der Hirsch-Version kann ich nach wie vor bestätigen - meiner hat sie bei 300 Tkm bekommen und fährt damit nun schon deutlich über 100 Tkm problemlos. Ist also auch mit älteren Autos mit höherer Laufleistung "kompatibel".
Mai 15, 20232 j Da Hirsch die Preise vor ein paar Jahren für unseren alten Kisten halbiert hat, hat mich der Spaß inclusive Eintragung bei der Dekra keine 1000,- € gekostet
Mai 15, 20232 j Mitglied War das nicht der originale Preis vor der Reduzierung? Ich meine, ich hab damals deutlich weniger bezahlt. Jetzt ist es jedenfalls ca. die Hälfte (aktuell auf https://saab.hirsch-performance.ch/bestellungen-und-preise/) - und so teuer war die Eintragung dan auch nicht...
Mai 15, 20232 j Dies hier ist das Angebot von Borghardt in Paderborn. Ich hoffe, dass die das auch für mein MJ 2002 noch anbieten können.
Mai 15, 20232 j Dies hier ist das Angebot von Borghardt in Paderborn. Ich hoffe, dass die das auch für mein MJ 2002 noch anbieten können. [ATTACH=full]226030[/ATTACH] Der Preis inkl. Eintragung kommt hin. Die 220PS-Software von Hirsch ist von 2000 bis 2006 und ab 2007 Bio-Power. Das sollte also passen. Bremsen: Sind von 1999 bis 2005 baugleich. Vorne braucht es für die 16" Bremsen nur die größeren Halter. Die sind allerdings Goldstaub, da die Opel-Fraktion alles wegkauft. Hinten sind andere Bremszylinder verbaut, da die Scheiben nicht nur größer sondern auch belüftet sind. Das Spritzschutzblech vorne kann man etwas aufbördeln, sonst das größere einsetzen. Bei Aero-World gibt es zur Zeit Schutzbleche und Sättel hinten. Sollten nach Anruf welche für vorne lieferbar sein (es sind längst nicht alle Teile gelistet) kannst du die größeren Halter an deine vorhandenen Zylinder schrauben. Anbei noch die Nummern für die Bremsen.Bremsen 9-5 1999 - 2005.pdf
Mai 15, 20232 j Habe BRS auf meinem 9-5 I 2,0t Vector, 9-3II 2,0T Cabrio und der Limo und meinem Ex 9-3II SC TID. Bin zufrieden und die Preise sind O.K. https://www.bsr-tuning.de/tuning-kits/t/56/saab-9-5-i-23t-185hp-2004-2005-b235e
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.