Februar 17, 20232 j Wer selbst einen Drucker hat kann sich die Dinger auch hier runterladen und selbst drucken: https://www.thingiverse.com/thing:5191336
Februar 17, 20232 j Autor Wer selbst einen Drucker hat kann sich die Dinger auch hier runterladen und selbst drucken: https://www.thingiverse.com/thing:5191336 Genau, siehe #1
Februar 23, 20232 j Autor Die Taster sind jetzt angekommen, genaue Kopie des Originals und sehr stabil aus ABS. Natürlich könnte man die Oberfläche noch etwas nachbearbeiten, aber das lasse ich. Kosten pro Stück: 2,98 €
Februar 23, 20232 j Autor Nein, 20 Stück 50 € war der Mindestbestellwert und DHL Express kam mit 9,50 € dazu.
Juli 13, 20232 j In meinem 99er hab ich auch neue Zubehör Gurte verbaut …. Mit 46 Jahren war mir die Sicherheit das wert. Die originalen Klipan Gurtschlösser wurde gereinigt, gefettet und belassen Funktioniert einwandfrei bei Gurten mit Gurtstraffer wird das schwieriger , da kann man wahrscheinlich dann mal nur den Gurt tauschen wenn der verschlissen ist
September 28, 20231 j [mention=2599]saab[/mention] peter : Hat Dein 99 noch die alten Schlösser mit dem Bügel zur Aufnahme des (nackten) Gurtes und zum Einrasten ? Der alten, pfiffigen Konstruktion trauere ich noch immer nach, weil ich mich mit einer Hand gleichzeitig anschnallen und den Zündschlüssel einstecken konnte. Leider ist diese für das kniescheibenschonende Zündschloß in der Mitte so intelligente Gurtschloß der gleichmachenden Normung zum Opfer gefallen. Und hab ichs doch geahnt ! Meine Saabs lesen hier schon wieder mit und ich habe ein Loch im mickrigen roten Gurtschloßtaster, bisher nur am Fahrersitz. Bis zur nächsten kleinen Reparaturrunde (u.a. Warnblinker, Limaregler etc.) habe ich aus einem roten Spraydosendeckel ein Stück 35x10 mm rausgeschitten und mit Doppel-Klebeband über das Loch geklebt ! Fällt nicht unangenehm auf und bewährt sich bis jetzt ! Bearbeitet September 28, 20231 j von troll13
September 29, 20231 j [uSER=2766]... Bis zur nächsten kleinen Reparaturrunde (u.a. Warnblinker, Limaregler etc.) habe ich aus einem roten Spraydosendeckel ein Stück 35x10 mm rausgeschitten und mit Doppel-Klebeband über das Loch geklebt ! Fällt nicht unangenehm auf und bewährt sich bis jetzt ![/uSER] Der Tausch des Tasters wäre ungleich rascher zu erledigen gewesen:rolleyes:[/uSER] Bearbeitet September 29, 20231 j von klaus
September 29, 20231 j Erst vor kurzem in meinen Ami-CSE Nachfolger erneuert... Geht definitiv schneller, als etwas zu zuschneiden und mit Klebeband aufzukleben
September 29, 20231 j Ihr habt ja alle recht ! Wenn der alte Depp die Kappe mit der vagen Forumsanweisung (einfach Rastnasen mit kleinem Schraubenzieher aushebeln) rausgekriegt hätte, ohne was zu zerstören ! Darf ich mit dem (erfahrungsgemäß lang dauerndem ) Provisorium trotzdem weiterfahren ?
September 29, 20231 j Ihr habt ja alle recht ! Wenn der alte Depp die Kappe mit der vagen Forumsanweisung (einfach Rastnasen mit kleinem Schraubenzieher aushebeln) rausgekriegt hätte, ohne was zu zerstören ! Darf ich mit dem (erfahrungsgemäß lang dauerndem ) Provisorium trotzdem weiterfahren ? Natürlich darfst Du Kannst auch ohne Kappe rumfahren. Und wenn die ein Loch hat, kannst Du beim Ausbau nichts mehr kaputt machen:biggrin:. Eine Versenden ist doof (Kosten pro Teil). Wenn du einen haben willst, schick mir eine PN
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.