Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Vom Drehlichtschalter war die Beleuchtung immer wieder ohne Funktion. Das Leuchtmittel war aber nie kaputt.

 

Ich war der Meinung das es an einem mangelhaften Kontakt an der unteren Platte gelegen haben müsste.

 

Heute platzte mir der Kragen und ich habe meinen Ersatzschalter (Birne ging da auch nicht) aufgeschnitten.

 

Es war ein Kontaktproblem an der FASSUNG der Lampe! Immer wenn die Lampe eingeschoben wurde löste sich die Lampe aus der Fassung - kein Licht im eingebauten Zustand.

 

Da ich die haardicken Kontakte der Aufnahme nicht nachbiegen konnte habe ich die Birne kurzerhand mit einem Tropfen Kleber seitlich fixiert.

 

Endlich, auch nach heftigen Schütteln und leichten Klopfen auf den Schreibtisch blieb die Birne an.

 

Hab jetzt einen Lichtschalter weniger, aber noch einen zusätzlichen Einsatz falls der Andere mal „verloren“ gehen sollte.

 

Vielleicht möchte der Eine oder Andere ja auch kleben, über Suchen habe ich nichts vergleichbares gefunden.

 

PS: die drei Nasen am Lichtschalter halten im Armaturenbrett, nicht den Drehknopf vom Schalter.

8E958A05-7EF3-4A3D-B489-DE2F91A77BE4.thumb.jpeg.eb87c850f10884dea1e0dfa77d46b8c0.jpeg

22EF0D5D-461A-414B-A965-D6ACC99EED04.thumb.jpeg.c1899f042669d3114f1aa9fbfa043701.jpeg

E6C4726C-8F25-47D8-A72B-DDE51E547D67.thumb.jpeg.11c45e8206caa44d9510a661e6acf23f.jpeg

Hab ich bei meinem auch schon durch...aber bei mir war zusätzlich das grüne Lichtleiterzeug zerbröselt, somit Feder rausgesprungen und Schalter im Eimer.

 

Ein paar Gramm Epoxy und das Ding tut...und das vermutlich für immer

Jugend forscht. :smile:

 

neeee....da kommt meine Ossi-Mentalität durch (gepaart durch meine ehemalige Elektroniker-Ausbildung) :biggrin:

 

Zusätzlich vielleicht noch etwas Geiz, weil der Schalter neu verhältnismäßig teuer ist für so bisschen Kunststoff mit Metallplättchen.

 

Außerdem hab ich dann direkt auch noch 5 oder 6 LEDs statt der Glühfunzel reingetüdelt :biggrin:

Bearbeitet von Urbaner

  • Moderator
Ja, Wegwerfen ist auch nicht meins, und ich kanns nachvollziehen - ich verstehe auch gerne, was ich da in der Hand habe und warum was nicht funktioniert, und das Reparieren passiert dabei dann oft quasi "nebenbei".
Ja, Wegwerfen ist auch nicht meins, und ich kanns nachvollziehen - ich verstehe auch gerne, was ich da in der Hand habe und warum was nicht funktioniert, und das Reparieren passiert dabei dann oft quasi "nebenbei".

...vorallem wenn man mehrere Autos hat und eins dann eben auch mal paar Tage stehen "darf"

  • Autor
...vorallem wenn man mehrere Autos hat und eins dann eben auch mal paar Tage stehen "darf"

 

Grundvoraussetzung um Saab zu fahren……

 

 

Jugend forscht. :smile:

 

Da der Schalter kein Verschleißteil ist ärgerte mich in der dunklen Jahreszeit der kleine Lichtpunkt wenn er ausgefallen war. Ich musste da immer hinschauen - geht oder geht nicht?

 

Den Schalter hatte ich bestimmt 8x in der Hand, bis gestern, jetzt brennt die Birne wie sie soll. Das sind Sachen über die ich mich noch richtig freue, neu kaufen kann jeder.

 

Dazumal ich davon ausging den Mangel an den unteren Kontakten zu finden…..

Nur verstehe ich nicht, warum man den Schalter aufschneidet, anstatt ihn zu zerlegen..dann liesse er sich anschliessend wieder zusammenbauen und weiter verwenden.
  • Autor
Nur verstehe ich nicht, warum man den Schalter aufschneidet, anstatt ihn zu zerlegen..dann liesse er sich anschliessend wieder zusammenbauen und weiter verwenden.

 

Wenn das gehen würde hätte ich den auch so geöffnet! Geht nicht.

 

Nach dem Aufschneiden hatte ich noch versucht die untere Kontaktplatte rauszudrücken - geht nicht. Oben (Sichtbereich) wollte ich den Drehschalter abziehen - geht nicht - sofort abgebrochen.

 

Beide Deckel sind verklebt, vermutlich wegen der Feder.

Wenn das gehen würde hätte ich den auch so geöffnet! Geht nicht.

 

Nach dem Aufschneiden hatte ich noch versucht die untere Kontaktplatte rauszudrücken - geht nicht. Oben (Sichtbereich) wollte ich den Drehschalter abziehen - geht nicht - sofort abgebrochen.

 

Beide Deckel sind verklebt, vermutlich wegen der Feder.

 

Nee der geht original hinten aufzuhebeln, da ist ab Werk eigentlich nichts geklebt. (also war da schon mal einer dran)

Wenn das gehen würde hätte ich den auch so geöffnet! Geht nicht.

 

..

 

Ich habe die Schalter schon mehrfach zerlegt...und wieder zusammengesetzt.

Ich habe die Schalter schon mehrfach zerlegt...und wieder zusammengesetzt.

 

Dito.

  • Moderator
Ich musste da noch nie aktiv werden - außer Birnchen rausziehen und neues einsetzen - aber das wäre eine Erklärung...
(also war da schon mal einer dran)
Wenn das gehen würde hätte ich den auch so geöffnet! Geht nicht.

 

Nach dem Aufschneiden hatte ich noch versucht die untere Kontaktplatte rauszudrücken - geht nicht. Oben (Sichtbereich) wollte ich den Drehschalter abziehen - geht nicht - sofort abgebrochen.

 

Beide Deckel sind verklebt, vermutlich wegen der Feder.

Geht definitiv

  • Autor

Ok ok; wenn ich mich recht erinnere war bei jedem Stecker a. d. Rückseite eine Aussparung zum Hebeln ICH hab das mit zwei Schraubendrehern nicht geschafft.

 

ODER habt ihr an den Steckern mit zwei Zangen gezogen??? Wie fixiert?

 

Das richtige Vorgehen wäre für die Nachwelt ggf. Interessant.

Ok ok; wenn ich mich recht erinnere war bei jedem Stecker a. d. Rückseite eine Aussparung zum Hebeln ICH hab das mit zwei Schraubendrehern nicht geschafft.

 

ODER habt ihr an den Steckern mit zwei Zangen gezogen??? Wie fixiert?

 

Das richtige Vorgehen wäre für die Nachwelt ggf. Interessant.

Kann ja auch sein, dass dein Schalter von einem Vorbesitzer oder Werkstatt wirklich verklebt wurde.

 

Das sind 3 oder 4 Rastnasen, mit denen der fixiert ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.