Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Zu diesem Händler gibt es hier im Forum schon ein paar Erfahrungen der negativen Art. Schau dir auch mal die Bewertungen an, 95,3% positive Bewertungen ist nicht gerade gut. Und einen Nachweis gibt es auch nicht zu der Laufleistung. Behaupten kann man vieles.

 

Ich würde an deiner Stelle entweder die 1450€ in die Hand nehmen und in eine Motor-Revision stecken. Oder bei einem der üblichen Verdächtigen nach einen guten Gebrauchtmotor schauen, was dort dann auch günstiger sein dürfte. Elferink, Aero-World, Ebay-KA...

Ja das mit der Laufleistung. Für 1450 € kann man schon ein bissel was mit überholen.

Weißt du wie die (restlichen) Kerzen aussahen? Was mich irritiert ist deine Aussage zu den Auslassventilen. Alle Zylinder oder nur der? Düsen auf den Tester?!

Ja, Ursachenforschung wäre auch wichtig bevor man einen weiteren Motor ggf. killt.

 

Welche Kerzen waren verbaut? Wie sehen die aus?

War die richtige DI-Box drauf? SEM oder No-Name?

Einspritzdüsen?

Benzindruckregler?

...

  • Autor
Weißt du wie die (restlichen) Kerzen aussahen? Was mich irritiert ist deine Aussage zu den Auslassventilen. Alle Zylinder oder nur der? Düsen auf den Tester?!

Hallo Flemming das war die Aussage der Werkstatt die das Teil auseinander gebaut hat. Klar werde ich erstmal Ursachenforschung machen wie Du schon erwähnt hast. Einspritzdüsen und und und was das alles so sein kann. Habe ja gestern erst angefangen mich mal um das Tal zu kümmern.

  • Autor
Ja, Ursachenforschung wäre auch wichtig bevor man einen weiteren Motor ggf. killt.

 

Welche Kerzen waren verbaut? Wie sehen die aus?

War die richtige DI-Box drauf? SEM oder No-Name?

Einspritzdüsen?

Benzindruckregler?

...

Wie gesagt Ursachenforschung wird gemacht. Werde auch noch Bilder vom Kopf und von den Kerzen mal reinstellen nur zur eurer Info. Der Vorbesitzer hatte das Fahrzeug immer zur Inspektion in seiner bekannten Werkstatt, und das letzte was vor anderthalb Jahren neu gekommen ist war der Turbolader. Waren gleich mal 1300%€. Kein überholter sondern ein ganz neuer. Das Schöne bei dem Fahrzeug ist halt das erstens keiner ihn im Winter gefahren hat,und zweitens die Historie komplett nachvollziehbar ist in Bezug auf die Laufleistung sprich anhand des scheckheftes und diverse TÜV-Berichte. Hat natürlich alles nichts jetzt mit dem eigentlichen Motorschaden zu tun, aber bei dem Cabrio lohnt es sich es zu erhalten.

Bearbeitet von bosshoss

Habe ja gestern erst angefangen mich mal um das Tal zu kümmern.
Na wenn das nicht ein freudscher war :tongue:
  • Autor
Na wenn das nicht ein freudscher war :tongue:

meinte natürlich das Teil. So schnell passiert es.

  • Autor
Hier mal Aufnahmen vom Kopf und von den Kerzen. Bei der einen sieht man dass sie etwas leicht verschmolzen ist. Das ist auch die vom ersten Zylinder wo das mit dem Kolben passiert ist.

IMG_20230227_084656_619.thumb.jpg.2113cdb36ca2e20a4b665b3ec370b1a3.jpg

IMG_20230227_084629_816.thumb.jpg.610cc0df7c5a3a05372414d7a0083e5c.jpg

IMG_20230227_085204_873.thumb.jpg.5637b720dadac1c4468a955e56a0f95f.jpg

IMG_20230227_085257_661.thumb.jpg.e4e2c02f545884f4d5b7748e4b9f8a3f.jpg

Sind Kerzen von Bosch wirklich zu empfehlen, und von einer Saabwerkstatt verbaut?
Die Empfelung ist weiterhin NGK in Verbindung mit einer Original-DI-Box...
Sind Kerzen von Bosch wirklich zu empfehlen, und von einer Saabwerkstatt verbaut?

Sicher nicht!

Sicher nicht!

So war‘s gemeint. Und wenn dann vieleicht noch der Wärmewerz falsch gewählt ist gibt‘s auf der Bahn bei Ladedruck eine Schmelze am Kolben.

  • Autor
Die Empfelung ist weiterhin NGK in Verbindung mit einer Original-DI-Box...

Die sind von der letzten Werkstatt eingebaut worden. Und was ich gestern noch in den Unterlagen gesehen haben der Erstbesitzer hat bei Kilometer 14.000 in 2002 ein Hirsch Steuergerät einbauen lassen mit Abnahme. Ob das jetzt noch verbaut ist müsste ich mal rechts im Fußraum nachschauen.

Und jetzt noch Kerzen wieder rein, Kopf auf den Rücken legen und die Mulde voll Benzin gießen.
  • Autor
So war‘s gemeint. Und wenn dann vieleicht noch der Wärmewerz falsch gewählt ist gibt‘s auf der Bahn bei Ladedruck eine Schmelze am Kolben.

Komisch dass es nur bei dem ersten Zylinder ist. Könnte mir auch vorstellen dass vielleicht die Einspritzdüse nicht richtig arbeitet oder ein Fehler hat. Können ja auch mehrere Fehler zusammenkommen der Teufel ist ein Eichhörnchen.

Falsche Kerzen und mehr Ladedruck...das passt irgendwie zum Schadensbild.

Den Kopf sollte man jetzt sowieso einmal richtig instandsetzen sofern man den Motor wieder herrichten möchte. Alles andere wäre an der falschen Stelle gespart.

 

Alternativ wurde ja schon gesagt guten Gebrauchtmotor besorgen, ggf. Kettenkur und auf jeden Fall Ölwanne öffnen und reinigen. Einspritzdüsen kann man recht günstig prüfen und reinigen lassen. NGK-Zündkerzen rein. Und wie schon mehrfach gefragt, welche Zündbox ist drauf?

  • Autor
Wenn sich kein günstiger Motor ergeben sollte, und ich den Motor revidiere wird sowieso der Kopf komplett gemacht einmal sitze neu Schleifen, einmal Ventile neu dass die Sache Hand und Fuß hat. Nach der Zündbox werde ich mal schauen was da oben drauf war.
Die Empfelung ist weiterhin NGK in Verbindung mit einer Original-DI-Box...

 

NGK ist eh klar, habe jetzt zum Preis der BCP... PFR... bekommen.

Original DI-Box ist schwieriger. Habe für die 234er nur eine Original NGK Kassette bekommen (sieht aus als ob die Kennzeichnung von SEM entfernt wurde). Für den 205er habe ich nur eine ORIO select auftreiben können.

Zumindest laufen beide Kassetten total unauffällig.

[mention=16171]bosshoss[/mention] Besten Dank für die weiteren Fotos. :smile: Das bringt doch die Erleuchtung bei der Ursachenforschung. :smile:

Die falschen Kerzen nebst Vollgas und erhöhtem Ladedruck hat den Kolbenboden schmelzen lassen. Ob die Einspritzdüse auch noch dran beteiligt war, wäre reine Spekulation.

Beim Foto vom Zylinderkopf sieht man auf Zylinder 1 ganz deutlich, wo das Material vom Kolben abgeblieben ist. Da ist das "Pitting" selbst für Laien gut erkennbar.

Mich wundert es aber, daß es auf Zylinder 2 ebenfalls ähnliche Spuren gibt. Nicht so heftig, wie auf Zylinder 1, aber doch zu erkennen.

Wie sieht denn da der Kolbenboden aus???

............

Die preiswerteste Lösung wäre natürlich ein gebrauchter Motor. Ob man aber was taugliches findet, wäre die zweite Geschichte.

Die bessere Lösung ist es, den Motor instandzusetzen. Kostet erheblich mehr, aber dann hat der Motor quasi 0 Kilometer gelaufen.

Ich denke, es ist die Frage des Portemonnaies...und was man mit dem Fahrzeug vorhat. Lange fahren...oder eher eine kurzfristige Bindung?

Sicher nur noch nebensächlich, aber die Kerzenabstände stimmen doch auch nicht, wenn das Foto nicht täuscht. Geschätzt ist da von 0,4 bis 1,5 mm alles dabei - das tut der Klopferkennung sicherlich auch nicht gut...
Komisch dass es nur bei dem ersten Zylinder ist. Könnte mir auch vorstellen dass vielleicht die Einspritzdüse nicht richtig arbeitet oder ein Fehler hat.

 

Genau meine Meinung. Ich würde an erster Stelle die Düsen prüfen.

  • Autor
Ging es in deiner Frage um die konkrete eigene Erfahrung oder das Auftreten grundsätzlich?

Für letzteres siehe z.B. Seite 36 in der pdf

Mir ging es um eigene Erfahrungen. Sieht im ersten Moment aus als wenn es rausgebrochen wäre,aber dann wäre natürlich richtig Salat am Kopf und mehr. Habe ich so noch nicht gesehen,weil die Kolben die ich bis jetzt gesehen habe,sahen dann meistens anderst aus wenn verschmolzen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.