Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Foristi,

 

für den Riemenspanner gibt es wohl ein Spezialinstrument. Das wis schweigt sich dazu vornehm aus. Runter habe ich ihn bekommen, indem ich den Spanner mittels Brecheisenhebel entspannt habe, zum Raufmachen reicht des aber nicht mehr. Mir ist jetzt in meiner Werkstatt nix passendes über den Weg gelaufen, was nehmt ihr so oder wo bekommt man des Dingens?

 

gruß mick

edith: 92er CD mit 2.3 ohne Turbo

Das Werkzeug wird in die Haken am Spanner eingehängt und sieht so aus:poly.jpg.21b85e1ea69aeafd5d8b4c7bc19c730f.jpg
  • Autor

und wo bekommt man sowas? Tante gockel war nicht erfolgreich.

 

gruß

Leider 'sold out'. Aber vielleicht kommt eine Neuauflage. Ich weiß, hilft Dir aktuell nicht.
langen 19er Schlüssel auf die Schraube der Spannrolle (linksgewinde) reicht um gegen den Spanner anzukommen. Ein Spargeltarzan braucht vielleicht einen 2. Mann zum halten während er den Riemen auflegt. Das Spüezialwerkzeug ist entbehrlich
langen 19er Schlüssel auf die Schraube der Spannrolle (linksgewinde) reicht um gegen den Spanner anzukommen. Ein Spargeltarzan braucht vielleicht einen 2. Mann zum halten während er den Riemen auflegt. Das Spüezialwerkzeug ist entbehrlich

Aber ungemein bequem und damit kann man den Riemen auch von oben tauschen..

  • Autor

Ah, Linksgewinde, das wußte ich nicht, gute Idee, sollte klappen

 

Danke und Gruß mick

  • Autor

wie finde ich die? weil so normale Stichworte wie spezialwerkzeug oder riemenspanner oder die nummern findet nix

 

die suche hatte ich ja auch schon vor der Frage bemüht, ohne da was wirklich aussagekräftiges zu finden außer michas schrauberseite, meine Federsspanner sehen aber ganz anders aus (Teller)

 

 

gruß mick

Es gibt hier im Forum eine bebilderte und bemaßte Anleitung zum Nachbau.

sicher, dass es sich dabei um das Spannwerkzeug und nicht nur um den "Haltebügel" handelt ?

  • Autor

ja, da nehm ich lieber den Schlüssel ...:tongue:

 

gruß mick

ja, da nehm ich lieber den Schlüssel ...:tongue:

 

gruß mick

sachichdoch

Aber ohne Maße:
Aber hier, bitteschön:

https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-herrichten.76264/page-48#post-1545902

Und der Nachbau ist nicht schwer.

Aber ob man das wirklich braucht, ...
Was braucht man schon... :rolleyes:

Aber es ist so herrlich komfortabel damit, und meiner fährt immer im Bordwerkzeug mit und hat mir unterwegs schon gute Dienste geleistet. Allerdings fehlte da ein passender 19er Schlüssel... :redface:

upload_2021-5-3_0-25-21-png.198415

Dann will ich doch mal meinen Nachbau mit in die Runde werfen.

Für die Hauptspindel sollte man mindestens M8 nehmen. Wie man hoffentlich auf den Bildern sehen kann, ist das Gewinde für das obere Gegenstück weggenommen worde, damit es sich frei drehen kann und nur der untere Halter gespannt wird. Wer also eine Ständerbohrmaschine und einige Gewindeschneider hat, kann das leicht nachbauen. Länge der Gewindestange ist 21 cm. Und bei Nutzung das Gewinde fetten nicht vergessen, erleichtert den Kraftaufwand ungemein.

Hat mir schon gute Dienste geleistet

IMG_20230313_120654.thumb.jpg.2d990278826813b66284211a2573a499.jpg

IMG_20230313_120704.thumb.jpg.ef441434504bc914c17a43aee274101c.jpg

Bearbeitet von rpe 9000

 

Aber es ist so herrlich komfortabel damit, und meiner fährt immer im Bordwerkzeug mit und hat mir unterwegs schon gute Dienste geleistet. Allerdings fehlte da ein passender 19er Schlüssel... :redface:

upload_2021-5-3_0-25-21-png.198415

Schildbürger ?

da man ohne 19er die Spannrolle nicht rausbekommt, kann man auch den Riemen nicht wechseln ....und weshalb sonst sollte man sich da "unterwegs" zu schaffen machen

Schildbürger ?
Du sagst es. :rolleyes: :biggrin:

Die 19er Nuss im 3/8"-Bordwerkzeug ist hierfür wahrlich nicht geeignet.:redface: Und glaube nicht, dass es möglich ist, auf einer Autobahnraststätte mit Tankstelle irgendwo einen 19er Schlüssel zu finden...:cool:

Aber man lernt dazu...! :smile:

  • Autor

also ich halte mich ja nicht für nen Spargel, scheinbar aber bin ich doch :rolleyes:

 

einarmig mit 19er Ringschlüssel allein konnte ich zwar drücken, aber nicht halten, mit kleiner Verlängerung dann Kibu. Riemen sitzt, merci für den Tip, die Anregungen zum Nachbau sind natürlich trotzdem ansprechend. Schönes Forum hier, das 123er Pendant scheint nicht allein der Nabel der Welt zu sein :biggrin:

 

gruß mick

Ich hatte mir das Teil fix selber gebaut. Nicht schön aber funktioniert.

7EF8C28B-D974-4748-90CF-8093B86B7269.thumb.jpeg.9730935548753113988a14d48ff1ee98.jpeg

Ich hatte mir das Teil fix selber gebaut. Nicht schön aber funktioniert.

Ist wohl ein Klone von meinem? Meins ist auch nicht schöner, aber zweckmäßig und funktioniert ebenfalls sehr gut, wie ich letzte Woche beim Tausch meiner Wasserpumpe festgestellt habe :smile:.

Mir stand ja das originale Werkzeug zur Verfüngung.

Aber ich habe mir trotzdem einen Bügel aus Rundstahl gebogen, der nach etwas anziehen des Riemens in die Öffnungen passte.

Das Ding wurde öffter genutzt, wie das originale Spannwerkzeug....weil es schneller ging.

Und wenn ein Riemen gerissen war und der Spanner komplett herausgeflogen...wurde der Spanner im Schraubstock wieder zusammengedrückt und der Bügel hielt die Position fest.

Dann konnte man den Spanner nebst Konsole wieder montieren, den Riemen auflegen, und mit leichtem Zug am Riemen den Bügel wieder entfernen.

Nur mal so aus der Klamottenkiste erzählt. :smile:

Mir stand ja das originale Werkzeug zur Verfüngung.

Aber ich habe mir trotzdem einen Bügel aus Rundstahl gebogen, der nach etwas anziehen des Riemens in die Öffnungen passte.

Das Ding wurde öffter genutzt, wie das originale Spannwerkzeug....weil es schneller ging.

Und wenn ein Riemen gerissen war und der Spanner komplett herausgeflogen...wurde der Spanner im Schraubstock wieder zusammengedrückt und der Bügel hielt die Position fest.

Dann konnte man den Spanner nebst Konsole wieder montieren, den Riemen auflegen, und mit leichtem Zug am Riemen den Bügel wieder entfernen.

Nur mal so aus der Klamottenkiste erzählt. :smile:

das Spannelement ist einerseits an Wippe, Träger und Spannrolle , auf der anderen Seite am Zylinderkopf befestigt. Um das im Schraubstock vorzuspannen braucht man mindestens einen mobilen Luftdübel

[mention=151]hft[/mention]...und den kennst und hast Du nicht? :biggrin:

Man muss natürlich das komplette Gedöns vom Spanner mit ausbauen um den Spanner im Schraubstock zusammen zu drücken und den Bügel einzulegen.

Der Einbau ist danach ein bißchen kniffelig, geht aber ohne Schaden am Material oder Mechaniker.

Habe ich aber nur angewendet, wenn der Riemen komplett gerissen oder durch eine defekte Rolle der Spanner komplett ausgefahren war.

Denn bei einem harten Schlag kann der hydraulische Spanner undicht werden und ich kann im ausgebauten Zustand einen Schaden feststellen, indem ich das Ding einfach wieder zusammendrücke. Dann brauche ich das Teil nicht mehr einbauen. Denn eine Neufüllung mit Öl...schonmal jemand versucht???...bringt jedenfalls nix.

Ich habe schon so Einiges ausprobiert, bzw. einfach zerlegt, um Reparaturmöglichkeiten zu finden. :smile:

Ist bei dem hydraulischen Spanner, sobald da Öl austritt, vergebene Liebesmühe.

:rolleyes:

 

Mit dem Originalwerkzeug geht das Riemen- und Rollenwechseln in wenigen Minuten:

Einhängen, Ratsche mit 16er Nuss, Riemen runter ..und retour.

:rolleyes:

 

Mit dem Originalwerkzeug geht das Riemen- und Rollenwechseln in wenigen Minuten:

Einhängen, Ratsche mit 16er Nuss, Riemen runter ..und retour.

Aber nicht, wenn der Spanner kompltt ausgefahren ist und klemmt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.