Zum Inhalt springen

Motor macht nach ein paar Kilometern komische Geräusche und geht aus

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen aus dem Norden.

 

Seit August habe ich einen 9-5 SC, 2,3t mit 185 PS, Automatik, Mod 2005, 258000 km, Scheckheft gepflegt bei Saab. Seit dem Kauf bin ich ca. 3000 km ohne Probleme gefahren.

 

Seit 200 km habe ich folgendes Problem: Der Motor springt an, läuft einwandfrei, hat Leistung und nach ca. 20 km kommt ein merkwürdig jaulendes Geräusch (als wenn irgend etwas mit wenig Öl läuft) Das Geräusch wird dann immer lauter und der Motor geht aus. Nach zwei Minuten warten kann ich wieder starten, der Motor läuft kpl. normal und nach 20 km wieder das gleiche Spiel. Innerhalb einer Woche sind die Intervalle von 20 km, über 15, 10, 5 jetzt auf 2 km gesunken. Der Wagen wird seid dem nicht mehr gefahren.

 

Nach dem Kauf habe ich eine große Inspektion gemacht mit Ölwechsel (Motor und Getriebe), Filtern, Kerzen usw.

 

Profilaktisch habe ich den Kurbelwellensensor und Benzinpumpe mit Filter getauscht.

 

Im Rahmen der Fehlersuche habe ich den Riementrieb überprüft und den Klimakomressor abgeklemmt. Fehler bleibt.

 

Wenn der Motor im Stand läuft kommt das Geräusch auch, jedoch nur leiser und der Motor geht nicht aus.

 

Bin jetzt mit meinem Latein am Ende, hat jemand noch eine Idee?

 

Grüsse von der Ostsee

1. Von welchem Hersteller war der neue Kurbelwellensensor?

2. Wurde die Ölwanne abgenommen und nach Ölschlamm geschaut, Ansaugrohr-Sieb der Ölpumpe geprüft/gereinigt?

  • Autor

Kurbelwellensensor ist von Bosch, Ölwanne ist vom Vorbesitzer schon mal runtergenommen worden, weiss aber nicht wie lange das her ist.

Eigentlich hat ja das Mod. 2005 keine Probleme mit Ölschlamm

  • Mitglied
1. Von welchem Hersteller war der neue Kurbelwellensensor?
Würde ja zu dem zeitlichen Ablauf durch Erwärmung passen - aber woher dabei so ein Geräusch kommen soll, kann ich mir dabei nicht erklären.

 

Bei einem mechanischen Schaden durch Ölmangel, der solche Geräusche verursacht, würde ich bei der Häufigkeit, mit der das bisher schon aufgetreten ist (mindestens 6x - wohl aber deutlich öfter?) doch schon erwarten, dass das bereits zum Festgehen oder zumindest dauerhaften Geräuschen geführt haben sollte?

 

Andererseits ist ja eine Temperaturabhängigkeit sehr wahrscheinlich - was, wenn da z.B. ein Luftschlauch so weich wird, dass er sich bei Unterdruck zusammenzieht, das könnte Leistungsverlust und das Geräusch erklären? Nur so als Gedanke...

 

Auf jeden Fall würde ich den Öldruck messen (wobei ich ja erwarten würde, dass bei einem derartigen Ölmangel, dass da die Lager schon Geräusche machen, auch die Öldrucklampe langsam mal angegangen sein sollte?) und die Ölwanne abnehmen.

Dabei kann man dann auch einen Blick auf die Zylinderlaufbahnen und Lager werfen.

Wie geht der Motor denn aus? Also normal als wenn man den Schlüssel umdreht oder mehr als wenn man ihn abwürgt?

Mir ist nicht bekannt das sich die Motoren bei zu geringem oder fehlenden Öldruck ausschalten, dann müßte schon arg was klemmen.

Der Motor würde dann beim nächsten Anlassen auch nicht mehr normal laufen. Außerdem gehen bei Ölsiebproblemen immer die Warnleuchten und das DingDong an.

Bei unserem B204 im 9-3 waren regelmäßig nach 30km die Warnleuchten an, da sich das Sieb zugesetzt hatte.

Schon mal per Tech2 alle Fehler ausgelesen? Könnte es auch die Automatik sein die den Motor ausgehen lässt?

  • Autor

Der Motor geht so aus, als wenn er kein Benzin bekommt. Die Geräusche werden immer lauter, er ruckelt kurz, und dann ist er aus. Kurz stehen lassen, reicht auch 1 Minute, er startet ganz normal und läuft auch als wenn nichts gewesen wäre.

 

Zunächst hatte ich die Zündkasette in Verdacht, ich hatte eine in Reserve (gebraucht) aber keine Änderung. Dann habe ich eine Zündkasette aus einem laufenden 9-5 bekommen, aber der Fehler bleibt.

 

Mit meinem Tech2 komme ich leider nicht ins MSG. Warum auch immer.

 

[mention=800]patapaya[/mention] : Das mit dem Luftschlauch könnte Sinn machen. Daher geht der Motor auch im Stand nicht aus. Ich habe ihn aber nur 20 min laufen lassen.

Kann ich aber erst am Montag prüfen.

 

Die Ölkontrollleuchte kommt erst wenn der Motor aus ist und geht sofort nach dem Start aus. Der Motor läuft sofort rund ohne irgendwelche Geräusche.

Tankentlüftung ist auch in Ordnung? Nicht das er versucht den Tank zusammenzuziehen bis der Unterdruck zu groß ist. Eventuell versucht er sich Luft über das EVAP zu holen.

Wenn die Ölleuchte erst nach Stillstand kommt fehlt auch kein Öldruck.

War auch mein Gedanke...

 

Kommt das Geräusch vieleicht von Hinten? Dann wär's die Spritpumpe und die Sache mit der Tankentlüftung ist bestätigt.

 

Achso: Könnte noch ein völlig dichter Spritfilter sein. Die Pumpe drückt mit Macht dagegen und hat halt nach 20 Minuten keinen Bock mehr. Hatte ich am Saab zwar noch nicht. Aber bei anderen Fabrikaten.

  • Mitglied
Könnte es auch die Automatik sein die den Motor ausgehen lässt?
Von Automatik hab ich gar keine Ahnung. Was könnte die denn "falsch" machen, um den Motor so geräuschvoll absterben zu lassen?
  • Autor

Benzinpumpe und Kraftstoffilter ist neu.

 

Automatikgetriebe arbeitet einwandfrei.

 

Die Tankbelüftung macht sehr viel Sinn. Dazu würde es ja reichen nur den Tankdeckel zu öffnen und dann zu starten??

 

Was ist ein EVAP? Werde ich am Montag mal prüfen.

  • Mitglied

Ja, probiere mal, mit geöffnetem Tankdeckel zu fahren.

 

EVAP ist das Tankentlüftungssystem, das die Benzindämpfe aus dem Tank in einem Aktivkohlebehälter (im rechten Radkasten) zwischenspeichert und von dort mit Zufuhr von Frischluft wieder "ausspült" und über das EVAP-Magnetventil bei geeigneten Betriebszuständen zur Drosselklappe (Anschluss hinten) bzw. die Cobra zur Verbrennung leitet.

Damit das alles korrekt funktioniert, sind im EVAP mehrere Rückschlagventile verbaut, über die das System auch mit der Ladedruckregelung (APC-Ventil) in Verbindung steht.

Ein Schema häng ich dir mal an, nach dem du es prüfen kannst - mehr Details finden sich dazu auch über die Suche.

 

upload_2023-3-26_11-49-29.png.c3ac484efc7d60948081117ec4e7a392.png

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Das wars leider nicht!

 

Habe vorhin den Motor gestartet, lief sofort rund und nach 3 Minuten ging er aus.Das Geräusch kam nur ganz kurz. Beim Ausgehen klang es so als ob er Fehlzündungen hat oder keinen Sprit mehr bekommt.

 

Danach wieder gestartet, Motor läuft einwandfrei, Tankdeckel entfernt, Motor geht nach ca 7 Minuten wieder aus. Vorher wieder die Geräusche usw..

 

Dann wieder gestartet, gleiches Szenario. Manchmal läuft er 10 oder 15 Minuten

 

Schläuche am Turbo habe ich soweit es geht, kontrolliert, sieht alles gut aus.

 

Die Häufigkeit des Motor ausgehens nimmt immer mehr zu.

wenn es sich so anhört das kein Sprit mehr kommt müsste jetzt die Fördermenge und der Benzindruck mal geprüft werden. Geht leider nicht ohne passende Adapter und Schläuche.

Das da mechanisch was blockiert oder ein Lager festläuft glaube ich eher nicht. Aber ohne das Geräusch zu kennen und zuzuordnen ist es ein Blick in die Glaskugel.

Der Luftmassenmesser (LMM) wäre auch noch ein Kandidat. Wenn du im Betrieb den Stecker abziehst geht der Motor auch aus. Ich weiß gerade nicht ob der Motor ohne Stecker gleich im Notlauf startet.

So könntest du den LMM ausschließen, wahlweise von einem anderen Motor einbauen. Ausserdem den Tech2 Zugang zur Trionic fixen, der muss mit Zündung an immer möglich sein.

ich würde die Benzinpumpe nicht ausschließen nur weil sie neu ist.

Ich will ja nicht unken. :smile:

Aber entweder ist die Benzinpumpe nicht korrekt montiert oder der Kurbelwellensensor taugt nicht.

Wäre nicht das erste Mal, wo die Bauteile nix taugen oder beim Einbau irgendwas schief gelaufen ist.

...

Da der Motor im Stand für einige Minuten läuft und dann stotternd ausgeht, kann auch ein termisches Problem an Relais oder Steuergeräten sein. Die Zündkassette käme auch noch in Frage...aber ich persönlich tendiere da eher in Richtung Kurbelwellensensor.

Denn wenn da das Signal ausfällt, schalten sich Zündung und Einspritzung ab. Nicht komplett sofort, da wird erst noch der restliche Kraftstoffdruck abgebaut.

...

Erstmal schauen, ob man sich nicht selber ein Bein gestellt hat! KW-Sensor sitzt sauber drin...Benzinpumpeneinheit ist nicht verdreht montiert?

Bevor es zu einer unsinnigen "Tausch-Orgie" kommt...erstmal ruhig bleiben und die Baustellen, die zuletzt beackert wurden im Blick halten.

...................................................................

Motor qietscht und geht aus...wegen trocken laufenden Lagern oder Kolben durch Ölmangel...macht man zwei Mal. Danach ist der Motor fest, weil Kolben und Zylinder quasi verschweissen. Danach dreht sich absolut nix mehr. :smile:

Daher schließe ich aus der Ferne einen derben Motorschaden aus.

...

Aber wie sieht es denn im Motorraum überhaupt aus?

Eventuell sind da auch nur die kleinen Massekabel am Thermostatgehäuse weiß korrodiert.

Oder der Stecker vom KW-Sensor.

Beim Kurbelwellensensor gab es ja auch schon Fälle wo beim Austausch der O-Ring vom alten Sensor im Motorblock verblieben ist und der neue Sensor inkl. neuem Ring eingebaut wurde. Also doppelter O-Ring, falscher Abstand zum Encoderring auf der Kurbelwelle. Läßt sich recht einfach prüfen.
Beim Kurbelwellensensor gab es ja auch schon Fälle wo beim Austausch der O-Ring vom alten Sensor im Motorblock verblieben ist und der neue Sensor inkl. neuem Ring eingebaut wurde. Also doppelter O-Ring, falscher Abstand zum Encoderring auf der Kurbelwelle. Läßt sich recht einfach prüfen.
Ja, nur wie erklärst du damit, dass er sofort wieder anspringt? Das würde ich zumindest nicht erwarten. Ohne es ausschließen zu können.

 

Mit meinem Tech2 komme ich leider nicht ins MSG. Warum auch immer.
Immer noch? Ich würde erstmal da nochmal suchen. Andere Steuergeräte gehen? Speziell DICE, Hauptinstrument und vor allem ABS/ESP ?

Masseleitung der Zündkassette?

Der kleine Ringschuh am Thermostatgehäuse...

Was ist mit dem Geräusch und wo kommt es her?
Was ist mit dem Geräusch und wo kommt es her?

Qieken kann auch ein alter, trockener V-Riemen hervor rufen...kurz vorm stotternden Motorstillstand.

Da flattert der Riemen und der Spanner kann es nicht mehr auffangen.

(aus der Ferne reine Spekulation, solang wir hier kein Video oder Tonaufnahme haben)

Oder mindestens eine sehrgute Beschreibung.

Quietschen, Fiepen, kreischen, surren, summen, usw. da hat Jeder seine eigene Vorstellung.

Surren...wie eine Nähmaschine.

Klappern...wie Kastanetten.

Fiepen...wie Ratten in der Falle...usw.

(wobei ich jetzt nicht weiß, ob hier jemand fiependede Ratten in Fallen kennt)

Sollten auch nur Beispiele sein. Eine Balkontür kann auch in den Angeln fiepen...also leise quietschen...aber eben nur kurz.

...

Aber hinten und vorn...sollte man schon hören, oder?

  • Autor

So nun bin ich etwas weiter.

 

Der Luftmassenmesser war es nicht. Bei intensiver Suche nach dem Geräusch habe ich es nun gefunden: Es ist die neue Benzinpumpe! Es ist eine Pumpe von Henco aus Schweden. Ich habe davon schon 3 Stück eingebaut und alle laufen problemlos. Diese hier war nach dem Einbau auch leise. Aber nun macht sie diese komischen Geräusche die dann immer lauter werden.

 

Habe nun bei Skandix eine Neue bestellt und werde dann berichten.

 

Beim Ausbau der Pumpe kam mir ein weißes langes Plastikteil entgegen und verhakte sich immer im Schwimmer der Kraftstoffanzeige so das ich die Pumpe kaum rausbekam. Es sieht aus wie Schlingerblech was man auf Schiffen im Tank hat. Ich versuchte es irgendwo festzuklemmen, aber das ist mir nicht gelungen. Zum Schluss habe ich es rausgezogen. Hat das schon mal jemand gehabt??

 

Zum Tech2: Ich habe laut WIS die BUS-Kommunikation nachgeprüft und dabei festgestellt das die Sicherung 27 fehlt. Leider geht es auch mit der Sicherung nicht! Da wartet wohl noch eine Baustelle auf mich. Meine Vermutung ist, das das Dice oder Twice nicht richtig funktioniert, obwohl mir bisher kein Fehler aufgefallen ist.

Oder nur ein Pin in der OBD-Buchse nach hinten gerutscht? Tut denn überhaupt was? Hier kannst du sehen, was direkt an der Buchse hängt. Ist davon was erreichbar? Alles andere wird durch das DICE geroutet. Deshalb auch meine Frage ob das erreichbar ist.
  • Mitglied
Was ist mit dem Geräusch und wo kommt es her?

Ja ja, Geräusche und deren Zuordnung sind immer wieder ein lustiges Thema... :redface:

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie man sich bei der Ortung irren kann - obwohl Motor und Spritpumpe ja wirklich weit auseinanderliegen.

Gut, dann ist die Schuldige nun ja offenbar gefunden.

Mit dem Schwallblech bist du nicht der erste, bei dem das lose ist:

https://www.saab-cars.de/threads/tankanzeige-macht-faxen.80502/#post-1623549

https://www.saab-cars.de/threads/signal-tankanzeige.68252/#post-1329096 ff

https://www.saab-cars.de/threads/immer-noch-problem-beim-tanken.72055/#post-1405532

...

Damit wäre das Geräusch erstmal geklärt. :smile:

Die neue Spritpumpe taugt nicht. Und wahrscheinlich der neue Kurbelwellensensor ebenfalls nicht. :eek:

...

Das Schwallblech aus weißem Kunststoff hat schon mehrfach für Ärger gesorgt. Da gab es verklemmte Tankstandgeber, etc.

Ob man aber wirklich darauf verzichten sollte??? Da schwappt der Sprit durch den Tank und bringt den Schwimmer vom Füllstandgeber in Schwingungen. Kann auf Dauer nicht gut für das Bauteil sein.

Das Schwallblech lässt sich, sofern es nicht gerissen oder gebrochen ist, wieder im Tank in den vorgesehenen Nuten einklemmen.

Bei vollem Tank...eine ziemlich ätzende Aktion. Denn da geht man bis zur Achsel in den Sprit, damit man das Ding wieder feinfühlig montiert bekommt.

Anschliessend ist der Arm garantiert feuerrot und bei empfindlichen Menschen ist dies auch schmerzhaft...und gesund ist dies auch nicht.

...

Bei Reserve-Stand sind noch ca. 4-5 cm Füllhöhe drin. Ist deutlich angenehmer. :smile:

Wenn die neue Pumpe da ist, einbauen und erstmal den Tank leerfahren. (Oder vor dem Einbau der neuen Pumpe den Tank leerpumpen.)...und erst den Plastikstreifen einsetzen und dann die Pumpe einbauen.

...

Zur Zeit sind die Aussentemperaturen ja noch recht niedrig. da gast der Sprit noch recht gering aus.

Macht das mal im Sommer bei 30°C. Das ist Körperverletzung!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.