Veröffentlicht April 11, 20232 j Hallo, ich habe gerade ein Angebot für das erneuern der Steuerkette erhalten. Motor B234i 2.3 mit 264.000 km Das Angebot lautet auf 2170 € , ich bin etwas geschockt. ist das realistisch ? Welche Alternariven habe ich? Weiterfahren bis defekt. Motor tauschen? Verkaufen und ein anderes Saab Cabrio kaufen ?:eek::confused:
April 11, 20232 j Wenn das das komplette Programm ist, also Steuerkette, Ausgleichswellenkette mit Führungen, Zahnrädern und Dichtungen usw., inkl. dem notwendigen Aus- und Einbau dann ist das realistisch. Nach meiner Erfahrung sogar relativ günstig. Habe selbst schon 2750€ für so eine Aktion gezahlt, und das war 2009. Warum soll die Steuerkette denn gewechselt werden? Wie lautet die Diagnose und wer hat sie gestellt?
April 11, 20232 j Autor Die Steuerkette rasselt heftig auch bei warmen Motor. Mehr ist mir zur Zeit noch nicht bekannt.
April 11, 20232 j Okay. Du kannst den Zustand auch über den Kettenspanner feststellen. Dazu gibt es irgendwo hier im Forum eine Anleitung. Kurzform: Die kleine Schraube SW12 mittig am Kettenspanner zuerst raus drehen, dabei die Feder und den Plastikstempel nicht verlieren. Dann den Kettenspanner selbst (SW28?) heraus drehen und dann das Maß, wie weit der Stempel heraussteht messen. Das darf einen bestimmten Wert, den ich gerade nicht zur Hand habe, nicht überschreiten. Man kann auch gucken wieviele Rastenasen noch "übrig" sind für weiteres Ausfahren. Das sollte man nicht ausreizen.
April 11, 20232 j Ah, hier ist auch noch was dazu: https://saabwisonline.com/d5/900/1997/2-engine/basic-engine-4-cylinder/adjustment-replacement/chain-tensioner-timing-chain/to-remove-8/ Und: https://saabwisonline.com/images/9000/img-d2/d210r156.jpg Das hier ist vom 9-5 mit B2x5 Motor. Für den B2x4 finde ich es im Online-WIS gerade nicht, aber so aus dem Kopf ist es das gleiche Maß: https://saabwisonline.com/images/9600/img-e2/e210r143.jpg
April 11, 20232 j Für den B2x4 tu ich mich immer schwer, eine Angabe zu finden - beim B2x5 sind 15 mm angegeben, und ich sehe keinen Grund, dass das beim B2x4 so viel anders sein soll...
April 11, 20232 j Wobei das nur eine Aussage über die Steuerkette ist, die Kette der Ausgleichswellen ist nahezu nicht kontrollierbar. Wird ist aber vermutlich ähnlich verhalten. Hallo, ich habe gerade ein Angebot für das erneuern der Steuerkette erhalten. Das Angebot lautet auf 2170 € , ich bin etwas geschockt.Bliebe noch die Frage was dabei alles mit einkalkuliert wurde. Motor raus (vermutlich)? Kupplung? Wasserpumpe? Motorlager? ... ist das realistisch ? Welche Alternariven habe ich?Selber machen.
April 11, 20232 j Wobei das nur eine Aussage über die Steuerkette ist, die Kette der Ausgleichswellen ist nahezu nicht kontrollierbar. Ölwanne ab und schauen, ob sich die Kette schon vom Ritzel abheben lässt - dann ist sie wirklich völlig fertig.
April 11, 20232 j Meine bescheidene Meinung, auch wenn es machenlassend noch teurer wird. Motor komplett machen lassen, dann noch Kupplung neu... Der Leidensdruck ist zu Beginn hoch. Steuer/Ausgleichwellensatz um 260€ Teile sind lang vorbei. Die Einheit vernünftig raus rein dauert auch 8 Stunden. Und wenn dann geöffnet wird, alles!
April 11, 20232 j Autor Ölwanne ab und schauen, ob sich die Kette schon vom Ritzel abheben lässt - dann ist sie wirklich völlig fertig. Das scheint der beste Weg, erstmal nachschauen ( lassen ) was wirklich gemacht werden muss, bis dahin beim Fahren ruhig angehen lassen ( wie immer ). Vielen Dank für eure Tipps.
April 11, 20232 j Ölwanne ab und schauen, ob sich die Kette schon vom Ritzel abheben lässt - dann ist sie wirklich völlig fertig. Wieviele Werkstatt-Stunden sind dafür beim 902 fällig?
April 11, 20232 j Kommt (wie immer) drauf an, wie oft man das schon gemacht hat - ich sag mal: ab und wieder ran in Ruhe mit etwas Erfahrung aber ohne allzugroße Routine, auf der Bühne ohne irgendwelche Zusatzarbeiten: ca. 3-4 h. Ich weiß, was du sagen willst: dass man dann auch gleich richtig rangehen kann. Sehe ich auch so - das war nur die isolierte Frage auf eine Diagnosemögichkeit der AGW-Kette.
April 11, 20232 j [mention=13602]Ekneg[/mention]: Du hattest es schon mal geschrieben - aber bitte sag an dieser Stelle nochmal, wie deine längerfristigen Pläne mit dem Auto aussehen... Dann kann man vielleicht gezielter raten.
April 11, 20232 j Ergänzend zu #7 bin ich gerade über die Angabe für den B202 gesolpert: 11 mm https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_kettensp.htm ...und meine Erinnerung meint, so war da auch beim B2x4.
April 12, 20232 j Autor [mention=13602]Ekneg[/mention]: Du hattest es schon mal geschrieben - aber bitte sag an dieser Stelle nochmal, wie deine längerfristigen Pläne mit dem Auto aussehen... Dann kann man vielleicht gezielter raten. Der Saab soll bleiben,er wird nur bei schönem Wetter gemühtlich gefahren, er ist nur mit 3000km / Jahr eingetragen, er ist "nur" der Zweitwagen und steht trocken in der Garage. Der TÜV ist neu, das Verdeck ist defekt, kein Rost. Es stehten viele kleinere Schönheitsreperaturen an. Es besteht also kein sofortiger Handlungsbedarf. Ich hätte ihn aber gerne in einem technisch gutem Zustand.
April 12, 20232 j Wenn du das Auto also noch lange haben und dich daran freuen möchtest, würde ich in den sauren Apfel beißen und die Steuerkettenkur demnächst durchziehen. Flemmings Hinweis auf die AGW-Kette ist absolut berechtigt - das Problem ist hier vor allem, dass die lose Kette am Steuerdeckel streifen und hier die Wand des Ölkanals zur Ölpumpe durchschleifen kann! Dann hast du deinen Motor auf Schlag richtig kaputt! Und das ist keine theoretische Möglichkeit - ich habe hier aus meinem Teilespender so ein Exemplar stehen! (Ja, das hat schon mal jemand geschweißt, und darauf gibt es neue Schleifstellen! )
April 12, 20232 j Ich würde als erstes mal Eriks Hinweis nachgehen und den Kettenspanner prüfen. Und auch den Ventildeckel mal runter nehmen (in sauberer Umgebung damit da kein Dreck von oben rein kommt). Das ist relativ einfach zu erledigen (wenn man sich an die richtige Reihenfolge hält, insb. beim wieder Montieren!) und schließt den Spanner selber (nicht das der ständig kaputt ginge) und die Führung im Deckel als. Und man sieht ob die Kettenglieder schon schräg laufen. Und dann weiter sehen. https://saabwisonline.com/d5/900/1997/2-engine/basic-engine-4-cylinder/adjustment-replacement/chain-tensioner-timing-chain/to-fit-a-new-tensioner/ und die bei mir mal wieder zickigen Links zu den Bildern darin: https://saabwisonline.com/images/9000/img-d2/d210r156.jpg und https://saabwisonline.com/images/9000/img-d2/d210r157.jpg PS: Da du einen Sauger hast: Achte beim wieder Aufsetzen des Resonators darauf, dass die Dichtringe richtig sitzen und nicht raus gequetscht werden. Denn dann zieht er da Nebenluft!
April 12, 20232 j Nur um Dein Gewissen (und Deine Geldbörse) zu beruhigen Ich habe schon 2010 beim Saab-Spezialisten für den B234L FPT um die 2000 Euronen bezahlt, nur zur Gewissensberuhigung (kein Klappern), und noch nicht nötig, wie sich danach rausstellte : Trotzdem habe ich den Invest keinen Tag bereut und der Dampfer hat bis jetzt weitere 100Tkm geschafft ! https://www.saab-cars.de/threads/steuerkette.30066/ https://www.saab-cars.de/threads/kettenverschleiss-ein-beispiel-nach-224tkm-vergleich-mit-neuteilen.40120/#post-859295 Allerdings war damals auch gleich neben der Gesamt-Ketten-, Zahnrad- und Ölwannen-Kur auch noch eine Zylinderkopf-Überholung (wenn man den eh schon runter hat) dabei ! Bearbeitet April 12, 20232 j von troll13
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.