Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Für mich sieht das auch so aus:

1. Position soweit richtig

2. Staublippe fehlt, daher der optische Eindruck, als wäre der Ring weiter drin als üblich.

  • Antworten 81
  • Ansichten 5,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

der Dichtring hat eine Staublippe, auf dem letzten Bild deutlich zu sehen. Allerdings ist er oben rechts zu weit eingedrückt, so daß die Dichtlippe hinter die Lauffläche der Kurbelwelle grutscht ist. Meistens springt dann hinten die Feder raus. Wär´s meiner wäre der Ring schon wieder draußen...üben, üben, üben, oder deligieren :-) :-)

Hm, wenn ich das mit den Bildern aus #59 vergleiche und davon ausgehe, dass das was wir in #72 sehen so eine Staublippe ist, dann ist das doch ein deutlich anderer Dichtring. Der neue hat doch eine erhebliche Stufe nach innen. Während der alte nahezu Plan ist. Ich kenne sowas von Benz. Da wurde entweder der Dichtung tiefer eingepresst oder einer verwendet, der die Dichtlippe tiefer sitzen hatte, um auf eine noch nicht abgenutzte Fläche der KW zu kommen.

Aber die Position des Dichtrings gibt hier doch eigentlich das Werkzeug vor. Und zwar gegenüber der KW. Wie kann man den dann überhaupt zu tief rein drücken. Welchen Denkfehler mache ich gerade?

[mention=536]bixebixe[/mention]: kannst Du bitte Hersteller und Typ des Dichtringes posten?

 

Ich kenne Staublippen an WDRs immer außen und nicht so weit innen wie in #72 positioniert. Und ich habe schon viele, nicht nur für den B202, und von mehreren Herstellern in der Hand gehabt.

der alte war Elring, der neue Corteco, unterscheiden sich etwas in der äußeren Erscheinung, sind aber beide geeignet und passend. Das vorliegende Problem ist nicht der Dichtring, sondern dessen Einbau(versuch)
Danke Euch fürs Mitdenken und Nachfragen. Der Corteco Ring weist tatsächlich eine Stufe auf. Beim Elring ist es ähnlich, nur dass eine weitere Lippe ziemlich bündig mit der KW abschließt... Bilder anbei: Typ des Dichtring und der alte Elring WDR

20241215_104930.thumb.jpg.a74d017894d41c432f841beca6680b0e.jpg

20241215_105220.thumb.jpg.9845805046f24df774c711c60a685bce.jpg

20241215_105242.thumb.jpg.997d9e1760cb1e3c62d190c020a7f111.jpg

Wie bereits o.g. habe ich die Corteco-Version schon mehrfach verbaut, bisher ohne Probleme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.