Zum Inhalt springen

900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite

Empfohlene Antworten

  • Autor
Irgendwie durch die Manschette des Ganghebels in der Spritzwand unter der Mittelkonsole. Die auf dem Foto sichtbare Dichtbuchse reißt im Balg und man kann bis in den Motorraum schauen, je nachdem welcher Gang eingelegt ist. Sieht man sofort, wenn denn die Sonne mal scheint und die Motorhaube geöffnet ist. Beim 900 GL ist das einfach, der hat keine störende Mittelkonsole. Der Teppich ist auch in kürzester Zeit weggeklappt. Bei mir wars auf jeden Fall ein Grossteil Wasser, welches hauptsächlich in den Fußraum der Beifahrerseite lief.

Welche Farbe hat denn Dein Getriebeöl?

Teilenummer 754917

https://saabklubben-reservdelar.se/nytillverkade-reservdelar/damask-nt/

[ATTACH=full]227700[/ATTACH]

 

Ich dreh jetzt nochmal 'ne Runde und schau dann mal das Getriebe Öl an. Die Manschette ist bei mir aber Sauber. Denke nicht, dass hier etwas eingetreten ist.

  • Antworten 257
  • Ansichten 17,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Servolenkungs-Öl ist auch meistens so rötlich.

Ich schaue mal, ob ich irgendwas am Servoreservoir bzw. Schlauch sehen kann.

Wo könnte das Öl denn überhaupt eintreten?

Das Getriebeöl (ist nicht rot) findet schwerlich Zugang zum Innenraum und beim Servoöl musst Du Dir nur den Bereich um die Schläuche vor allem oben am Ausgleichsbehälter anschauen...
  • Autor

2. Runde lief wieder problemlos. Bisher ist nichts gelaufen. Wärmetauscher liegt momentan komplett frei und scheint trocken. Hoffen wir mal, dass es dabei bleibt, und jetzt die Mängelliste kürzer wird.

 

da ich gestern den Innenraum grundiert habe und jetzt Brantho drauf soll:

Erst die Gummis in die Löcher und Brantho drüber, oder andersherum?

B9CD13A5-C411-4AAA-89E4-714F8CE01690.thumb.jpeg.feea62f03674dc1357dd3d56348033db.jpeg

Ich würde erst streichen, dann nach Trocknung Gummis rein.
...

Erst die Gummis in die Löcher und Brantho drüber, oder andersherum?

 

War ja wohl eine Scherzfrage, oder?

  • Autor
War ja wohl eine Scherzfrage, oder?

Haha, ich dachte nur, weil ich einige dieser Stopfen im Innenraum oder auch im hinteren Radkasten, unter dem Unterbodenschutz gesehen hatte.

Ja, der Mist kommt später drüber, genauso wie die Bitumen-Dämmmatten. Aber die Stopfen werden in der Produktion nach der Lackierung (mit Tauchbädern und Trockenofen) eingesetzt. Einzig im Transporterbereich sind mir überlackierte Stopfen unter gekommen. Das waren Wagen, die erst später ihre Endlackierung bekommen haben.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Moin! Da ich gerade den Innenraum wieder aufbaue und die alten Schaumstoffmatten ersetze:

Lag die Überlappung der vorderen Fahrermatte über dem "Schaltgestänge"?

 

Danke und LG

IMG_4912.thumb.JPG.7ce1c223386db16365769371d3904538.JPG

UNTER!

Wie solltest Du sonst problemlos schalten können?

 

 

Und unter dem Kabelbaum befand sich serienmässig eine Glasfasermatter als Hitzeschutz.

Bearbeitet von klaus

  • Autor

Haha, gut dass ich gefragt habe. :biggrin:

Danke Klaus!

 

Da ich nicht nur dumme Fragen stelle sondern auch Dinge Dumm verlege: hat jemand eine Beleuchtungsschiene fürs Zündschloss übrig?

  • Autor

Ein neuer Tag, eine neue Frage:

 

kann ich Liqui Moly Lm47 Langzeitfett für den Schaltstock zum Fetten verwenden, oder greift das irgendwas an?

 

Danke!

  • Autor
Kannst du, auch wenn es besseres an der Stelle für Kunststoffe gibt.

Was würdest du empfehlen?

Ich hätte noch Silikon im Angebot :redface:

Genau, schon besser.

Es wird nur ein wenig warm dort unten direkt über dem Auspuff, und manches Silikonfett wird meiner Erfahrung nach dann sehr flüssig, obwohl die Temperaturen hier noch deutlich unter dem angegebenen Einsatzbereich liegen - mein Favorit wäre daher eine wärmebeständige(re) PTFE-Paste.

  • Autor
Haha, gut dass ich gefragt habe. :biggrin:

Danke Klaus!

 

Da ich nicht nur dumme Fragen stelle sondern auch Dinge Dumm verlege: hat jemand eine Beleuchtungsschiene fürs Zündschloss übrig?

 

Ring bekomme ich, danke für die Hilfe!

 

Kann mir noch jemand sagen, wo die Beleuchtung für den Leuchtring hinkommt.

Ich glaube bei mir war die Birne gar nicht befestigt, wenn ich mich richtig erinnere.

Ring bekomme ich, danke für die Hilfe!

 

Kann mir noch jemand sagen, wo die Beleuchtung für den Leuchtring hinkommt.

Ich glaube bei mir war die Birne gar nicht befestigt, wenn ich mich richtig erinnere.

Irgendwo sollte da ein „Röhrchen“ sein wo die Lampe reingesteckt wird.

 

Kennst Du die Seite?

http://saabwisonline.com/

,dann „C900“, „3:1 Electrical System, Instruments“ und 351-27 (S.91 vom pdf).

  • Autor

Ah, super. Danke.

Hatte sowas ähnliches empfohlen bekommen, aber hatte den Punkt wohl einfach überblättert.

 

Mal sehen ob meine Mittelkonsole die Röhre noch besitzt :)

  • Autor

Da ich aus dem rechten Fußraum (den ich schon wieder halb zu gebaut ist) jetzt zischen höre und die Unterdruckschaltung zur Fußraumlüftung nicht schaltet:

 

komme ich durch den rechten Fußraum an entsprechende Übeltäter ran?

Motorraum checke ich auch mal, ob da was abgegangen ist.

 

“In” und “1” liegen frei

Bearbeitet von Felix1988

  • Autor

Ok, es war der In-Schlauch, der noch mit der Verbindung über das Luftfiltergehäuse verbunden werden musste :)

 

Danke!

Bearbeitet von Felix1988

... sieht so aus als ob du dein CV diesen Sommer noch etwas genießen kannst?

:smile:

 

Viele Grüsse

Frank

  • Autor

Hi Frank,

 

ja die letzten Schritte im Innenraum stehen an.

Viel gelernt hab ich bei der Challenge. (Danke für eure Geduld):hello:

 

Irgendwie fühlt sich’s aber mit den Baustellen am Unterboden so an, als hätte ich gar keine Mammut Aufgabe gestemmt. Sondern, dass die große Hürde erst noch kommt.

 

Trotzdem kann ich die Schleuder noch 2-3 Monate fahren :)

 

Gleich mal noch eine Frage hinterher:

Ohne große Poliererfahrung Unischwarz selbst polieren: ja oder auf gar keinen Fall!?

Ohne große Poliererfahrung Unischwarz selbst polieren: ja oder auf gar keinen Fall!?

Schau vorher mal in die Videos bei lackstore.de - von der Präsentation her Geschmackssache, aber durchaus brauchbar und hilfreich!

Es lohnt sich in eine gute (!) Excenter-Poliermaschine zu investieren.
Es gibt ja auch Profis, du zu einem guten Kurs eine komplette Aufbereitung kümmern. Man kann alles selbst machen, muß es aber nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.