Dezember 5, 20231 j Von Raka Rör kam heute gerade eine Anlage für einen 900i 2,1-16 via UPS an. Lieferzeit waren 5 Tage.
Dezember 5, 20231 j Von Raka Rör kam heute gerade eine Anlage für einen 900i 2,1-16 via UPS an. Lieferzeit waren 5 Tage. Vermutlich ist der Weihnachtsmann um diese Jahreszeit häufiger zwischen Schweden und D unterwegs. Rechne ich also mit Sonntag.
Dezember 5, 20231 j Vermutlich ist der Weihnachtsmann um diese Jahreszeit häufiger zwischen Schweden und D unterwegs. Rechne ich also mit Sonntag. dann kommt das lindere Wetter dir ja entgegen:top:
Dezember 5, 20231 j dann kommt das lindere Wetter dir ja entgegen:top: Vielleicht auch nicht. Ein anderer Anbieter von Edelstahlanlagen hat mir empfohlen, mit der neu eingebauten Anlage nicht direkt zum (Zweijahres-)TÜV zu fahren sondern zu warten, bis die etwas gebraucht ausschaut. Damit der TÜV nicht zu sehr auf das Ding hingewiesen wird.
Dezember 6, 20231 j Vielleicht auch nicht. Ein anderer Anbieter von Edelstahlanlagen hat mir empfohlen, mit der neu eingebauten Anlage nicht direkt zum (Zweijahres-)TÜV zu fahren sondern zu warten, bis die etwas gebraucht ausschaut. Damit der TÜV nicht zu sehr auf das Ding hingewiesen wird. Die o.g. Anlage wird nach 3-4 TÜV-Terminen genauso aussehen! Lasse die Anlage also einbauen und vergiss sie dann einfach ....
Dezember 14, 20231 j ................Lasse die Anlage also einbauen und vergiss sie dann einfach .... Dann hoffe ich mal, daß das klappt mit dem Einbau, die in`s Auge gefaßte Werkstatt ist zwar in der Regel kompetent, aber mit Saab nicht erfahren. PS, hätte ich Schrauben besorgen müssen? Ich denke eigentlich, sowas hat eine Werkstatt.
Dezember 14, 20231 j Dann hoffe ich mal, daß das klappt mit dem Einbau, die in`s Auge gefaßte Werkstatt ist zwar in der Regel kompetent, aber mit Saab nicht erfahren. PS, hätte ich Schrauben besorgen müssen? Ich denke eigentlich, sowas hat eine Werkstatt. Schau mal in die Tüte...
Dezember 14, 20231 j Werkstatt ist zwar in der Regel kompetent, aber mit Saab nicht erfahren. Wo ist der Unterschied bei einem Saab Auspuff gegenüber anderen Fahrzeuge?
Dezember 14, 20231 j ein Facharbeiter egal ob als Angestellter oder Chef wird da keine Fragen haben. Bei einem LKW oder Schiffsdiesel sieht das natürlich anders aus- die fahren auch nicht in eine PKW Werkstatt. Am Motorkrümmer gibt es sicher ein paar Kniffe, die erfahrene Monteure haben. Aber so kanns halt da mal ein bisschen länger dauern, da die ja nicht nach AW-Vorgaben montieren. Ich bin kein KFZ-Schlosser, aber habe es auch immer wieder erledigen können, da ich keine Montagezeitrekorde brechen will. Sei mal etwas positiv- deine Werkstatt wirds dir schon recht machen, was dir auch wünsche.
Dezember 14, 20231 j Vielleicht auch nicht. Ein anderer Anbieter von Edelstahlanlagen hat mir empfohlen, mit der neu eingebauten Anlage nicht direkt zum (Zweijahres-)TÜV zu fahren sondern zu warten, bis die etwas gebraucht ausschaut. Damit der TÜV nicht zu sehr auf das Ding hingewiesen wird. Bei der DEKR wollten die wenn ich den Mittelschalldämpfer, den es ja bei Saab m. Nr. nicht mehr gibt auch abnehmen, wenn ich selber einen anfertige u. die Lautstärke nicht dagegen spricht, abnehmen. Der nun gekaufte u. angepasste o. NR. ist schon 2x HU-mangelfrei abgenommen. Habe ja Fotos davon im Forum. Die anderen Teile sind m. Nr. u. von Fa. Müller, der die so anfertigen lässt bezogen. Habe selber nur die Schweißnähte abgebeizt u. nachpoliert, so das keine verbrannten Stahlpartikel, die leicht mit Korrosionen anfangen entfernt.
Dezember 14, 20231 j Hallo. Ich wollte nur sicher sein, daß das morgen mit dem Einbau klappt und nicht am End doch etwas fehlt bzw unvorhergesehen ist. Die Werkstatt macht ab Montag zu bis zum nächsten Jahr, muß also morgen laufen. Ich brauche die Kiste am 29. Dezember. Wenn ich es selbst machen würde, wäre ich flexibler. Ralf
Dezember 14, 20231 j die werden, wenn sie die Arbeiten für morgen eingeplant haben auch alles schaffen. In einer Werkstatt die auch noch reparieren kann finden die kundigen Fachleute auch immer eine gute Alternative die alle Anforderungen erfüllen kann- auch wenn kein Herstellerabzeichen dran steht. Stell dich mal vor ein duzend Neuwagen u. lass alles rausnehmen was nicht vom jeweiligen Autohersteller in seiner eigenen Fabrik hergestellt wurde:eek: kein KFZ von den 12en wird mehr benutzbar sein! War ja schon immer so bei allen die uns bekannt sind. Andere waren halt mit ihren Ideen u. Wissen immer wichtig- so wie Autoschlosser auch fast alles rep. konnten. Die neuen " Mechatroniker" heißen somit auch nicht mehr Autoschlosser! An die werden höhere Anforderungen , ohne "KI" gestellt
Dezember 15, 20231 j .............., Kleinteile und Montage: 702€ brutto, davon etwa 150€ Arbeitslohn................... So, RakaRör ist drin, Mitteldämpfer und Enddämpfer. Leichte Anpassungsarbeiten waren am Hitzeschutzblech nötig. Sound wie vorher, ich merke keinen Unterschied. Gesamtpreis inkl. Montage € 580 Bearbeitet Dezember 15, 20231 j von ra-sc91
Dezember 15, 20231 j So, RakaRör ist drin, alles nach Kat. ... Prima! Also kann RakaRör das Flexrohr wieder liefern?
Dezember 15, 20231 j Prima! Also kann RakaRör das Flexrohr wieder liefern? Falsch ausgedrückt, sorry. Hab`s korrigiert. Beide Schalldämpfer sind neu. Flexrohr ging noch. Da habe ich bei RakaRör nicht nach gefragt.
Dezember 15, 20231 j ist doch super- viel Erfolg bei der HU Erst im Januar, wegen der Plakettenfarbe. Und wenn der Auspuff etwas gebraucht ausschaut, schadet es auch nicht.
Dezember 17, 20231 j Weil das Thema bei mir erneut und ziemlich sehr akut wurde, hat es der "Autoservice" des Vertrauens gelöst. Es wurde ein Stück Rohr angeschweißt, der ESD entsprechend gekürzt und beides dann mit einer Verbindungsschelle verbunden. Passt so für mich und auch für die dauerhafte Funktion. Die Variante schlug mit 1 Std warten und 80 Euro zu Buche. Rückblickend bin ich froh um die Nichtlieferbarkeit des MSD. Alles an der Abgasanlage ist noch top (IMASAF 11 Jahre und 100 TKM) und wird weiter verwendet. Kein Material kommt in die Tonne bzw. keine Ressourcen für neues verbraucht. Logistik entfällt und Geld bleibt im Portemonnaie. Ich bin zufrieden.
Dezember 17, 20231 j kenne andere Schweißnähte an Edelstahl- "Gott gebe dass es Klebe" fällt mir dazu ein. Geh mal in eine Molkerei oder in einen Betrieb der Getränkeverarbeitung. Dort kann man Schweißnähte sehen. Einen Edelstahlboiler im Haus hat ja nicht mehr jeder. Dir wünsche ich aber alles gut mit deinem Auto. Der Werkstatt würde ich in manchen Arbeiten nicht mehr voll Vertrauen.
Dezember 17, 20231 j kenne andere Schweißnähte an Edelstahl- "Gott gebe dass es Klebe" fällt mir dazu ein. Geh mal in eine Molkerei oder in einen Betrieb der Getränkeverarbeitung. Dort kann man Schweißnähte sehen. Einen Edelstahlboiler im Haus hat ja nicht mehr jeder. Dir wünsche ich aber alles gut mit deinem Auto. Der Werkstatt würde ich in manchen Arbeiten nicht mehr voll Vertrauen. Was hat das jetzt mit Edelstahl zu tun? Die gezeigte IMASAF ist aus Normalstahl.
Dezember 17, 20231 j ............. Kein Material kommt in die Tonne bzw. keine Ressourcen für neues verbraucht. Logistik entfällt und Geld bleibt im Portemonnaie. Ich bin zufrieden. Vernünftige Einstellung, deswegen fahren wir alte Saab 9000! Und deswegen Edelstahl, weil das nicht nur jetzt sondern auch zukünftig spart. Wobei, die alte Anlage war auch schon dreizehn Jahre drin, da muß es kein Fehler sein, beide Töpfe zusammen zu ersetzen. Klar, am Zeitwert betrachtet, war die Investition unverhältnismäßig. Grüße Ralf
Dezember 17, 20231 j Mitglied Das mach ich auch so - wenn der Topf noch gut und nur ein Rohr gammelig ist, wird dieses repariert - besonders wenn man das selbst machen kann und brauchbare Reste aufgehoben hat, erspart das in der Tat manchen sonst vorzeitig nötigen Neukauf.
Dezember 17, 20231 j hab ich wohl falsch gesehen- Entschuldigung:redface: Nur unter einer guten Scheißnaht bin ich anderes gewohnt, da meine Autogennähte auch teils mit sechzig bar Druckprobe geprüft wurden. Das ist Vorschrift, wenn man etwas für Druckstufe PN40 baut. Da hörten wir den genannten Spruch immer wieder- war Standard
Januar 5, 20241 j Meine Bedenken wegen TÜV der RakaRörAnlage waren tatsächlich unbegründet. Ging problemlos durch, wie auch das restliche Auto.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.