Zum Inhalt springen

Brauche dringend Hilfe bei meiner Klimaanlage

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

Ich fahre jetzt bald mit meinem Saab 9000 v6 3.0l Baujahr 1995 in den Urlaub.

Jetzt hab ich das große Problem das meine Klimaanlage nur für ca 5-10 min funktioniert und dann kommt es nur noch ausßentemperatur durch die Lüftung.

Hat jemand vielleicht gute Ideen wie ich das Problem schnellstmöglich gelöst bekomme?

Gerne mir schreiben.

Mit freundlichen Grüßen Sebastian

  • Antworten 72
  • Ansichten 3,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wann war die letzte Wartung ?
  • Autor
Also eine richtige Wartung kann ich nicht genau sagen. Aber vor ca 6 Tausend km wurde die Klima Flüssigkeit von einem Bekannten meines Vater getauscht

Dann ist es jetzt an der Zeit dies nochmals anzugehen.

Eine Wartung kostet idR ca. 80-100 EUR plus Material.

  • Autor
Ok was wird dann genau gemacht weiß das jemand

Die Anlage wird geleert, auf Leckagen getestet und falls dabei Alles dicht bleibt, anschliessend wieder auf den Sollstand befüllt, an Material wird dann das berechnet, was ergänzt werden muss.

 

Und bei einer Undichtigkeit muss eben repariert werden.

Typische Problemstellen sind undichte Flansche, defekte Kondensatoren...

...vor ca 6 Tausend km...

Dann ist es jetzt an der Zeit...

 

Demnach müsste ich 3x im Jahr zur Wartung?

 

 

Wenn die Klima erstmal ordentlich anläuft, vermute ich eher einen Defekt als eine Undichtigkeit.

Dann ist es jetzt an der Zeit dies nochmals anzugehen.

Eine Wartung kostet idR ca. 80-100 EUR plus Material.

In unserem Anni kühlt die Anlage seit 5 Jahren. Ich wüßte nicht was in einem geschlossenen System gewartet werden soll. Reinigung/Desinfektion der Lamellen und Filtertausch ist ja außerhalb des Systems. Unsere Amis mit R12 hatten noch eine desiccant-Anzeige, da war ein Tausch dann angezeigt.

Eine Kältebude soll die Drücke messen. Wenn der Kühlerlüfter die Wärme nicht wegschafft steigt der Druck soweit das der Kompressor abschaltet.
  • Autor
Die Anlage wird geleert, auf Leckagen getestet und falls dabei Alles dicht bleibt, anschliessend wieder auf den Sollstand befüllt, an Material wird dann das berechnet, was ergänzt werden muss.

 

Und bei einer Undichtigkeit muss eben repariert werden.

Typische Problemstellen sind undichte Flansche, defekte Kondensatoren...

Was macht der Kondensator?

  • Autor
Danke werde ich mir durch lesen
  • Autor

Ich wollte mal eben den Lüfter ausbauen komme aber grade nicht weiter

Kann mir jemand helfen?

IMG_7943.thumb.jpeg.989b4446fa9dd190f43456246033b5ff.jpeg

  • Autor
Kannst du den Link reinstellen das wäre super
Defür gibt es eine sehr gute bebilderte Anleitung in der KB.

 

Stimmt, allerdings ist es ungleich einfacher , die Klimaanlage vorher entleeren zu lassen, die beiden Rohre am Tauscher zu trennen und die Arbeit dann auszuführen...

 

Zum Abschluss wird die Klimaanlage wieder mit der vorher registrierten Menge plus ggf.

dem zusätzlich benötigten Kältemittel befüllt.

  • Autor

W

Stimmt, allerdings ist es ungleich einfacher , die Klimaanlage vorher entleeren zu lassen, die beiden Rohre am Tauscher zu trennen und die Arbeit dann auszuführen...:cool:

Wollte dadrunter eigentlich nur sauber machen.

Soll ja wieder funktionieren

  • Autor
Also komm ich da nicht ran ?
Bevor du jetzt alles zerlegst fahre zu einem Klimaservice, lass die Drücke messen und führe den Fehler vor. Der Lüfter der die Abwärme wegschaufeln muss ist der Kühlerlüfter vorne, da wo auch der Kondensator sitzt.
Also komm ich da nicht ran ?

Doch, man kommt schon ran, aber nicht einfach, nicht schnell und nicht ohne einige absolut berechtigte Flüche. Ich hab dafür beim ersten Mal einige Stunden gebraucht und einen Kollegen, der mir beim wieder zusammenbauen geholfen hat... Die Anleitung in der Knowledge Base wäre wohl diese hier. Ich weiß aber nicht, ob und was da alles beim V6 anders ist.

Langer Rede kurzer Sinn: um da drunter sauber zu machen würde ich das auf überhaupt gar keinen Fall auseinander nehmen ;)

Ja, das ist die Anleitung, die ich meinte, die ist sehr hilfreich.

Im Nachhinein würde ich es aber auch so machen wie Klaus es oben erwähnt hat!

Langer Rede kurzer Sinn: um da drunter sauber zu machen würde ich das auf überhaupt gar keinen Fall auseinander nehmen ;)
Na ja, die Idee ist gar nicht verkehrt - wenn man da mal dran war und sieht, was sich da so an Dreck, Gammel und ggf. auch Rost findet. Aber wie du sagst: nix für mal einfach schnell nebenbei! Auch bei mir gingen da etliche Stunden bei drauf - Grund war aber der geplatzte Wämetauscher, da kommt man dann nicht drumherum... :redface:
Der Lüfter der die Abwärme wegschaufeln muss ist der Kühlerlüfter vorne, da wo auch der Kondensator sitzt.

 

...und dessen Verkabelung ist wahrscheinlich wie bei den meisten 9000 völlig verrottet und damit kurzschluss-gefährdet.

 

Und Flüche sind bei den oben genannten Arbeiten nur dann nötig, wenn man sich das Leben selbst schwer macht.

 

Ich gehe mittlerweile bei jedem "günstig" erworbenen 9000, davon aus,

dass folgende Arbeiten am Heizungs-und Kühlsystem ausgeführt werden müssen,

weil - meist über Jahre- einfach nicht mehr investiert wurde:

 

-Klimaanlagenwartung oder Reparatur

-Austausch des Innenraum-Lüftermotors (weil defekt oder zumindest bereits mit Laufgeräuschen)

-Austausch des Heizungswärmetauschers (weil undicht)

-Reparatur der Verkabelung des Kühlerlüfters (da Kabel brüchig)

-Ersatz des Wasserkühlers (da uralt und bruchgefährdet)

und darüber hinaus

-weitgehender Ersatz aller wasserführenden Schläuche

Bearbeitet von klaus

Kann ich genau so bestätigen, bei meinem 9k sind genau diese Arbeiten in den ersten 2 Jahren angefallen + neue ZKD.

 

...und anschliessend fährt der 9000 wieder zuverlässig und bequem weiter.:cool:

 

Allerdings habe ich nur Erfahrung bei 9000 mit Saab-Motoren.

Wie es sich mit dem GM-V6 verhält, ist mir nicht bekannt.

Bearbeitet von klaus

In unserem Anni kühlt die Anlage seit 5 Jahren. Ich wüßte nicht was in einem geschlossenen System gewartet werden soll.

 

Das ist nur theoretisch ein geschlossenes System. Eine Klimaanlage im Auto verliert pro Jahr ab 5% Kühlmittel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.