Zum Inhalt springen

Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

https://www.focus.de/panorama/oldtimer_id_197032666.html

Es ist unglaublich!

Soeben habe ich erfahren, dass das legendäre Oldtimertreffen in Rüsselsheim am kommenden Sonntag, den 25.6. verboten und deshalb kurzfristig abgesagt wurde. Und in Dänemark kann man stattdessen mit jedem Auto an den Strand fahren...

Wie weit soll das noch gehen?

Ich werde aus Protest trotzdem mit meinem Scheunenfund hinfahren und vor Ort gegen das Verbot protestieren. Wer kommt mit?

Bearbeitet von nitromethan

  • Antworten 95
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Treffen in der City organisieren und damit lahmlegen. Was Klimakleber können......
  • Autor

So etwa wird es sein. Es werden viele kommen, aus Protest und auch, weil viele von dem Verbot nichts mitbekommen.

Auf einen Strafzettel wegen Falschparken lasse ich es gerne ankommen :biggrin:

Oldtimer bleiben auch gern mal mit Defekten liegen....bis der Schlepper kommt.... läuft auf wundersame Weise wieder
  • Autor

Vielleicht kann einer der Moderatoren den Titel ändern in "Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!".

Dann wird deutlicher, um was es geht.

  • Mitglied
Vielleicht kann einer der Moderatoren den Titel ändern in "Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!".

Dann wird deutlicher, um was es geht.

 

:top: erledigt.

 

.....wäre es nicht so weit entfernt - würde ich auch dort zum "Parken" kommen :hello:

  • Autor
:top: erledigt.

.....wäre es nicht so weit entfernt - würde ich auch dort zum "Parken" kommen :hello:

Vielen Dank!

Das Volk hat gewählt, die Grünen liefern (ihrer Wählerschaft). Nennt man Demokratie.

Vielleicht das nächste Mal das Kreuz woanders setzen?

Das Volk hat gewählt, die Grünen liefern (ihrer Wählerschaft). Nennt man Demokratie.

Vielleicht das nächste Mal das Kreuz woanders setzen?

 

Ist das Treffen jetzt von unserer Bundesregierung verboten worden?

  • Autor
Ist das Treffen jetzt von unserer Bundesregierung verboten worden?

Geklagt hatte laut „Bild“ unter anderem die Obere Naturschutzbehörde, die der Grünen-Politikerin Brigitte Lindscheid unterstellt ist. Diese ist Regierungspräsidentin in Darmstadt.

Ist das Treffen jetzt von unserer Bundesregierung verboten worden?

Artikel gelesen? Die GrünenTante ist 'ne lokale Nummer.

Ah, jetzt. War mir nicht präsent daß die Grünen in Hessen mitregieren.

 

Tja, schon schade für dieses Traditions-Treffen. Das hätte man auch viel früher verkünden können, und dann ggf. auch mit der Möglichkeit entsprechend nachzubessern. :redface:

Schöne Grüne Welt !

Frau Lindscheid hat ganze Arbeit geleistet … Aber nein, die Grünen sind keine doppelmoralistische Verbotspartei … und der Rest sind alles böse Nazis ! Unfassbar was hier im Land vor Sich geht !

  • Autor

Ich will hier keine politische Diskussion lostreten.

Das Thema Verbotspartei wird in vielen anderen Plattformen und Medien umfangreich behandelt.

Wer ist am Sonntag mit dabei?

Bis gestern lief wohl noch ein gerichtliches Eilverfahren, laut Veranstalter:

https://kultur123ruesselsheim.de/kultur123/WILLKOMMEN-BEI-KULTUR123-STADT-RSSELSHEIM-E7019.htm

Hm, im verlinkten Artikel heisst es:

 

"...

Der rechtliche Streit bezieht sich auf die Nutzung der Mainwiesen und die Frage, ob die Stadt Rüsselsheim am Main als Untere Naturschutzbehörde zu Recht oder zu Unrecht eine Genehmigung der Veranstaltung in diesem Landschaftsschutzgebiet ausgesprochen hat.

(...)

Um die Durchführung der Veranstaltung ab 2024 und für die Folgejahre zu gewährleisten, wird nun vorsichtshalber ein alternatives Sicherheitskonzept erarbeitet werden, das die Einbeziehung von Landschaftsschutzgebieten nicht mehr vorsehen wird...."

 

Dass ein LSG, zumal in Flußnähe, kein passender Standort für ein Altautotreffen ist, ist keine Frage des Parteibuchs, sondern eine Frage der Anwendung geltenden Rechts. Da ist mE eher erstaunlich, wie lange diese Praxis in der Vergangenheit offenbar doch geduldet wurde...

Zum Begriff des Landschaftsschutzgebiets: https://www.gesetze-im-internet.de/bnatschg_2009/__26.html

 

Nichts für ungut,

Gruss CC??

Ich will hier keine politische Diskussion lostreten.

 

Hast Du doch schon ;)

Nichts für ungut,

 

Den Spruch in dem Kontext verstehe ich nicht. Hier wurde mal wieder zeitgeistiger Mist gebaut, und Du hast versucht, das zu rechtfertigen.

Glaube nicht, dass Deine Argumentationskette die Mehrheit überzeugt, wenn man die Sache aufdröselt. Hier geht's vielmehr wohl um Ideologien.

 

Aber der Versuch der ernsthaften Auseinandersetzung ehrt Dich.

  • Autor
So ist es. Bei allen Treffen an den Opel-Villen wurden z.B. bisher an der Einfahrt Pappen zum unterlegen verteilt. Da haben sich alle dran gehalten und keine einzige würde zurückgelassen.
Dass ein LSG, zumal in Flußnähe, kein passender Standort für ein Altautotreffen ist, ist keine Frage des Parteibuchs, sondern eine Frage der Anwendung geltenden Rechts. Da ist mE eher erstaunlich, wie lange diese Praxis in der Vergangenheit offenbar doch geduldet wurde...

Zum Begriff des Landschaftsschutzgebiets: https://www.gesetze-im-internet.de/bnatschg_2009/__26.html

Danke für diese Klarstellung. In den sozialen Medien wird schon genug mit rechten Klischees gewettert. Es ist für mich in Bezug auf die Veranstaltung nicht verständlich, dass man nicht mit der Gegenwehr gerechnet hat. Dass diese so kurzfristig zum Durchbruch kam, macht die Sache leider nicht besser. Es wurde m.E. vor Gericht ein Eilantrag gestellt, der auf dem Engagement des BUND (nicht der Partei Die Grünen) beruht, der sich schon mehrfach in den letzten Jahren gegen Veranstaltungen an den Mainwiesen gewehrt hat. Frau Lindscheid hat nur ihre Aufgabe erfüllt und folgt dem Ergebnis des Eilverfahrens. Schade, dass man nicht nach den bereits in den letzten Jahren erfolgten Vorstößen des BUND gegen Techno-Veranstaltungen mit einem Vorgehen dagegen gerechnet und sich stattdessen in Sicherheit gewogen hat - man hätte die jahrelange Corona-Pause doch für alternative Planungen nutzen können...

Bearbeitet von Neun100

Danke für diese Klarstellung. In den sozialen Medien wird schon genug mit rechten Klischees gewettert. Es ist für mich in Bezug auf die Veranstaltung nicht verständlich, dass man nicht mit der Gegenwehr gerechnet hat. Dass diese so kurzfristig zum Durchbruch kam, macht die Sache leider nicht besser. Es wurde m.E. vor Gericht ein Eilantrag gestellt, der auf dem Engagement des BUND (nicht der Partei Die Grünen) beruht, der sich schon mehrfach in den letzten Jahren gegen Veranstaltungen an den Mainwiesen gewehrt hat. Frau Lindscheid hat nur ihre Aufgabe erfüllt und folgt dem Ergebnis des Eilverfahrens. Schade, dass man nicht nach den bereits in den letzten Jahren erfolgten Vorstößen des BUND gegen Techno-Veranstaltungen mit einem Vorgehen dagegen gerechnet und sich stattdessen in Sicherheit gewogen hat - man hätte die jahrelange Corona-Pause doch für alternative Planungen nutzen können...

 

Bei dem Geschwurbel bin ich raus. Bin halt eher empfänglich für rechte Klischees. Was immer das bedeuten mag.

"Geschwurbel" klingt für mich leider gar nicht nach ernsthafter Auseinandersetzung. Zu den von mir gemeinten "rechten Klischees": Es ist für mich populistisches Abreagieren mit Schlagworten, was da viele auf den Facebook-Seiten vom Klassikertreffen machen...Sündenbockabstempelung par excellence! Und sie treiben mit ihrem Gehetze dann am Ende sogar Wähler in die Fänge der AfD usw. Nur, weil eine Beamtin ihren Job macht, weil ein Gericht eine Entscheidung getroffen hat :rolleyes: Das ist wirklich zu kurz gedacht...Auch, wenn ich gegen die Absage der Veranstaltung war/bin, muss man leider feststellen, dass da einige ihre Hausaufgaben scheinbar nicht gemacht haben und man vielleicht sonst eine derartige Absage hätten verhindern können.
Frau Lindscheid hat nur ihre Aufgabe erfüllt und folgt dem Ergebnis des Eilverfahrens.

 

Ah ja, wir sollten eigentlich dankbar sein und diese Maßnahme beklatschen. Ich kann spürbar besser atmen und das Wetter hat sich schlagartig geändert. Es muss in dieser Grünen Blase echt komfortbal sein, wenn man für jede Einschränkung, jedes Verbot, jede ideologische Entscheidung auch immer eine Rechtfertigung findet die mit der eigenen Moral vereinbar ist.

:frown:

Bei dem Geschwurbel bin ich raus. Bin halt eher empfänglich für rechte Klischees. Was immer das bedeuten mag.

 

Das ist doch das Schöne. Dann muss man sich nicht mit dem Kleinklein von Hintergründen beschäftigen, spart Zeit und kann sich weiter seiner eigenen Ideologie widmen. Und dazu hat jeder seine ganz eigene Freiheit. Beissreflexe inklusive.

Wenn aus Idealismus Ideologie wird, mündet das oft in Idiotie.

 

Abgesehen davon, wenn da ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet ist, haben Autos dort nichts zu suchen. Aber auch keine Massen von Picknickern, die ihren Müll liegenlassen. Oder als Hundeklo. So hätte man seitens der zuständigen Behörden schon vor Jahren für klare Verhältnisse sorgen müssen. Die Wiese ist für alles gesperrt und dient nur als Rückzugsgebiet für Wildtiere, Insekten und möglicherweise zur Wiederansiedelung von Pflanzen. Hier bei uns gibt es solche Wiesen. Da wachsen wieder zahlreiche Orchideenarten. Würde ich ein derartiges Treffen organisieren, dann auf einem sehr großen Parkplatz eines Einkaufszentrums. Die sind meist kooperativ.

 

Mit obigem Spruch sind gewisse Parteien gemeint.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.