Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bedingt durch die Jahre sind die Metallklammern die das mittlere Spoilerschild, also die breite Kunststoffverkleidung die unter den Kühlern sitzt, brüchig geworden und fehlen teilweise.

 

Damit hängt dieses Teil nach jeder kurzen Fahrt, sobald man etwas schneller unterwegs ist, nach unten weg.

Habt ihr da eine Quelle für Ersatzklammern oder schon mal eine alternative Befestigungslösung gefunden?

Bzw. was kann passieren, wenn man das Teil komplett weglässt?

Mir ist es auf der Autobahn mit Krach weggeflogen. Bin danach nur noch mit 100 kmh max weitergeschlichen.

Neues Teil wurde von fSH angebracht.

Ich ersetze die Teile durch Schrauben mit Muttern und Unterlegscheiben aus Edelstahl
  • Autor
[mention=75]klaus[/mention] Bei deiner Lösung nehme ich mal an, ohne dass du da in den Motorträger reinbohrst?
Nein, das ist nicht nötig, die verrotteten Gewindeeinsätze sitzen ja auch in den Plastik-Seitenteilen.
  • Autor
Mein Problem sind nicht die Verschraubungen an beiden Seiten, sondern die hinteren Klammern die das Teil am Motorträger halten. An der Stelle löst sich das Mittelteil.

Die hinteren Clipse gibt es doch noch original von Saab. Teilenummer 9265331.

Wenn man das Teil weglässt, dann kann die Motorhaube so ab Tempo 200 anfangen zu flattern. Sehr unanagenehm.

die Haube flattert dann schon ab 140/150kmh:cool:
  • Autor
die Haube flattert dann schon ab 140/150kmh:cool:

Da wundert es mich schon, das diese vier kleinen Klammern dann soviele Winddruck aushalten.

die Haube flattert dann schon ab 140/150kmh:cool:

Bitte nehmt diesen Hinweis ernst, das bisschen Plastik fehlend.…. Erschreckend, wie die Haube flattert, das sind nicht mm!

Liegt wahrscheinlich daran das die Haube nur in der Mitte eine Verriegelung hat
Liegt wahrscheinlich daran das die Haube nur in der Mitte eine Verriegelung hat

da flattert es nicht, direkt vor Deinen Augen wird es beängstigend, die hebt hinten erschreckenderegend an, hebt sich gar aus den Scharnieren, und das sind cm!

Da wundert es mich schon, das diese vier kleinen Klammern dann soviele Winddruck aushalten.

 

Die Abdeckung ist links/ und rechts und vorn mit je 2 Schrauben fixiert, hinten ist sie nur eingehängt.

Falls die Schrauben fehlen oder lose sind nützt das Einhängen nichts, und dass die hinteren Klammen fehlen , hatte ich bisher noch nicht.

  • Autor
da flattert es nicht, direkt vor Deinen Augen wird es beängstigend, die hebt hinten erschreckenderegend an, hebt sich gar aus den Scharnieren, und das sind cm!

Boa...we heizt ihr den durch die Gegend. OK ich bin auch mal mit 250 über die Autobahn, aber da machte mir das Fahrwerk und die Bremsen mehr Sorgen. Meine Crusingspeed liegt eher zwischen 150+160 und Tempomat an.

150/160kmh sind eher die verkehrsbedingt erreichbare Höchstgeschwindigkeit, jedenfalls bei uns im "Süden".

Geschwindigkeiten oberhalb vom 200kmh haben unsere 9000 seit Jahren nicht mehr erlebt.

Wozu auch?

Und die langen Stecken im umgebenden Ausland sind eh auf 120/130kmh begrenzt...und absolut entspannend.

Bearbeitet von klaus

  • Autor
Die Abdeckung ist links/ und rechts und vorn mit je 2 Schrauben fixiert, hinten ist sie nur eingehängt.

Falls die Schrauben fehlen oder lose sind nützt das Einhängen nichts, und dass die hinteren Klammen fehlen , hatte ich bisher noch nicht.

Diese Info hat mich doch noch etwas beschäftigt. Da bei mir alle 4 seitlichen Befestigungen ausgerissen sind und somit auch nicht mehr richtig halten, könnte das vermutlich mehr Auswirkung haben, als die hinteren Klammern.

 

Das muss ich mir jetzt nochmal genauer ansehen und nach einer Lösung suchen. Fakt ist, die bisherigen Metallklammern sind nur noch rostige Reste und halten gar nichts mehr.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, halten die hinteren Klammern auch nicht, wenn die seitlichen Schrauben fehlen - da hängt das Schild vom eigenen Gewicht durch und zieht sich selbst aus den Klammern (sofern sie denn vorhanden und intakt sind).

Da ist dann wohl eine Grundsanierung nötig, um das alles wieder an Ort und Stelle zu halten.

da flattert es nicht, direkt vor Deinen Augen wird es beängstigend, die hebt hinten erschreckenderegend an, hebt sich gar aus den Scharnieren, und das sind cm!

Ja, das kenne ich auch - sogar mit Schild flattert die auffallend, was ich von keinem anderen meiner Saabs kenne. Und das Schild ist vollständig und fest.

upload_2023-7-7_10-52-25.png.c2c24b7b79ba4dcc27dec3adbfcb4141.png

 

Und ich habe mir daraufhin auch die Befestigung der Haube und die Scharniere angesehen und sie als spielfrei befunden - um so mehr wundert mich das Eigenleben der Haube an der Stelle.

  • Autor

Bei mir sieht das leider bei allen vier Klammern so aus.

IMG_20230706_164212.thumb.jpg.c5f3104f3a711909fc33a396d686a574.jpg

Da hilft nur neue Klammern kaufen und die Schraubenaufnahmen sanieren.

Und wenn die Klammern aus irgendeinem Grund nicht mehr richtig anzusetzen sein sollten, muss man sich eben eine Alternative überlegen.

Wie das mit den Schraubenaufnahmen genau bei deinem (noch) geht, wenn die Löcher evtl. schon nicht mehr "maßhaltig" sind, muss man sich vor Ort anschauen.

Bezgl. der Schrauben und vergammelten Gewindeeinsätze wie bereits o.g.

 

Ich ersetze die Teile durch Schrauben mit Muttern und Unterlegscheiben aus Edelstahl

 

Das ist etwas fummelig geht aber und hält dauerhaft.

  • Autor

Die Seitenteile sind komplett ausgerissen. Ich werde mich erstmal um eine stabile Verschraubung kümmern und dann um die hinteren Klammern.

Aber so wie ich es bisher gehalten habe, gibt es auf jeden Fall eine Rückmeldung wenn die Lösung funktionert.

Bearbeitet von rpe 9000

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.